RW-QUIZ

Beschreibung

S. 22 - 27
kenan.palic
Quiz von kenan.palic, aktualisiert more than 1 year ago
kenan.palic
Erstellt von kenan.palic vor mehr als 8 Jahre
17
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Eine Inventur dient zur täglichen Aufzeichnung der Bargeldeingänge und der Bargeldausgänge.
Antworten
  • True
  • False

Frage 2

Frage
Unter Tageslosung versteht man die Bareinnahmen aus Warenverkäufern eines Tages.
Antworten
  • True
  • False

Frage 3

Frage
Istbestand< Sollbestand
Antworten
  • Es ergibt sich ein Überschuss.
  • Es ergibt sich ein Manko.

Frage 4

Frage
Was wird in dem Wareneingangsbuch nicht eingetragen?
Antworten
  • Der Erwerb von Anlagengegenständen,Büromaterial,Treibstoff,Reperaturen usw.
  • Der Erwerb von Waren,Material,Halb- und Fertigerzeugnissen.

Frage 5

Frage
Eintragungen in dem Wareneingangsbuch müssen spätestens nach zwei Monaten und vierzehn Tagen nach Ablauf jenes Monats, indem die Waren erworben wurden, erfolgen.
Antworten
  • True
  • False

Frage 6

Frage
Das [blank_start]Inventar[blank_end] ist eine Aufstellung aller Vermögensteile und der Schulden.
Antworten
  • Inventar

Frage 7

Frage
Unter Reinvermögen oder [blank_start]Eigenkapital[blank_end] versteht man den Unterschied zwischen Aktiva und [blank_start]Passiva.[blank_end]
Antworten
  • Eigenkapital
  • Passiva , Eigenkapital

Frage 8

Frage
Beim Anlagevermögen handelt es sich um langlebige Güter des Betriebes, wie zB. Gebäude, Grundstücke, usw.
Antworten
  • True
  • False

Frage 9

Frage
Ein Saldo ist ein [blank_start]Istbestand[blank_end].
Antworten
  • Istbestand
  • Sollbestand

Frage 10

Frage
Die Diefferenz ergibt den Sollbestand.
Antworten
  • True
  • False
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

must, had to, mustn't oder don't need to
escobar.annelize
Abiturvorbereitung (1 Monat)
AntonS
LEK 1
Max Muster
Epochen und Literaturströmungen_1
barbara91
2C Entwicklungspsychologie
petra.drewitz
PuKW STEP 6 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
frau planlos
Statistik
vemi1994
EC VO Bildungspsychologie und Evaluation
Anna Huber
Processo de ordem do consumidor
Paula Raithel
Vetie Immunologie 88-114
Karo Karl