AN1.1 Absolute und relative Änderungsmaße unterscheiden und angemessen verwenden können(Karteikarten)

Beschreibung

Karteikarten am AN1.1 Absolute und relative Änderungsmaße unterscheiden und angemessen verwenden können(Karteikarten) , erstellt von Maximilian Oettl am 07/02/2017.
Maximilian Oettl
Karteikarten von Maximilian Oettl, aktualisiert more than 1 year ago
Maximilian Oettl
Erstellt von Maximilian Oettl vor etwa 8 Jahre
86
0

Zusammenfassung der Ressource

Frage Antworten
Wie gibts es für Änderungsmaße? absolute Änderung relative Änderung prozentuelle Änderung Änderungsfaktor mittlere Änderung momentane Änderung
Wie lautet die Formel für die absolute Änderung ? absolute Änderung: f(b) - f(a) Bsp: f(b)= 3 f(a)=2 f(3)-f(2)=1
Wie lautet die Formel für die relative Änderung? relative änderung f(b)-f(a) /f(a) Bsp: f(a)=2 F(b)=3 f(3)-f(2)/f(2) = 0.5
Wie lautet die Formel für die prozentuelle Änderung? prozentuelle Änderung 1+p/100 p=20 % 1+20/100 = 1,20
Wie lautet die Formel für den Änderungsfaktor? Änderungsfaktor: f(b) / f(a) f(4) / f(2) = 2
Wie lautet die Formel für die mittlere Änderung? mittlere Änderungsrate f(b) - f(a) / b - a Bsp: f(b) = 3 f(a)=2 , b=2 a=1 f(3) - f(2)/ 2 - 1 = 1
Wie lautet die Formel die Formel für die momentane Änderung ? momentane Änderung lim f(b)-f(a) / b - a
Was ist der Differenzenquotient? Welche Begriffe gibt es noch für ihn ? Differenzenquotient: mittlere Änderung mittlere Geschwindigkeit mittlere Beschleunigung
Wie wird es grafisch dargestellt ? Welche Schreibweisen gibt es ? Grafisch : Steigung der Sekante Schreibweise : leibniz'sche Schreibeweise Delta Y / Delta X
Was ist der Differentialquotient ?Welche Begriffe gibt es noch für ihn? Differentialqoutient :momentane Änderung momentane Geschwindigkeit momentane Beschleunigung
Wie wird er grafisch dargestellt ? Welche Schreibweisen gibt es noch für ihn ? Grafisch: Steigung der Tangente Schreibweise : lim Delta Y / Delta X
Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

ähnlicher Inhalt

ABSOLUTISMUS - LUDWIG XIV
Julian 1108
Esperanto Basiswortschatz
JohannesK
Epochen und Literaturströmungen für das Abitur 2015
barbara91
Einführung in die BWL: Kapitel 5
Anjay
Einführung für GoConqr - Ausführlich
Laura Overhoff
Stochastik Mathe
Laura Overhoff
Environment- Climate Change / Global Warming
Laura D
English Idioms
Kasia Cz
Tierhaltung & Tierhygiene 1
Anne Käfer
Tierseuchenbekämpfung 2017
Birte Schulz
Vetie- Lebensmittel 2018
Ju Pi