Harald Koenig
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

MC-Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfung für LKW-Fahrer Achtung: Es ist immer nur eine Antwort richtig. Der Test kann jederzeit wiederholt werden. Viel Erfolg beim Bearbeiten!

8503
7
0
Harald Koenig
Erstellt von Harald Koenig vor mehr als 9 Jahre
Harald Koenig
Kopiert von Harald Koenig vor mehr als 9 Jahre
Harald Koenig
Kopiert von Harald Koenig vor mehr als 9 Jahre
Harald Koenig
Kopiert von Harald Koenig vor mehr als 9 Jahre
Schließen

BKF C95 (Fragen der Ziffern 1c, 1d)

Frage 1 von 43

1

Können Sie die Wirkung der Motorstaubremse abstufen? (1c)

Wähle eine der folgenden:

  • Ja, über den Druckregler

  • Ja, durch die Fußkraft.

  • Ja, über den Handbremshebel.

  • Ja, über die Wahl des Getriebeganges.

Erklärung

Frage 2 von 43

1

Die Anzeige des Drehzahlmessers wandert aus dem grünen Bereich in den roten. Was muss der Fahrer eines Kraftfahrzeuges jetzt machen? (1c)

Wähle eine der folgenden:

  • Er Schaltet in den Leerlauf und lässt das Fahrzeug rollen.

  • Er wählt den nächstniedrigeren Gang.

  • Er hält sofort an und stellt den Motor ab.

  • Er schaltet einen Gang hoch, um die Drehzahl zu senken.

Erklärung

Frage 3 von 43

1

Wodurch lässt sich Kraftstoff einsparen? (1c)

Wähle eine der folgenden:

  • Durch frühes Hochschalten.

  • Laufenlassen des Motors vor geschlossenen Bahnschranken.

  • Laufenlassen des Motors beim kurzfristigen Be- und Entladen des Fahrzeuges.

  • Durch häufiges Fahren im oberen Drehzahlbereich.

Erklärung

Frage 4 von 43

1

Was führt zu einer Verminderung des Kraftstoffverbrauches? (1c)

Wähle eine der folgenden:

  • Fahren mit zu geringem Luftdruck

  • Möglichst mit Vollgas fahren.

  • Fahren im "roten" Drehzahlbereich.

  • Möglichst frühes Schalten.

Erklärung

Frage 5 von 43

1

Welche Gefahren können durch Fehlverhalten beim Durchfahren einer Kurve entstehen? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Gefahr des Auffahrens auf den Vordermann

  • Abkommen von der Fahrbahn durch Auskuppeln

  • Abkommen von der Fahrbahn durch starkes Bremsen

  • Schleudergefahr durch Auskuppeln

Erklärung

Frage 6 von 43

1

Welche Ladung ist zu sichern? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Jede.

  • Nur die verrutschen kann.

  • Nur die, von der eine Gefahr ausgeht.

  • Nur schwere Lasten.

Erklärung

Frage 7 von 43

1

Wer ist für die Ladungssicherung nicht zuständig? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Der Lenker.

  • Der Zulassungsbesitzer.

  • Der Belader.

  • Der Empfänger.

Erklärung

Frage 8 von 43

1

Was sind Hilfsmittel für die kraftschlüssige Ladungssicherung? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Luftkissen.

  • Paletten.

  • Kantenschutz.

  • Anschlagleisten.

Erklärung

Frage 9 von 43

1

Wie wirkt sich ein niedriger Gleit-Reibwert auf die Ladungssicherung aus? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Man muß weniger Kraft zur Sicherung aufbringen.

  • Man muß mehr Kraft zur Sicherung aufbringen.

  • Der Kraftaufwand bleibt gleich.

  • Ladung muss besonders gekennzeichnet werden.

Erklärung

Frage 10 von 43

1

Wie ist eine nach hinten über die Ladefläche hinausragende Ladung zu kennzeichnen? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Rotes Tuch.

  • Weiße Tafel mit rotem Rand, rückstrahlend.

  • ECE-Tafel, rot-weiß-schraffiert.

  • Blaulicht

Erklärung

Frage 11 von 43

1

Warum muss Ladung gesichert werden? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Um einer Polizeistrafe zu entgehen.

  • Um keine Probleme mit dem Absender zu bekommen.

  • Um die Versicherungsprämien niedrig zu halten.

  • Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Erklärung

Frage 12 von 43

1

Wann ist die Ablagereife von Zurrgurten erreicht? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Wenn sie Anzeichen von Schäden zeigen.

  • 6 Monate.

  • 2 Jahre.

  • 13 Wochen.

Erklärung

Frage 13 von 43

1

Wann ist die Ablagereife von Zurrdrahtseilen erreicht? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Wenn sie Anzeichen von Schäden zeigen.

  • 2 Jahre.

  • 6 Monate.

  • 13 Wochen.

Erklärung

Frage 14 von 43

1

Wann ist die Ablagereife von Zurrketten erreicht? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Wenn sie Anzeichen von Schäden zeigen.

  • 13 Wochen.

  • 2 Jahre.

  • 6 Monate.

Erklärung

Frage 15 von 43

1

Wieviel Prozent der Gewichtskraft einer Ladung ist nach vorne durch geeignete Hilfsmittel zu sichern? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • 20%

  • 100%

  • 5%

  • 80%

Erklärung

Frage 16 von 43

1

Wieviel Prozent der Gewichtskraft einer Ladung ist nach hinten durch geeignete Hilfsmittel zu sichern? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • 50%

  • 5%

  • 15%

  • 100%

Erklärung

Frage 17 von 43

1

Wieviel Prozent der Gewichtskraft einer Ladung ist seitlich durch geeignete Hilfsmittel zu sichern? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • 75%.

  • 5%.

  • 98%.

  • 50%.

Erklärung

Frage 18 von 43

1

Ist eine Ladung, bei welcher die Reibkraft höher als die Gewichtskraft ist, zu sichern? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Ja, gegen Vibrationen.

  • Nein.

  • Ja, aber nur wenn Reibkraft mehr als 150% der Gewichtskraft beträgt.

  • Nein, außer bei starkem Seitenwind.

Erklärung

Frage 19 von 43

1

Muss eine Ladung in geschlossenen Aufbauten gesichert werden (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Ja, gegen Vibrationen.

  • Nein.

  • Nur wenn Gefahr für den Lenker oder anderer Personen besteht.

  • Gefahrgut.

Erklärung

Frage 20 von 43

1

Wie ist eine Ladung mit Staubentwicklung zu sichern? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Planenverdeck.

  • Netz.

  • Zurrgurten oder Zurrketten.

  • Gar nicht.

Erklärung

Frage 21 von 43

1

Ersetzen die in einen Gardinenzug eingearbeiteten Bänder Zurrgurte für die Ladegutsicherung? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Ja.

  • Nein.

  • Zur Hälfte.

  • Nur wenn das Ladegut auch händisch entladen werden kann.

Erklärung

Frage 22 von 43

1

Welche Angaben sind auf dem Herstellerschild eines Zurrgurtes ersichtlich? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • höchstzulässiges Gesamtgewicht

  • Maximale Zurrkraft im Direktzug und in der Umreifung.

  • Ablaufdatum.

  • Maximales Gewicht der zu sichernden Ladung.

Erklärung

Frage 23 von 43

1

Welche Angaben sind auf dem Herstellerschild einer Zurrkette ersichtlich? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Zulässige Zugkraft.

  • Maximale Fahrgeschwindigkeit.

  • Ablaufdatum.

  • Maximales Gewicht der zu sichernden Ladung.

Erklärung

Frage 24 von 43

1

Welche Angaben sind auf dem Herstellerschild eines Zurrdrahtseiles ersichtlich? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Zulässige Zugkraft.

  • Maximale Fahrgeschwindigkeit.

  • Ablaufdatum.

  • Maximales Gewicht der zu sichernden Ladung.

Erklärung

Frage 25 von 43

1

Darf bei Rundholztransport das Holz quer zur Fahrtrichtung geladen werden? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Ja.

  • Nein.

  • Nur Baumstämme unter 5 m Länge.

  • Nur bei land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen.

Erklärung

Frage 26 von 43

1

25% welchen Gewichts müssen bei der Beladung auf der Antriebsachse mindestens lasten? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • 25% des Eigengewichts

  • 25% des höchst zulässigen Gesamtgewichts

  • 25% des tatsächlichen Gesamtgewichtes.

  • 25% des technisch zulässigen Gewichtes

Erklärung

Frage 27 von 43

1

Warum muss man bei der Beladung eines Fahrzeuges auf die richtige Lastverteilung achten? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Damit es optisch gut aussieht.

  • Damit die höchstzulässigen Achslasten nicht überschritten werden.

  • Damit alle Zurrpunkte/Ösen verwendet werden können.

  • Um den Luftwiderstand zu senken.

Erklärung

Frage 28 von 43

1

Der Aufbau Ihres LKWs hat folgende Innenmaße: Länge 6,5 m, Höhe 2,8 m, Breite 2,5 m. Berechnen Sie das Ladevolumen. (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • 54,5.

  • 55,5.

  • 45,5.

  • 40.

Erklärung

Frage 29 von 43

1

Wann ist der Reifenverschleiß am geringsten? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Wenn der Reifendruck nicht stimmt.

  • Wenn der Straßenbelag glatt ist.

  • Wenn häufig gebremst wird.

  • Wenn das Fahrzeug voll ausgelastet ist.

Erklärung

Frage 30 von 43

1

Wo greift die Massenkraft an der Ladung an? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Im Schwerpunkt der Ladung.

  • In der Auflagefläche der Ladung.

  • Am höchsten Punkt der Ladung.

  • Am niedrigsten Punkt der Ladung.

Erklärung

Frage 31 von 43

1

Wie kann Ladung kraftschlüssig gesichert werden? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Durch die Verwendung von Spannlatten.

  • Durch Diagonalzurren.

  • Durch Anstellen der Ladung an die Stirn- bzw. Seitenwand.

  • Durch Niederzurren

Erklärung

Frage 32 von 43

1

Eine Ladung soll durch Niederzurren gesichert werden. Welche Angabe am Etikett des Zurrgurtes ist bei der Berechnung der Anzahl der erforderlichen Zurrgurte zu berücksichtigen? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Die maximale Vorspannkraft STF.

  • Die maximale Zurrkraft LC.

  • Die maximale Handkraft SHF.

  • Die maximale Dehnung des Gurtbandes.

Erklärung

Frage 33 von 43

1

Eine Ladung soll durch Direktzurren gesichert werden. Welche Angabe am Etikett des Zurrgurtes ist bei der Berechnung der Anzahl der erforderlichen Zurrgurte zu berücksichtigen? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Der Zurrwinkel Alpha

  • Die maximale Vorspannkraft STF.

  • Die maximale Handkraft SHF.

  • Die maximale Zurrkraft LC.

Erklärung

Frage 34 von 43

1

Welchen Einfluß hat der Zurrwinkel Alpha auf die wirksame Vorspannkraft beim Niederzurren? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Je flacher der Zurrwinkel Alpha ist, um so geringer ist die wirksame Vorspannkraft.

  • Je flacher der Zurrwinkel Alpha ist, um so größer ist die wirksame Vorspannkraft.

  • Der Zurrwinkel Alpha hat keinen Einfluß auf die wirksame Vorspannkraft.

  • Je flacher der Zurrwinkel Alpha ist, um so geringer ist die wirksame maximale Handkraft SHF.

Erklärung

Frage 35 von 43

1

Was bedeutet auf Autobahnen eine blinkende Notrufsäule? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Notrufsäule außer Betrieb.

  • Vorsicht, Behinderung auf der Fahrbahn.

  • Der Streckendienst soll sich melden.

  • Notrufsäule in Betrieb.

Erklärung

Frage 36 von 43

1

Wie lautet die Telefonnummer des internationalen Euro-Notrufes? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • 112.

  • 123.

  • 120.

  • 0800 600 600.

Erklärung

Frage 37 von 43

1

Welchen Sicherheitsabstand haben Sie als Lenker eines Lkws auf Freilandstraßen einzuhalten, wenn Sie hinter einem Fahrzeug mit größeren Längsabmessungen (z.B. Lkw oder Omnibus) fahren? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • 25 m

  • 200 m

  • " 1 Sekunde - Abstand"

  • 50 m

Erklärung

Frage 38 von 43

1

Sie transportieren Rundholz. Wie bzw. womit würden Sie Ihre Ladung sichern? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Mit Staupolstern und Euro-Paletten

  • In Fahrtrichtung mit Rungen und zur Seite mit rutschhemmenden Unterlagen.

  • Durch Diagonalzurren mit Zurrseilen und Spannlatten.

  • Mit Rungen und durch Niederzurren mit Spanngurten, Zurrketten oder Zurrseilen.

Erklärung

Frage 39 von 43

1

Was bedeutet die Angabe STF = 300 daN auf dem Etikett eines Zurrgurtes? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Die maximale Vorspannkraft der Ratsche beträgt 300 daN.

  • Die maximale Kraft im Gurtband beträgt 300 daN.

  • Der Ratschenhebel darf maximal mit 300 kg betätigt werden.

  • Dass nur Ladegüter bis 300 kg Masse gesichert werden.

Erklärung

Frage 40 von 43

1

Wie wird die maximale Vorspannkraft der Ratsche auf dem Etikett eines Zurrgurtes gekennzeichnet? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • FMAX

  • LC.

  • SHF.

  • STF.

Erklärung

Frage 41 von 43

1

Welche zulässige Zugkraft müssen die Zurrpunkte an einem LKW mit 18 t höchster zulässiger Gesamtmasse haben? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Mindestens 2000 daN.

  • Mindestens 1000 daN.

  • Mindestens 800 daN.

  • Mindestens 500 daN.

Erklärung

Frage 42 von 43

1

Welche zulässige Zugkraft müssen die Zurrpunkte an einem LKW mit 9 t höchster zulässiger Gesamtmasse haben? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Mindestens 2000 daN.

  • Mindestens 1000 daN.

  • Mindestens 800 daN.

  • Mindestens 500 daN.

Erklärung

Frage 43 von 43

1

Welche Ladungen sind mit einer Plane abzudecken? (1d)

Wähle eine der folgenden:

  • Schüttgut, wie z.B. Sand oder Erdreich.

  • Stückgut in Kofferaufbauten.

  • Rundholz.

  • Betonteile.

Erklärung