Gegenwartsarchitektur Glossar

Beschreibung

Karteikarten am Gegenwartsarchitektur Glossar, erstellt von Sebastian Robl am 01/12/2015.
Sebastian Robl
Karteikarten von Sebastian Robl, aktualisiert more than 1 year ago
Sebastian Robl
Erstellt von Sebastian Robl vor fast 9 Jahre
43
2

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Algorithmus Jede Art von systematischem Verfahren, das für math. Berechnungen verwendet wird
Anthropomorphismus Die Nachahmung von menschlichen Formen. Menschliche Proportionen in Gebäuden.
Art Nouveau (Jugendstil) Äußerlich dekorativ, geschwungene Linien sowie flächenhafte, florale Ornamente und Symmetrien
Atmosphäre "gestimmten Raum" Zurest wird die Athmosphäre (emotionale/mentale Stimmung) wahrgenommen und eingeprägt keine Formale Ordnung
Avantgarde militärischer Ausdruck für Vorhut Bezeichnung für die Elite von Wissenschaftlern/Technikern und Künstlern, die den Weg in die Zukunft zeigen sollen Moderne mit Ablehnung gegenüber der Tradition radikale Bewegung Dada, Surrelalismus und eigenen Tendenzen der kubistischen oder abstrakten Malerei - lehnt klassische organische Kunst ab, aus politisch aktiv
Bigness Gebäude ist so groß, dass es nicht mehr zur Architektur zählt, sondern viel mehr zum Städtebau Architektur = Frage des Städtebaus, nicht mehr des Gebäudes
Bilbao-Effekt Aufwertung eines Ortes durch eine ikonische Architektur (Guggenheim Museum Bilbao)
Bionik = Bio & ... Elektronik oder Technik Wissenschaft, die technische Probleme nach dem Vorbild der Funktionen von Körperorganen zu lösen versucht
Blob engl. "Tropfen" bzw. "Klumpen" bezeichnet etwas, das amorph oder unbestimmt ist. Steht für Architektur ohne Ecken und Kanten Möglichkeit Vielfalt an Information auf "weiche" und "flexible" Art in ein Gebäude einfließen zu lassen
Blur Unschärfe oder Auflösung einer Kontur, die auch eine Ablehnung des Formalismus darstellt.
Branding Brand-Produkte (teure Marken) generische Produkte (billige Kopien) Architekturikonen werden für City-Branding benutzt um erkennbares Image zu schaffen Persönlicher Stil kann auch als Architekturbrand verstanden werden (Zaha Hadid)
Brutalismus Sichtbares Baumaterial (Formbeton mit Unebenheiten und Abdrücken der Schalung) Auch Metalle, Ziegel und andere Materialen werden verwendet Durch reine geometrische Körper gekennzeichnet
City-Branding (Branding & Bilbao-Effekt) Architekturikonen werden für City-Branding benutzt um erkennbares Image zu schaffen Aufwertung eines Ortes durch eine ikonische Architektur (Guggenheim Museum Bilbao)
Datascapes Entwurfsmethode Maas entwickelte einfaches System (ausgehend von statistischen Daten (Verkehrsaufkommen, Müllentsorgung..)) von Regeln, das dann als Architektur begriffen wird.
Dekonstruktivismus = manieristische Variante postmoderner Architektur 1) Mit Hilfe der Verwendung von komplexen Entwurfsmodellen soll für subjektive Entscheidung wenig Raum bleiben 2) Sehr traditionelle Auffassung des Architekten als Künstler gerecht zu werden
Dekorierter Schuppen = ein Gebäude, das eine typologische oder funktionell optimale Form besitzt und die kommunikative Funktion durch separate Strukturen erzielt (Werbetafel vor dem Gebäude)
Diagramm graphische Figur, die mehr darstellend als erklärend ist. Vereinfacht Informationen und macht sie austauschbar Architekt entwirft nicht mehr Gebäude sondern ist viel mehr Vermittler zwischen Bauherr und Materialien, Bauplatz usw.
Digitale Architektur Durch den Einsatz von Computern geprägt - Algorithmische Formgenerierung - computergesteuerte Optimierung - digitale Fertigung
Diskurs Diskurstheorien versuchen zu beschreiben, wie die Folgen von Äußerungen konstruiert werden.
Ehrlichkeit [der Materialien oder Struktur] Prinzip, das jedes Material so zu verwenden ist, dass kein anders Material imitiert wird, sondern vielmehr dessen grundlegenden Qualitäten aufzeigt. Tragende Konstruktion darf nicht verborgen werden noch unnötige Elemente verwendet werden
Eklektizismus Methoden die aus Elementen diverser Quellen bestehen nicht einem System folgend, sondern aus vielen verschiedenen auswählend
Empire = theoretisches Modell für globalen Kapitalismus ersetzt Nationalstaaten mit einer "kopflosen" Organisation, regiert unsichtbar
Ente Gebäude, das optimale Leistungsform wegen kommunikativer Funktion verzerrt (Würstelstand als gigantischer Hotdog)
Expressionismus auffällige, "expressive" runde und gezackte Formen
Falte räumliche, funktionale oder formale Einheiten verlieren Identität und beginnen sich zu überlappen, um ineinander überzugehen der sich gegenseitig transformieren
File to Factory = ununterbrochene digitale Produktionskette vom Entwurf zum realisierten Bauteil mit Hilfe von Computerprogrammen
Fordismus Form industrieller Warenproduktion stark standardisierter Massenproduktion und -konsumtion
Formalismus 1. Strategie der Interpretation, die sich auf die wahrnehmbaren Aspekte eines Kunstwerkes konzentriert 2. Überbetonung der formalen Aspekte eines Entwurfs
Funktionalismus Theorie, die mit der "Neuen Sachlichkeit" assoziiert war und einen objektiven, wissenschaftlichen Zugang zum Entwurf proklamierte, so dass die Form logisch aus dem Gebrauch abgleitet würde.
Genius Loci Begriff um auf speziellen Charme und Charakter eines Ortes hinzuweisen
Gesamtkunstwerk Werk, in dem verschiedene Künste (Musik, Architektur, Malerei, Dichtung...) vereint sind Bestandteile ergänzen sich notwendig
Habitus Auftreten oder Benehmen eines Menschen Gesamtheit seiner Vorlieben und Gewohnheiten (Architekt: schwarze Kleidung auffällige Brillen)
Haptik-Optik Begriffspaar, das sich auf die menschliche Wahrnehmung in der Kunst bezieht. In der Kunst zwei mögliche Ideale: 1. haptische Komposition von Elementen zu einem nicht-rationellen Ganzen 2. optische Komposition, kann größere Anzahl von subjektiver Wirkungen unterbringen
High-tech propagiert sowohl konstruktive Prinzipien, wie auch die Verwendung auserwählter Materialien (alles was als neu, progressiv oder "intelligent" bezeichnet werden kann)
Historismus ein Phänomen (19 Jhdt.), bei dem man auf ältere Stilrichtungen zurückgriff und diese nachahmte
Hybrid Verbindungen oder Überlagerungen aus heterogenen Materialien und sich widersprechenden Nutzungen
Ikone Gebäude, das auf Grund seiner Gestaltung Einzigartigkeit ist, oder einen großen Wiedererkennungswert besitzt
Jugendstil kunstgeschichtliche Epoche Äußerlich dekorativ, geschwungene Linien sowie flächenhafte, florale Ornamente und Symmetrien
Kanon Maße der Proportionen des menschlichen Körpers als Grundlage einer Maßeinheit zueinander in ein Verhältnis gesetzt wird.
Klassizismus basiert auf dem Formenkanon des griechischen Tempelbaus, lehnt sich aber auch an die italienische Frührenaissance an.
Kontextualismus ein Gebäude soll auf seine unmittelbare, gebaute Umgebung reagieren. z.B. Fassaden, Materialien etc. werden übernommen
Konzept Idee, die der Gestalter durch einen Entwurf realisieren will, oder bezieht sich auf jenen Aspekt, ohne den der Entwurf nicht das wäre was er ist.
Kritische vs. projektive Praxis Kritische Praxis soll eine gesellschaftskritische Architektur produzieren und sich populären Tendenzen widersetzen.
Kunstfeld Individuen besitzen unterschiedlich viele Potentiale: ökonomisches, soziales, symbolisches und kulturelles Kapital
Mass Customization Kundenindividuelle Massenproduktion charakteristisch für Postfordismus
Maximin-Regel = philosophisches Prinzip Eine Entscheidung ist dann gerecht, wenn sie das Leben der Menschen in der schlimmsten Situation verbessert
Medienfassade Funktion von Gebäudefassaden umfasst visuelle Aufgaben: Vermittlung eines Inhaltes Zeit & Grund der Entstehung des Gebäudes Einpassung ins Stadtbild
Menschlicher Maßstab Umgebung soll an die Abmessungen des menschlichen Körpers angepasst werden Problem: setzt normativen, idealen Menschen voraus - jedoch alle unterschiedlich
Minimalismus Kunst-Stil der drastisch die Elemente auf einfache Formen und Farben reduziert
Modernismus geprägt durch Industrialisierung, Urbanisierung, Säkularisierung, Anonymität, Auflösung der organischen Solidarität
Morphologie Studie der Form, manchmal auch deren Entwicklung bezieht sich auf die sichtbaren und spezifischen Aspekte eines einzelnen oder einer Gruppe von Gebäuden
Nachhaltigkeit betont die ökologische Optimierung oder die Minimierung von Störfaktoren oder Energieeffizienz
Neue Sachlichkeit eng mit der Theorie des Funktionalismus assoziiert Form logisch aus dem Gebrauch, der Struktur und dem Material ableitbar
Organische Einheit Einheit bei der alle Elemente notwendig sind und nichts hinzugefügt, verändert oder entfernt werden kann, ohne das Ganze zu beeinträchtigen
Organizismus Prinzip, bei dem Natur oder Naturwissenschaften zum Vorbild genommen werden Nachahmung der Natur, auch Funktionsabläufe
Ornament sich wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster
Ort Grundlage für die Identität sowohl eines Gebäudes als auch einer Person
Paradigma "konkrete Problemlösungen, die die Fachwelt akzeptiert hat" Modelllösungen zu wissenschaftlichen Problemen
Parametrismus Stil wurzelt in digitalen Animationstechniken basiert auf parametrischen Entwurfssystemen und Scripting-Techniken
Platonische Körper 5 regelmäßige geometrische Körper: - Tetraeder - Hexaeder - Octaeder - Dodekaeder - Ikosaeder
Postfordismus Wirtschaftsform, die in den Fordismus ablöste - Flexibilisierung der Arbeitsorganisation - starke Produktdifferenzierung - zunehmende Bedeutung geistigen Eigentums
Postmoderne eine Art von Negation und Weiterführung der Moderne zu verstehen Wiederbelebung traditioneller architektonischer Formen, Ornamente und Materialien, um auf Abstraktion und Reduktion der Moderne zu reagieren
Pragmatik Orientierung an reellen Erfordernissen und Bedürfnissen gegenüber künstlerischen oder gesellschaftskritischen Zielen
Praxis Handlung Kritische Praxis soll eine gesellschaftskritische Architektur produzieren und sich populären Tendenzen widersetzen.
Programming programmistische Überlagerungen Ziel, die dynamische Umgebung so zu gestalten, dass neue, bisher unvorstellbare Lebensformen entstehen können, wird verfolgt
Projektive Praxis Architektur soll auch Mittel der Kommunikation einsetzen und sich den Anforderungen des Marktes nicht verschließen
Prozess 1. Serie von Aktionen oder Veränderungen, die zu einem bestimmten Ziel führen 2. regelbestimmte Methode zur Generierung von Formen, die für sich selbst stehen
Rapid Prototyping Verfahren, mit denen man Modelle mit Hilfe von 3D-Druckern ohne manuelle Arbeit aus digitalen 3D-Modellen herstellen kann
Rationalismus verlässt sich mehr auf Vernunft als auf Emotionen als Basis Verwendung von zeitgenössischen und wirtschaftlichen Konstruktionsweisen (möglichst ehrlich eingesetzt)
Raum = Essenz der Architektur "reine" Baukunst konzentriert sich nur auf den Raum, Architektur wird zum Bestandteile virtuellen Künste
Regionalismus betont Eigenschaften, die als charakteristisch für die Architektur einer Region angesehen wird.
Rendern Herstellen von photorealistischen Perspektiven aus 3D-Modellen mittels Computer
Scaling Entwurfsmethode, die die Architektur dekonstruieren sollte, indem Konzepte wie "menschlicher Maßstab", "Ort", "Autor" destabilisiert wurden
Scripting Erstellen von Codes in unterschiedlichen Programmiersprachen um Formen zu generieren
Semiotik untersucht und interpretiert Gebäude als Träger von Zeichen, die für bestimmte Betrachter eine Bedeutung haben
Simulakrum 1. wirkliches oder vorgestelltes Ding, das mit etwas oder jemand anderem verwandt ist oder ihm ähnlich ist 2. Virtualisierung
Simulation Eine mittels einer Vorrichtung durchgeführte Nachahmung von Bedingungen und Abläufen
Szientismus Geisteshaltung, die sich am Ideal der Wissenschaft orientiert Haltung, die alle Phänomene auf naturwissenschaftlich beschreibbare Phänomene reduziert
Taylorismus Prinzip einer Prozesssteuerung von Arbeitsabläufen
Tektonik Zusammenfügung von Bauteilen zu einem Gefüge der Ausdruck konstruktiver Merkmale und Zusammenhänge
Tod des Autors Konzept, das die klassische Idee der Völligen Kontrolle des Schriftstellers über seine eigene Schöpfung in Zweifel zieht
Topologie es können jene geometrischen Eigenschaften von Objekten untersucht werden, die bei stetigen Deformationen unverändert bleiben Man erhofft sich Alternativen zu traditionellen Körpern
Typ Klassifizierung von Gebäuden anhand formaler oder funktionaler Ähnlichkeiten, die für eine bestimmte Interpretation relevant sind
Typologie Studie von Gebäuden, die auf der Klassifikation von Ähnlichkeit basiert (funktionale Ähnlichkeit zwischen Gebäuden)
Vernakular Überlieferungen und Gepflogenheiten bedient sich der Tradition als Gegensatz zum Bewussten überlieferte lokale Bautraditionen
Virtuell Es vermischen sich die beiden Bedeutungen (Simulation und Möglichkeitsspielraum von Menschen und Dingen)
Wettbewerb wird veranstaltet, wenn für eine generelle Ideenfindung der optimale Entwurf gefunden werden soll
Zeitgeist Der allgemeine intellektuelle oder moralische Stand einer Zeit
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Kopfnuss-Quiz
JohannesK
La politique - Vocabulaire
Gaelle Bourgeois
PuKW Step 2
Mona Les
IKA-Theoriefragen Serie 04 (15 Fragen)
IKA ON ICT GmbH
Analysis - Abiturvorbereitung Mathe
Laura Overhoff
Matura Übungen Funktionale Abhängigkeiten
erwin.premstalle
Vetie Mibi Klausur 2018
Jessica Nachtwey
Vetie Mibi 2018
Tropsi B
Vetie Tierseuchen 2018
Johanna Müller
Vetie Repro Bilderspaß
Tropsi B
Vetie - Fleisch 2019
Fioras Hu