Festigung im MU

Beschreibung

Universität Mathematikdidaktik (Ressourcen Mathematiklernen im Unterricht) Mindmap am Festigung im MU, erstellt von Julia Schaffhirt am 07/02/2016.
Julia Schaffhirt
Mindmap von Julia Schaffhirt, aktualisiert more than 1 year ago
Julia Schaffhirt
Erstellt von Julia Schaffhirt vor fast 9 Jahre
14
1

Zusammenfassung der Ressource

Festigung im MU
  1. Wiederholung
    1. Aufwärmen des Verständnisses
      1. Behalten des Kalküls
        1. Steigerung der Ablaufgeschwindigkeit
          1. Verminderung der Fehlerzahl
            1. Prinzip der Variation
              1. Verminderung von Ermüdung und Überdruss
            2. Üben
              1. Übungsform
                1. 1) Verständnisübung
                  1. Festigung des Grundverständnisses auf Bedeutungsebene
                    1. Arbeit mit dem Tafelwerk
                      1. sollen unmittelbar an Lernen anschließen
                        1. Größen der Prozentrechnung in Text bestimmen
                        2. 2) Stabilisierende Üben
                          1. macht Ausführen von Teilschritten flüssig
                            1. homogene Augaben
                              1. Schwierigkeitssteigerung
                                1. Prozentrechnung
                                  1. Aufgaben zur Grundwertberechnung
                                    1. Aufgaben zur Prozentsatzberechnung
                                      1. Aufgaben zur Prozentwertberechnung
                                      2. getrenntes Einüben von Teilschritten
                                      3. 3) operatives Üben
                                        1. Vertiefung des Verständnisses
                                          1. Vernetzung von Bekanntem
                                            1. Herausareitungs von Zusammenhängen
                                              1. geeigneter didaktischer Ort für Differnzierung
                                                1. 3+5 = 5+3
                                                  1. Umkehroperationen
                                                    1. Gegenbeispiele
                                                      1. Spezialfälle
                                                        1. Steigerung um
                                                          1. Steigerung auf
                                                            1. Hintereinanderschaltung von Prozenten
                                                              1. x * 1,10 * 1,10 = x *1,21
                                                                1. x * 1,10 * 0.90 = x * 0,99
                                                              2. anspruchsvolle und variationsreiche Übungsform
                                                              3. 4) automatisierende Üben
                                                                1. wiederholtes Üben von Verfahren/Algorithmen bis zur sicheren Abrufbarkeit/Beherrschung
                                                                  1. p,q- Formel
                                                                    1. schriftliche Rechenverfahren
                                                                      1. Gleichungen umstellen
                                                                        1. Üben bis keine große Denkleistung zur Lösung erforderlich ist
                                                                        2. 5) anwendungsorientiertes Üben
                                                                          1. innermathematisch
                                                                            1. Größenumwandlung
                                                                            2. außermathematisch
                                                                              1. Üben im Sinne von Anwenden an Alltagsaufgaben
                                                                                1. Zinsrechnung, Rabatte...
                                                                                2. transferorientierte Übung
                                                                                3. 6) Wiederholung
                                                                                  1. Aufwärmen des Verständnisses
                                                                                    1. eher gelernte Aufgabentypen immer wieder in aktuelles Gebiet integrieren
                                                                                  2. Grundsätze für Übungsstunden
                                                                                    1. Wiederholung
                                                                                      1. Verteilung
                                                                                        1. Kurve des Vergessens
                                                                                          1. zuerst in kurzen Abständen üben zur Vorbeugung frühzeitigen Vergessens
                                                                                            1. danach Abstände vergrößern
                                                                                              1. kurze, über einen längeren Zeitraum verteilte Übungen besser als langes, gehäuftes Üben
                                                                                              2. Motivation
                                                                                                1. möglichst intrinsisch
                                                                                                  1. entdeckend-lassender Unterricht
                                                                                                    1. ansprechende Gestaltung
                                                                                                      1. Differenzierung
                                                                                                        1. Erfolg schafft Motivation
                                                                                                    2. Vertiefen
                                                                                                      1. Untersuchung von Existenzfragen
                                                                                                        1. Spezialisierung, Verallgemeinerung zur Vertiefung von Begriffen
                                                                                                          1. Diskussion von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
                                                                                                            1. Vierecke in anderer Form (Spezialisierung) >> Innenwinkelsumme dennoch 360°
                                                                                                              1. Sätze: Umformulierungen, Umkehrungen, Spezialisierungen, Verallgemeinerungen
                                                                                                                1. Satz des Thales als Spezialisierung des Zentri-Peripheriewinkelsatzes
                                                                                                                  1. Strahlensatz ist nicht umkehrbar
                                                                                                                2. Systematisieren
                                                                                                                  1. am Ende eines Lernbereichs/Unterrichtseinheit
                                                                                                                    1. erworbenes Wissen und Können selbst vergleichen und gegenüberstellen
                                                                                                                      1. nachhaltiges Lernen durch aktives Ordnen (Systematisieren und Sichern
                                                                                                                        1. Ziel: Erkenntnissysteme herausbilden (Einzelfaktoren zu überschaubaren Wissensgefüge verknüpfen)
                                                                                                                          1. Haus der Vierecke als systematische Darstellung der Vierecke
                                                                                                                            1. Ordnen
                                                                                                                              1. Reflexionsbedarf
                                                                                                                                1. Erfahrungen werden nur durch bewusstes Festigen zu Wissen und Können
                                                                                                                                2. Regularisierungsbedarf
                                                                                                                                  1. individuelle Nachempfindungen müssen mit regulärem mathematischen Wissen konfrontiert werden
                                                                                                                                  2. Vernetzungsbedarf
                                                                                                                                    1. Dokumentationsbedarf
                                                                                                                                      1. Verschriftlichen als Festigung zur Gedankenpräzision
                                                                                                                                      2. Planungsschritte
                                                                                                                                        1. 1. Welche Wissenselemente werden systematisiert und gesichert
                                                                                                                                          1. Konkretisierungen
                                                                                                                                            1. Beispiele
                                                                                                                                            2. Abgrenzungen
                                                                                                                                              1. Gegenbeispiele
                                                                                                                                              2. explizite Formulierungen
                                                                                                                                                1. Sätze
                                                                                                                                                  1. Definitionen
                                                                                                                                                  2. Zusammenhänge
                                                                                                                                                  3. 2. Wie soll gesicherter Eintrag aussehen?
                                                                                                                                                    1. Nützlichkeit der Gestaltung
                                                                                                                                                      1. Mind-Map
                                                                                                                                                        1. Tabelle
                                                                                                                                                          1. Baumdiagramm
                                                                                                                                                          2. Menge an Informationen und Wissensfacetten
                                                                                                                                                          3. 3. Welche Aneingnungshandlungen bieten sich an?
                                                                                                                                                            1. Vorgaben der Lehrperson >> Aktivierung
                                                                                                                                                              1. Komplexität der Aufgabe
                                                                                                                                                                1. Voraussetzungen/Vorkenntnisse der SuS
                                                                                                                                                                2. 4. Welche Unterrichtsmethoden und Formen sind für die Aneignungshandlung passend
                                                                                                                                                                  1. EA/Plenum
                                                                                                                                                                    1. Welchen Schritt müssen LuL kontrollieren, damit nichts falsches festgehalten wird
                                                                                                                                                              2. Anwenden
                                                                                                                                                                Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                                                                                                                                                                ähnlicher Inhalt

                                                                                                                                                                Staaten und Hauptstädte Europas
                                                                                                                                                                Peter Kasebacher
                                                                                                                                                                Deutsche Redewendungen und Umgangssprache / Quiz 02 / deutschlernerblog.de
                                                                                                                                                                deutschlernerblog.de
                                                                                                                                                                Das GoConqr Quiz-Tool
                                                                                                                                                                Laura Overhoff
                                                                                                                                                                Historische Quellenanalyse für Abitur & Matura
                                                                                                                                                                Elena Koch
                                                                                                                                                                1 und 2. - Grundlagen SAP ERP und SAP NetWeaver
                                                                                                                                                                Oliver Becker2495
                                                                                                                                                                GPSY PEPS
                                                                                                                                                                Simon Wirsching
                                                                                                                                                                Abitur Lernplan 2017
                                                                                                                                                                Justin Nolte
                                                                                                                                                                Vetie - Biochemie - Formelsammlung
                                                                                                                                                                Fioras Hu
                                                                                                                                                                Vetie - Immuno Wdh SS 2013
                                                                                                                                                                V R
                                                                                                                                                                Innere kl. Wdk Vetie
                                                                                                                                                                Anne Käfer
                                                                                                                                                                Vetie- Berufsrecht-Fragensammlung 2013-2017
                                                                                                                                                                Ju Pi