TEXT Das vernetzte Haus verkompliziert nur das Leben

Description

Deutsch als Fremdsprache Note on TEXT Das vernetzte Haus verkompliziert nur das Leben , created by Hedwig Mesana on 03/02/2017.
Hedwig Mesana
Note by Hedwig Mesana, updated more than 1 year ago
Hedwig Mesana
Created by Hedwig Mesana over 7 years ago
34
0

Resource summary

Page 1

Das vernetzte Haus verkompliziert nur das Leben nach einem Artikel von Christopher Mims, WSJ, 07.07.2014 Kaffee kochen, Licht einschalten, Wetterbericht[1] vorlesen: Das smarte Haus ist relativ bezahlbar geworden. Doch die Systeme, die unser Leben erleichtern sollen, tun oftmals genau das Gegenteil. Das Haus von Alex Hawkinson weiß sofort Bescheid[2], wenn er wach wird. Sein Fitnessarmband Jawbone Up registriert die Bewegung[3], während er sich im Bett streckt, und schickt diese Information an sein iPhone, das das Signal wiederum an seine Heimsteuerungssoftware[4] in der Cloud schickt: In der Küche und im Wohnzimmer gehen die Lichter an, die Kaffeemaschine schaltet sich ein, das Thermostat steigt um vier Grad, die Alarmanlage schaltet sich aus. Der Kaffee ist fertig, bis Hawkinson, Chef der vor zwei Jahren gegründeten Firma Smart Things, in die Küche kommt. Wenn er den Schrank mit seinen Kaffeetassen öffnet, löst ein Sensor einen Lautsprecher[5] aus, der mit dem Internet verbunden ist. Eine Frauenstimme, die ein bisschen an einen Roboter erinnert, liest ihm den aktuellen Wetterbericht vor. Viel mehr tut das Haus morgens nicht für Hawkinson – es kommt kein Butler-Roboter um die Ecke gefahren, und die Küche macht nicht von allein das Frühstück. Heimautomatisierungssysteme sind nicht neu. Neu sei aber, dass es inzwischen leichter und relativ erschwinglich[6] geworden sei, ein Haus zu automatisieren, sagen Hawkinson und andere, die Gebäude intelligenter machen wollen. Die wichtigere Frage ist jedoch: Warum sollte jemand das überhaupt tun? Außer Menschen, die einen ganz speziellen Grund dazu haben, ihr Haus zu automatisieren, würden das wohl wenige Menschen freiwillig tun – selbst wenn die Geräte dazu kostenlos wären. Viele Tech-Experten sagen, dass Technologien für intelligentere Häuser auch dann, wenn sie wie vom Hersteller[7] gewollt funktionieren, dem Alltag mehr Komplexität geben, als sie ihm nehmen. Ist es wirklich so weit gekommen, dass wir keine Lust mehr haben, Lampen selbst an- und auszuschalten und vor dem Schlafen das Thermostat anzupassen? Intelligente Häuser haben trotz allem Potenzial. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Die interessantesten Aspekte der Technologie in Hawkinsons Haus waren zugleich auch die neuesten. Ein Licht an einem Bücherregal wechselt[8] die Farbe, wenn der Briefbote[9] etwas in den Briefkasten geworfen hat. Mit solchen Tricks könnte man zumindest das Gefühl bekommen, dass die Technologie unser Leben verändern kann. Bisher suchen die Hersteller immer noch nach der Super-App, die die breite Masse von der Technologie überzeugt. Manche lassen sich womöglich über ein Sicherheitssystem gewinnen, andere über Energieeffizienzsysteme. Doch eins steht fest: Die Technologie muss etwas bieten, das Häuser bisher gar nicht können. Smartphones können zu einer Quelle[10] für Erfindungen werden, die unser Leben verändern und nicht nur komplizierter machen. [1] bulletin météo [2] Bescheid wissen: être au courant [3] mouvement [4] Steuerung: pilotage, commande, système de commande automatique [5] haut parleur [6] erschwinglich = bezahlbar (financèrement accessible) [7] le constructeur (herstellen = produzieren) [8] change [9] le facteur [10] source

Show full summary Hide full summary

Similar

Test: Verben mit Präpositionen
Claus Lenz
Verben mit Präpositionen
Gamze Ü
Übung Aussprache und Tiere
Gamze Ü
Deutsche Redewendungen
Kasia Cz
Kennen Wissen Können
jubecker89
B1.2 Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache
Sprachschule Aktiv Online Training
Bildung der Zeitformen
Gamze Ü
Einstufungstest Deutsch B2.1
Sprachschule Aktiv Online Training
KUG 2: 13
Heini Syyrilä
Deutsch Online Einstufungstest B2.2
Sprachschule Aktiv Online Training
Deutsch Online-Einstufungstest B1.1
Sprachschule Aktiv Online Training