Tanja Eder
Quiz by , created more than 1 year ago

VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie bei Griesebner - VO 5 Annales und Arbeitergeschichte

55
0
0
Tanja Eder
Created by Tanja Eder over 6 years ago
Close

VO 5 Annales / Arbeitergeschichte

Question 1 of 17

1

Zusammenfassung von Historismus / alte Soziologie:
Leopold von Ranke (1795-1886)
zu zeigen, .
.
Johann Gustav Droysen (1808-1885)
Zu zeigen,

Heinrich Gotthardt von Treitschke (1834-1896)
. .

Karl Lamprecht (1856-1915)
: .

Max Weber (1864 - 1920)
;

Drag and drop to complete the text.

    wie es eigentlich gewesen
    Objektivitätspostulat
    wie es geworden.
    Historik.
    Zeitgeschichte
    Männer machen Geschichte
    Differenz
    Staat (Kultur)/ Nation (Natur)
    Auswahl wird bestimmt von den Wertideen
    Geschichte
    Subjektivitätspostulat

Explanation

Question 2 of 17

1

Select from the dropdown lists to complete the text.

1. WELTKRIEG – AUFRUF AN DIE KULTURWELT
Nachtrag zum Kriegsbeginn im Westen: ( Neutralitätsbruch. Reichskanzler, Objektivitätsbruch. Reichskanzler, Subjektivitätsbruch. Reichskanzler ) Bethmann - Hollweg über die völkerrechtliche Bedeutung des Einmarsches in Luxemburg und Belgien: ( Neutralitätsbruch, Objektivitätsbruch, Subjetktivitätsbruch ).

Explanation

Question 3 of 17

1

Select from the dropdown lists to complete the text.

( Reichstagsrede am 4. August 1914, Reichstagsrede am 10. August 1914, Reichstagsrede am 14. August 1914 ): „Meine Herren, wir sind jetzt in der ( Notwehr, Ablehnung, Verteidigung ), und Not kennt ( kein Gebot!, keinen Halt!, keine Ausnahme ) Unsere Truppen haben Luxemburg besetzt, vielleicht schon belgisches Gebiet betreten. Meine Herren, das widerspricht den Geboten des Völkerrechts. [...] Das Unrecht – ich spreche offen – das Unrecht, das wir damit tun, werden wir wieder gutzumachen suchen, sobald unser militärisches Ziel erreicht ist.“

Explanation

Question 4 of 17

1

Geschichtsschreibung in Deutschland / Österreich:
:

- Beschäftigung mit > Ursachen des Ersten Weltkriegs > Kriegsschulddebatte; Diskussion der Reichsgründung () und dessen Innen- und Außenpolitik = Bündnispolitik;

- : Erforschung des „“ in Osteuropa Ziel: , (Erinnerung: ;

Drag and drop to complete the text.

    Weimarer Republik / Erste Republik
    Weimarer Republik / Zweite Republik
    Politik- und Diplomatiegeschichte
    Volksgeschichtsschreibung
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Geschichtsphilosophie
    Zeitgeschichte
    1871
    1870
    1880
    1865
    deutschen Volkstums
    der deutschen Rasse
    Revision der Ostgrenzen
    Kongruenz von Staat und Nation
    Revision der Grenzen
    Lamprecht)
    Ranke)
    Foucault

Explanation

Question 5 of 17

1

Geschichtsschreibung in Deutschland und Österreich:
Geschichtsschreibung in der Zwischenkriegszeit:

Position der .
- Alle: Revision .
- ein Teil
- ein Teil suchte nach neuen autoritären, „“,
- ein Teil sah die Lösung in der Stärkung des Präsidenten.
- Haltung zur Republik.

Drag and drop to complete the text.

    etablierten Historiker
    gruppierten Historiker
    Vertrags von Versaille
    Vertrags von Castilé
    Vertrags von Spanien
    Vertrags von London
    wollte zurück ins Kaiserreich.
    organischen
    komplexen
    ständestaatlichen Modellen
    amtlichen Modellen
    gesellschaftlichen Modellen
    Skeptische bis ablehnende
    Erfreuliche bis zu stimmige

Explanation

Question 6 of 17

1

Fill the blank spaces to complete the text.

Geschichtsschreibung in der Zwischenkriegszeit:
Kaum Sozialdemokraten, kaum Frauen, Ausnahmen: und .

Explanation

Question 7 of 17

1

Select from the dropdown lists to complete the text.

Geschichtsschreibung in der Zwischenkriegszeit:
Otto Hintze (( 1861-1940, 1884-1942 )):
— Schwerpunkte: ( Ständewesen, Feudalismus, franz. Revolution und Geschichte ).

Hedwig Hintze, geborene Guggenheimer (( 1861-1940, 1884-1942 )):
— Schwerpunkt: ( Ständewesen, Feudalismus, franz. Revolutionen und Geschichte )

Explanation

Question 8 of 17

1

Select from the dropdown lists to complete the text.

Mitteilungen des Österreichischen Instituts für Geschichtsforschung ( 1938: Vorwort, 1940: Vorwort, 1936: Vorwort ):
"Was seit dem Fall des ehrwürdigen ( alten Reiches, altbewährten Reiches ) die Besten unter unseren ( Vorfahren, Nachfahren ) immer wieder ohne Erfolg erstrebt haben, ist durch den entscheidenden Zugriff eines gottbegnadeten Führers, den wir mit Stolz und Freude den unseren Nennen dürfen, ( Wirklichkeit, Realität ) geworden. Österreich ist ins Reich zurückgekehrt, von dem es sich ( 1866, 1860, 1876 ) trennen mußte; die Wunde, die uns damals geschlagen wurde, hat sich geschlossen … diesem Urteil mit Zuversicht entgegensehen zu dürfen. Denn das Institut für Geschichtsforschung und diese Zeitschrift, die den wissenschaftlichen Interessen des Instituts zu dienen hat, sind stets Instrumente eines gesamtdeutschen Wissenschaftswillens gewesen … Hoffnung, „daß die ( Wiedervereinigung Österreichs, Verbindung Österreichs ) mit dem Deutschen Reich für uns und die kommenden Geschlechter zu einer alle beglückenden Ewigkeit werde."
(( Klaus Taschwer, Karl Lamprecht, Hedwig und Otto Hintze, Christoph Hauser ), Hochburg des Antisemitismus. Der Niedergang der Universität Wien im 20. Jahrhundert. Wien: Czernin 2015.)

Explanation

Question 9 of 17

1

Select from the dropdown lists to complete the text.

Frankreich: Annales (( ab 1929, ab 1920, ab 1918, ab 1930 ))
- Sowohl ( Zeitschrift, Sammelband, Biographie ) wie auch zum ( Umfeld der Zeitschrift, Umfeld des Sammelbandes, Umfeld der Biographie ) gehörende HistorikerInnen.
- Vorwort zur ( ersten Ausgabe von 1929, ersten Ausgabe von 1930, ersten Ausgabe von 1918, ersten Ausgabe von 1920 ), verfasst von ( Marc Bloch, Lucie Varga, Karl Lamprecht, Gerda Lerner ) und ( Lucien Febvre, Natalie Zemon Davis, Gisela Bock, Ferdinand Braudel ).

- Abbau der Trennwände zwischen ( den Disziplinen, den Differenzen, den Gleichheiten ), aber auch innerhalb ( der Geschichtswissenschaften, der Geschichtsphilosophie );
- ( Interdisziplinarität, Multidisziplinarität );
- Lesbarkeit der Beiträge auch ( für Nichtspezialisten, für Nichthistoriker );
- ( problemorientierter, problemlösender ) Zugang zur Vergangenheit;

Explanation

Question 10 of 17

1

Marc Bloch ()
- Studium in .
- 1919: Dozent in .
- 1921: Professor für Mittelalterliche Geschichte in Straßburg.
- 1936: Professur für Wirtschaftsgeschichte an der Sorbonne.
- 1940: Entlassung in Paris.
- 1942: Résistance.
- 1944: Ermordung durch die Gestapo.
- Schwerpunkt: ;

Lucien Febvre ()
- Studium in .
- 1911: Dozent in .
- 1919: Professur in Straßburg.
- 1933: College de France.
- Schwerpunkt: ;

Drag and drop to complete the text.

    1886-1944
    1878-1956
    1875-1943
    Paris, Berlin, Leipzig
    Paris
    London, Paris
    Straßburg
    London
    Dijon
    Frühe Neuzeit
    Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Antike
    Mittelalter

Explanation

Question 11 of 17

1

Fill the blank spaces to complete the text.

BILANZ von Marc Bloch und Lucien Febvre am Ende des Ersten Jahres:
- Anregung neuer Fragestellungen mittels „“ zu.
- Umgang mit .
- Untersuchung der .
- Untersuchungen zum .
- Ausbau der Rubrik “wissenschaftliches Leben”.
- Erste Historikerin: , ();

Explanation

Question 12 of 17

1

Select from the dropdown lists to complete the text.

Febvre, Ein Historiker prüft sein Gewissen, 1933:
- Argumentiert ( gegen die, für die ) Postulate:
- „Die Geschichte ( geht von Texten, geht von Überlieferungen, geht von Bildern ) aus“.
- „Der Historiker ( trifft keine, trifft eine ) Wahl zwischen den Tatsachen“.
- Plädoyer für ( „breite“ Bildung, „unbeschränkte“ Bildung ), Teamarbeit, methodische und theoretische ( Reflexion, Zusammenarbeit ), problemorientiertes Forschen ... .
- Geschichte als ( Wissenschaft, Literatur ) vom Menschen.

„Eine Tatsache ( konstatieren, belegen ) heißt ( konstruieren, Begutachten ). Wenn man will: auf eine Frage eine Antwort liefern. Und wenn es keine Frage gibt, dann gibt es überhaupt nichts“ (Febvre, 1933).

Explanation

Question 13 of 17

1

Fill the blank spaces to complete the text.

„Eine Tatsache heißt . Wenn man will: auf eine Frage eine Antwort liefern. Und wenn es gibt, dann gibt es überhaupt nichts“ (, 1933).

Explanation

Question 14 of 17

1

Fill the blank spaces to complete the text.

ANNALES: ERSTE GENERATION UND ZWEITE GENERATION:
- Hinwendung zur -, - und .
- Zugang.
- als Methode.
- Geschichtsschreibung.
- Orientierung an ();

Explanation

Question 15 of 17

1

ANNALES / 1. UND 2. GENERATION: Merkmale

Select one or more of the following:

  • Vorwort von Lucien Febvre , Heft 1 / 1946, 1-8.

  • Nachruf auf Marc Bloch

  • Annales muss sich nicht verändern, weil sich die Welt mit dem Wissen weiterentwickelt

  • Drama der Zivilisation: Nationalsozialismus / 2. Weltkrieg / Atombomben

  • Reflexion über die Aufgabe der Geschichtswissenschaften

  • Reflexion über die Aufgabe der Geschichtsphilosophie

  • Annales muss sich verändern, weil sich die Welt verändert hat

  • Problemorientierter Zugang zur Vergangenheit = Fragen im Interesse der heutigen Bedürfnisse

  • Problemlösender Zugang zur Vergangenheit = Fragen im Interesse der heutigen Bedürfnisse

  • Hinwendung zu quantitativen Methoden = Entwicklung von Preisen, Löhnen, Bevölkerungswachstum

Explanation

Question 16 of 17

1

Auf wen trifft folgendes zu?
La Crise de l’économie française à la fin de l'ancien régime et au début de la Révolution. Paris 1943

Select one or more of the following:

  • Ernst Labrousse

  • Fernand Braudel

  • Mark Bloch

  • Lucien Febvre

Explanation

Question 17 of 17

1

La longue durée, in: Annales 1958, 725–753. Dt.: 1972.

drei Zeitebenen = These: Veränderungen auf den unterschiedlichen Zeitebenen folgen :
— die geographische Ebene > "".
— die soziale Ebene > .
— die individuelle Ebene > ;

Drag and drop to complete the text.

    unterschiedlichen Geschwindigkeiten
    unterschiedlichen Eigenschaften
    quasi unbeweglich
    gehorcht einem "langsamen Rhythmus“
    folgt "kurzen, schnellen Zuckungen"
    folgt "langen, schnellen Zuckungen"

Explanation