Evaluation X - Sozialer Kontext

Beschreibung

Karten zur zehnten und letzten Veranstaltung zur Evaluation
Johanna Brinkmann
Karteikarten von Johanna Brinkmann, aktualisiert more than 1 year ago
Johanna Brinkmann
Erstellt von Johanna Brinkmann vor etwa 8 Jahre
59
6

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Welche Spannungsfelder ergeben sich für die Evaluatoren aus den verschiedenen Interessensgruppen? 1. Perspektive der Evaluation (sollte transparent kommuniziert werden) 2. (unerwartete / unerwünschte) Evaluationsergebnisse können sehr verschieden aufgenommen werden 3. Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen kann sich schwierig gestalten (Terminologie)
Evaluationsergebnisse müssen an Interessengruppen und Öffentlichkeit weitergegeben werden - 1. was ist hierbei die Aufgabe der Evaluatoren? 2. Was bedeuten die Begriffe primäre und sekundäre Weitergabe bzw. Kommunikation? 1. Sie müssen die Ergebnisse für die jeweiligen Gruppen verständlich machen (-> Anpassung an Zielpublikum) 2. a) Primär: Sponsoren, Fachleute, Wissenschaftler (z.B. Abschlussbericht) b) Interessengruppen (z.B. angepasste Präsentation für mehr Verständlichkeit)
1. Welches zeitliche Dilemma ergibt sich zwischen Evaluationsprogrammen und Politik? 2. Welche Lösungsansätze existieren? 1. Evaluationsprogramme dauern oft viele Jahre, Politik steht aber unter Druck, zügig Entscheidungen zu treffen. 2. a) kleinere Pilot-Studien vor komplexen Programmen b) unabhängige Einrichtungen für prototypische Analysen (Baukastensystem)
Welchen Einfluss hat die politische Relevanz auf Evaluationsprogramme und ihre Alternativen? - Im Programm berücksichtigte Alternativen sind auch politische Alternativen -> Änderungen in der Politik können rasch auch Änderungen politisch akzeptierter Alternativen bedeuten -> Alte Ergebnisse plötzlich wertlos -> Änderungen müssen antizipiert werden
1. Was ist im Zusammenhang mit Evaluation politische Bedeutsamkeit und 2. Welchen Einfluss hat diese auf Evaluationsprogramme? 1. Die Bedeutung der Ergebnisse für Politik (und Weiterentwicklung des Programms -> muss anhand wohlformulierter Forschungsfragen herausgestellt werden. 2. a) kritischere Fragen -> aufwendigeres Programm b) Bedeutsamkeit höher, wenn Ergebnisse gut generalisierbar
Die Adäquatheit komplexer Evaluationsprogramme ist oft nicht leicht zu beurteilen -> welche Möglichkeiten gibt es beispielsweise hierzu? - beratende Ausschüsse / Expertengremien - Reanalysen von Evaluationsergebnissen - Durchsicht verschiedener Studienergebnisse (reviews)
Wie lässt sich das Berufsfeld Evaluation grob umreißen? - nicht klar abgegrenzt - beruflicher Hintergrund sehr heterogen (Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Medizin, Stadtplanung....) - hohe Interdisziplinarität
Nenne zwei wichtige Werke zu Richtinien und ethischen Prinzipien der Evaluation 1. The Program Evaluation Standards (1994) 2. Guidung Principles for Evaluators (1995)
Welche 5 Prinzipien bilden die "Guiding Principles for Evaluators) 1. Systematische Untersuchungsmethoden 2. fachliche Kompetenz 3. Integrität / Redlichkeit 4. Respekt ggü. allen Beteiligten Personen 5. Verantwortlichkeit für das Allgemeinwohl
1. Wodurch definiert sich der Wert einer Evaluation? 2. Auf welchen zwei Wegen können ihre Ergebnisse verwertet werden? 3. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Überzeugungskraft 1. Er bestimmt sich durch ihren Nutzen / ihre Verwendbarkeit 2. a) direkt (instrumentell): unmittelbare Verwendung durch Entscheidungsträger / Interessengruppen b) konzeptuell: Veränderung von Denken / Perspektive allgemein 3. entscheidet, wie stark die Ergebnisse den Status Quo verändern können
Laut den "Guidelines for Maximizing Utilization" (1981) - auf welchen 5 Wegen lässt sich der Nutzen von Evaluationsergebnissen erhöhen? 1. Evaluatoren sollten die Denkweise der Entscheidungsträger verstehen 2. Evaluationsergebnisse zeitgerecht zur Verfügung stellen 3. Unterschiedliche Gruppen berücksichtigen 4. Verwertbarkeit u. Kommunikation der Ergebnisse Teil der Evaluation 5. Evaluation sollte Beurteilung der Verwertbarkeit der Ergebnisse enthalten
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

Evaluation II - Bedarfsanalyse
Johanna Brinkmann
Evaluation VI - Programmergebnisse
Johanna Brinkmann
Evaluation I - Einführung
Johanna Brinkmann
Evaluation IV - Metaanalyse
Johanna Brinkmann
Evaluation V - Programmverlauf
Johanna Brinkmann
Evaluation IX - Kosten-Nutzen-Analyse
Johanna Brinkmann
Evaluation III - Programmtheorie
Johanna Brinkmann
Evaluationsforschung
Miriam Brunner
Klinische Psychologie Teil 1
Lisa Mariá Hchil
Klinische Psychologie Teil 2
Lisa Mariá Hchil
Eriksons Modell psychosexueller und psychosozialer Entwicklung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Lena S.