Linda Va
Quiz by , created more than 1 year ago

Quiz on OEKO 2, created by Linda Va on 27/11/2017.

37
2
0
Linda Va
Created by Linda Va about 7 years ago
Close

OEKO 2

Question 1 of 52

1

Was sind die ökonomischen Funktionen der Massenmedien? (3)

Select one or more of the following:

  • Regenerative Funktion

  • Aufklärende Funktion

  • Aktivierende Funktion

  • Herrschaftliche Funktion

  • Zirkulationsfunktion

Explanation

Question 2 of 52

1

Welche der Folgenden sind ökonomische Institutionen? (4)

Select one or more of the following:

  • Bank

  • Staat

  • Haushalt

  • Wettbewerb

  • Unternehmen

  • Supermarkt

  • Markt

Explanation

Question 3 of 52

1

Welche vier Erlösquellen von Medienunternehmen werden nach Schumann/Hess unterschieden? (4)

Select one or more of the following:

  • Transaktionsmärkte

  • Staat

  • Rezipientenmärkte

  • Werbemärkte

  • Medienmärkte

  • Rechtemärkte

Explanation

Question 4 of 52

1

Welche der folgenden Aussagen sind richtig in Bezug auf Averse Auslese? (2)

Select one or more of the following:

  • Qualitätstransparenz

  • In der Ökonomie auch als Akerlov-Prozess bekannt

  • Unkenntnis von Qualität

Explanation

Question 5 of 52

1

Welche Güter können nach Nutzenbewertung differenziert werden? (3)

Select one or more of the following:

  • Inspektionsgüter

  • Vertrauensgüter

  • Erfahrungsgüter

  • Informationsgüter

  • Wissensgüter

Explanation

Question 6 of 52

1

Kiefer unterscheidet die Kostenstruktur von Medien in... : (3)

Select one or more of the following:

  • Rezipienten und Werbemarkt

  • Fixe und variable Kosten

  • Grenzkosten und Skaleneffekte

  • Grenzkosten und Grenzerlöse

Explanation

Question 7 of 52

1

Was sind Medien nach Saxer? (3)

Select one or more of the following:

  • Komplexe institutionalisierte Systeme

  • organisierte Kommunikationskanäle

  • spezifisches Leistungsvermögen

  • private Güter

  • externe Effekte

Explanation

Question 8 of 52

1

Welche Formen von Konzentration gibt es? (3)

Select one or more of the following:

  • Horizontale

  • Vertikale

  • Diagonale

  • Homogene

  • Heterogene

  • Leichte

  • Schwere

Explanation

Question 9 of 52

1

Welche zentralen Bedingungen müssen Güter erfüllen? (3)

Select one or more of the following:

  • Sie müssen direkt oder indirekt Bedürfnisse befriedigen

  • Sie müssen auf Nachfrage treffen

  • Sie müssen knapp sein (Preis erzielen)

  • Sie müssen billig produzierbar sein

  • Sie müssen unter einem Markennamen erscheinen

Explanation

Question 10 of 52

1

Welche Widersprüche können zwischen normativen Konzepten der Ökonomie und der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft angeführt werden? (2)

Select one or more of the following:

  • Individualismus vs. Kollektivismus

  • Wohlfahrt vs. Vielfalt

  • Private Güter vs. öffentliche Güter

  • Wissenschaft vs. Praxis

Explanation

Question 11 of 52

1

Nach welchen Kriterien können ökonomische Güter unterschieden werden? (4)

Select one or more of the following:

  • Materialität

  • Marktfähigkeit

  • Nutzenbewertung

  • Verbundenheit

  • Nachfrage

  • Auflage

Explanation

Question 12 of 52

1

Welche inhaltsbezogene Taktiken werden von der Unterhaltung genutzt? (2)

Select one or more of the following:

  • Produktions- und Programmformate

  • Rückgriff auf Stereotype

  • Track Records von Produzenten

Explanation

Question 13 of 52

1

Was zeichnet Medien in einer Hochkostensituation aus? (1)

Select one or more of the following:

  • sehr starke Rückkopplung

  • führt zu keinerlei Abweichungen vom ökonomischen Verhaltensmodell

Explanation

Question 14 of 52

1

Zielkategorie von Ökonomisierung ist Effizienz

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 15 of 52

1

Wie kann das Verhaltensmodell des Homo Oeconomicus beschrieben werden? (3)

Select one or more of the following:

  • Menschen entscheiden rational oder "begrenzt rational"

  • Einschränkungen bestimmen den möglichen Handlungsraum

  • Einschränkungen werden maßgeblich durch Institutionen vermittelt

  • Eigeninteresse ist die Triebkraft menschlichen Handels

Explanation

Question 16 of 52

1

Ökonomen diskutieren im Zusammenhang mit der Qualitätsunkenntnis die Konsequenzen von der adversen Auslese und dem moralischen Risiko

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 17 of 52

1

Welche Transaktionskostenarten können nach Coase unterschieden werden? (4)

Select one or more of the following:

  • Suchkosten

  • Informationskosten

  • Aushandlungskosten

  • Kontroll-, Durchsetzungskosten

  • Rechtskosten

  • Amtskosten

Explanation

Question 18 of 52

1

Wonach unterscheiden sich die Transaktionskosten nach Williamson? (3)

Select one or more of the following:

  • Faktorspezifität

  • Unsicherheit

  • Häufigkeit der Transaktionen

  • Involvierte Institutionen

Explanation

Question 19 of 52

1

Was sind Entstehungsgründe für Unternehmen? (4)

Select one or more of the following:

  • Einsparung von Transaktionskosten

  • Wirtschaftlichkeit der Massenproduktion

  • Schwierigkeit langfristiger Verträge

  • Gewinnmaximierung

  • Mehr Mitarbeiter

Explanation

Question 20 of 52

1

Was sind Bedingungen für einen vollkommenden Markt? (2)

Select one or more of the following:

  • Homogene Güter

  • Informationstransparent

  • Heterogene Güter

  • Gleiche Zahlungsbereitschaft jedes Konsumenten

Explanation

Question 21 of 52

1

Welche unterschiedlichen Marktformen gibt es? (4)

Select one or more of the following:

  • Monopol

  • Oligopol

  • Polypol

  • Monopolistische Konkurrenz

  • Oligopolistische Konkurrenz

  • Polypolistische Konkurrenz

Explanation

Question 22 of 52

1

Welche Unternehmertypen können unterschieden werden und was sind ihre dazugehörigen Funktionen? (3)

Select one or more of the following:

  • Dynamisch und Innovationsfunktion

  • Koordinator und Koordinationsfunktion

  • Findiger und Arbitragefunktion

  • Koordinator und Innovationsfunktion

Explanation

Question 23 of 52

1

Wodurch können Märkte abgegrenzt werden? (3)

Select one or more of the following:

  • Struktur

  • Akteurverhalten

  • Effizienz

  • Unternehmensformen

  • Produktion

Explanation

Question 24 of 52

1

Welche Strategien der Ausschöpfung von Gutsvorteilen gibt es? (8)

Select one or more of the following:

  • Zurückgreifen auf Produktionsformate

  • Stereotype

  • Trackrecords

  • Stars

  • Forschung

  • Organisation

  • Koordination und Routine

  • Innerorganisatorische Konflikte

  • Experimente

  • Erstellung neuer Produktionsformate

Explanation

Question 25 of 52

1

Was sind Strategien zur Bewältigung von medialen Risikofaktoren? (6)

Select one or more of the following:

  • Medienunterhaltung

  • Medieninformation

  • Produktdifferenzierung

  • Verbundvorteile und Skaleneffekte

  • Kostensenkung

  • Einnahmemaximierung

  • Umstieg auf Online Medien

  • Kostenerhöhung

Explanation

Question 26 of 52

1

Was sind Strategien der Skalen- und Verbundsvorteile? (4)

Select one or more of the following:

  • Produktfamilien

  • Außerwerbliche Erlösquellen

  • Fernsehkanäle als Marketinginstrument

  • Netzwerkbildung

  • Forschung

  • normierte Prduktionsprozesse

Explanation

Question 27 of 52

1

Welche Phasen beinhaltet ein Marktlebenszyklus? (5)

Select one or more of the following:

  • Experementierphase

  • Expansionsphase

  • Ausreifungsphase

  • Stagnationsphase

  • Rückbildungsphase

  • Produktionsphase

Explanation

Question 28 of 52

1

Welche wirtschaftlichen Akteure gibt es? (4)

Select one or more of the following:

  • Konsument

  • Werbewirtschaft

  • Unternehmen

  • Staat

  • Arbeitnehmer

  • Arbeitgeber

Explanation

Question 29 of 52

1

Ebenen der Formatierung der Flowproduction: (3)

Select one or more of the following:

  • Vertikale Strukturierung

  • Horizontale Strukturierung

  • Interne Strukturierung

  • Externe Strukturierung

  • Diagonale Strukturierung

Explanation

Question 30 of 52

1

Welche unterschiedlichen Logiken der Medienproduktion gibt es? (2)

Select one or more of the following:

  • Flow Production

  • Editorial Production

  • Media Production

  • Online Production

Explanation

Question 31 of 52

1

Welche gesamtwirtschaftlichen Funktionen übernimmt der Wettbewerb? (4)

Select one or more of the following:

  • Allokationsfunktion

  • Verteidigungsfunktion

  • Fortschrittsfunktion

  • Kontrollfunktion

  • Preissteuerungsfunktion

  • Informationsfunktion

Explanation

Question 32 of 52

1

Welche Aussagen trifft die Ökonomie über die Werbung? (5)

Select one or more of the following:

  • Kann die Gesamtnachfrage nicht erhöhen

  • Gesamtwirtschaftlich Verschwendung

  • Mögliche Verletzung der Konsumentensouveränität

  • Bedenkliches Finanzierungsinstument

  • Gesamtwirtschaftlich nicht Effizienz steigernd

  • Gesamtwirtschaftlich gesehen steigert Werbung die Effizienz

Explanation

Question 33 of 52

1

Was gibt es für Organisationsformen medialer ökonomischer Aktivität? (3)

Select one or more of the following:

  • Joint Ventures

  • Strategische Allianzen (horizontale Kooperation)

  • Unternehmensnetzwerke (vertikale Kooperation)

  • Sponsoring

Explanation

Question 34 of 52

1

Welche Einwände hat die Neoklassik gegen Werbung? (5)

Select one or more of the following:

  • Ärgerniserregung

  • Beeinflussung der Geschmacksbildung

  • Verschwenderische Konkurrenz der Marktanteile

  • Monopolursache

  • Zu viel

  • Zu wenig

  • Oligopolursache

Explanation

Question 35 of 52

1

Welche Ansätze der Neuen Politischen Ökonomie (NPÖ) können unterschieden werden? (3)

Select one or more of the following:

  • Konstitutionelle Ökonomie

  • Property-Rights-Ansatz

  • Vertragstheorie/Prinzipal-Agent-Ansatz

  • Theorie der Organisationsökonomik

  • Schweigespirale

Explanation

Question 36 of 52

1

Wie lauten die Grundprinzipien marktwirtschaftlicher Ordnungen? (5)

Select one or more of the following:

  • Vielzahl von Märkten

  • Kapitalismus

  • Privatbesitz von Produktionsmitteln

  • Wettbewerbsfreiheit und Preisbildungsfreiheit als Steuerungsinstrumente

  • Dezentrale-Post-Koordination

  • Dezentrale ex-ante-Koordination

Explanation

Question 37 of 52

1

Was sind die Vorraussetzungen einer marktwirtschaftlichen Ordnung? (5)

Select one or more of the following:

  • Produzenten- und Konsumentensouveränität

  • Vertragsfreiheit

  • Wettbewerbsfreiheit

  • Individuelle Haftung

  • Privateigentum

  • Kollektiveigentum

  • Kollektive Haftung

Explanation

Question 38 of 52

1

Welche unterschiedlichen Arten der Medienkonzentration können angeführt werden? (3)

Select one or more of the following:

  • Vertikal

  • Horizontal

  • Diagonal

  • Schief

  • Gerade

Explanation

Question 39 of 52

1

Welche unterschiedlichen Arten von Netzwerkeffekten gibt es? (2)

Select one or more of the following:

  • Indirekte Netzwerkeffekte

  • Direkte Netzwerkeffekte

  • Komplimentäre Netzwerkeffekte

  • Substive Netzwerkeffekte

Explanation

Question 40 of 52

1

Welche Verbundenheitsarten von Gütern gibt es? (2)

Select one or more of the following:

  • Komplementär

  • Unverbunden

  • Substitutiv

  • Indirekt

  • Direkt

Explanation

Question 41 of 52

1

Welche Wettbewerbskräfte nimmt Porter an? (5)

Select one or more of the following:

  • Neue Konkurrenten

  • Ersatzprodukte

  • Abnehmer

  • Lieferanten

  • Wettbewerber in der Branche

  • Geldgebende Institutionen

Explanation

Question 42 of 52

1

Welche Risikofaktoren der Medienproduktion gibt es? (4)

Select one or more of the following:

  • Ökonomisches Dilemma

  • Kostenstruktur

  • Unsicherheit der Nachfrage

  • Zeitliche Zwänge

  • Viel Konkurrenz

Explanation

Question 43 of 52

1

Welche Arten von Unkenntnis gibt es? (3)

Select one or more of the following:

  • Nutzenunkenntnis

  • Preisunkenntnis

  • Qualitätsunkenntnis

  • Informationsunkenntnis

  • Güterunkenntnis

Explanation

Question 44 of 52

1

Welche Informationssysteme gibt es im Medienbereich? (2)

Select one or more of the following:

  • Preissystem

  • Forschung

  • Nutzensystem

  • Produktionssystem

Explanation

Question 45 of 52

1

Was kann die Medienökonomie in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft leisten? (2)

Select one or more of the following:

  • Vergleich kommunikationswissenschaftliche und ökonomische Konzepte

  • Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Wahlhandlungen erklären

  • Theorien zur Medienkonvergenz liefern

Explanation

Question 46 of 52

1

Welche Prozesse verdeutlichen den Wandel der Medien? (4)

Select one or more of the following:

  • Privatisierung

  • Ökonomisierung

  • Kommerzialisierung (Folge von Ökonomisierung)

  • Liberalisierung

  • Deregulierung

Explanation

Question 47 of 52

1

Was sind die Kennzeichen einer Informationsgesellschaft? (3)

Select one or more of the following:

  • technische Innovationen

  • sozial-gesellschaftlicher Strukturwandel

  • wirtschaftlicher Strukturwandel

  • technischer Wandel

Explanation

Question 48 of 52

1

Warum die wirtschaftliche Betrachtung von Medien? (3)

Select one or more of the following:

  • Erwerbswirtschaftliche Organisation

  • Volkswirtschaftliche Bedeutung

  • Wandel von Medien

  • Zeitungssterben

  • Wachstum der Online Medien

Explanation

Question 49 of 52

1

Was gehört zur Medienwirtschaft im weiteren Sinne? (3)

Select one or more of the following:

  • Inhaltserzeugung (Ideen, Innovation, Informationssuche)

  • Inhaltspaketierung (Inhaltsauswahl, Bundelung)

  • Inhaltsvermarktung (Verteilung, Marktkommunikation, Rezipientenzugang)

  • Inhaltsrezeption (Aufnahme)

  • Inhaltsdistribution

Explanation

Question 50 of 52

1

Welche der Folgenden sind Gesetze der Netzwerkökonomie? (5)

Select one or more of the following:

  • Moore's Law

  • Huntley's Law

  • Gilder's Law

  • Metclafe's Law

  • Arthur's Law

  • Smith's Law

  • Steiniger's Law

Explanation

Question 51 of 52

1

Womit beschäftigt sich die Ökonomie? (2)

Select one or more of the following:

  • Knappheit

  • Ziele und Bedürfnisse

  • Maximale Erwirtschaftung

Explanation

Question 52 of 52

1

Was sind die Bestandteile des Basiskonzepts der Ökonomie? (3)

Select one or more of the following:

  • Präferenzen

  • Gesetzmäßigkeiten

  • Methodologischer Individualismus

  • Abnehmender Grenzertrag

  • Nutzen

Explanation