Das spielgemäße Konzept

Beschreibung

Karteikarten am Das spielgemäße Konzept, erstellt von Jesse Lau am 08/03/2022.
Jesse Lau
Karteikarten von Jesse Lau, aktualisiert more than 1 year ago
Jesse Lau
Erstellt von Jesse Lau vor fast 3 Jahre
0
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Das spielgemäße Konzept - leitet sich aus Konfrontations- und Zergliederungsmethode ab - Nachteile der Konfrontations- und Zergliederungsmethode werden ausgeklammert - die jeweiligen Vorteile werden zusammengefasst
Vorteile - Spielanfänger sofort mit Spiel beginnen - Anpassung an Fassungsvermögen - Lernen in kleinen Schritten -> dadurch weniger Misserfolge - intensive Übungsphase wichtig - Spiel- und Wettkampferlebnisse erhalten und verstärken das Interesse
Probleme - Eröffnung subjektiver Freiheiten - Feste Regeln - Verknüpfung mit großem Spiel nicht immer erkennbar
Spielreihe - Stationen einer Spielreihe = methodische Spielformen - Hinzunahme weniger einfacher Grundformen - Erfahren der Grundidee, mit wachsendem Können zunehmend schwierigere Formen - Einzelglieder der Reihe geben Grundeinsichten in Zielspiel
Übungsreihe - Ausgliederung technischer und taktischer Einzelheiten aus Spielreihe - Stationen der Übungsreihe sind spielmethodische Übungsreihen - Ziel: Erwerb motorischer oder taktischer Fertigkeiten - sinnvolle Reihung
Ganzheitlich-analytische Konzeption - Kombination von Spiel- und Übungsreihen - Sinnzusammenhang des Großen Spiels von Beginn an: einfache Grundformen der Sportspiele - Ausgliederung von motorischen bzw. taktischen Spielelementen - erste methodische Form lässt Gesamteindruck des gr. Spiels zu und ermöglicht grundsätzlich akzeptierte Spielidee in der Gruppe zu gestalten
Spielreihe (Volleyball) Erwärmung 1. Glied: Ball über die Schnur 2. Glied: Volleyball mit Auffangen 3. Glied: Der Dritte fängt 4. Glied: Volleyball ohne Aufschlag 5. Glied: Minivolleyball mit Dreiermannschaften 6. Glied: Großes Spiel: Volleyball nach internationalen Regeln
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Französisch Vokabeln Découvertes 1, Leçon 1, Karteikarten
AntonS
NEU: Das Mindmap-Tool auf ExamTime
barbara91
Architektur und Kunstgeschichte 1 Bilder
Elif Chiquet
Innere Medizin
marieschwertl
Order-to-Cash Geschäftsprozess
zok42.com
Ökologie fürs Abitur - Lernfolien
disubbidienza
Öffentliches Recht I -Teil 1
kicker03
Englisch Lernwortschatz A1-C1 Teil 2
Chiara Braun
Vetie - MiBi 2011
Fioras Hu
Gesko A: Theorien und Praxis des Journalismus
Johanna Wojcik
Vetie Virologie 2013
Isabelle K.