dnescha
Quiz von , erstellt am more than 1 year ago

Dieser Quiz dient zur Verbesserung der Deutschgrammatik.

444
1
0
dnescha
Erstellt von dnescha vor etwa 9 Jahre
Schließen

Fragenkatalog Deutschgrammatik

Frage 1 von 58

1

Welche Satzarten gibt es beim einfachen Satz?

Wähle eine der folgenden:

  • Aussagesatz - endet mit Punkt
    Fragesatz - endet mit Fragezeichen
    Aufforderungssatz - endet mit Rufzeichen

  • Artikel (Geschlechtswort)
    Pronomen (Fürwort)
    Numerale (Zahlwort)

  • Nominativ, Genetiv, Dativ, Akkusativ

  • Hauptsatz
    Gliedsatz
    Satzreihe

Erklärung

Frage 2 von 58

3

Wann schreibt man Verben groß?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • nach Begleitern und Stellvertretern (z.B. das Lachen, dein Lachen, dieses Lachen)

  • nach Vorwörtern + Artikel (zum, beim, vom, im) ; (z.B. zum Schreiben, vom Schreiben)

  • nach ungebeugten Adjektiven (z.B. lautes Lachen = das laute Lachen)

  • nach Umstandswörtern (z.B. da, dort, morgen, heute, jetzt, sehr, darum ...)

Erklärung

Frage 3 von 58

2

Wann schreibt man Adjektive groß?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • nach unbestimmten Fürwörtern (viel, etwas, wenig, nichts, alles, ...)
    z.B. alles Gute, nichts Neues, viel Schönes, wenig Erfreuliches

  • wenn ein Begleiter oder Stellvertreter zum Adjektiv gehört?
    z.B. die Schöne, der Alte (aber: die schöne Frau)

  • nie

  • nach Fremdwörtern

Erklärung

Frage 4 von 58

2

Die Schreibung von das/dass

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • "das" schreibt man, wenn man "dieses, jenes, welches, es" einsetzen kann
    Das Haus, das dort steht. (das = welches)
    Ich meine das da. (das = dieses )

  • "dass" schreibt man, wenn man nichts einsetzten kann
    Ich weiß, dass ich nichts weiß.

  • Man schreibt das immer mit "ß".

  • Nach dem Beistrich kommt immer ein "dass".

Erklärung

Frage 5 von 58

1

Das "stumme H"
Heißt so, weil man es nicht ausspricht.
Heißt auch Dehnungs-H, weil der Selbstlaut vor dem H lang gesprochen wird.

Wähle eins der folgenden:

  • WAHR
  • FALSCH

Erklärung

Frage 6 von 58

3

Nenne die Stellvertreter oder Begleiter des Nomen.

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Artikel (Geschlechtswort): der, die, das, ein, eine, ...

  • Pronomen (Fürwort): ich, mein, dieser, welcher, wer, ...

  • Numerale (Zahlwort): eins, mehrere, viele, ...

  • Adverbien (Umstandswörter): da, dort, morgen, heute, jetzt, sehr, darum, ...

Erklärung

Frage 7 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Die Umstandswörter werden auch ( Adverbien, Präpositionen, Pronomen, Numerale ) gennant, z.B. da, dort, morgen, heute, jetzt, sehr, darum, ...

Erklärung

Frage 8 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Die Vorwörter werden auch ( Präpositionen, Adverbien, Pronomen, Numerale ) gannt, z.B. mit, aus, durch, vor, in, auf, ...

Erklärung

Frage 9 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Besitzanzeigende Fürwörter werden auch ( Possessivpronomen, Adverbien, Demonstrativpronomen, Indefinitpronomen ) genannt, z.B. mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr

Erklärung

Frage 10 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Hinweisende Fürwörter werden auch ( Demonstrativpronomen, Possessivpronomen, Präposition, Indefinitpronomen ) genannt, z.B. dieser, diese, dieses, jener, jene, jenes

Erklärung

Frage 11 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Unbestimmte Fürwörter werden auch ( Indefinitpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Präposition ) genannt, z.B. viel, etwas, nichts, wenig, alles, ...

Erklärung

Frage 12 von 58

2

Unterordnende Bindewörter?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Nennt man auch Konjunktion

  • Nennt man auch Präposition

  • Verbinden Haupt- und Gliedsätze (z.B. dass, weil, wenn, ...)

  • Verbinden zwei oder mehrere Hauptsätze oder Wortgruppen (z.B. und, aber, oder, ...)

Erklärung

Frage 13 von 58

2

Nebenordnende Bindewörter?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Nennt man auch Konjunktion

  • Nennt man auch Konjunktiv

  • Verbinden Haupt- mit Gliedsätzen (z.B. dass, weil, wenn, ...)

  • Verbinden zwei oder mehrere Hauptsätze oder Wortgruppen (z.B. und, aber, oder, ...)

Erklärung

Frage 14 von 58

4

Fülle die Lücken, um den Text zu vervollständigen.

Die Hauptsatzreihe besteht aus oder Hauptsätzen.
z.B. Wir sitzen in der Schule(,) und alle lernen fleißig.
In jedem Hauptsatz gibt es ein und ein .

Erklärung

Frage 15 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Die Selbstlaute werden auch Vokale genannt, z.B. ( a, e, i, o, u, b, e, i, o, u, a, c, i, o, u, a, e, c, o, u )

Erklärung

Frage 16 von 58

1

Was sind Attribute?

z.B.
das alte Haus (Adjektiv)
viele spielende Kinder (1. Mittelwort)
das Haus aus Holz (Vorwort + Nomen)
das Haus des Bürgermeisters (Genitiv)

Klicke und ziehe, um den Text zu vervollständigen.

    Beifügungen
    Fürwörter
    Vorwörter
    Begleiter

Erklärung

Frage 17 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Die Befehlsform nennt man auch ( Inperativ, Dativ, Akusativ, Nominativ ), z.B.: Sei leise!

Erklärung

Frage 18 von 58

2

Fülle die Lücken, um den Text zu vervollständigen.

Infinite Verbform nennt man auch (endet immer mit ""): werden sein, gehen, lachen

Erklärung

Frage 19 von 58

1

Finite Verbform?

Wähle eine der folgenden:

  • Personalformen: ich gehe, du gehst, er geht, sie, geht, ...

  • Nennform: werden, sein, gehen, lachen

  • Befehlsform

  • Uniform

Erklärung

Frage 20 von 58

1

Konkrete Nomen kann man
z.B. Haus, Luft, Haar, Hannes, Österreich

Klicke und ziehe, um den Text zu vervollständigen.

    sehen, angreifen oder alle Eigennamen
    nicht sehen, angreifen oder berühren

Erklärung

Frage 21 von 58

1

Abstrakte Nomen
z.B. Liebe, Freundschaft, Minute, Gramm, Meter, Süden

Klicke und ziehe, um den Text zu vervollständigen.

    sind alle Gefühle und Maßeinheiten
    kann man sehen und angreifen

Erklärung

Frage 22 von 58

3

Die Geschlechter des Nomen?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • männlich (maskulin): der Mann

  • weiblich (feminin): die Frau

  • sächlich (neutrum): das Bild

  • kindlich (neutron): das Kind

Erklärung

Frage 23 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Einzahl nennt man auch ( Singular, Plural, Ural, Lingual ), z.B. das Kind ...

Erklärung

Frage 24 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Mehrzahl nennt man auch ( Plural, Singular, Ural, Lingual ), z.B. die Kinder

Erklärung

Frage 25 von 58

3

Fülle die Lücken, um den Text zu vervollständigen.

Der 1. Fall heißt . Frage: oder ?

Erklärung

Frage 26 von 58

2

Fülle die Lücken, um den Text zu vervollständigen.

Der 2. Fall heißt . Frage: ?

Erklärung

Frage 27 von 58

4

Fülle die Lücken, um den Text zu vervollständigen.

Der 3. Fall heißt . Frage: ? Ersatzprobe: ,

Erklärung

Frage 28 von 58

5

Fülle die Lücken, um den Text zu vervollständigen.

Der 4. Fall heißt . Frage: oder ? Ersatzprobe: ,

Erklärung

Frage 29 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Die Artergänzung nennt man auch ( Modalobjekt, Kausalobjekt, Temporalobjekt, Lokalobjekt ). Frage: wie?

Erklärung

Frage 30 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Die Begründungsergänzung nennt man auch ( Kausalobjekt, Modalobjekt, Temporalobjekt, Lokalobjekt ). Frage: warum, weshalb?

Erklärung

Frage 31 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Die Zeitergänzung nennt man auch ( Temporalobjekt, Modalobjekt, Kausalobjekt, Lokalobjekt ). Frage: wann, wie lange?

Erklärung

Frage 32 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Die Ortsergänzung nennt man auch ( Lokalobjekt, Modalobjekt, Kausalobjekt, Temporalobjekt ). Frage: wo, wohin?

Erklärung

Frage 33 von 58

1

Starke Verben?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Wortstamm verändert sich, z.B. singen - sang - gesungen

  • Wortstamm bleibt gleich, z. B. turnen - turnte - geturnt

Erklärung

Frage 34 von 58

1

Schwache Verben?

Wähle eine der folgenden:

  • Wortstamm bleibt gleich, z. B. turnen - turnte - geturnt

  • Wortstamm verändert sich, z.B. singen - sang - gesungen

Erklärung

Frage 35 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Gegenwart nennt man auch ( Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt ), z.B. ich gehe, wir lachen

Erklärung

Frage 36 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Mitvergangenheit nennt man auch ( Präteritum, Präsens, Perfekt, Plusquamperfekt ), z.B. ich ging, wir lachten

Erklärung

Frage 37 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Vergangenheit nennt man auch ( Perfekt, Präsens, Präteritum, Plusquamperfekt ), z.B. ich bin gegangen, wir haben gelacht

Erklärung

Frage 38 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Vorvergangenheit nennt man auch ( Plusquamperfekt, Perfekt, Präsens, Präteritum ), z.B. ich war gegangen, wir hatten gelacht

Erklärung

Frage 39 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Zukunft nennt man auch ( Futur I, Futur II, Präsens, Präteritum ), z.B. ich werde gehen, wir werden lachen

Erklärung

Frage 40 von 58

1

Wähle von der Aufklappliste, um den Text zu vervollständigen.

Vorzukunft nennt man auch ( Futur II, Futur I, Präsens, Präteritum ), z.B. ich werde gegangen sein, wir werden gelacht haben

Erklärung

Frage 41 von 58

1

Setze "laufen" in Präteritum und 1. Person Einzahl:

Wähle eine der folgenden:

  • ich lief

  • wir liefen

  • ich laufe

  • wir laufen

Erklärung

Frage 42 von 58

1

Setze "turnen" in Perfekt und 3. Person Einzahl:

Wähle eine der folgenden:

  • er, sie, es hat geturnt

  • wir haben geturnt

  • er, sie, es turnte

  • wir turnten

Erklärung

Frage 43 von 58

1

Setze "sein" in Präsens und 2. Person Mehrzahl:

Wähle eine der folgenden:

  • ihr seid

  • du bist

  • wir sind

  • sie sind

Erklärung

Frage 44 von 58

3

Erstes Mittelwort?
z.B. lachend, gehend, singend, ...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Partizip Präsens

  • Partizip I

  • Mittelwort der Gegenwart

  • Mittelwort der Vergangenheit

Erklärung

Frage 45 von 58

3

Zweites Mittelwort?
z.B. gelacht, gegangen, gesungen, ...

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Partizip Perfekt

  • Partizip II

  • Mittelwort der Vergangenheit

  • Mittelwort der Gegenwart

Erklärung

Frage 46 von 58

2

Vorgangspassiv?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • "werden" - Passiv

  • "sein" - Passiv

  • Das Bild wird gemalt.

  • Das Bild ist gemalt

Erklärung

Frage 47 von 58

2

Zustandspassiv?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • "sein" - Passiv

  • Das Bild ist gemalt.

  • "werden" - Passiv

  • Das Bild wird gemalt.

Erklärung

Frage 48 von 58

3

Konjunktiv I ?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Möglichkeitsform

  • Man nehme einen Löffel Zucker und rühre ihn um.

  • Bildung durch die Nennform

  • Bildung durch die Mitvergangenheit

Erklärung

Frage 49 von 58

3

Konjunktiv II ?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • Möglichkeitsform

  • Wenn schönes Wetter wäre, könnte ich schwimmen.

  • Bildung durch die Mitvergangenheit

  • Bildung durch die Nennform

Erklärung

Frage 50 von 58

1

Grundstufe?

Wähle eine der folgenden:

  • Positiv (z.B. groß)

  • Komperativ (z.B. größer)

  • Superlativ (z.B. am größten

  • Megalativ (z.B. mega groß)

Erklärung

Frage 51 von 58

1

Mehrstufe?

Wähle eine der folgenden:

  • Positiv (z.B. groß)

  • Komperativ (z.B. größer)

  • Superlativ (z.B. am größten)

  • Megalativ (z.B. mega groß)

Erklärung

Frage 52 von 58

1

Meiststufe?

Wähle eine der folgenden:

  • Positiv (z.B. groß)

  • Komperativ (z.B. größer)

  • Superlativ (z.B. am größten)

  • Megalativ (z.B. mega groß)

Erklärung

Frage 53 von 58

1

Dekliniere "ich - wir"?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • ich - meiner - mir - mich
    wir - unser - uns - uns

  • ich - mir - meiner - euch
    wir - euer - unser - uns

Erklärung

Frage 54 von 58

2

Dekliniere "du - ihr"?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • du - deiner - dir - dich

  • ihr - euer - euch - euch

  • du - dich - deiner - dir

  • ihr - euch - euer - euch

Erklärung

Frage 55 von 58

2

Dekliniere "er - es"?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • er - seiner - ihm - ihn

  • es - seiner - ihm - es

  • er - ihm - seiner - ihn

  • es - ihm - seiner - es

Erklärung

Frage 56 von 58

2

Dekliniere "sie" (EZ) - "sie" (MZ)?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • sie - ihrer - ihr - sie (EZ)

  • sie - ihrer - ihnen - sie (MZ)

  • sie - ihr - ihrer - sie (EZ)

  • sie - ihnen - ihrer - sie (MZ)

Erklärung

Frage 57 von 58

3

Hilfszeitwörter?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • haben

  • sein

  • werden

  • können

Erklärung

Frage 58 von 58

3

Modalverben?

Wähle eine oder mehr der folgenden:

  • dürfen, können

  • mögen, müssen

  • sollen, wollen

  • lachen, lächeln

Erklärung