null
US
Anmelden
kostenlos registrieren
Registrieren
Wir haben festgestellt, dass Javascript in deinem Browser nicht aktiviert ist. Aufgrund des dynamischen Charakters unserer Website muss Javascript allerdings entsprechend aktiviert sein. Bitte lese dir unsere
Geschäftsbedingungen
durch, um mehr Informationen zu erhalten.
Nächster
Kopieren und bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um diese Aktion abzuschließen!
Kostenlos registrieren
590120
Agnes
Beschreibung
Mindmap am Agnes, erstellt von ricky_92 am 28/02/2014.
Mindmap von
ricky_92
, aktualisiert more than 1 year ago
Mehr
Weniger
Erstellt von
ricky_92
vor fast 11 Jahre
74
8
0
Zusammenfassung der Ressource
Agnes
Beziehungs(un)fähigkeit
Ich-Erz.
Scheu vor enger Bindung
Unfähigkeit anderen Menschen zu helfen (S.12)
Scheitern der Liebesbeziehung aufrund:
Fehlende Bereitschaft Agnes kennen und lieben zu lernen
Zerstört die Liebe mit Agnes, um die Kontrolle zurückzugewinnen
Empfindet Nähe als etwas Bedrohliches, schmerzhaftes S.61
Personen
Asymmetrien
Agnes
kühl-überlegt vs. eifrig-emotional-verletzbar
lebt nicht gern allein / gibt Unabhängigkeit nicht auf (eigene Wohnung- lebt eigentlich bei Ich-Erz. (S. 45)
Def: haben Grund & Wirkung - macht Leben erst möglich (S. 45)
Agner/ Erz.
erheblich Älter als Agnes
Freunde / Bekannte
Luise
Hauptpersonen
Agnes
berührt nie fremde Menschen (S.62) isst nicht gern alleine
Charakterisierung
nicht auffallen, schlank, nicht sehr groß (Z.14)
bezeichnet sich als "nicht sehr sozial" (hat kaum Freunde) (S. 20)
ordentlich & unsicher
gibt Bücherlesen auf, es zu viel Gewalt über sie gehabt hätte (S.120)
Beruf / Hobby
Physik Studentin (Chicago) und schreibt Dissertation
spielt in Streichquartett Chello, liebt Malerei & Gedichte
Ich-Erzähler
rechthaberisch, verschlossen, gibt Unseicherheiten nicht zu- > panische Angst (S. 73)
lässt sich von Neugier leiten
Bsp: "sie interressiert mich , beschäftigt mich" , möchte wissen ob Experiment gelingt (S. 50)
Beruf
Schriftsteller von Sachliteratur (unteranderem Buch: Agnes)
Symmetrien
Ich-Erz. / Agnes
nicht gesellisch - wenig Freunde (Ich.Erz. S.14)
Schuldfrage
Fiktion & Wirklichkeit
Ich- Erzähler
Flucht in die Fiktion und Projektion seiner Vorstellungen auf die literarische Figur. "Jetzt war Agnes mein Geschöpf" S.62
Tod
Agnes
Angst vor Tod "Weil dann alles zu Ende ist" (S.24)
Identität & Rolle
Sexualität
Ich-Erz.
fühlt sich von Agnes hingezogen (S.14)
Glücks &Lebenskonzepte
Ich-Erz.
Freiheit wichtiger als Glück (S.110)
Glück schreibt eine gute Geschichte
geimeinsames Kind
Agnes: Möchte das Kind behalten, stellt sich der Harausforderung S.90
Ich- Erzähler: Möchte sich nicht einschränken lassen, auch nicht durch ein gemeinsames Kind.
Flüchtet nach der Schwangerschaft von Agnes in eine Beziehung mit Louise
Agnes
Die kleinen, alltäglichen dinge im Leben machen das Glcuk aus. S.69
Kommunikation
Ich Erz.
rechthaberisch, verschlossen, gibt Unseicherheiten nicht zu- > panische Angst (S. 73)
Sprache &Stil
Zusammenfassung anzeigen
Zusammenfassung ausblenden
Möchten Sie
kostenlos
Ihre eigenen
Mindmaps
mit GoConqr erstellen?
Mehr erfahren
.
ähnlicher Inhalt
Deutsch-Abitur-Basiswissen für Gedichts- & Lektürenvergleich
danastone
Deutsch-Abitur-Basiswissen für Gedichts- & Lektürenvergleich
this.is.karo.ka
Bücher
Francesca Ucini
Phyikum (Biologie/ Biochemie)
anna.grillborzer0656
Zivilrecht - Handelsrecht Streitigkeiten
myJurazone
Deutsche Redewendungen und Umgangssprache / Quiz 03
deutschlernerblog.de
M1, Kurs 2: Einführung in die Forschungsmethoden - Unit 1 - Psychologie als eine empirische Wissenschaft: Warum brauchen wir Forschungsmethoden?
Chris Tho
Tierhaltung & Tierhygiene 1
Anne Käfer
Vetie - Chirurgie 2016
Peter Christian Ponn
Vetie Quiz Milch 2020
Katharina Enning
Vetie - Spezielle Pathologie 2021
Valerie Nymphe
Bibliothek durchsuchen