Zusammenfassung der Ressource
Frage 1
Frage
Die wörtliche Rede beginnt mit Anführungszeichen oben.
Frage 2
Frage
Das Komma spielt eine wichtige Rolle bei der wörtlichen Rede.
Frage 3
Frage
Die wörtliche Rede endet mit Anführungszeichen ...
Frage 4
Frage
Schaue dir die Satzzeichen genau an. Sind sie richtig gesetzt?
Fabian sagte: "Ich gehe jetzt nach Hause. „
Frage 5
Frage
Siehe dir die Satzzeichen in der wörtlichen Rede genau an.
Nur eine Lösung stimmt. Kreuze diese an!
Antworten
-
Burak brüllte: "Ich bin stocksauer!"
-
Burak brüllte: „Ich bin stocksauer"!
-
Burak brüllte: „Ich bin stocksauer!"
Frage 6
Frage
Einen Doppelpunkt setze ich nur, wenn der Begleitsatz NACH der wörtlichen Rede steht.
Frage 7
Frage
Richtig oder Falsch?
Die wörtliche Rede wird auch indirekte Rede genannt?
Frage 8
Frage
Was bedeutet Begleitsatz?
Antworten
-
Ein Begleitsatz ist die wörtliche Rede.
-
Ein Begleitsatz macht deutlich, welche Person gerade spricht.
-
Ein Begleitsatz ist ein Synonym.
Frage 9
Frage
Kreuze die richtig geschriebene wörtliche Rede an.
Antworten
-
„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen" flüstert Mühlberg.
-
„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen": flüstert Mühlberg.
-
„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen", flüstert Mühlberg.
Frage 10
Frage
Bei einem Fragesatz verwendet man welches Satzzeichen
Frage 11
Frage
Ein Ausrufesatz wird durch welche Wörter angezeigt.
Antworten
-
flüsterte Ralf.
-
sagte Lisa.
-
erzählte Theo.
-
rief Carlo.
Frage 12
Frage
Kreuze die richtigen Synonyme für das Wort „sagen" an.
Kreuze ALLE richtigen Wörter an!
Antworten
-
erzählen
-
verwenden
-
sollen
-
legen
-
aussprechen
-
erklären
-
ziehen
-
erkundigen
-
bemerken
-
stoßen
Frage 13
Frage
Kreuze die richtigen Synonyme für das Wort „fragen" an.
Kreuze ALLE richtigen Wörter an!
Antworten
-
bitten
-
gießen
-
umfüllen
-
vergewissern
-
überprüfen
-
sagen
-
aushorchen
-
verwenden
-
sich informieren
-
laufen
Frage 14
Frage
Der Begriff Synonym bedeutet, dass ein Wort noch weitere sinnverwandte Wörter hat. Synonyme haben also eine ähnliche Bedeutung.
Frage 15
Frage
Synonyme können positiv oder negativ sein.