BAS 1 2021

Beschreibung

Quiz am BAS 1 2021, erstellt von Leo E. am 15/09/2021.
Leo E.
Quiz von Leo E., aktualisiert more than 1 year ago
Leo E.
Erstellt von Leo E. vor fast 3 Jahre
105
1

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Welche Aussage zum Ellenbogengelenk trifft zu?
Antworten
  • Es wird durch den M. biceps brachii und den M. brachialis gebeugt.
  • Es verfügt über keinen Bandapparat.
  • Das humero-ulnare Teilgelenk erlaubt Pronation und Supination.
  • Es besteht aus insgesamt 2 Teilgelenken.
  • Der M. triceps brachii ist ein kräftiger Strecker und Suppinator

Frage 2

Frage
Welche der folgenden Aussagen über Immunantworten ist FALSCH ?
Antworten
  • Die eindringenden Fremdsubstanzen oder Fremdpartikel werden durch Immunantworten niemals zerstört oder unterdrückt.
  • An Immunantworten beteiligte Immunzellen müssen ihre Aktivitäten koordinieren und bei Bedarf weitere Immunzellen für die Immunantwort rekrutieren.
  • In den Körper eindringende Fremdsubstanzen müssen detektiert und identifiziert werden.
  • Die an Immunantworten beteiligten Immunantworten beteiligten Immunzellen müssen miteinander kommunizieren, um eine organisierte und zielgerichtete Immunantwort zu erzeugen.

Frage 3

Frage
Was ist KEIN Bestandteil der Sehne?
Antworten
  • Tendozyten
  • Elastische Fasern
  • Hydroxylapatit
  • Kollagen
  • Proteoglykane

Frage 4

Frage
Mit steigendem Durchmesser eines Blutgefäßes....
Antworten
  • ...nimmt der Strömungswiderstand zu.
  • ...sinkt der Blutvolumenstrom.
  • ...steigt das Verhältnis der Reibung des strömenden Blutes mit den Gefäßwänden zum Blutvolumenstrom.
  • ...fällt der Strömungswiderstand, während der Blutvolumenstrom zunimmt.

Frage 5

Frage
Welche Aussage zur Wirbelsäule (WS) trifft zu?
Antworten
  • Eine Krümmung der WS in der Frontalebene bezeichnet man als Skoliose.
  • Die WS hat in der Horizontalebene eine Krümmung die als Kyphose bezeichnet wird.
  • Die WS verfügt über 9 Halswirbel.
  • Die Wirbelkörrper haben je 6 Gelenkfortsätze.
  • Die Wirbelkörper sind synostisch miteinander verbunden.

Frage 6

Frage
Eine Sportbogenschützin möchte wissen wie hoch ihr Pfeil senkrecht nach oben fliegen kann. Die Schützen kennt die Geschwindigkeit des Pfeils beim Verlassen des Bogens (V = 30 m/s). Die Masse des Pfeils beträgt 100 g. Berechnen Sie die maximale Flughöhe des Pfeils unter Vernachlässigung des Luftwiederstandes. Die Erdbeschleunigung g sei mit 10m/s>2 gegeben.
Antworten
  • 40m
  • 90m
  • 25m
  • 45m
  • 75m

Frage 7

Frage
Welches der folgenden Hormone ist maßgeblich an der Regulierung der Bildung neuer roter Blutkörperchen beteiligt?
Antworten
  • Erythropoetin
  • Thrombopoetin
  • Interleukin
  • Hämatopoetin

Frage 8

Frage
Die Scapula hat folgende relevanten Knochenpunkte, welcher gehört NICHT dazu?
Antworten
  • Margines medialis
  • Cavitas glenoidalis
  • Anguli medialis
  • Proc. coracoideus
  • Acromion

Frage 9

Frage
Welcher Faktor hat Einfluss auf die Laktatdiagnostik? 1)Glykogenbeladung 2)Aerobes Training 3)Akute Höhenexposition
Antworten
  • Die Antworten 1, 2 und 3 treffen zu.
  • Nur die Antworten 1 und 2 treffen zu.
  • Nur die Antworten 2 und 3 treffen zu.
  • Nur Antwort 2 trifft zu.
  • Keine der Antworten treffen zu.

Frage 10

Frage
Welche der folgenden Aussagen ist dem Newtonschen Axiomen NICHT zuordbar?
Antworten
  • Ein Körper befindet sich in Ruhe oder in gleichförmiger Bewegung, solange die Summe der auf ihn einwirkenden Kräften null ist.
  • Kräfte lassen sich zerlegen.
  • Kraft entspricht Masse pro Beschleunigung.
  • Jede Kraft wirkt eine gleichgroße Kraft entgegen.
  • Kraftzuwächse sind proportional zur Beschleunigung.

Frage 11

Frage
Welche Aussage ist FALSCH?
Antworten
  • Diarthrosen haben einen Gelenkspalt.
  • Diarthrosen enthalten hyalinen Knorpel.
  • Amphiarthrosen sind echte Gelenke mit geringer Beweglichkeit.
  • Das Os sacrum ist eine Syndesmose.
  • Die Symphyse ist eine Synchondrose.

Frage 12

Frage
Folgende Faktoren können zur Bestimmung des Grades der Ausbelastung eines Laufband-Ergometer-Tests herangezogen werden: 1) Atemfrequenz 2) Laktat 3) Respiratorischer Quotient 4) Atemequivalent für Sauerstoff 5) Herzfrequenz
Antworten
  • Keine der Antworten ist richtig.
  • Nur die Antworten 1), 2) und 3) sind richtig.
  • Nur die Antworten 2) und 3) sind richtig.
  • Nur die Antworten 1) und 2) sind richtig.
  • Alle Antworten sind richtig.

Frage 13

Frage
Bestimmen Sie den mittleren Druck im Kniegelenk, wenn Tibia und Femur mit 700 N gegeneinander drücken und die Kontaktfläche 10 cm>2 beträgt.
Antworten
  • 700 N/cm>2
  • 7000 N/cm>2
  • 70 Ncm>2
  • 70 N/cm>2
  • 70 N/m>2

Frage 14

Frage
In welchen Abschnitten der Atemwege ist der Gesamtströmungswiderstand am größten?
Antworten
  • In den Bronchiolen.
  • Im Mund.
  • In der Luftröhre und den Bronchien.
  • In den Alveolen.

Frage 15

Frage
Welche Aussage zum Weitsprung von Athleten mit Sportprothese ist richtig?
Antworten
  • Die besten einseitig amputierten Athleten nutzen ihr gesundes Bein für den Absprung.
  • Die höchste jemals von einem Sportler mit Sportprothese erreichte Sprungweite beträgt 8,05m.
  • Während des letzten Bodenkontaktes geschieht der größte Teil des Energieumsatzes im Kniegelenk.
  • Gegenüber nicht amputierten Athleten zeigen Athleten mit Sportprothesen während des Absprungseine günstigere Energiebilanz bezogen auf den Körperschwerpunkt.
  • Athleten mit Sportprothesen können schneller anlaufen als nicht amputierte Athleten und gleich in dadurch ihren Nachteil im Absprung aus.

Frage 16

Frage
Welche der folgenden Aussagen zum Drehimpuls ist richtig?
Antworten
  • Der Drehimpuls eines geschlossenen Systems ist unabhängig von inneren Kräften.
  • Der Drehimpuls eines geschlossenen Systems ist unabhängig von inneren und Äußeren Kräften.
  • Durch die Drehimpulserhaltung muss bei einer Zunahme des Massenträgheitsmoments auch die Winkelgeschwindigkeit zunehmen.
  • Der Drehimpuls eines Körpers wird durch Änderung seiner Masse nicht beeinflusst.
  • Seine Einheit lautet kg*m>2

Frage 17

Frage
Unter einer Hysterese versteht man...
Antworten
  • ...das Verhältnis zwischen Spannung und Dehnung.
  • ....das Verhältnis zwischen Längsehnung und Querdehnung.
  • ... Das Kraftdefizit zwischen Aufnahme und Freisetzung bei Materialverformung.
  • ... Das Verhältnis zwischen Kraft und Verformung.
  • ... Den Energieverlust zwischen Aufnahme und Freisetzung von Spannungsenergie.

Frage 18

Frage
Ordnen Sie die folgenden Abschnitte der Atemwege in der Reihenfolge, in der sie von der Atemluft beim einatmen durchströmt werden. 1. Kehlkopf 2. Luftröhre 3. Rachen 4. Bronchiolen 5. Bronchien
Antworten
  • 1,2,3,5,4
  • 3,2,1,5,4
  • 3,1,2,5,4
  • 1,2,3,4,5

Frage 19

Frage
Ein Athlet führt eine isometrische Knieextension durch. Der Abstand der Quadricepssehne zum Kniegelenkzentrum sei 5 cm. Das externe Knieextensionsdrehmoment beträgt 200 Nm. Nehmen Sie an, dass nur der M. Quadriceps für die Knieextension verantwortlich ist. Wie Groß ist die Kraft, die auf die Quadricepssehne wirkt?
Antworten
  • 10000 N
  • 4 N
  • 40 N
  • 400 N
  • 4000 N

Frage 20

Frage
Welche Aussagen über Ko-Kontraktionen trifft treffen zu? 1) Ko-Kontraktionen am Sprunggelenk nehmen im Altersgang zu. 2) Ko-Kontraktionen sind zeitlich versetzte Muskelaktivierungen von Synergist & Antagonist. 3) Ko-Kontraktionen gehen auf eine Störung der Alphamotoneuronen zurück.
Antworten
  • Die Antworten 1, 2, und 3 treffen zu.
  • Nur die Antworten 1 und 2 treffen zu.
  • Nur die Antworten 2 und 3 treffen zu.
  • Nur Antwort 1 trifft zu.
  • Keine der Antworten treffen zu.

Frage 21

Frage
In welche Richtung bewegt sich der KSP beim Counter–Movement Jump zwischen den Zeitpunktent t1 nd t2 auf der Vertikalachse?
Antworten
  • Aufwärts.
  • Zuerst abwärts, anschließend aufwärts.
  • Abwärts.
  • Gar nicht.
  • Das ist nicht zu beantworten, da die Kurve den Bodenreaktionskraftverlauf zeigt und nicht die Bewegung.

Frage 22

Frage
Ein Hochspringer hat eine Körpermasse von 70 kg. Die mittlere vertikaler Beschleunigungskraft wird mit 1400 N gemessen. Die Beschleunigungsdauer beträgt 0,25s. Die vertikalen Abfluggeschwindigkeit des Springers ist..
Antworten
  • 2,25 m/s
  • 5 m/s
  • 3,6 m/s
  • 4 m/s
  • 8 m/s

Frage 23

Frage
Ein 100 kg schwerer Mensch läuft ein Treppenhaus mit einer Stufenhöhe von 20 cm und einer Geschwindigkeit von 2 Stufen pro Sekunde hinauf. Die Erdbeschleunigung kann mit 10m/s ² berücksichtigt werden. Der Aufstieg dauert 1 Minute. Wie viel Energie hat die Person ungefähr verbrannt?
Antworten
  • 24000 Watt
  • 400 Watt
  • 24000 Joule
  • 400 Joule
  • 4000 Joule

Frage 24

Frage
Die Tuberositas tibiae bildet den Ansatzpunkt für...
Antworten
  • ...die Achillessehne.
  • ...die Sehne des M. biceps femoris.
  • ... den M. rectus femoris.
  • ...den M. tibialis anterior.
  • ...den M. Sartorius.

Frage 25

Frage
Der vertikalen Kraftstoß bei einem Squat Jump (Vertikalsprung ohne aushol Bewegung) sei 300 Ns. Welche vertikale Abfluggeschwindigkeit erreicht der Athlet, wenn er eine Körpermasse von 60 kg hat?
Antworten
  • 5 m/s
  • 1,8 m/s
  • Die Abfluggeschwindigkeit kann aus den Angaben nicht berechnet werden.
  • 0,5 m/s
  • 2 m/s

Frage 26

Frage
Wie nennt man die Zellen im Herzen, die keine geordnete Sarkomere besitzen, aber durch ihre Aktivität die Herzfrequenz des gesunden Herzen bestimmen?
Antworten
  • autorhythmische Herzmuskelzellen oder Schrittmacherzellen
  • Spezialisierte autorhythmische Neuronen.
  • kontraktile Herzmuskelzellen.
  • Purkinje-Zellen.

Frage 27

Frage
Die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes ist in den Kapillaren.......... als/wie in der Aorta, weil die Gesamtquerschnitsslänge der vielen parallel geschalteten Kapillaren ............ ist als/wie die Querschnittsfläche der Aorta
Antworten
  • Kleiner, größer
  • Genauso groß, kleiner
  • Genauso groß, genauso groß
  • Größer, kleiner

Frage 28

Frage
Welcher Muskel kann das Kniegelenk nach außen rotieren?
Antworten
  • M. Bizeps femoris
  • M. Semimembranosus
  • M. Semitendinosus
  • M. Adductor brevis
  • M. rectus femoris

Frage 29

Frage
Intrafusale Fasern...
Antworten
  • ...liegen in Sehnen
  • ...liegen in Serie zu extrafusalen Fasern.
  • ...liegen parallel zu extrafusalen Fasern.
  • ... werden durch ß-Efferenzen innerviert.
  • ...messen den Druck im Knorpel.

Frage 30

Frage
Die Depolarisierungswelle im Herzmuskel beginnt im .......... und breitet sich dann über die/das ................. zunächst bis zum/zu den .................. aus.
Antworten
  • Sinusknoten, internodalen Fasern, His-Bündel
  • Sinusknoten, internodalen Fasern, AV-Knoten
  • Sinusknoten, His-Bündel, Purkinje-Fasern
  • AV-Knoten, Purkinje-Fasern, Tawara-Schenkeln.

Frage 31

Frage
Die Eisen–Ionen des Hämoglobins sind direkt an die
Antworten
  • α-Untereinheiten gebunden.
  • β-Untereinheiten gebunden.
  • Hämgruppen gebunden.
  • Globinketten gebunden.

Frage 32

Frage
WEIß WEIß WEIß WEIß WEIß WEIß WEIß WEIß WEIß......WAS TRINKT DIE KUH?
Antworten
  • Milch
  • Kakao
  • Mate
  • h2o

Frage 33

Frage
Welche Aussage zum M. biceps brachii ist FALSCH?
Antworten
  • Zweiköpfiger Muskel der vom Schultergürtel bis zum Radius zieht.
  • Langer Kopf entspringt am tuberculum supraglenoidale.
  • Gemeinsamer Ansatz an Tuberositas Radii
  • Funktionen: Flexion und pronation in Ellbogen.
  • Sicherung des Schultergelenks.

Frage 34

Frage
Welche der folgenden Aussagen ist NICHT zutreffend? Die maximale Sauerstoffaufnahme…?
Antworten
  • … Kann in Milliliter pro Minute pro Körpergewicht angegeben werden.
  • … Zeigt verlässlich ein Levelling–Off am Ende der Ausbelastung.
  • … Stellt das Bruttokriterium der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit dar
  • … Wird üblicherweise in einem Rampenprotokoll bestimmt.
  • … Wird auf dem Laufband eher als auf dem Fahrradergometer erreicht.

Frage 35

Frage
Welche der folgenden Aussagen zu Bewegung des Körperschwerpunkts (KSP) ist FALSCH? Vernachlässigen Sie alle Luftwiderstands –und Reibungseffekte.
Antworten
  • Im Flug beschreibt die KSP – Bewegung eine umgekehrte Parabel.
  • Im Flug ist die KSP – Bewegung nur durch die Abfluggeschwindigkeit und Abflugrichtung bestimmt.
  • Im Flug ist die KSP-Bewegung unabhängig von der Bewegung der restlichen Körpersegmente.
  • Im Flug bewegt sich der KSP wie ein ballistisches Objekt.
  • Im Flug wird die KSP – Bewegung durch die Bewegung der restlichen Körpersegmente maßgeblich beeinflusst.

Frage 36

Frage
Welcher Muskel wird nicht der Adduktoren Gruppe zugeordnet?
Antworten
  • M. Pectineus
  • M. Sartorius
  • M. Adductor Longus
  • M. Adductor brevis
  • M. Gracilis

Frage 37

Frage
Welche Aussage/n zu ATP trifft/treffen zu? 1) ATP ist ein energiereiches Phosphat, das im Mitochondrium entsteht. 2) ATP Vorräte im Zytoplasma reichen für ca. 100 Muskelkontraktionen. 3) ATP zerfällt im Stoffwechsel zu ADP und AMP, dabei wird der Reaktion Energie zugeführt.
Antworten
  • Die Antworten 1, 2 und 3 treffen zu.
  • Nur die Antworten 1 und 2 treffen zu.
  • Nur die Antworten 2 und 3 treffen zu.
  • Nur die Antwort 2 trifft zu.
  • Keine der Antworten treffen zu.

Frage 38

Frage
Welche Aussage zur Bauchmuskulatur stimmt NICHT?
Antworten
  • Die seitliche Bauchmuskulatur bewirkt eine Rotation des Rumpfes.
  • Die gerade Bauchmuskulatur zieht von Sternum und Costae zur Symphyse.
  • Von den seitlichem Bauchmuskeln liegt der Musculus Obliiqus internus Abdominis am tiefsten.
  • Die Bauchmuskulatur unterteilt sich in die hintere, seitliche und gerade Bauchmuskulatur.
  • Die Linea alba durchzieht die gerade Bauchmuskulatur in vertikaler Richtung.

Frage 39

Frage
Granulocyten...
Antworten
  • ...präsentieren Fragmente von Fremdproteinen auf ihrer Oberfläche.
  • ... Sind weiße Blutkörperchen, die ihre Ziele umschlingen und aufnehmen.
  • ... Sind weiße Blutkörperchen, deren Cytoplasma unter dem Mikroskop sichtbare Granula (Körnchen) enthält.
  • ... Sind weiße Blutkörperchen, die ihre Zielzellen ab töten.

Frage 40

Frage
Welche der folgenden Aussagen ist NICHT zutreffend?
Antworten
  • Die Laufökonomie wird über den Sauerstoffverbrauch pro Minute bei einer gegebenen maximalen Geschwindigkeit bestimmt.
  • Der Kalziumeinstrom in die Muskelzelle korreliert positiv mit der Muskelkraft.
  • Das Henneman'sche Rekrutierungsprinzip verweis auf den Zusammenhang, dass mit zunehmender Kraft zunächst kleine und dann zunehmend große motorische Einheiten rekrutiert werden.
  • Die fraktionnelle Nutzung der Sauerstoffaufnahme ist dann besser, wenn mehr Prozente der maximalen Power für längere Arbeit genutzt werden können.
  • Die maximale Sauerstoffaufnahme wird auch VO2 peak genannt.
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Englisch Vokabeln
anna.grillborzer0656
Modul 2D FernUni Hagen Bourdieu
Anni T-Pünktchen
Chemische Grundlagen-Auffrischung
anna garcias
Zeiten Englisch
barbara91
IKA-Theoriefragen Serie 02 (15 Fragen)
IKA ON ICT GmbH
Gesellschaftsdiagnosen UniVie
S E
Testfragen Sozialpsychologie
Sven Christian
Systemwissenschaften 1 Teil Füllsack
Gustav Glanz
Vetie - Probefragen+Klausur Tierhaltung
E. König
Vetie - Arzneimittelverordnung 2014
Peter Christian Ponn
Vetie - Patho - 2014
steff Müller