Das Gehirn

Description

Mind Map on Das Gehirn, created by Caroline Gerhard on 27/06/2014.
Caroline Gerhard
Mind Map by Caroline Gerhard, updated more than 1 year ago
Caroline Gerhard
Created by Caroline Gerhard over 10 years ago
566
4

Resource summary

Das Gehirn
  1. Großhirn/Endhirn
    1. Amygdala
      1. limbisches System
        1. Gyrus cinguli
          1. Emotionen Verarbeiten
            1. Verarbeitung Gedächtnisprozesse
            2. Emotionen Verarbeiten
            3. Cerebraler Kortex
              1. Neokortex
                1. Lappen
                  1. Frontallappen: Motorik
                    1. Temporallappen: Hören
                      1. Parietallappen: Sensorik
                        1. Okzipitallappen: Visuell
                      2. Hippocampus
                          1. Gedächtnisfunktion
                        1. Basalganglien=Nervenzellen
                          1. Abstimmung Bewegngsführung
                        2. Zwischenhirn/Diencephalon
                          1. Thalamus
                            1. Steuerung vegetativer Funktionen
                            2. Hypothlamus
                              1. Steuerung VNS
                                1. Steuerung vegetativer Funktionen
                                  1. Steuerung + Bildung Hormone
                                    1. ADH + Oxytocin
                                    2. Hormonsystem
                                      1. Hormone
                                        1. Hypophysenhromone
                                          1. Somatrotropin: Wachstum Knorpelzellen, Muskeln, Knochen
                                            1. Prolaktin: regt Brustwachstum in Pubertät an, stimmuliert Milchdrüsen nach Geburt
                                            2. gonadotrop Hormone
                                              1. follikelstimmulierendes Hormon (FSH)
                                                1. Luteinisierungshormon (LH): aktiviert Östrogenproduktion/Synthese,Ausschüttung Sexualhormone, regt Gelbkörperbildung an
                                                2. lipophile Hormone
                                                  1. gelangen direkt in Zielzelle
                                                  2. Hydrophile Hormone
                                                    1. docken an Membran einer Zellen an + aktivieren Vermittlungsstoffe
                                                  3. Drüsen
                                                    1. Bauchspeicheldrüse
                                                      1. Herstellung Insulin/Glukagon
                                                      2. Schilddrüse
                                                        1. Herstellung Thyroxin/Trijodthyronin
                                                          1. Aktiveriung Körper
                                                        2. Nebennierenmark
                                                          1. Glukokortikoide
                                                            1. Mineralkortikoide
                                                            2. Keimdrüse
                                                              1. Herstellung Östrogen + Testosteron
                                                                1. Ausprägung Geschlechtsteile, Sexualverhalten
                                                            3. nicht in Organen produzierte Hormone
                                                          2. Epihyse
                                                            1. Subthalamus
                                                            2. Mittelhirn
                                                              1. Tegmentum
                                                                1. Tektum
                                                                  1. Steuerung Willensmotorik
                                                                    1. "Schaltstellen"
                                                                      1. des optischen Systems
                                                                        1. der akustischen Wahrnehmung
                                                                          1. der Schmerzwahrnehmung
                                                                        2. Kleinhirn
                                                                          1. Steuerung Motorik
                                                                            1. Lernvorgänge
                                                                            2. Modula oblongata
                                                                              1. Aufgaben
                                                                                1. Reflexe
                                                                                  1. Schlaf-Wach-Rhythmus
                                                                                    1. Kreislauf
                                                                                      1. Atmung
                                                                                    2. Brücke/Pons
                                                                                      1. 4 Hirnnerven
                                                                                        1. versorgen Kopfbereich sensorisch + motorisch
                                                                                        2. besteht aus Faserbündeln
                                                                                          1. ziehen ins Zerebellum
                                                                                        3. ZNS
                                                                                          1. Rückenmark
                                                                                            1. besteht aus Neuronen
                                                                                              1. Motoneuronen
                                                                                                1. aktiviert Muskeln des Bewegungsapparates, Muskulatur innerer Organe
                                                                                                  1. verlassen RM ventral
                                                                                                    1. aktiviert durch efferente Neuronen/absteigende Fasern
                                                                                                    2. sensible Neuroenen
                                                                                                      1. empfangen Reize aus Peripherie
                                                                                                        1. leiten Reize dorsal weiter
                                                                                                          1. in RM mit Interneuronen/Motoneuronen verschlatet
                                                                                                          2. Interneuronen
                                                                                                            1. keine Fortsätze aus RM
                                                                                                              1. Weiterleitung afferente/efferente Aktivierung
                                                                                                            2. absteigende Phasern
                                                                                                              1. Pyramidenbahn: direkte Verbindung Gehirn - Motoneuronen
                                                                                                              2. Spiralnerven
                                                                                                                1. afferente Fasern
                                                                                                                  1. zum ZNS hin
                                                                                                                  2. efferente Fasern
                                                                                                                    1. vom ZNS weg
                                                                                                                  3. Weitergabe Infos aus Peripherie in Gehirn und umgekehrt, direkte Infoverarbeitung
                                                                                                                  4. Nervensystem
                                                                                                                    1. peripheres Nervensystem
                                                                                                                      1. VNS
                                                                                                                        1. Steuerung innerer Organe
                                                                                                                          1. Synapthikus
                                                                                                                            1. entspannend
                                                                                                                              1. Anstieg Herzfrequenz, Blutdruck, Körpertemperatur, Blutzuckerspiegel, Erweiterung Pupillen -> ergotroper Zustand
                                                                                                                            2. Parasynapthikus
                                                                                                                              1. aktivierend
                                                                                                                                1. Pulsfrequenz sinkt, Magen-Darm-Motalität steigt -> trophotroper Zustand
                                                                                                                          2. somatisches Nervensystem
                                                                                                                            1. Steuerung willkürlicher + reflektorischer Körperaktionen
                                                                                                                      Show full summary Hide full summary

                                                                                                                      Similar

                                                                                                                      A Level: English language and literature techniques = Structure
                                                                                                                      Jessica 'JessieB
                                                                                                                      Prueba de Aptitud Académica - Lenguaje
                                                                                                                      Teresa Nadal
                                                                                                                      Of Mice and Men
                                                                                                                      amyk4321
                                                                                                                      NEW: ExamTime's Mind Map Maker
                                                                                                                      Andrea Leyden
                                                                                                                      USA and Vietnam (1964-1975) - Part 1
                                                                                                                      Lewis Appleton-Jones
                                                                                                                      Of Mice and Men - Themes
                                                                                                                      Hafsa A
                                                                                                                      An Inspector calls - Gerald Croft
                                                                                                                      Rattan Bhorjee
                                                                                                                      AQA Biology B1 Questions
                                                                                                                      Bella Statham
                                                                                                                      An Inspector Calls- Quotes
                                                                                                                      ae14bh12
                                                                                                                      GCSE Combined Science
                                                                                                                      Derek Cumberbatch
                                                                                                                      MAPA MENTAL DISEÑO GRAFICO
                                                                                                                      Lizbeth Domínguez