Wortarten

Beschreibung

3. Klasse Deutsch Notiz am Wortarten, erstellt von Hannah Kröll am 12/10/2022.
Hannah Kröll
Notiz von Hannah Kröll, aktualisiert more than 1 year ago
Hannah Kröll
Erstellt von Hannah Kröll vor etwa 2 Jahre
0
0

Zusammenfassung der Ressource

Seite 1

Wortarten Brainstorming Artikel Als Artikel, auch Geschlechtswort oder Begleiter genannt,    steht regelrecht vor Nomen um sie zu begleiten. Bestimmte Artikel sind: der, die, das;                                      Unbestimmte Artikel sind: ein, eine        2. Nomen Das Nomen ist eine Wortart. Man sagt dazu auf Deutsch auch Hauptwort, Dingwort oder Namenwort, weil es den Dingen einen Namen gibt.            Auf Latein heißt es auch „Substantiv“. Es  wird immer groß geschrieben. Nomen sind:  der Bus, die Uhr, das Kind, ein Vogel, eine Dame...        3. Verb Das Verb ist eine Wortart, welche die Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand ausdrücken kann.                                                                   Das Verb gehört zu den flektierbaren Wortarten, das heißt, es ist veränderbar.                             Hilfsverben sind: haben, sein, werden          Modalverben sind: dürfen, sollen, können, müssen, wollen, mögen;                                                                                                                          Vollverben sind: gehen, reden, tanzen,...       4. Adjektiv   Das Adjektiv nennt man auch Eigenschaftswort oder Beiwort. Es beschreibt meist, welche Eigenschaft ein Mensch, ein Tier oder ein Gegenstand hat. Das Adjektiv steht in der deutschen Sprache vor einem Nomen.                                                                       Adjektive sind: groß, schön, traurig, bunt, glatt...             5. Pronomen Ein Pronomen kann FÜR ein Nomen stehen, deswegen wird es auch oft FÜRwort genannt.                                                                                                                   Es gibt 7 verschiedene Arten von Nomen:  Personalpronomen:   (persönliches Fürwort) ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie Reflexivpronomen:  (rückbezügliches Fürwort) mich, mir, dich, dir, sich, uns, euch... Possessivpronomen:  (besitzanzeigendes Fürwort) mein, dein, sein, unser, euer, ihr Demonstrativpronomen: (hinweisendes Fürwort) der, dieser, jener, derjenige, derselbe... Indefinitpronomen: (unbestimmtes Fürwort) man, jemand, niemand, jeder, alle, etwas, nichts... Interrogativpronomen: (Fragefürwort) wer?, was?, welcher?, was für ein?... Relativpronomen: (bezügliches Fürwort) der, die, das, welcher, welche, welches...   6. Numerale Ein Numerale ist eine Wortart , die die Anzahl, die Menge oder den Rang von etwas angibt. Daher werden Numeralien häufig auch Zahlwörter genannt.                                             Numeralen sind: eins, zwei, drei, ein Viertel, fünffach, Sechste...   7. Konjunktion Konjunktionen, auch Bindewörter genannt, haben die Aufgabe, Wörter, Wortgruppen, Satzglieder oder gleich ganze Sätze miteinander zu verbinden.                                              Konjunktionen sind: aber, allein, denn, doch, nur, oder, sondern, sowohl, und   8. Präposition  Das Wort „Präposition“ auch Vorwort genannt, besteht aus lateinischen Wörtern: „prä“ bedeutet „vor“, die „positio“ ist eine Stelle. Die Präposition ist also das Wort das vor angestellt wird                                                                             Präpositionen sind: von, mit, nach...   9. Interjektion Interjektionen nennen wir auch Ausrufewörter oder Empfindungswörter. Sie drücken eine Empfindung, einen Willen oder eine Haltung aus.         Sie bilden eigene selbstständige Aussagen und stehen allein im Satz.                                                       Interjektionen sind: Naja; Nein!, Okay; Ach Gottchen;  Donnerwetter!, Gesundheit!...   10. Adverb Adverbien stellen eine eigene Wortart dar. Ein Adverb wird auch als Umstandswort bezeichnet, weil es dir sagt, unter welchen Umständen etwas geschieht.                                                   Adverbien sind: anders, äußerst, beinahe, bekanntlich, ebenfalls, fast, folgendermaßen, ganz, genauso...            

Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Zeitformen
JohannesK
Deutschland (1949-heute)
max.grassl
Stilmittel
Cassibodua
Urlaub und Reisen
JohannesK
Gattungen der Literatur
Annika Bohnert
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2015
barbara91
Faust: Die Gretchen-Tragödie
barbara91
Stilmittel mit Wirkung & Beispiel
Antonia C
Gedichtanalyse
AntonS
Zeiten Englisch
Janine Egli
ABSOLUTISMUS - LUDWIG XIV
Julian 1108