Zusammenfassung der Ressource
Beginn der modernen Architektur (19.
& 20. Jahrhundert)
- Historischer Hintergrund
- Aufklärung
- Grundlagentext = Kritik der reinen Vernunft", Immanuel Kant
- 1781
- alle Menschen haben diesselben geistigen Vorraussetzungen
- geistesgesch. Umbruch
- Vernuft!!! statt Aberglaub und Metaphysik
- Industrielle Revolution
- Begriff: Friedrich Engel
- = technologischer, sozialer und ökonomischer Umbruch
- geht von England aus
- Auslöser: Erfindung der Dampfmaschine
- James Watt
- 1765
- revolutionierte Bergbau, Textilindustrie, Eisenbearbeitung & Verkehrswesen
- Französische Revolution
- markiert den Beginn des politischen Umbruchs in Europa
- Absolutismus durch Republik ersetzt
- 1789 und 1792
- Vorbildwirkung: Amerika
- Unabhängigkeitskrieg
- Washington als 1. Präsident (1789)
- Gründe
- wirtschaflitche Not der Bevölerung
- willkürliche Rechtssprechung der Mächtigen
- 1745 Entdeckung dorischer Tempel in Paestum (bei Neapel)
- "Greek Revival" (1750+)
- James Stuart & NIcholas Revett
- Bauaufnahmen des Parthenon (1758)
- engl. Architekten
- Architekturgeschichtlicher Hintergrund
- Rokoko - aktuell!
- Begriff: Epoche
- höfische Lebenskultur
- von Frankreich ausgehen
- europaweit
- ab 1715/20 (Ludwig XV)
- Ideal: schöner Schein & Künstlichkeit
- Feste, Schäferspielchen, Liebesabenteuer
- Begriff: Kunststil (Architektur)
- pompös
- Dekorationsstil
- Leitmotiv = Rocaille
- seit 1730
- assymetrisch, muschelartif
- 1. an Wänden und Rahmen
- Wände, Fenster-, Tür- und Spiegelrahmen
- Übergang zw. tragenden und lastenden Bauteilen verschleifen
- meistens an Übergang von Wand und Wölbung
- 2. Rocaillearchitektur
- eigenständig
- frei von traditioneller Formgebung
- Revolutionsarchitektur
- Begriff: zeitlich! (nicht ideologisch)
- utopische Entwürfe aus Frankreich
- spätes 18.Jhd.
- neues Architekturverständnis
- reine Geometire
- Körper überdimensioniert
- "Inbegriff von Natur"
- keine Ornamente
- 2 Grundprobleme der Moderne
- Newton-Kenotaph, Etienne Boulée
- 1784
- Newton
- Repräsentant von naturw. Weltbild
- Einführung des meters
- Kugelgestalt begründet
- rationale Vorstellung vom Weltall
- Globus
- betretbar
- Tag: Firmament-Illusion
- Nacht: Sonne & Universum
- Klassizismus
- Johann Joachim Winckelmann
- "Geschichte der Kunst des Altertums" (1764)
- griechische Architektur!
- "edle Einfalt und stille Größe"
- weiße Antike
- griechischer Tempel als Mustervorlage (1780+)
- einfach, würdevoll, funktional
- Gedankengut der Demokratie
- Jean-Nicolas Duran
- Begründer der rationalistischen Architekturtheorie
- 1. Lehrer für Architektur an der 1. TU
- École Polytechnique (Paris)
- Architektur vs. Bauingenieurswesen
- seine VO = einflussreichstes Architekturtraktat zu Beginn des 19.Jhd.
- modulares, systematisches Entwerfen
- Grundriss & Aufriss
- Rastersystem
- Standardisierung von Architektur
- Bautypen - Bilderatlas, Monumente aller Zeiten und Völker
- Karl Friedrich Schinkel
- "Neue Wache", Berlin, 1816
- freier Umgang mit Antike
- strenge, militärische Nutzform
- würdevolle, antike Tempelfront
- "Altes Museum", Berlin, 1822-1829
- Museum = neue Bauaufgabe
- antike Versatzstücke
- Durandsches Rastersystem
- Ausstellung 1815: geraubte Schätze (Napoleon)
- Durchbruch 1816
- 1830+ Leiter der Bauakademie
- Stelle an Bauakademie
- Leo von Klenze
- Schüler bei Durand
- 1816+ Hofbaumeister
- Königsplatz mit Glyptothek
- Stadterweiterung Münchens (1800+)
- konzeptioneller Charakter
- Forum antiker Baukunst
- 3 Bauwerke
- Glyptothek
- Bauform: antikes Atriumhaus + Tempel
- ionisch
- 1816-34
- Grundriss gerastert (Durand!)
- dorische Propyläen
- Vorbild: Athener Proyläen
- geplant: korinthische Kirche
- gebaut: korinthisches Ausstellungsgebäude (G.F. Ziebland, 1838-45)
- preußische Bauakademie in Berlin
- Lehrer: Gilly
- neue Bauaufgaben
- Museum
- Neubewertung der Antike (neues Vorbild!)
- Kritik von Akademikern
- radikale künstlerische Gegenbewegung
- antivitruvianische Verhaltensweisen
- irrationale Struktur
- auf der Basis der Prinzipen der antike soll ein neuer Stil entstehen
- freier Umgang mit der Antike
- Forderung nach Funktionalität, Rationalität & Modernität