Kapitel 4.1.2, Konjunkturindikatoren

Beschreibung

Jahrgangsstufe Volkswirtschaftslehre (Kapitel 4, Konjunktur- und Strukturkrisen in einer MW) Quiz am Kapitel 4.1.2, Konjunkturindikatoren, erstellt von Stefan Kurtenbach am 12/08/2017.
Stefan Kurtenbach
Quiz von Stefan Kurtenbach, aktualisiert more than 1 year ago
Stefan Kurtenbach
Erstellt von Stefan Kurtenbach vor mehr als 7 Jahre
35
2

Zusammenfassung der Ressource

Frage 1

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Auftragseingang.

Frage 2

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Lagerhaltung.

Frage 3

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Geschäftserwartung.

Frage 4

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Geschäftsklimaindex.

Frage 5

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Baugenehmigungen.

Frage 6

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Konsumbereitschaft.

Frage 7

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Geldmenge.

Frage 8

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Einzelhandelsumsätze.

Frage 9

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Zinsstruktur (= Differenz zwischen kurz- und langfristigen Zinsen).

Frage 10

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Börsenkurse.

Frage 11

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: reales BIP.

Frage 12

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Produktion von Konsumgüter.

Frage 13

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Produktion von Investitionsgüter.

Frage 14

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Kapazitätsauslastung.

Frage 15

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Produktivität.

Frage 16

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Kreditnachfrage.

Frage 17

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Preise.

Frage 18

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Beschäftigung.

Frage 19

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Arbeitslosenquote.

Frage 20

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: offene Stellen.

Frage 21

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Löhne.

Frage 22

Frage
Frühindikatoren dienen als Grundlage für die Prognosen des weiteren Konjunkturverlaufs. Gegenwartsindikatoren reagieren ohne zeitliche Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Spätindikatoren reagieren mit zeitlicher Verzögerung auf Konjunkturänderungen. Entscheiden Sie, ob das folgende Merkmal ein Früh-, Gegenwarts- oder Spätindikator darstellt: Zahl der Insolvenzen.
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Gl.VWL
faulchen
Volkswirtschaftslehre
Sabrina Heckler
VWL: Relevante Abiturthemen
krissis.briefkas
VWL: Abiturrelevante Themen
krissis.briefkas
Volkswirtschaftslehre
Can Miandji
VWL Teil 1b
Andre Odermatt
VWL: Abiturrelevante Themen
Lisa Z
Die Preisbildung bei eingeschränktem Wettewerb
Diana Grzesica
Ohne Titel
Matthias Mäder
Ohne Titel
Matthias Mäder
Vetie Histopathologie 2013
Cedric-Bo Lüpkemann