MODERNE TEIL 4 TU Darmstadt Architektur

Description

Flashcards on MODERNE TEIL 4 TU Darmstadt Architektur , created by Zeynep Züleyha on 21/02/2019.
Zeynep Züleyha
Flashcards by Zeynep Züleyha, updated more than 1 year ago
Zeynep Züleyha
Created by Zeynep Züleyha over 5 years ago
177
1

Resource summary

Question Answer
Reformarchitektur 1900 ‐1914 • Sozialer Wohnungsbau • Gartenstadtbewegung Joseph Maria Olbrich, Ernst‐Ludwig‐Haus (1901) • Neue Materialien und Ausdrucksformen im Industrie‐ und Hallenbau • Adolf Loos und das Ornament • Deutscher Werkbund und die Werkbundausstellung in Köln 1914
Joseph Maria Olbrich, Ernst‐Ludwig‐Haus (1901)
Hochzeitsturm und Ausstellungsgebäude (1908)
Sozialer Wohnungsbau Gustav Doré, 1872
Sozialer Wohnungsbau
Cromford Arbeiterhäuser 1771‐76
Englische Reihenhäuser, nach den Bestimmungen von 1875
Grundrisse englischer Reihenhäuser nach den Bestimmungen von 1875
Berlin, Meyers Hof, Ackerstraße 132/133, 1873/74
Berlin, Friedrichstadt um 1910
Plan der 1851 gegründeten Arbeitersiedlung Saltaire vom Unternehmer Sir Titus Salt für seine Arbeiter erbaut
Gartenstadt‐ bewegung
Ebenezer Howard (1850‐1928), Garden City‐ Konzept (1902)
Ebenezer Howard (1850‐1928), Garden City‐ Konzept (1902)
Barry Parker and Raymond Unwin, Letchworth Garden City (1903)
Camilo Sitte, Der Städte nach seinen künstlerischen Grundsätzen, Wien 1889
Barry Parker & Raymond Unwin, Hampstead Garden Surburb (1906)
Georg Metzendorf, Siedlung Margaretenhöhe in Essen (1908‐1910)
Gartenstadt Hellerau ab 1909 Initiator: Karl Schmidt (Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst) Architekten: Richard Riemerschmid, Heinrich Tessenow, Hermann Muthesius, Theodor Fischer u.a.
Gartenstadt Hellerau ab 1909 Initiator: Karl Schmidt (Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst) Architekten: Richard Riemerschmid, Heinrich Tessenow, Hermann Muthesius, Theodor Fischer u.a.
Richard Riemerschmid, Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst (1909)
Heinrich Tessenow, Dresden‐Hellerau, Erwerbshausgruppe, Am Schänkenberg, 1914
Heinrich Tessenow, Festspielhaus Hellerau (1911)
Festsaal der „Bildungsanstalt für Rhythmische Gymnastik“
Paul Schmitthenner, Gartenstadt Staaken, Berlin‐Spandau Erweiterung Otto Rudolf Salvisberg 1917
Neue Materialien und Ausdrucksformen im Industrie‐ und Hallenbau System Hennebique (ca. 1892)
Robert Maillart, Rheinbrücke bei Tavanara, Graubünden (1905)
Auguste Perret Garage de la Rue Ponthieu Paris (1906/07)
Peter Behrens, Haus Behrens (1901)
Peter Behrens (1868‐1940), Produktdesign für AEG
Peter Behrens (1868‐1940) Montagehalle der AEG‐Turbinenfabrik in Berlin (1908‐1909)
Peter Behrens (1868‐1940) Montagehalle der AEG‐Turbinenfabrik in Berlin (1908‐1909)
Fordismus
Richard Steiff, Fabrikgebäude der Margarete Steiff GmbH, Gingen an der Brenz (1903)
Walter Gropius, Adolf Meyer und Edouard Werner, Schuhleistenfabrik Fagus, Alfeld/Leine (1910‐14)
Hans Poelzig, „Oberschlesischer Turm“ bzw. Wasserturm, Posen (1911)
Hans Poelzig, Chemische Fabrik A.G. vorm. Moritz Milch & Co., Luban bei Posen (1911‐1913)
Hans Poelzig, Chemische Fabrik A.G. vorm. Moritz Milch & Co., Luban bei Posen (1911‐1913)
Richard Plüddemann, Markthalle Breslau (1906‐1908)
Richard Schachner, Markthalle München (1910‐1912)
Max Berg (1870‐1947), Jahrhunderthalle in Breslau (1911‐1913)
Max Berg (1870‐1947), Jahrhunderthalle in Breslau (1911‐1913)
Max Berg (1870‐1947), Jahrhunderthalle in Breslau (1911‐1913)
Eugéne Freyssinet, Luftschiffhallen in Orly (1916‐1924)
Eugéne Freyssinet, Luftschiffhallen in Orly (1916‐1924) Eugéne Freyssinet, Luftschiffhalle in Orly (1916‐1924)
Adolf Loos und das Ornament Adolf Loos, Haus für Lilly und Hugo Steiner, Wien, 1910
Adolf Loos, Haus für Lilly und Hugo Steiner, Wien, 1910
Adolf Loos, Ornament und Verbrechen (1908) Ausschnitte: ‐ „Evolution der Kultur ist gleichbedeutend mit dem Entfernen des Ornaments aus dem Gebrauchsgegenstande.“ ‐ „Ornament ist vergeudete Arbeitskraft und dadurch vergeudete Gesundheit.“ ‐ „Seht, das macht ja die Größe unserer Zeit aus, dass sie nicht imstande ist, ein neues Ornament hervorzubringen. Wir haben das Ornament überwunden, wir haben uns zur Ornamentlosigkeit durchgerungen.“
Michaelerplatz, Wien (vor 1910)
Adolf Loos, Wohn‐ und Geschäftshaus Goldman & Salatsch, Wien (1910‐1911)
Adolf Loos, Wohn‐ und Geschäftshaus Goldman & Salatsch, Wien (1910‐1911)
Adolf Loos, Wohn‐ und Geschäftshaus Goldman & Salatsch, Wien (1910‐1911)
Deutscher Werkbund Gegründet 1907 Hermann Muthesius, Henry van de Velde Friedrich Naumann
Hermann Muthesius (1871‐1927), Haus der Farben Werkbundausstellung in Köln, 1914
Hermann Muthesius (1871‐1927), Haus der Farben Werkbundausstellung in Köln, 1914
Henry van de Velde (1863‐1957), Werkbundtheater Werkbundausstellung in Köln, 1914
Peter Behrens (1868‐1940), Festhalle Werkbundausstellung in Köln, 1914
Bruno Taut (1880‐1938), Glashaus, Werkbundausstellung, Köln 1914
Bruno Taut (1880‐1938), Glashaus, Werkbundausstellung, Köln 1914
Bruno Taut (1880‐1938), Glashaus, Werkbundausstellung, Köln 1914
Show full summary Hide full summary

Similar

AS English Language
Becky Holland
B2 French Vocab: at home/à la maison
toronto416
Statistics Key Words
Culan O'Meara
Japanese, basic phrases
vickiwauq
Causes of WW1 Quiz
ivymbaxter
sec + midterm
maxwell3254
C Programming
Miki Rana
Vampires, Dracula, and Morality Victorian Anxieties!
Anna-Maria Kotulski
SFDC App Builder 2
Parker Webb-Mitchell
Comparative Studies 2016: The Plough and The Stars, Foster, The King's Speech
Lorenzo Battilocchi
The sign of four themes
Annabel Hovenden