Zusammenfassung der Ressource
Frage 1
Frage
Welche Arten von Burgen gab es oder gibt es wirklich
Antworten
-
Kammburg
-
Wandburg
-
Waldburg
-
Ringburg
-
Turmburg
-
Sandburg
-
Fußburg
Frage 2
Frage
Der Grundsatz der mittelalterlichen Klöster lautet ,,[blank_start]Ora et labora[blank_end]" (lateinisch für ,,[blank_start]Bete und arbeite[blank_end]!"). In den Klöstern lebten männliche Mönche oder weibliche [blank_start]Nonnen[blank_end]. Sie verpflichteten sich zumeist zu einem Leben in Abgeschiedenheit und Enthaltsamkeit. Die bekanntesten Regeln für ihr Zusammenleben gehen auf den Mönch [blank_start]Benedikt von Nursia[blank_end] aus dem Jahre [blank_start]529[blank_end] zurück. Deshalb nannte man diesen Mönchsorden die [blank_start]Benediktiner[blank_end]. Die Klöster waren aber nicht nur Orte des Betens, sondern auch mittelalterliche Zentren der [blank_start]Bildung[blank_end]. In der Klosterschule wurde gelehrt und gelernt, im [blank_start]Skriptorium[blank_end] zahlreiche Bücher hergestellt und vervielfacht.
Antworten
-
Bete und arbeite
-
Ora et labora
-
Nonnen
-
Benedikt von Nursia
-
529
-
Benediktiner
-
Bildung
-
Skriptorium
Frage 3
Frage
Den obersten Mönch nannte man [blank_start]Abt[blank_end].
In Sachen Ernährung waren die Mönche [blank_start]Selbstversorger[blank_end].