Zusammenfassung der Ressource
"Habe Mut, dich deines eigenen
Verstandes zu bedienen!" -
Immanuel Kant
- Definition Aufkärung
- Als Aufklärung wird die geschichtliche
Epoche des 18.Jahrhunderts
bezeichnet, in der die Vernunft die
vorherrschende Kraft war, und in der
viele Veränderungen auf
philosophischer und sozialer, sowie
politischer Ebene vor sich gingen.
- Merkmale der Aufklärung
- Kritik an Kirche und Religion
- Kritik an staatlichen
und gesellschaftlichen
Ordnungen
- Unbedingter Fortschrittsglaube
- Toleranz in Gesellschaft, Politik und Religion
- Individualismus
- Menschlicher Verstand soll die
Wahrnehmung beherrschen
- Geistige Emanzipation
- Kritik an der Aufklärung
- "Dialektik der Aufklärung" (1947)
von Max Horkheimer und Theodor
Adorno
- Die Autoren hinterfragen in ihrem Werk, inwiefern die Ideen
der Aufklärung missbraucht wurden. Sie stellen in Frage, wie
die Gräuel des zweiten Weltkrieges nach der Aufklärung
möglich gewesen sein. Zusätzlich führen sie an, dass die
Ideen der Aufklärung in der modernen Gesellschaft
manipulativ zur Massenbeherrschung genutzt würden.
- Vertreter der Aufklärung
- Immanuel Kant (1742-1804)
- Voltaire (1694-1778)
- John Locke (1632-1704)
- David Hume (1711-1776)
- Montesquieu (1689-1755)
- Francis Bacon (1561-1626)
- Jean-Jacques Rousseau (1712-1778)
- Folgen der Aufklärung in...
- Frankreich
- Die Ursachen der Französischen
Revolution sind vielfältig.Aber auch die
Ideen und Theorien der Aufklärer waren
Wegbereiter der Französischen
Revolution im Jahre 1789.
- England
- Die Glorious Revolution 1688 in
England markierte einen ersten
Schritt für den Durchbruch der
Aufklärung. Sie beendete die
jahrelangen Religions- und
Bürgerkriege und stärkte die
politischen Rechte des
Parlaments. Damit wurde
England endgültig zur
konstitutionellen Monarchie.
- Deutschland
- Friedrich II. interessierte sich
für Voltaires Theorien und
wollte diese in die politische
Praxis umsetzen. Das Ergebnis
dessen war der aufgeklärte
Absolutismus in
Brandenburg-Preußen.
- den USA
- Im amerikanischen
Unabhängigkeitskrieg hatten sich
die 13 Gründungskolonien von
der Bevormundung durch die
britische Krone freigekämpft. Die
nachfolgende Verabschiedung
der ersten demokratischen
Verfassung der Neuzeit enthielt
alle wesentlichen Ideen der
Aufklärung. Sie gilt als eine der
wichtigsten Errungenschaften
der Aufklärung.
- Theorien der Aufklärer
- Montesquieu
- Aufteilung der Macht in drei Bereiche
- Legislative (Parlamente), Exekutive
(die Regierung + Polizei) und
Judikative (Gerichte)
- Grundgedanke der Demokratie
- Immanuel Kant
- Drei Grundfragen
- "Was kann ich wissen?"
- Das Werk "Kritik der reinen Vernunft"
(1781) nimmt sich dieser Frage an.
Für Kant gewinnt reine Vernunft ihre
Erkenntnisse aus sich selbst heraus
und nicht aus der Erfahrung.
- "Was soll ich tun?"
- 1788 erscheint das Werk "Kritik der
praktischen Vernunft". In diesem Werk
legt er die Grundgesetze der Moral fest.
Unter anderem den "kategorischen
Imperativ" ("Handle so, daß die Maxime
deines Willens jederzeit zugleich als
Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung
gelten könne.")
- "Was darf ich hoffen?"
- Die letzte Frage beantwortet er in seiner Religions- und
seiner Geschichtsphilosophie. Gott ist entsprechend der "Kritik der reinen
Vernunft" (1781) nicht ein Gegenstand des Wissens, sondern des Hoffens.
Seine Existenz ist zwar unbeweisbar, aber die Vernunft nötigt, an Gott zu
glauben.