Gesetze und Verordnungen

Beschreibung

Karteikarten am Gesetze und Verordnungen, erstellt von Bea Breuer am 08/03/2015.
Bea Breuer
Karteikarten von Bea Breuer, aktualisiert more than 1 year ago
Bea Breuer
Erstellt von Bea Breuer vor fast 10 Jahre
33
1

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Was ist KhsVO und was besagt sie? Krankenhausverordnung Verordnung über das Errichten und den Betrieb von KH
Welche Bereiche sind aufgeführt? Notfallversorgung Endoskopie Operationen kl. invasive Eingriffe Entbindung Stationen Funktionsräume Patientenräume ITS Wöchnerinnen Säuglinge Psychisch kranke Reinigung, Ver- und Entsorgung Fussböden, Wände Handläufe...
Wodurch wurde der Abschnitt 8 ersetzt? Hygieneverordnung der Länder
Was regelt die Hygieneverordnung? Verordnung zur Regelung der Hygiene in med. Einrichtungen
Ziel der Hygieneverordnung Verringerung NI Eindämmung der Verbreitung MRE Novelierung IfSG (Verpflichtung zum Erlass umfangreicher Hygieneregelungen in amb. und med. Einrichtungen)
Welche Punkte sind Inhalt der Hygieneverordnung? Hygienepläne Klinik und Praxen Anforderung Bau, Ausstattung und Betrieb von Einrichtungen Hygienekommission Aufgaben und Vorraussetzungen für HFK, Krankenhaushygieniker und HBA Übergangsregelung FB Personal Aufzeichnung und Berwertung von NI und AB Verbrauch Akteneinsicht
Welche Gesetze sind Bundesgesetze? IfSG TrinkwV
Welche Gesetze sind Ländergesetze? Hygieneverprdnung KhsVO Landeskrankenhausgesetz
Was ist die TrinkwV und was regelt sie? Trinkwasserverordnung Verordnung über die Qualitäta von Wasser für den menschl. Gebrauch
Für welches Wasser gilt die Verordnung nicht? Mineralwasser Heilwasser Schwimm- und Badebeckenwasser Gallonenschankanlage
Ab welchem Teil der Leitung beginnt die TrinkwV? ab dem Übergabepunkt vom Wasserversorger zum Nutzer
allg. Anforderungen an TW Grenzwerte E.coli 0/100ml Enterokokken 0/100 ml
allg. Anforderungen an TW zur Abgabe in geschlossenen Behältern E.coli 0/250ml Enterokokken 0/250ml Pseudomonaden 0/250ml
Dürfen chem. Stoffe im TW sein? Ja, in Konzentrationen, die den Menschen nicht gefärden.
Ab welcher Grösse muss das Wasser auf Legionellen überptüft werden und wie oft? Inhaber einer Grossanlage >400l gewerbliche oder öffentliche Abgabe 1x/Jahr Wohnungsbaugesellschaften kann der Zeitraum auf drei Jahre verlängert werden
Was ist der technische Massnahmenwert für Legionellen 100/100 ml
Was ist das LKG und was beinhaltet es? Landeskrankenhausgesetz Krankenhausplanung Gesundheitsplanung (ambulant, teilstationär, stationär) Hygiene
Was heisst IfSG und was ist das Ziel? Infektionsschutzgesetz Prävention von Infektionen Stärkung der Eigenverantwortung von Krankenhausbetreibern, Ärzten, Heilberufler, Leiter von Gemeinschaftseinrichtungen, Belehrungspflichten für Arbeitgeber
Paragraph 4 Aufgaben RKI
Paragraph 6 (1) namentliche Meldung Verdacht, Erkrankung, Tod (14 Erkrankungen) (Arzt) neu: Masern, Meningokokken-Meningitis, akute Virushepatitis, Varizellen
Paragraph 6 (2) Lebensmittel Verdacht mikrobiell bedingte Lebensmittevergiftung oder akute Gastroenterotis (Tätigkeit Lebensmittelgewerbe oder zwei oder mehrere Erkrankungen mit epidemiologischen Zusammenhang
Paragraph 6 (3) impfen Impfreaktion
Paragraph 6 (4) Tollwut Verletzung durch tollwut krankes oder verdächtiges Tier, ansteckungsverdächtig oder Kontakt Tierkörper
Paragraph 6 (5) andere Erkrankungen bedrohliche Krankheit zwei oder mehr Erkrankungen im Zusammenhang und Bedrohung Allgemeinheit
Paragraph 6 (6) NI nicht namentliche Meldung bei gehäuften Auftreten von NI
Paragraph 7 Meldepflicht Nachweiss Krankheitserreger namentlich und nichtnamentöich (Labor) 51 Erreger neu: MRSA BK
Paragraph 8 Wer muss melden
Paragraph 9 namentliche Meldung
Paragraph 10 nichtnamentliche Meldung
Paragraph 11 Meldepflicht GA
Paragraph 18 bundesbehördliche Entseuchung, Entwesung Desinfektion
Paragraph 20 Schutzimpfung
Paragraph 23 Einrichtung KRINKO Einrochtung Kommission Antiinfektiva Verpflichtungen für Leiter von Einrichtungen, NI zu verhüten, Verbreitung MRE zu vermeiden Vermutungsklausel Erfassung, Bewertung,Dokumentation und Schlussfolgerung Daten NI, MRE und AB Hygienepläne Inhalt Hygieneverordnung
Paragraph 31 berufliches Tätigkeitsverbot
Paragraph 34 Meldepflicht Gemeinschaftseinrichtung
Paragraph 42 Tätigkeitsverbot Umgang LM
Paragraph 43 Belehrungen, Bescheinigungen LM Bereich
Paragraph 73 Bussgeldvorschrift
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Wärmelehre Teil 1
Peter Kasebacher
Abiturvorbereitung (6 Monate)
AntonS
Französisch Zeitformen
Salome Guldener
Mitose
Cornelius Ges
Euro-FH // Zusammenfassung SOPS3
Robert Paul
Marketing
Sabrina Heckler
Vetie - MiBi 2016
Fioras Hu
Vetie Virologie 2013
Isabelle K.
Vetie: Lebenmittel 2019
Johanna Tr
Factores de tensión y estrategias de potenciación
NURY PAOLA DUEÑAS SIERRA