Geschichte Sozialkunde Erdkunde

Beschreibung

Quiz am Geschichte Sozialkunde Erdkunde , erstellt von Jasmin Bruchmann am 14/03/2016.
Jasmin Bruchmann
Quiz von Jasmin Bruchmann, aktualisiert more than 1 year ago
Jasmin Bruchmann
Erstellt von Jasmin Bruchmann vor mehr als 8 Jahre
15
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Im Jahr [blank_start]1953[blank_end] begann VW mit zwölf Mitarbeitern in Säp Paulo mit der Herstellung von Fahrzeugen. Heute ist Volkswagen do Brasil das größte private Unternehmen des Landes. Es gibt fünf Fabriken, die Pkw, Lkw und Omnibusse herstellen. Die Fahrzeuge werden in 30 Ländern weltweit verkauft. Hauptabnehmer sind die [blank_start]USA[blank_end]. Die Mitarbeiter erhalten zu ihren Arbeitsplätzen Praktische Ärzte, Zahnärzte und Kliniken behandeln Mitarbeiter zu Vorzugspreisen.
Antworten
  • 1953
  • USA

Frage 2

Frage
Die [blank_start]UNO[blank_end] (=[blank_start]United Nations Organisation[blank_end]) wurde im Jahre [blank_start]1945[blank_end] gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in [blank_start]New York[blank_end]. 192 von 193 Staaten der Erde sind Mitglied der [blank_start]UNO[blank_end]. Die [blank_start]UNO[blank_end] setzt sich für den Erhalt des [blank_start]Weltfriedens[blank_end], die [blank_start]Förderung der Entwicklungszusammenarbeit[blank_end] und die Wahrung der [blank_start]Menschenrechte[blank_end] ein. Sie versuchen weltweit Probleme wie das Flüchtlingsproblem durch Verhandlungen mit den Regierungen friedlich zu lösen.
Antworten
  • United Nations Organisation
  • UNO
  • 1945
  • New York
  • UNO
  • UNO
  • Weltfriedens
  • Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
  • Menschenrechte

Frage 3

Frage
Welche Sonderorganisationen gehören zur UNO?
Antworten
  • Weltkinderhilfswerk (UNICEF)
  • Welthandels- u. Entwicklungskonferenz (UNCTAD)
  • National Security Agency (NSA)
  • Flüchtlingshilfswerk (UNHCB)
  • Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  • Federal Bureau of Investigation (FBI)
  • Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO)

Frage 4

Frage
Der HDI (=[blank_start]Human Development Index[blank_end]) drückt den [blank_start]Entwicklungstand[blank_end] von [blank_start]Staaten[blank_end] aus. In die Berechnung gehen nicht nur das [blank_start]Einkommen[blank_end] und die wirtschaftliche Leistung ein, sondern auch die [blank_start]Lebenserwartung[blank_end] und das [blank_start]Bildungsniveau[blank_end]. Der HDI-Wert überträgt diese Merkmale auf eine gemeinsame Grundlage. Er schwankt zwischen 0 und 1. Je näher der Wert eines Landes bei 1 liegt, desto [blank_start]höher[blank_end] ist es entwickelt.
Antworten
  • Human Development Index
  • Entwicklungstand
  • Staaten
  • Lebenserwartung
  • Einkommen
  • Bildungsniveau
  • höher
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Historische Fakten des 20. Jahrhunderts
AntonS
Realismus
ilo_lara
Globalization
Laura Overhoff
Prüfungsfragen Katalog : Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde (Fertig)
Katharina Schöps
Das deutsch-französische Quiz
Antonia C
Deutsche Politiker (Bilder)
max.grassl
UNO-Quiz
Sanjit Paul
Grundlagen der Sicherheits- und Friedenspolitik
Laura Overhoff
Zusammenfassung Schule und Politik
Anne Malten
Globalization
marius wrobel