Märkte - Marktformen

Beschreibung

Abschlussprüfung Ausbildung Informatikkaufmann (LF1: Der Betrieb und sein Umfeld) Mindmap am Märkte - Marktformen, erstellt von Sascha Dames am 17/03/2014.
Sascha Dames
Mindmap von Sascha Dames, aktualisiert more than 1 year ago
Sascha Dames
Erstellt von Sascha Dames vor mehr als 10 Jahre
38
0

Zusammenfassung der Ressource

Märkte - Marktformen
  1. Polypol

    Anmerkungen:

    • Effektenbörse (Effekte = bestimmte Wertpapierarten, z.B. Aktien, Anleihen)Einzelhandel in größeren Städten
    1. viele Anbieter
      1. viele Nachfrager
      2. Nachfrageoligopol

        Anmerkungen:

        • Wenige Zigarettenfirmen fragen bei einer größeren Zahl von Tabakaufkäufern nach.
        1. wenige Nachfrager
          1. viele Anbieter
          2. Nachfragemonopol

            Anmerkungen:

            • Deutsche Bahn für WaggonsStaat bei Rüstungsgütern
            1. ein Nachfrager
              1. viele Anbieter
              2. Angebotsoligopol

                Anmerkungen:

                • Mineralölmarkt in Deutschland
                1. wenige Anbieter
                  1. viele Nachfrager
                  2. zweiseitiges Oligopol

                    Anmerkungen:

                    • Kapitalmarkt: Wenige Banken bieten wenigen Großkunden bestimmte Wertpapiere zur Anlage an
                    1. wenige Nachfrager
                      1. wenige Anbieter
                      2. beschränktes Oligopol
                        1. ein Nachfrager
                          1. wenige Nachfrager
                          2. Angebotsmonopol

                            Anmerkungen:

                            • Deutsch Post AG bei Briefsendungen bis 200g (nur bis 2007 gültig)monopolähnliche Situationen in kleinen Orten, z.B. nur eine Bankfiliale, Einzelhandelgeschäft
                            1. viele Nachfrager
                              1. ein Anbieter
                              2. beschränktes Angebotsmonopol
                                1. wenige Nachfrager
                                  1. ein Anbieter
                                  2. zweiseitiges Monopol

                                    Anmerkungen:

                                    • ganz selten!
                                    1. ein Nachfrager
                                      1. ein Anbieter
                                      Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                                      ähnlicher Inhalt

                                      Wirtschaftskreisläufe
                                      Sascha Dames
                                      Das ökonomische Prinzip
                                      Sascha Dames
                                      Produktionsfaktoren
                                      Sascha Dames
                                      Güter
                                      Sascha Dames
                                      Märkte - Marktarten
                                      Sascha Dames
                                      Märkte - Absatzpolitik
                                      Sascha Dames
                                      Kooperationsformen
                                      Sascha Dames
                                      Das magische Viereck
                                      Sascha Dames
                                      Arbeitsteilung
                                      Sascha Dames
                                      Kooperation und Konzentration
                                      Sascha Dames
                                      Märkte - Begriff und Funktion des Marktes
                                      Sascha Dames