Erstellt von Rebecca S.
vor mehr als 5 Jahre
|
||
Frage | Antworten |
Die 5 Schritte zur erfolgreichen Kommunikation | 1. Bewusst kommunizieren 2. Unmissverständlich kommunizieren 3. Auf die richtige Partneransprache achten 4. Auf Vorurteile achten 5. Beziehungen kommunikativ gestalten |
Wann kommunizieren wir | - Wir kommunizieren immer, wenn andere Menschen in der Nähe sind - Alles was man tut und lässt wird wahrgenommen und so oder anders interpretiert |
Verantwortung für das eigene Verhalten übernehmen | - vor wichtigen Terminen überlegen, welchen Eindruck man machen will und wie man dies am besten erreichen könnte - natürlich bleiben & nicht zu viel über das was man tut nachdenken - Auf Signale achten |
Faktoren für Ersteindruck | 55 % Körpersprache 25 % Sprechweise 20 % Sprache |
Gründe für starke Bedeutung der Körpersprache | - Körpersprache wird zuerst wahrgenommen - Körpersprache wird mehr getraut als den Worten, weil die Körperspraache ursprünglich und schlechter zu kontrollieren ist |
klassische Ausdrucksmittel der Körpersprache | - Blickkontakt (ob und wie lange schauen Sie sich an, wird Verbindung aufgebaut?) - Mimik ( Gesichtsaudruck verrät ob freundlich, müde, besorgt, entspannt, ernst, ...) - Gestik ( Einsatz der Hände beim Sprechen, eng / weit, intensiv / sparsam, offen / geschlossen, ...) - Körperhaltung (wie aufrecht Sie stehen / sitzen, Fussstellung, ...) |
erweiterte Ausdrucksmittel der Körpersprache | - Distanz (dem gegenüber nicht "zu nahe" kommen) - Berührung (Je besser man sich kennt, desto eher werden sie akzeptiert) - Geruch ("Ich kann den nicht riechen") |
Sprechweise liefert Grundinfos über ... | ... die Person, die Herkunft, erschlossen aus der Stimmlage & dem Dialekt ... die Gefühlslage, erschlossen aus der Klangfarbe ... Charakterzüge als Folge der Interpretation der Sprechgeschwindigkeit, Sprachmelodie & Deutlichkeit der Aussprache |
Sprechtechnik Definition | überstützt das Verständnis des Gesagten. Man betont und hebt Wichtiges hervor, man macht Pausen und spricht bewusst langsam um Zeit zum Nachvollziehen zu lassen |
Sprechtechniken | - Lautstärke - Stimmlage - Sprechtempo - Pausen - Betonung - Aussprache - Füllwörter |
Sprache | Sprecher verrät sich durch seine WORTWAHL (einfach / schwierig, konservativ, umgangssprache, bildhaft, ...) und seinen SATZBAU (einfache / komplizierte Sätze) |
Unmissverständlich kommunizieren Definition | Inhalte so vermitteln dass... ... die Mitteilung für de Gesprächspartner verständlich ist. ... möglichst keine Missverständnisse entstehen können. ... Ihre Aussagen leicht zu interpretieren sind. |
Verständlichkeit einer Aussage Definition | Eine Mitteilung ist dann verständlich, wenn die Art & Menge der Infos für die Zuhörer angemessen ist. => keine / nicht zu viele unbekannten Fachbegriffe verwenden. Fachbegriffe erklären => kurze Sätze & Wörter => strukturierte Sätze => keine Sätze mit vielen Nebensätzen => umfassende Infos schriftlich weitergeben, zum nachlesen |
Hilfsmittel zur Verständlichkeit | - Anschaulichkeit z.B. durch Beispiele und Vergleiche - Strukturierung z.B. Übersicht am Anfang und Zusammenfassung am Ende, Inhalte in richtiger Reihenfolge |
Wie entstehen Missverständnisse? | Mitteilungen können sehr unterschiedlich interpretiert werden => Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden, verstanden ist nicht einverstanden => Sie sind verantwortlich für das, was ankommt => i.d.R. glaubt man der Körpersprache mehr als der Sprachäusserung |
Direkt kommunizieren | - Wünsche mit "Ich" beginnen - Formulierungen wie "irgendjemand" / "man müsste" vermeiden - nicht eingeschnappt sein, wenn andere nicht der gleichen Meinung sind |
Appell | Äusserungen, die einen Hinweis darauf enthalten, was der Gesprächspartner tun soll |
Selbstmitteilung | Bei jeder Äusserung sagt man auch immer etwas über sich selbst aus, über die Wünsche, Erwartungen und Einstellungen = Selbstmitteilung |
Emotionale Anteile von Äusserungen | in jeder Sachlichen Äusserunge enthalten |
Hauptproblem der Kommunikation | Informationsverlust & Informationsverfälschung auf dem Weg vom Sender zum Empfänger |
Bearbeitung der Mitteilung durch Hörer | - Er wählt nur bestimmte Infos aus - Er erkennt einzelne Infos mehr Gewicht zu als anderen - Er ignoriert Infos, die nicht zu seiner Interpretation passen - Er füllt vermeintliche Info-Lücken aus |
Grund für unterschiedliche Wahrnehmungen | Vorerfahrungen der einzelnen Menschen (Eindrücke, Erlebnisse, indirkete Mitteilungen von anderen & aus Medien) => Vorerfahrungen beeinflussen Wahrnehmung, sie sind Vor-Urteile und helfen Situationen einzuschätzen |
Werkzeuge, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen | - Feedback (Rückmeldung geben) - Metakommunikation |
Regeln Feedback geben | - Feedback in "Ich"- Form geben - Pauschale Kritik nützt wenig, weil sie nicht konkret ist. Man kann nur konkrete Dinge ändern - Kritik allein hilft wenig. Sagen, was geändert werden soll und welche Vorteile es bringt - Kritik & Anerkennung gehören zusammen. Auch positive Dinge nennen - konstruktiv bleiben |
Metakommunikation Definition | Darüber reden, wie man miteinander redet => Die Kommunikationssituation klären => Eigene Kommunikation aus Distanz betrachten |
Beziehungsebene in der Kommunikation | -In der Kommunikation spiegelt sich die Beziehung - Die Kraft, die Beziehungen verändern kann, ist die Art der Kommunikation miteinander - Auf versteckte Beziehungsdefinitionen achten, besonders am Anfang einer Kommunikations-bezeihung - Spielraum nutzen um Beziehungen kommunikativ zu gestalten |
Möchten Sie mit GoConqr kostenlos Ihre eigenen Karteikarten erstellen? Mehr erfahren.