Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Fioras Hu
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Veterinämedizin (MiBi) Quiz am Vetie - MiBi 2011, erstellt von Fioras Hu am 13/02/2018.

1618
40
0
Fioras Hu
Erstellt von Fioras Hu vor etwa 7 Jahre
Bewerte diese Ressource, indem du auf die Sterne unten klickst:
1 2 3 4 5 (8)
Bewertungen (8)
7
1
0
0
0

0 Kommentare

There are no comments, be the first and leave one below:

Schließen

Vetie - MiBi 2011

Frage 14 von 29 Frage 1 von 29

1

Sulfonamid greift an was an?

Wähle eine der folgenden:

  • Stoffwechsel

  • Zellwand

  • Proteinbiosynthese

Erklärung

Frage 27 von 29 Frage 2 von 29

1

Salmonella Typhimurium macht

Wähle eine der folgenden:

  • Salmonellose beim Kalb

  • Salmonellose beim Geflügel

  • Salmonellose beim Schwein

Erklärung

Frage 24 von 29 Frage 3 von 29

1

Was ist keine Methode zum Nachweis von Ag?

Wähle eine der folgenden:

  • Agglutinationstest

  • direkter Immunofluoreszenstest

  • KBR

Erklärung

Frage 4 von 29 Frage 4 von 29

1

Was sind temperente Phagen?

Wähle eine der folgenden:

  • Phagen, die sich in der Wirtszelle multiplizieren und über den lytischen Zyklus das Bakterium auflösen oder in einem ruhenden Zustand in der Bakterienzelle bleiben

  • Phagen, die sich in der Wirtszelle multipliziern und zu einer Lyse der Zellen führen

  • Phagen, die sich temporär in einer Wirtszelle aufhalten

Erklärung

Frage 8 von 29 Frage 5 von 29

1

Streptococcus suis macht

Wähle eine der folgenden:

  • Septikämie und Pneumonie

  • Meningitis und Arthritis

  • beides ist richtig

Erklärung

Frage 23 von 29 Frage 6 von 29

1

Staphylococcus aureus...

Wähle eine der folgenden:

  • macht hoch ansteckende Mastitis beim Rind

  • hat große medzinische Bedeutung, da viele resistente Arten

  • verursacht anzeigepflichtige Erkrankungen

Erklärung

Frage 9 von 29 Frage 7 von 29

1

Trueperella pyogenes...

Wähle eine der folgenden:

  • verursacht Pyodermatitis bei der Katze

  • wichtigster Eitererreger bei Klauentieren

  • verursacht Mastitis, die auch "Gelber Galt" heißt

Erklärung

Frage 21 von 29 Frage 8 von 29

1

Pasteurellaceae sind

Wähle eine der folgenden:

  • Oxidase positiv, NAD-abhängig

  • Oxidase positiv, anspruchsvoll im Wachstum

  • Oxidase negativ

Erklärung

Frage 16 von 29 Frage 9 von 29

1

Pseudomonas aeruginosa macht

Wähle eine der folgenden:

  • Arthritiden

  • Meningitis

  • eitrige Erkrankungen

Erklärung

Frage 7 von 29 Frage 10 von 29

1

Brachypira hyodysenteriae...

Wähle eine der folgenden:

  • obligat aerobe Durchfallerkrankung beim Schwein

  • problematische Durchfallerkrankung in der mordernen Schweinehaltung

  • fakultative anearobe Durchfallerkrankung bei Saugferkeln

Erklärung

Frage 5 von 29 Frage 11 von 29

1

Bordetella bronchiseptica macht

Wähle eine der folgenden:

  • Pneumonie beim Schwein

  • Erkrankungen des Respirationstraktes

  • Septikämien beim Pferd

Erklärung

Frage 17 von 29 Frage 12 von 29

1

Mukobakterium bovis, welcher Test ist sinnvoll?

Wähle eine der folgenden:

  • Tuberkulintest

  • Immunofluoreszenz

  • ELISA

Erklärung

Frage 13 von 29 Frage 13 von 29

1

Fusobakterium macht...

Wähle eine der folgenden:

  • Arthritiden bei Hund und Katze

  • Hauterkrankungen bei Hund und Katze

  • Pilzerkrankungen bei Hund und Katze

Erklärung

Frage 25 von 29 Frage 14 von 29

1

Zur Anheftung dient nicht:

Wähle eine der folgenden:

  • Fimbrien

  • Flagellen

  • Kapsel

Erklärung

Frage 20 von 29 Frage 15 von 29

1

Lebensschwach geborenes Lamm, welcher Erreger ist unwahrscheinlich?

Wähle eine der folgenden:

  • Erysipelothrix rusiopathiae

  • Bacillus cereus

  • Listeria monocytogenes

Erklärung

Frage 6 von 29 Frage 16 von 29

1

Aufbau der Zellwand gramnegativer Bakterien.

Wähle eine der folgenden:

  • Plasmamembran, Spalt, LPS, Außenmembran

  • Plasmamembran, Spalt, Mureingerüst, Außenmembran

  • gramnegative Bakterien haben keine Zellwand

Erklärung

Frage 29 von 29 Frage 17 von 29

1

Erreger des Rauschbrands

Wähle eine der folgenden:

  • Clostridium chauvoei

  • Clostridium septicum

  • Clostridium perfringens

Erklärung

Frage 15 von 29 Frage 18 von 29

1

Schlachthofbefund mit Tuberkulose, welches Organ ist interessant?

Wähle eine der folgenden:

  • Lunge

  • Gehirn

  • Lymphknoten

Erklärung

Frage 26 von 29 Frage 19 von 29

1

Corynebakteriuim renale

Wähle eine der folgenden:

  • verursacht Harnwegsinfektionen beim weiblichen Schwein

  • verursacht Harnwegsinfektionen beim weiblichen Rind

  • verursacht Allgemeininfektion mit Nierenentzündung

Erklärung

Frage 18 von 29 Frage 20 von 29

1

Mykobakterium paratuberkulosis

Wähle eine der folgenden:

  • verursacht Abszedierung der oberflächlichen Lymphknoten

  • verursacht granulomatöse Lungenerkrankungen

  • kommt im Darm vor und verursacht Durchfall

Erklärung

Frage 1 von 29 Frage 21 von 29

1

Enterotoxine

Wähle eine der folgenden:

  • werden im Darmtrakt freigesetzt und entfalten dort ihre Wirkung

  • werden nur von Enterobakterien gebildet

  • werden im Darm gebildet und über das Blut an anderen Ort transportiert und dort freigesetzt

Erklärung

Frage 28 von 29 Frage 22 von 29

1

Listeria monocytogenes

Wähle eine der folgenden:

  • nur im Boden, Konjunktivitis, keine Zoonose

  • nicht in der Umwelt vorkommend, zerebral, Anzeigepflicht

  • in Umwelt vorkommend, Aborte, Zoonose

Erklärung

Frage 12 von 29 Frage 23 von 29

1

Chlamydien

Wähle eine der folgenden:

  • bilden Dauerformen

  • fakultativ intrazellulär

  • können auf Blutagar angezüchtet werden

Erklärung

Frage 10 von 29 Frage 24 von 29

1

Candida albicans

Wähle eine der folgenden:

  • obligat pathogen

  • opportunistische Infektion

  • Magen-Darm-Erkrankung

Erklärung

Frage 2 von 29 Frage 25 von 29

1

Merkmal Aktinomyzeten

Wähle eine der folgenden:

  • obligat intrazellulär

  • verzweigte Filamente

  • NAD-abhängig

Erklärung

Frage 3 von 29 Frage 26 von 29

1

Mastitis-Erreger beim Schaf

Wähle eine der folgenden:

  • Erysipelothrix rusiopathiae

  • Streptococcus equi ssp. zooepidemicus

  • Mannheimia haemolytica

Erklärung

Frage 19 von 29 Frage 27 von 29

1

Mykoplasmen

Wähle eine der folgenden:

  • großflächige Koloniegröße

  • obligat pathogen

  • Lungenseuche Rind

Erklärung

Frage 11 von 29 Frage 28 von 29

1

Antigenvariabilität

Wähle eine der folgenden:

  • metaadaptiv

  • postadaptiv

  • präadaptiv

Erklärung

Frage 22 von 29 Frage 29 von 29

1

Subklinische Infektion

Wähle eine der folgenden:

  • vollständige Eleminierung

  • zeigen starke Krankheitssymptome

  • bilden Carrier-Tiere

Erklärung