Frage 1
Frage
Von wann bis wann ging der erste Weltkrieg
Antworten
-
1912-1916
-
1919-1925
-
1914-1918
Frage 2
Frage
Deutschland wurde nach dem Krieg besetzt.
Frage 3
Frage
Wie lauten die vier Siegermächte, die Deutschland nach dem Krieg in vier Besatzungszonen aufteilten.
Antworten
-
Ungarn
-
Frankreich
-
USA
-
Russland
-
Schweden
-
Türkei
-
Mexico
-
Sowjetunion
-
Österreich
-
Großbritannien
Frage 4
Frage
Nach dem Krieg waren Waren knapp. Die Menschen kauften Lebensmittel auf dem Schwarzmarkt. Welches Zahlungsmittel verwendeten sie häufig?
Frage 5
Frage
Nach dem Krieg musste Deutschland wieder aufgebaut werden. Am meisten waren sogenannte Trümmerfrauen am Aufbau beteiligt. Die Nachkriegszeit wird deswegen auch Trümmerzeit genannt.
Frage 6
Frage
Welche Aussagen stimmen über die Nachkriegszeit?
Antworten
-
Bezahlt wurde mit Geld.
-
Die Leute litten unter Wohnungsknappheit.
-
Die Bevölkerung versorgte sich auf dem Schwarzmarkt mit Lebensmitteln.
-
Die Nachkriegszeit wird auch Trümmerzeit genannt.
-
Zahlungsmittel auf dem Schwarzmarkt waren Zigaretten.
Frage 7
Frage
Angeklagte der Nürnberger Prozesse waren die Hauptkriegsverbrecher des zweiten Weltkrieges.
Frage 8
Frage
Was kannst du auf folgendem Bild erkennen?
Frage 9
Frage
Was wurde den Angeklagten bei den Nürnberger Prozessen vorgeworfen?
Antworten
-
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
-
Steuerhinterziehung
-
Kriegsverbrechen
-
Verbrechen gegen den Frieden
-
Verkauf illegaler Waren
-
Gemeinsamer Plan oder Verschwörung
Frage 10
Frage
Besatzungszonen Deutschland
Antworten
-
Frankreich
-
Großbritannien
-
Sowjetunion
-
USA
-
Frankreich
-
Sowjetunion
-
Großbritannien
-
USA
-
Frankreich
-
Sowjetunion
-
USA
-
Großbritannien
-
Frankreich
-
Sowjetunion
-
USA
-
Großbritannien
Frage 11
Frage
Nach dem Krieg wurde Berlin ebenso aufgeteilt und zwar in vier Sektoren.
Frage 12
Frage
Wie wurden die Flugzeuge während der Blockade Westberlins genannt?
Antworten
-
Rosinenbomber
-
Schokoladenbomber
-
Blumenbomber
Frage 13
Frage
Die deutsche Verfassung heißt nicht Verfassung, sondern Grundgesetz.
Frage 14
Frage
Marktwirtschaft bedeutet:
Frage 15
Frage
Deutschland war von 1949- 1989 geteilt. Beschrifte die Karte. (Quelle Bild: Pixabay).
Frage 16
Frage
In der BRD gibt es bis heute die Redefreiheit.
Die Redefreiheit gab es nicht in der DDR:
Frage 17
Frage
Die BRD war Teil des Warschauer Pakts.
Frage 18
Frage
Die DDR arbeitete eng mit Europa und der USA zusammen.
Frage 19
Frage
Typisch an der DDR war die Planwirtschaft. Dies bedeutet unter Anderem, dass der Staat die Wirtschaft lenkt.