Vorlesung 1 - Prozesse / Modelle (ARIS)

Beschreibung

5 BIS Karteikarten am Vorlesung 1 - Prozesse / Modelle (ARIS), erstellt von juliasiemer91 am 06/07/2016.
juliasiemer91
Karteikarten von juliasiemer91, aktualisiert more than 1 year ago
juliasiemer91
Erstellt von juliasiemer91 vor mehr als 8 Jahre
8
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Was sind betriebliche Informationssysteme? - betriebswirtschaftliche Softwaresysteme - Oberbegriff für computergestützte Administrationssysteme, computergestützte Dispositionssysteme, computergestützte Führungsinformationssysteme (FIS) und computergestützte Planungssysteme - Bestandteile moderner betrieblicher Informationssysteme sind Datenbanken mit auf betriebswirtschaftliche Sachverhalte ausgerichteten Datenstrukturen, Methoden in Form von Programmalgorithmen (Algorithmus) und Benutzerschnittstellen zur Gestaltung der Benutzeroberfläche
Was beinhaltet ein Datenmodell? Dateneinheiten (Entities) Beziehungen (Relationships) Eigenschaften (Attributes) Schlüssel (Keys)
Was macht man mit einem BPMN Diagramm? BPMN: Business Process Model and Notation Prozesse modellieren mit Flow Objects, Connecting Objects, Pools, Artifacts...
Was versteht man unter einer Prozesslandschaft? - High-Level-Prozessbeschreibung - Hierarchiebildung möglich Strategische, Kern- und unterstützende Prozesse
Was versteht man unter einem Geschäftsprozess? - Abfolge von Ereignissen und Aktivitäten - Eingaben, Ausgabe, Schnittstellen zu anderen Prozessen, Subjekte, Datenobjekte
Wofür sind diese ganzen Modelle / Prozesse da? - Visualisierung der Prozesse - Dokumentation für ISO9000, SarbOx, KonTraG, IKS etc. - Das "große" ARIS enthält Funktionalitäten, mit denen das "Customizing" von SAP-Systemen über die in ARIS definierten Geschäftsprozesse automatisiert werden kann.
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Muskeln & Reflexe II
Mitra Shadloo
Business Englisch
cathyc
Blut
Paula <3
Integralrechnung
vincent.wegas
Kabale und Liebe - Umfangreiche Lernfolien
Laura Overhoff
Lernmotivation - Motivationszitate
Laura Overhoff
B1 Adjektivdeklination
Anna Kania
4 schnelle Tipps für Technologie im Klassenzimmer
Laura Overhoff
Ökologie
Zami I.
Vetie: MiBi 2017 - Altfragen
Johanna Tr
Vetie Para 2019
Lea AvS