4. Wechselwirkung von Röntgenstrahlung mit Materie 4.1 Brechung von Röntgenstrahlung 4.1.1 Darstellung

Beschreibung

Karteikarten am 4. Wechselwirkung von Röntgenstrahlung mit Materie 4.1 Brechung von Röntgenstrahlung 4.1.1 Darstellung, erstellt von Tom Schobert am 26/09/2017.
Tom Schobert
Karteikarten von Tom Schobert, aktualisiert more than 1 year ago
Tom Schobert
Erstellt von Tom Schobert vor etwa 7 Jahre
3
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Komplexe Schreibweise E ̃(r ⃗,t)=E ̃_0 (r ⃗,t) exp⁡〖[i(ωt-k ⃗r ⃗ )]〗 Amplitude E0: Größe Schwingungsauschlag im räumlich/zeitlich Entwicklung Anfangsphase (evtl. selbst zeitabhängig) komplexer Schwingungsterm schnell Oszillation → momentanes E-Feld, momentane Phase auch Variation quer zur Ausbreitungsrichtung Komplexe Brechzahl n ̅=1-δ-iβ δ: Brechzahldekrement; β: Extinktionskoeffizient E ̃(r ⃗,t)=E ̃(0) exp⁡[-2π x/λ β] exp⁡〖[i(ωt-2π x/λ (1-δ)]〗 erster Term: Absorption zweiter Term: Brechung
Absorption I(x)=I_0 exp⁡(-μx); μ=4π/λ β (Lambert-Beersches Absorptionsgesetz, makroskopisches Absorptionskoeffizient) manchmal verschiedene Abschwächmechanismen, meist 1 dominanter Prozess
Brechung Wirkung Medium auf Phasen harte Strahlung δ>0→n<1 Phasengeschwindigkeit im Röntgen höher als Vakuum-Lichtgeschwindigkeit → Gruppengeschwindigkeit v_g<c_0 atomare/ionische Übergangslinien Lorentzmodell für freie und quasifreie Elektronen
1. atomare/ionische Übergangslinien - Herleitung aus atomaren Strukturen - Brechzahl nimmt auf weicher Seite zur Übergangslinie hin zu , auf harter ab o normale Dispersion o innerhalb anormale Dispersion
2. Lorentzmodell für freie und quasifreie Elektronen großer Spektralbereich ohne Linien → Brechzahl von freien Elektronen bestimmt → Plasmafrequenz → Elektronendichte (Brechzahlbeitrag stets <1)
harter Spektralbereich Brechzahldekrement, weit entfernt von Absorptionskanten und Übergangslinien: δ≈(n_a Zν_(e,0))/2π⋅λ² bei 2-50 keV typische Werte: δ=〖10〗^(-5)-〖10〗^(-7) niedrig Z δ deutlich größer als β (3 Größenordnungen) Phase stärker beeinflussbar als Amplitude
Kramers-Kronig-Relation Zusammenhang zwischen δ und β δ(ω)=2/π ∫_0^(∞ )▒〖(ω^' β(ω^' ))/((ω^' )^2-ω²) dω'〗 β(ω)=-2ω/π ∫_0^(∞ )▒〖δ(ω^' )/((ω^' )^2-ω²) dω'〗 eine der beiden Größen berechenbar, wenn andere über gesamten Spektralbereich bekannt δ aus Daten für β , Brechzahl für harte Strahlung schwer zu messen
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Physik: Elektrizität und Energie
JohannesK
Kleines Biologie-Quiz
AntonS
Quiz-Allgemeinwissen
AntonS
Einstufungstest Italienisch Niveau A2.2
SprachschuleAktiv
Ausgewählte Dramentheorien im Überblick
Carolyn Li
Pädagogik Abitur 2016: Erziehung im Nationalsozialismus
Lena S.
Stundenplan
Damian Wierzchowski
Mewa WS 18/19
Adrienne Tschaudi
Probefragen Tierschutz & Ethologie 2021
Nadine Zachau