Arbeits- und Organisationspsychologie Ib - VL 4

Beschreibung

Arbeits- und Organisationspsychologie Ib (Prüfungsvorbereitung) Quiz am Arbeits- und Organisationspsychologie Ib - VL 4, erstellt von Thuy V am 02/07/2017.
Thuy V
Quiz von Thuy V, aktualisiert more than 1 year ago
Thuy V
Erstellt von Thuy V vor mehr als 7 Jahre
34
3

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Was sind die zentralen Rahmenbedingungen bei Arbeitsanalysen?
Antworten
  • Analyse der Arbeitshandlungen im laufenden Betrieb
  • Beachtung der unterschiedlichen Interessensgruppen
  • Beachtung betrieblicher Strukturen
  • Unterstützung der Führungsebene zur Verbesserung des Unternehmens
  • Analyse der einzelnen Arbeiter in Ausnahmesituationen

Frage 2

Frage
Gegenstand der psychologischen Arbeitsanalyse ist die [blank_start]Analyse[blank_end] und [blank_start]Bewertung[blank_end] von [blank_start]Arbeitstätigkeiten[blank_end] und ihrer [blank_start]Bedingungen[blank_end] sowie die [blank_start]Wirkungen[blank_end] der Arbeitsbedingungen und [blank_start]Anforderungen[blank_end] auf das Individuum. Dabei werden in [blank_start]systematischer Form[blank_end] Informationen über die [blank_start]Tätigkeit[blank_end] eines arbeitenden Individuums [blank_start]erfasst[blank_end] und [blank_start]beurteilt[blank_end].
Antworten
  • Analyse
  • Bewertung
  • Beobachtung
  • Arbeitstätigkeiten
  • Arbeitern
  • Arbeitsverfahren
  • Bedingungen
  • Wirkungen
  • Anforderungen
  • systematischer Form
  • komplexen Analyseverfahren
  • statistischen Modellen
  • Tätigkeit
  • Umwelt
  • Faktoren
  • erfasst
  • beurteilt
  • analysiert
  • ausgewertet

Frage 3

Frage
Welche Klassen der Arbeitsanalysen gibt es? [blank_start]Bedingungsbezogene[blank_end] Arbeitsanalysen: Fokus auf Merkmale der Arbeit [blank_start]Personenbezogene[blank_end] Arbeitsanalysen: Berücksichtigung interindividueller Unterschiede
Antworten
  • Bedingungsbezogene
  • Personenbezogene

Frage 4

Frage
Welche Ziele von Arbeitsanalysen gibt es? - [blank_start]Erhaltung[blank_end] [blank_start]des Arbeits- und Gesundheitsschutzes[blank_end] - [blank_start]Optimierung[blank_end] [blank_start]der Arbeitsgestaltung und -organisation[blank_end] - [blank_start]Bestimmung[blank_end] [blank_start]von Eignungsanforderungen[blank_end] - [blank_start]Vergleiche[blank_end] [blank_start]von Arbeitstätigkeiten[blank_end]
Antworten
  • Erhaltung
  • Identifizierung
  • des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • der Gefahren
  • Optimierung
  • Planung
  • der Arbeitsgestaltung und -organisation
  • der Arbeitsplätze und Standorte
  • Bestimmung
  • Auswahl
  • von Eignungsanforderungen
  • von Qualitätsmängel
  • Vergleiche
  • von Arbeitstätigkeiten
  • von Mitarbeitern

Frage 5

Frage
Theoretische Fundierung: [blank_start]Theoretische Ausrichtung des Verfahrens[blank_end] -> Welche Aspekte [blank_start]der Arbeit werden berücksichtigt[blank_end]? -> [blank_start]Welche Daten werden erhoben?[blank_end] -> [blank_start]Wie sind Daten zu kategorisieren?[blank_end] -> [blank_start]Wie sind Ergebnisse zu interpretieren?[blank_end]
Antworten
  • Theoretische Ausrichtung des Verfahrens
  • Welche Daten werden erhoben?
  • Wie sind Ergebnisse zu interpretieren?
  • der Arbeit werden berücksichtigt
  • der Arbeitsgestaltung sind relevant
  • des Unternehmensklimas fallen auf
  • Welche Daten werden erhoben?
  • Wie sind Daten zu kategorisieren?
  • Theoretische Ausrichtung des Verfahrens
  • Wie sind Ergebnisse zu interpretieren?
  • Wie sind Daten zu kategorisieren?
  • Theoretische Ausrichtung des Verfahrens
  • Welche Daten werden erhoben?
  • Wie sind Ergebnisse zu interpretieren?
  • Wie sind Ergebnisse zu interpretieren?
  • Theoretische Ausrichtung des Verfahrens
  • Welche Daten werden erhoben?
  • Wie sind Daten zu kategorisieren?

Frage 6

Frage
Welche Erhebnungsmethoden der Arbeitsanalyse gibt es?
Antworten
  • Befragungsmethoden
  • Beobachtungsmethoden
  • Physikalische Messmethoden
  • Physiologische Messmethoden
  • Psychologische Messmethoden
  • Beobachterinterviews
  • Einstellungsinterviews
  • Assessment Center
  • Arbeitspsychologische Laborforschung und Simulation
  • Analyse betrieblicher Daten und Dokumente

Frage 7

Frage
Befragungsmethoden: Erfassung des Arbeits[blank_start]inhalt[blank_end]s, Arbeits[blank_start]ablauf[blank_end]s, der [blank_start]sozialen[blank_end] Beziehungen, [blank_start]Beanspruchungen[blank_end], anderer schwer [blank_start]beobachtbarer[blank_end] Aspekte der Tätigkeit. Annahme: [blank_start]Beschäftigte[blank_end] kennen ihre Arbeit selbst am besten.
Antworten
  • inhalt
  • ablauf
  • sozialen
  • Beanspruchungen
  • beobachtbarer
  • Beschäftigte

Frage 8

Frage
Welche Vorteile haben Befragungsmethoden?
Antworten
  • Geeignet für schwer beobachtbare Aspekte der Tätigkeit
  • Geeignet, wenn es um subjektive Einschätzungen geht
  • Geeignet, wenn es um objektive Einschätzungen geht
  • hohe Ökonomie
  • leicht verständliche Items
  • keine Störvariablen

Frage 9

Frage
Welche Vorteile haben Befragungsmethoden?
Antworten
  • Stark automatisierte Inhalte sind schwer zu verbalisieren
  • mangelndes Verständnis der Items
  • Erinnerungseinflüsse
  • soziale Erwünschtheit
  • Antworttendenzen
  • mangelnde Ökonomie

Frage 10

Frage
Beobachtungsmethoden: Erfassung von [blank_start]Merkmalen[blank_end] der Tätigkeit und des [blank_start]Verhaltens[blank_end] der Arbeitsplatzinhaber bei der [blank_start]betrieblichen[blank_end] Arbeit. Annahme: [blank_start]Inhalte[blank_end] sind beobachtbar.
Antworten
  • Merkmalen
  • Verhaltens
  • betrieblichen
  • Inhalte

Frage 11

Frage
Welche möglichen Fehlereinflüsse gibt es bei Beobachtungsmethoden?
Antworten
  • Beobachtbarkeit manchr Vorgänge
  • fehlende seltene Ereignisse
  • kurze Beobachtungszeit
  • Effekte teilnehmender Beobachtung
  • Bewertungs- und Interpretationsprozesse der Beobachter
  • äußere Einflüsse wie Lärm, Hitze
  • interindividuelle Unterschiede (Müdigkeit, Stimmung)

Frage 12

Frage
Welche Systeme gibt es bei Beobachtungsmethoden? - [blank_start]Zeichen[blank_end]systeme - [blank_start]Kategorien[blank_end]systeme - [blank_start]Schätzskalen[blank_end]systeme
Antworten
  • Zeichen
  • Kategorien
  • Schätzskalen

Frage 13

Frage
Beobachterinterviews: [blank_start]Kombination[blank_end] aus [blank_start]Befragung[blank_end]s- und [blank_start]Beobachtung[blank_end]smethoden. Bestehen aus Beobachtung des [blank_start]Beschäftigten[blank_end] während der [blank_start]Tätigkeit[blank_end] und gezielte [blank_start]halbstandardisierte[blank_end] Fragen. Dabei ist die [blank_start]Interrater[blank_end]-Reliabilität [blank_start]höher[blank_end].
Antworten
  • Kombination
  • Befragung
  • Beobachtung
  • Beschäftigten
  • Tätigkeit
  • halbstandardisierte
  • Interrater
  • höher

Frage 14

Frage
Physikalische Messmethoden: Erfassung der [blank_start]Umgebungsbedingungen[blank_end] der Arbeitstätigkeit (z.B. [blank_start]Lärm[blank_end], [blank_start]Licht[blank_end], [blank_start]Klima[blank_end]) Physiologische Messmethoden: Erfassung [blank_start]biochemischer[blank_end] und [blank_start]körperlicher[blank_end] Reaktionen des Organismus.
Antworten
  • Umgebungsbedingungen
  • Lärm
  • Licht
  • Klima
  • biochemischer
  • körperlicher

Frage 15

Frage
Welche Vorteile haben physiologische Messmethoden?
Antworten
  • Kontinuierliche Messung
  • Objektivierung von subjektiven Daten
  • hohe Ökonomie
  • keine bis wenige Störfaktoren

Frage 16

Frage
Welche Nachteile haben physiologische Messmethoden?
Antworten
  • Einflussfaktoren von Störsignalen auf Messung
  • Einfluss individueller Besonderheiten
  • Soziale Erwünschtheit
  • Erinnerungseinflüsse

Frage 17

Frage
Arbeitspsychologische Laborforschung und Simulation Abbildung einzelner [blank_start]Abschnitte[blank_end] des Arbeitsverhalten zur Untersuchung des [blank_start]Zusamenhang[blank_end]s zwischen [blank_start]Bedingungen[blank_end] der Arbeit und [blank_start]technischen[blank_end] Systemen und der [blank_start]Auswirkungen[blank_end] auf Menschen.
Antworten
  • Abschnitte
  • Zusamenhang
  • Bedingungen
  • technischen
  • Auswirkungen

Frage 18

Frage
In Arbeitsanalyseverfahren werden immer alle Aspekte von Arbeitstätigkeiten in die Analyse und Bewertung einbezogen.
Antworten
  • True
  • False

Frage 19

Frage
Funktionsorientierte Ansätze von Arbeitsanalyseverfahren betrachten die funktionalen Zusammenhänge des Arbeitenden in seiner Arbeitsumgebung.
Antworten
  • True
  • False

Frage 20

Frage
Zeichensysteme unterstützen die Codierung von Daten in Befragungsverfahren.
Antworten
  • True
  • False

Frage 21

Frage
Welche Erhebungsform ist für die Erfassung psychischer Beanspruchungen durch Arbeitstätigkeiten besonders gut geeignet?
Antworten
  • Befragungverfahren
  • Physiologische Messmethoden
  • Physikalische Messmehtoden
  • Beobachtungsverfahren
  • Beobachterinterview

Frage 22

Frage
Welche Aussagen zum Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen (VERA) ist falsch?
Antworten
  • Es ist ein bedingungsbezogenes Verfahren.
  • Es dient zur Ermittlung des Ausmaßes an Planungs- und Denkprozessen
  • Es können Gestaltungsmaßnahmen, die die Arbeitsmotivation verbessern und die zur effektiveren Nutzung der Qualifikationen beitragen, abgeleitet werden
  • Es können Bürotätigkeiten und Produktionstätigkeiten analysiert werden
  • Es hilft der Management- und Führungsebene, das Unternehmen besser zu gestalten

Frage 23

Frage
Welche Ebenen gehören zum Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen (VERA)? 1. Ebene: [blank_start]Sensomotorische Regulation[blank_end] 2. Ebene: [blank_start]Handlungsplanung[blank_end] 3. Ebene: [blank_start]Teilzeitplanung[blank_end] 4. Ebene: [blank_start]Koordination mehrerer Handlungsbereiche[blank_end] 5. Ebene: [blank_start]Einrichtung neuer Arbeitsprozesse[blank_end]
Antworten
  • Sensomotorische Regulation
  • Physikalische Regulation
  • Handlungsplanung
  • Verhaltensplanung
  • Handlungskontrolle
  • Teilzeitplanung
  • Vollzeitplanung
  • Koordination mehrerer Handlungsbereiche
  • Koordinierung von Handlungen
  • Einrichtung neuer Arbeitsprozesse
  • Evaluation von Arbeitsereignissen

Frage 24

Frage
Das Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen (VERA) hat auf jeder Stufe zwei Unterscheidungen: Normale und Restriktive Ebene.
Antworten
  • True
  • False

Frage 25

Frage
Die Reliabilität des VERA-Verfahrens beträgt:
Antworten
  • r =.85
  • r =.65
  • r =.20 - .40
  • r =.80

Frage 26

Frage
Validität: Das Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen (VERA) korreliert mit
Antworten
  • höherer Attraktivität der Arbeitstätigkeit
  • höherer Eigenaktivität der Arbeitenden
  • höherem Motivationspotenzial
  • höherer psychischer Belastung
  • höherer Leistung der Unternehmensleiter
  • höherem Lohn und Gewinne

Frage 27

Frage
Mit Hilfe physikalischer Messverfahren wird die Beanspruchung des Arbeitenden gemessen.
Antworten
  • True
  • False

Frage 28

Frage
VERA ist eine arbeitspsychologische Beobachtungsmethode.
Antworten
  • True
  • False

Frage 29

Frage
Das Ziel von VERA ist die Analyse von Arbeitsbedingungen zur Reduktion von Beanspruchung.
Antworten
  • True
  • False
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

PuKW - STEP 1 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
frau planlos
PuKW STEP 4 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
frau planlos
PuKW STEP 4 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
Sandra S.
Wirtschaft & Soziales
AdyC089
Produktionsfaktoren, Standorte für Betriebe, Betriebsfunktionen, Fertigungsarten
milo.julia
Prüfungsvorbereitung für Notfallsanitäter
patrick.schipper
Basiswissen für Maurer
Kevin Kuck
PuKW - STEP 1 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
Sandra S.
PuKW - STEP 1 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)_with answers
Benedikt Zöchling
POLKO
Sabine B.