Mineralstoffernährung

Beschreibung

Pflanzenphysiologie Karteikarten am Mineralstoffernährung, erstellt von Linda Berger am 24/11/2017.
Linda Berger
Karteikarten von Linda Berger, aktualisiert more than 1 year ago
Linda Berger
Erstellt von Linda Berger vor mehr als 6 Jahre
7
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
N ist Bestandteil von Aminosäuren Proteinen Purinen/Pyrimidinen Nukleinsäuren Coenzymen
Mangelsymptome N verlängerte, wenig verzweigte Wurzel,
Kalium ist wichtig für osmotischen Druck Stomatbewegung Enzymaktivitäten Stärkebildung
Mangelsymptome Kalium Nelketracht Nekrosen auf den Blättern/an Blattspitzen
Calcium ist wichtig für Integrität von Membranen Signaltransduktion/secon messenger Auffbau von Mittellamellen Zellteilung
Mangelsymtome der Calcium Absterben des jungen meristematischen Gewebes Ausbildung der Mittellamellen gestört
Magnesium ist Bestandteil von Bildung von Chlorophyll Enzymaktivierung Proteinsynthese
Mangelsymptome der Magnesium wellige oder aufgerollte Blättern Chlorose zwischen Blattadern
Phoshpor ist Bestandteil von Nukleinsäuren Zuckerphosphaten ATP Phosphorlipiden Membranen Coenzymen
Mangelsymptome der Phosphor Anhäufung von Anthocyanen Starrtracht Dunkelgrünes Erscheinungsbild
Fe- Eisen ist Bestandteil von Chlorophyllsynthese Aufbau von Cytochromen Aufbau von Ferredoxin Cofaktor von z.b. Peroxidasen
Vorgang der Nährstoffaufnahme 1.Wurzelhaare geben Protonen ab 2. Protonen lösen Kationen von Negativ geladenen Tonmineralien 3. Kationen werden mit dem Wasser in die Wurzel gesogen
Ansäuerung des Bodens durch 1.Protonen und Co2-Abgabe der Wurzeln 2.Protonenabgabe von Mikroben 3.saurer Regen 4. Huminsäuren durch Zersetzung
Probleme für Pflanzen ( Ansäuerung des Boden) Nährstoffe werden ausgewaschen geringer Produktivität der Pflanzen
Lösung von Menschen (Ansäuerung der Boden) Kalken von Böden Kalk kann Versauerung entgegenwirken
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Bodenkunde/-biologie
Yvette Niephaus
Esperanto Basiswortschatz
JohannesK
Physik Formeln
AntonS
Post-colonialism and migration
steffen_1411
Ziele der Erziehung
Mari Nokori
Gesellschaftsdiagnosen UniVie
S E
Geometrie
Tahir Celikkol
1.2 Die Entwicklung der modernen Psychologie
achdrewes
The Commonwealth
Laura D
PuKW STEP 2 (mögliche Prüfungsfragen/Prüfungsvorbereitung)
Sandra S.
Vetie - Innere Medizin 2013
Fioras Hu