Erstellt von alexandra.hilken
vor mehr als 9 Jahre
|
||
Frage | Antworten |
COPD Pathogenese | Chron. Entzündung, hervorgerufen durch inhalative Noxen und rezidiv. Atemwegsinfekte oder Asthma bronchiale 90% aller Fälle: RAuchen, 15-20% der Raucher entwickeln COPD Stäube, Dämpfe, Gase (Lungenemphysem) erblich: ALpha1-Antitrypsinmangel |
Rauchen und COPD | ox. Stress, direkte Epithelschädigung, Freisetzung endogener Substanzen, TLR Aktivierung, unspez. Entzündung, verminderte Zellregeneration, Karzinogenese, Apoptose, Matrixabbau ox. Stress -> Makrophage: Aktivierung der Histonacetylierung -> |
Exazerbationen | Starker Husten, Dyspnoe, Sputum (purulent), häufiger bei schwerer COPD v.a. durch Infektionen (haemophilus inf., strep. pn., moraxella catarrhalis, viren) seltener pseudomonas aeruginosa, opport. gram- bakt., clamydophila pn., mycoplasma p |
Klinik der COPD | Obstruktion ist nicht variabel, kaum reversibel, chr. progredient Husten mit Auswurf, zunehmende Belastungsdyspnoe, dyn. Überblähung |
Schweregrad der COPD | Nach Gabe eines Bronchodilatator I: mit/ohne chr. Symptome (Husten, Auswurf), FEV1 > 80%, FEV1/VC < 70% II: mIt/ohne chr. Symptome +DYSP FEV1: 50-79%, Quotient < 70% III: mit ohne/chr. Symptome + starke dyspnoe FEV1 30-49%, Quotient <70 IV |
Emphysem | weniger Gasaustauschfläche, weniger el. Retraktion, höheres Lungenvolumen, weniger Kapillaren, höhere Compliance, höheres alv. Gasvolumen, irrev. Destruktion der alv. Septen |
Untersuchungsbefund COPD | Überblähung: geringes Atemzugvolumen, leises Atemgeräusch, Obstruktion, Schleim Giemen, Brummen, grobblasige RG typ. Flusskurven: bei COPD stärkere Abweichung als bei Asthma Lungenfkt.test, Ganzkörperplethysmografie, Peak-Flow-Test, Residua |
Multimodale Klassifikation für COPD | CAT (COPD Assessmenttest): <10 gering, 10-20 mittel, 21-30 hoch, > 31 sehr hoch cMRC: 0 kurzatmig bei schwerer Anstrengung, 1 bei schnellem gehen/bergauf 2 bei Gehen in Ebene/Tempo Gleichaltriger, 3 nach 100 m anhalten, 4 kurzatmig beim Anz |
Therapie COPD | Grundbaustein: Bronchodilatatoren Beta2 Sympathomimetika und Anticholinergika (Dosisanpassung bei GFR < 30), auch kombiniert Exazerbationen > 2 imvorjahr (Grenze für ICS): PDe4 Hemmer, 2. Wahl in Kombi mit beta2 sympathomimetika, Anticholin |
Therapieempfehlung COPD | I-IV kurzwirksame inhal. Bronchodil. bei bedarf II-IV + Dauertherapie mit 1 oder mehreren langwirksamen bronchodila. III-Iv + ICS bei Exaz. FEV1 < 60%: ICS-Beta2Mimetika-Kombi |
System. Effekte der Medikamente | Atherosklerose, Cor pulmonale, Anämie, Kachexie, Entzündung, Osteoporose, Depression, DM, Met S zusätzl. PDE4 Inhibitoren (Roflumilast selektiv, Theophyllin nicht selektiv) |
Antibiotika bei Exazerbationen | Nur bei erhöhter Sputummenge, purulentem Sputum, erhöhter Dyspnoe wirksam gegen Strep. pneu, haemoph. inf. (makrolide-resistenz), moraxella cat (beta-lactamase) |
LTX idealer Kandidat | jJung, gering belastbar Alpha1AT Mangel FEV1 < 25 Hypoämie inruhe (pao2 unter 60) sek. PAH progred. FEV1 Abfall, Exazerbationen, geringe bel.-toleranz (<50m) resp. insuffizienz |
Operationen bei COPD | Bullektomie: bEi großen Bullae (> 1/3 des Flügels) + Kompression des Lungengewebes Volumenreduktion: vOr allem in Oberfeldern Resektion stark emphysematös veränderter Areale LTX bei starkem Emphysem Nitinol-Implantat: cOil: Elastizitäts erh |
Säure-Base-Definition | In wässriger Lösung keine freien Protonen, von h2o aufgenommen -> hydronium-ion säure-base reaktionen sind protonenübergänge (reversibel, gleichgewicht) zB HCl bei rückreaktion: Cl akzeptor/base, H3o donator (säure) cl- = konj base von hcl, |
Pks wert | MWG der Reaktion einer Säure mit H2O H20 in großem Überschuss, daher konstant [A-]*[H30+]/[AH] = K * [H2O] - konstant - ks (saeurekonstante) pks = -lg Ks maß für säurestärke, je kleiner, desto stärker starke säuren unter 1, schwache über |
Säurestärke | Als Lsg-Eigenschaft: Stärke einer sauren Lsh, pH Wert (-lgH+) als Stärke einer bestimmten Säure: pKs Maß für Vollständigkeit der Protonenübertragung auf H20 (MWG) pks = -lg(Ks) pkb = -lg(Kb) Hendersson-Hasselbalch: pH = pK + log([A-]/[AH]) |
Berechnung von pHwerten | Starke Säure: pks < 0 vollständige Dissoziation von HA zu H3O+ und A- [H3o+] = [Ha]0 ph = -lg[HA]0 starke Base pks > 14 pOh = -lg[A-]0 schwache Säure: HA teilweise zu h3o+ und A- dissoziiert pH = 1/2 * (pks -lg[HA]) schwache Base: pH = 14 |
Puffer | Mischungen einer schwachen Säure mit ihrer konj. Base (dh wenn der pH der Lsg im Bereich d. pks der schwachen Säure ist) sind in der Lage, h+ vernderungen bei zugabe von lauge oder säure weitestgehend abzufangen bei zugabe von base: schwac |
Puffer: blutplasma | Ph 7,4 +- 0,03 co2 + h20 -> h2co3 -> h3o+ + hco3- kohlendioxid-bicarbonatpuffer pks= 6,1 (blut, körpertemp) 75% der pufferkapazität im blutplasma Hb-h+ + h20 -> h3o+ + hb (hb/imidazolgruppe des histidinseitenketten) pks= 8,25 (desoxy hb), |
Phosphatpuffer | Dissoziationsstufen der Phosphorsäure: H3po4 + h20 -> h2po4- + h30+ pks 2 mittelstark h2po4- + h2o -> hpo42- + h3o pks 7,2 schwach h2o42- + h20 -> po43- + h3o+ pks 12,3 sehr schwach puffer für mittleren ph bereich: nah2po4/na2hpo4 ph = |
Hb Puffer | Wichtigstes pufferprotein im blut (36histidine) o2 abgabe erleichtert h+ aufnmahme |
Kohlensäurepuffer | Co2 + h20 -> h2co3 pk 3,1 h2co3 + h20 -> hco3- + h3o+ pks 3,3 co2 + 2h20 -> hco3- + h3o+ pks 6,4 puffergleichung: ,4 + log (hco3-/co2) hco3/co = 10/1 daher ph 7,4 |
Hendersonhasselbalch | Hco3- + h+/ co2 = ks -pk = -ph + lg (hco3-/co2) ph = pk + lg(hco3+/co2) Normwerte arteriell: h3o+ 40+- 4 * 10^-6 mmol/l hco3- 24 +- 2 mmol/l co2 1,2 +- 0,1 mmol/l H+ steigt, hco3 fällt, kohlensäure steigt Ph = pks + lg (a-/ha) co2 ist s |
Gesamtpufferbasen, BE | Gesamtpufferbasenkonzentration: Summe aller puffernden Basenanionen im Blut (v.a. hco3 und hb), wenn das Blut auf einen Plasma ph von 7,4 bei pco2 40 und 37 grad, o2 100% titriert ist (ca 48 mmol/l) BE: differenz zwiscvhen aktueller gesamtp |
Respir. Alkalose/Azidose | Azidose: Hyperkapnie Alkalose: Hypokapnie |
Metab. Azidose/Alkalose | weniger h+/Hco3 ausscheidung, h+ bildung: azidose h+ verlust, alkalizufuhr alkalose |
Woher kommen störungen im sbh | Niere: nierenerkrankung, erbrechen, diarrhoe, hunger, dm, muskelarbeit lunge: überatmung, a-zentrumsstörung brustbeinfraktur, verlegung der atemwege Kompensation: atmung -> alkalose, daher sinkende hco3 ausscheidung (normaler ph, abnormal |
Metabolische azidose | Ph erniedrigt standardbicarbonat erniedrigt BE < 2mmol/l additions, retentions oder subtraktionsazidose |
Metabolische Alkalose | Ph erhöht, standardhco3 erhöht, BE > 2mmol/l seltener als azidose, da ausscheidungskapazität für hco3 größer als für h vomitus, magenabsaugung, cl mangel, k verlust, chr lebererkrankung, nnr überfunktion |
Physikalische Lsg von Gasen | C(gas) = P(gas)* alpha(Gas) Alpha- bunsenlöslichkeitskoeff. (ml gas/ml lsg*atm) alpha für co2 0,57 für o2 0,024 für n2 0,012 3 ml o2/l und 30 co2 gelöst |
Partialdruck | iIn jedem Gemisch übt jedes Gas einen Partialdruck aus, der seinem Anteil an Gesamtzahl/Volumen entspricht (Daltongesetz) Pgas = Fgas * P total gase lösen sich in flüssigkeiten pgas/fl = Pgas/gasphase pgas = cgas/alphagas Partialdruck = th |
1. Ficksches Diff.Gesetz | M = Delta p * A/D *k a = 50-100M^2 D < 1 mikrometer k diff.koeff kco2/ko2 = 23 0,25 s kontaktzeit reichen zur äquilibierung aus bei ausr. fläche und differenz nach äquilibrierung sind art und alv po2 gleich Diff.kap für co2 10x höher als |
Diffusionskapazität | Dl = K * a/d maß für gesamtaustauschfähigkeit der lunge o2 strom = dl o2 * änd po2 dl o2 = 28 ml/min/mmhg |
Gasgesetz nach henry | Konzentration eines in flüssigkeit gelösten gases ist proportional zum partialdruck des gases über der flüssigkeit sich lösende menge ist stoffabh (löslichkeitskoeff K) und abh vom jeweiligen druck Löslichkeitskoeffizienten o2 = 0,2ml o2/ |
O2 gehalt | Hüfner zahl: 1,34 ml/g hb hb gehalt 150g/l blut 200ml o2/l art blut 2,6 ml o2/ l h20 vs 200 ml o2/l art blut 75x durch hb bindung Co2 zu 5 % gelöst transportiert 90% hco3 (60 plasma, 30 ery) 5% anlagerung an freie aminogr des hb -> carbami |
ventilation und perfusion | Gasaustausch abh von ventilations perfusionsverhältnis (in ruhe va/q = 0,8-1) alv ventilation: 500ml -150ml * 12AF= 4,2 l/min ventilation und perfusion nehmen zur spitze hin ab, bei perfusion stärker, unterschiedliche va/q verhältnisse in d |
Euler liljestrand mechanismus | Hypoxisch pulmonale vasokonstriktion lokale hypoventilation -> hypoxie -> vasokonstriktion, verminderte perfusion der lungenabschnitte, schützt vor shuntperfusion PASMC (sensoren und effektoren) hypoxie -> k kanalblockung, depolarisation, |
Atmung in Höhe | Hypobare Umwelt abnehmende Molekülbewegungen in geringerer Luftdichte, Temperatur sinkt 15 Grad auf 0 m = -40 auf 8000 alv. po2 sinmkt, sättigung auch kompensatorische hyperventilation senkt pco2 ausmaß der o2 bindung abh vom po2 bei absink |
Kurzfristige Anpassung an Höhe | 1500-2500m Hyperventilation, leichte Abnahme der Sättigung unter 90 Abatmung von Co2 -> resp Alkalose (krampfneigung durch Ca2+ Bindung an freie Coo- Gruppen von Proteinen) H20 Verlust durch komp. Hco3- Ausscheidung Linksverschiebung der o2 |
Langfristige Höhenanpassung | 2500-5000m HIF -> Erythropoiese angekurbelt durch EPO Normoxie: Hif Komplex wird abgebaut Hypoxie -> Phosphorylierung/Aktivierung d. Hif Komplexes, wandert in den Kern und Epo wird nach Std synthetisiert o2 gehalt kurve abh von po2 und hb g |
Stufeneinteilung Höhe | unter 1500m geringe Höhen, Indifferenzzone, keine Anpassung 1000-2500 m mittlere Höhen, Sofortanpassung 2000 m Reaktionsschwelle, 2-4km vollständige Kompensation 4000m Störungsschwelle 2500-5500m große Höhen, Akklimatisierung 4-7 km unvollständige Kompensation ab 5500 m extreme Höhe, nur Kurzaufenthalt ab 7 km letal, da po2 unter 35 mmhg, sättigung unter 70% leistungsfähigkeit extrem eingeschränkt, währned des schlaf weiter absinkend: sleep low |
Akute Höhenerkrankung AMS | Kopfschmerz = Leitsymptom + eins aus: Müdigkeit, Schwäche, Appetitminderung, Übelkeit, HF 20% gesteigert in Ruhe, Belastungsdyspnoe, Schlaflosigkeit, häufige mächtl. Apnoephasen, Apathie, Ödeme, Fl-Retention |
Höhenlungenödem | Abgeschwächte hypox. Atemreaktion -> alv. Hypoxie -> PAH -> Sympathikus, Kälte, mangelnde Endothelfunktion, Belastung, genetik, hypox. Lungengefäßreaktion -> Kapillardruckerhöhung, Endothelbelastung (evtl Infektion und verminderte alv Na/H2o Clearance -> Flüssigkeitsaustritt, Ödem, verminderte Diffusion schnell genug hoch genug -> jeder betroffen! |
Co2 und o2 drücke | O2 luft trocken 160, feucht 150 mmhg alveole 100, 13,1 % FA co2 Luft trocken 0,3 feucht 0,3 mmhg, alveole 40, 5,3% |
Symptome Höhenödem | Leitsymptom: plötzlicher Leistungsabfall Belastungsdyspnoe mit verzögerter Erholungszeit Ruhedyspnoe Pulsanstieg Zyanose trockener Husten, später blutiger Auswurf feinblasige RG, später Distanzrasseln brennender Druck hinter Sternum Erbrechen Fieber Flachlagerung nicht möglich 24h Urin < 0,5l -> teil des AMS |
Behandlung Höhenödem | Abstieg/Gamow Bag O2 Gabe Antipyretika (Corticosteroide) Analgetika PDE Hemmer gegen Hypertonus Diuretika |
Atmung in der Tiefe | Hyperbar hydrostatischer Druck p * g *h 1000kg/m^3 * 10 m/s^2 * 10m (wassersäule) 10m = 1 Atmopsphäre 100000 kg m/s^2*m/m^3 100000 N/m^2 = 100000 Pa 100kPa = 1 bar -> jede 10 m ein bar boyle mariotte: p*v = const abnehmendes lungenvolumen beim apnoetauchen, pressluftatmung beim gerätetauchen zunehmende tauchtiefe -> zunehmender gasdruck, mehr gelöste gasmente co2 und o2 gebunden, n2 nur gelöst |
Dekompressionsgefahr | Gaslösung von N2 und O2 beim Auftauchen Abnehmender Druck und Ausperlen der Gase -> Emboliegefahr Caissonkrankheit größte Gefahr: Bergseen (kalt, geringer Umgebungsluftdruck, anschließender Flug) |
Caissonkrankheit | Ablagerung von Gasbläschen (N2) in Haut, Muskeln, Gelenken (Kribbeln, Schmerz, Schwellung) Embolien (Blutgefäßverlegung, Ablagerung im Gehirn RM Innenohr (Schwindel, Übelkeit, Bewusstseinstrübung, Lähmung) Langzeitschäden (netzhaut, Knochennekrose, Hör- und Sensibilitätsstörung o2 gabe und notfallmaßnahmen druckkammerbehandlung -> bläschen in lösung (Art gasembolie, n2 narkose, o2 intoxikation, barotrauma) |
O2 transport | Ruhe 300ml/min, belastung 3l/min in 1 l blut lösen sich 3,1 ml o2 -> weitere mechanismen nötig |
Hämoglobin hbo2 | Hämgruppe absorbiert bei 400-500 nm, 500-600nm (porphyrinring) - rote Farbe (600-700nm) starke absorption im blauenbereich - soretbande (alle hämproteine) unterschiedliche absorptionen des hb02 und hb bei 500-600 nm (grün-gelb) daher unterschiedliche rotfärbungen absorption durch fe2+ erzeugt (lichtenergie -> valenzelektronen auf höheres niveau |
Desoxy hb | Fe2+ 6fach koordiniert (554 absorption) sehr symmetrisch |
Oxy hb | H20 von o2 verdrängt, symmetrieveränderung daher 2 banden 540 und 578 nm |
CO | Farb und geruchlos, gebildet bei unvollst. Verbrennung organischer Verbindungen oder bei chem. Reaktionen 300fach höhere Affinität zu hb als o2 (schon bei niedriger konzentration -> hypoxie schon bei 0,07% co in atemluft ist 50% d hb hbCo) fe2+ bindungsstelle für co anlagerung, hb in R struktur überführt (noch unblockiertes hb weist nach links verlagerte o2 kurve aus -> po2 in kapillaren sinkt) bei vergiftung austauschtransfusion oder o2 beatmung -> verdrängung |
CAH Reaktion | 15 Isoenzyme (ery I und II, hydratisieren Co2 für Gastransport) Alle haben ZN2+ als Cofaktor, v 4 Liganden tetraedrisch umgeben 3 koordinationsstellen: imidazolgruppen der histidine d. cah, 4. stelle h20 zn: bIldung d oh und h+, von histidylrest abgepuffert neg sauerstoff des oh bindet pos. kohlenstoff co2 komplex hydrolytisch gespalten, entstehung von h2co3 10^6 moleküle pro sekunde h2co3 zerfällt schnell oder dissoziiert, wenn bei leicht alkalischem ph h+ abgepuffert wird oder eine puffernde imidazolgruppe h+ bindet bei o2 abgabe d. hb im gewebe: verringerte säurestärke des imidazolring des hb, nimmt h+ auf, dissoziationsgleichgewicht in richtung hco3 verlagert, daher co2 schnell abgeatmet und ph stabil |
Co2 Bilanz | Ruhe 12000 mmol/d / 270l/d mittlere Arbeit das doppelte venös 23,2 mmol/l, art. 21,6 mmol/l Diff 1,6 mmol/l co2 abgabe lunge: 5L/min lutfluss -> 8 mmol/l/min große mengen d. produzierten co2 nur durch starke lungendurchblutung abzugeben, erhöhte co2 bildung durch atmung, und anstieg des hmv jahr: 350 kg co2 ausgeatmet |
Cah II | Tauscht gebildetes hco3 gegen cl- größter teil d plasma hco3- stammt hierher (24 mval/l) co2 plasma art 16 , venös 17 mmol/l co2 ery art 5,6, veös 6,2 mmol/l zn erniedrigt pka wert des gebundenen h20 auf 7 von 15,7 |
Metabolische co2 quellen | Freigesetzt durch decarboxylierungsreaktionen, nicht in der atmungskette 1. dehydrierend: Pyruvatdehydrogenase Citratcyclus (Alpha KG , Succ Coa), Malatenzyme (reversibel), Synthese biogener Amine (Adrenalin) 2. nicht-dehydrierend: CC(Ox-succ, AlphaKG, Teil d. IC-DH) oopw Azetonbildung (Ketoazidose) |
Pyruvatdehydrogenase | Pyr + Coa + NAD+ -> Acetyl Coa + Co2 + NADH2 Kofaktoren: Thiaminpyrophosphat, Liponsäure (aus schwefelhaltigen AS, Linolensäure), FAD. NAD+, Coa Thiamin - Coenzym für PDH E1, Alpha KG-DH, Transketolase ->dehydrierende Decarb., Gruppentransfer (Pyrimidin und Thiazolring, Methylenbrücke, Pyrophosphat am Thiazolring) |
CC - Decarboxylierungen | Bildung von Isocitrat über cis-Aconitat, dann: NAD+ abh. Isocitrat-DH: ox. Decarboxylierung zu Alpha-KG -> Co2 + NADH 2 Formen: mito (NAD+) mito und cytosol (NADP+) abgrenzbar: erst Oxidation (Isocitrat -> Oxalsuccinat), dann Decarboxylierung (Oxalsuccinat -> Succinyl Coa) Oxidation von AlphaKG zu SuccinylCoa + Co2: AlphaKG Komplex Alpha KG + NAD+ + Coa -> Succinylcoa + co2 + NADH kombinierte Reaktionen (PDH): iNitiale Decarboxylierung (TPP abh.)gekoppelt mit Oxidation (Lipoat, FAD, NAD) |
Oppw | 6p-gluconat-dh reaktion - dehyldurcieroende decarboxylierung in 2 abgrenzbaren schritten initiale oxidation d 6p-gluconats zum beta ketoaldehyd ox. decarboxylierung des beta-ketoaldehyds glu6p + nadp -> gluconolacton (G6P-DH) gluconolacton 6p + h20 -> 6p gluconat + h+ (lactonase 6pgluconat + nadp -> ribulose5p (6pg-dh) |
Funktion des oppw | C5 zucker für nukleotidsynthese (zellproliferation, wachstum) nadph2 für reduktive synthesen (chol., fs) nadph2 für antiox. schutz (gsh-peroxidase) nadph-oxidase ribose5p: vorstufe für fad, nadh, coa |
Malatenzym | Reversibel dehydrierende Decarboxylierung von Malat zu Pyruvat (ungleich malat-DH) zytosol: mAlat (c4) -> pyruvat (c3) + nadph2 + co2 mito: pYruvat + co2 -> oxalacetat (nur in diese richtung) oxalacetat + h+ + nadh -> malat + nad+ (malat dh, in beide richtungen) fast alle tierischen zellen zytosol 1, mito 3 bedeutung: nAdph2 produktion, anaplerose des cc (oxalacetat) |
Ketogenese | Mangel an Glucose: weniger Oxalacetat: CC gebremst OA aus glucogenen AS: In Gluconeogenese -> Akkumulation von Acetyl COa Umbau in Ketonkörper in Leber AcetylCoa + AcetylCoa -> AcetacetylCoa + CoaSH (3Ketothiolase) Kondensation AcetacetylCoa + H20 -> Betahydroxybetamethylglutaryl-Coa (HMG-Coa), HMGCoase HMGCoa -> Acetoacetat + AcetylCoa (HMG-Coa-Lyase) Decarboxylierung zu Aceton oder + NaDH2 zu beta hydroxybutyrat Decarboxylierung: enol -> stabiles keton |
Metabolische Co2 Fixierung | Durch Carboxylierungsreaktionen Bedeutung für Biosynthese aller Naturstoffe - Biotinabh: Gluconeogenese, FS-Synthese, Propionatabbau (FS, AS, Gallensäuren) Biotin-unabh: Harnstoffzyklus, Purin-&Pyrimidinsynthese Malatenzyme |
Biotin ist Cofaktor für | Pyr-Carboxylase, AcetylCoa-Carboxylase, Propionyl-Carboxylase, Methyl-crotonylcarboxylase (Leucinabbau) Biotin bindet ATP-Abh Carboxylgruppe in Form von HCO3- und überträgt sie auf die zu carboxylierenden Substrate |
Gluconeogenese | Leber und Niere aus Lactat, Glycerin, glucogenen AS Umkehr der Glykolyse, außer HK-> Glu6Phosphatase PFK -> Frc1,6Bisphosphatase Pyr-Kinase -> Pyr Carboxylase (Mito), PEP-Carboxykinase (Cytosol) 6 mol ATP pro Glucose |
Pyr-Carboxylase | Biotin-abh Carboxylierung von Pyruvat zu Oxalacetat Gluconeogenese, Anaplerose d. CC 1. Bicarbonataktivierung mit ATP (Carboxyphosphat) 2. Biotincarboxylierung 3. Pyruvatcarboxylierung |
Acetyl-Coa-Carboxylase | Biotin-abh. Carboxylierung von Acetyl-Coa zu MalonylCoa (FS Synthese) Acetyl-Coa + ATP + Hco3- -> MalonylCoa + ADp + Pi (geschwindigkeitsbestimmender Schritt) Regulation: Insulin (höhere Expression, SREBP1 Aktivierung) Zitrat und Malat: allosterische Aktivatoren Interkonversion (PKA, AMPK) |
PripionylCoa-Carboxylase | Biotinabh. Carboxylierung von PropionylCoa zu MethylmalonylCoa FSAbbau (ungeradzahlig), AS Abbau (Ile, Val, met, thr), abbau chol-Seitenkette abbau ungeradzahliger fs: Beta ox baut bis zum propionylcoa die fs ab (-> SuccinylCoa->CC) |
Carbamylphosphatsynthetase | Carbamylphosphatbildung aus NH4+, Hco3-, 2ATP Harnstoffsynthese (Leber, mitoch. CPS1), Pyrimidinsynthese (alle Zellen, cyt. CPS2) Reaktionen: Bicarbonataktivierung (Hco3- + ATP -> ADP + Ho-Coo-P) NC-Kopplung (HO-COO-P + NH4+ -> H2N-Coo- + P + H20 Carbamataktivierung (H2N-Coo- + ATP -> H2N-Coo-P + ADP) |
Purinbiosynthese | Puringerüst wird an PRPP zusammengesetzt Gly, C1Körper (auch Co2) sind Kohlenstoff-, Gln, Asp, Gly Stickstoffquellen Carboxylierung ist biotinunabh. |
Respiratorische Insuffizienz | Parenchymschäden der Lunge: Hypoxämie -> O2 Gabe, Überdruck Störungen der Atempumpe -> Hyperkapnie -> Beatmung |
Diffusionsstrom | V = DL * Delta P Delta P = PaO2 - PvO2 |
Diffusionskapazität | DL= D * Alpha * A/x D - Diffusionskoeffizient Alpha - Löslichkeit A - Fläche x - Dicke |
Sauerstoffgehalt | CaO2 = SaO2 * Hb * 1,34 ml/g |
Sauerstoffangebot | CaO2 * HZV = Do2 rund 520-570 ml/min * m^2 |
Sauerstoffaufnahme | Vo2 = HZV * (CaO2 -CvO2) rund 110-160 ml/min * m^2 |
Kompensation: polyglobulie (2-3BPG, P450) Hypoventilation, Atemantrieb über po2 weniger körp.aktivität und schlaf O2 verbrauch der atemmuskulatur: 1-2% des gesamt o2 bei schwerer resp. insuffizienz 30-50% Effekte der hyperkapnie: pul. vasokonstriktion (v/q) matching, PAH -> Rechtsherzversagen system. Vasodilatation und ansteigendes HZV um Do2 zu steigern Rechtsverschiebung der Bindungskurve, Erleichterung der o2 abgabe, höhere o2 bindungskapazität runter: cell. o2 verbrauch, AF, dyn. Hyperinflation, Atemarbeit, O2 Verbrauch -> langzeit O2 therapie (> 16h/d) bei copd, lungengerüsterkrankung, cf, PAH, Hi, Symptomkontrolle |
Möchten Sie mit GoConqr kostenlos Ihre eigenen Karteikarten erstellen? Mehr erfahren.