Leben in der DDR

Beschreibung

Mindmap am Leben in der DDR, erstellt von Felicitas Orthla am 03/11/2015.
Felicitas Orthla
Mindmap von Felicitas Orthla, aktualisiert more than 1 year ago
Felicitas Orthla
Erstellt von Felicitas Orthla vor etwa 9 Jahre
764
1

Zusammenfassung der Ressource

Leben in der DDR
  1. Alltag
    1. abhängig von Wohnort,Alter und Einstellungen
      1. fehlende Freiheit, Gegebenheiten des Sozialismus und Planwirtschaft bestimmen ihr Leben
        1. Faktoren
          1. Organisation
            1. durchorganisiert
              1. nicht alle gehorsam
                1. Kinder
                  1. FDJ
                    1. Schule-Ausbildung-Studium
                  2. Arbeit
                    1. Jeder hat Recht auf Arbeit
                      1. Pflicht zur Arbeit
                        1. wenn nicht: drohende Gefängnisstrafe
                        2. "keine" Kündigung
                        3. Optimismus
                          1. Propaganda
                            1. Manipulation
                              1. Osten wird Gewinner sein
                                1. Auszeichnungen und Preise
                                  1. Lieder/Musik
                                  2. Erfindergeist wurde geweckt
                                    1. Eigenproduktion- bsp. nähen
                                    2. Solidarität
                                      1. Überlegenheitsgefühl gegenüber BRD
                                        1. "höheres Gemeinschaftsgefühl"
                                          1. Mytos: "Alle" waren Spitzel
                                    3. Frauen
                                      1. Emanzipation
                                        1. Land muss nach Krieg wieder aufgebaut werden
                                          1. Flucht in den Westen
                                            1. Produktion Effektivitätssteigerung
                                              1. kaum Führungspositionen
                                                1. frauentypische Arbeit
                                                2. Kinder
                                                  1. KiGa/ Krippenplätze
                                                    1. niedrige Geburtenrate
                                                      1. Anreize: 40-Stunden-Woche, "Mutterpause" für ein Jahr mit vollem Gehalt, zinsloser Kredit
                                                        1. 1975: 52,3% 1980 67,4%
                                                      2. 08.05 Internationaler Frauentag
                                                      3. Arbeiter im Arbeiter- und Bauenstaat
                                                        1. Ziel
                                                          1. Planwirtschaft
                                                            1. klassenlose Gesellschaft
                                                              1. Kommunismus
                                                              2. Arbeitsplätze
                                                                1. Kaum Arbeitslosigkeit
                                                                  1. Arbeitsplätze werden geschaffen
                                                                    1. hohe Personalkosten
                                                                  2. Arbeitsleben
                                                                    1. Arbeitszeit
                                                                      1. 8 3/4 Stunden/Tag in der 5-Tage-Woche
                                                                      2. Durchschnittslohn
                                                                        1. 1970: 792 Mark
                                                                          1. 1988: 1280 Mark
                                                                        2. Brigaden
                                                                          1. Volkseigene Betriebe oder LPG
                                                                            1. Gruppen von Arbeitern, die dieselben Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche haben
                                                                              1. untereinander Konkurrenz
                                                                                1. auch außerhalb der Arbeit
                                                                                  1. Partnerschaften mit Schulklassen- Partnerbrigarden
                                                                                Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                                                                                ähnlicher Inhalt

                                                                                Italienisch -Vokabeln
                                                                                w.knogler
                                                                                Abiturvorbereitung (1 Monat)
                                                                                AntonS
                                                                                Spanisch Einstufungstest Niveau B1.1
                                                                                SprachschuleAktiv
                                                                                Abitur Geschichte
                                                                                benutzer343
                                                                                Mediation
                                                                                Antonia C
                                                                                Vetie - Tierzucht & Genetik - T II
                                                                                Fioras Hu
                                                                                Φαρμακολογια 1 Β
                                                                                Lampros Dimakopoulos
                                                                                Gesko A: Theorien und Praxis des Journalismus
                                                                                Johanna Wojcik
                                                                                Vetie Mibi 2017
                                                                                Nour Elassal
                                                                                Vetie Chirurgie 2019
                                                                                Péroline de Gail