null
US
Info
Ratings
Comments
Mind Map
by
Nicole Nafzger
, created
more than 1 year ago
APP Mind Map on Histologie, created by Nicole Nafzger on 28/09/2013.
Pinned to
3226
19
0
No tags specified
app
german
deutsch
histologie
biologie
mindmap
medizin
app
Created by
Nicole Nafzger
over 11 years ago
Rate this resource by clicking on the stars below:
(6)
Ratings (6)
2
3
1
0
0
0 comments
There are no comments, be the first and leave one below:
To join the discussion, please
sign up for a new account
or
log in with your existing account
.
Close
237227
mind_map
2019-05-18T09:06:25Z
Histologie
Epithelgewebe
Muskelgewebe
Binde- und StĆ¼tzgewebe
Nervengewebe
Aufbau / Zweck
- dicht gelagert mit
wenig
Zellzwischensubstanz
Basalmembran
SpezialfƤlle
Parenchym
OberflƤchenepithel
DrĆ¼senepithel
Sinnesepithel
Augen, Haut, Zunge. Epithel zur
Reizaufnhame
Schutz,
Stoffaustausch,Formgebung
mehrschichtiges
Epithel
Ćussere
Haut
einschichtiges
Epithel
Auskleidung von
BlutgefƤssen
Epithelzellen mit Zusatzfunktionen
(Bronchien)
exokrine DrĆ¼se
Gibt das Produkt an die
OberflƤche ab
TrƤnen-, Schweiss- und
SpeicheldrĆ¼se
endokrine DrĆ¼se
Abgabe der Hormone direkt ins
Blut
SchilddrĆ¼se
Serƶse DrĆ¼sen: dĆ¼nnflĆ¼ssig,
TrƤnen
mukƶse DrĆ¼sen: zƤhflĆ¼ssig, SpeicheldrĆ¼se im
Gaumen
Gemischte DrĆ¼sen: DĆ¼nn- und zƤhflĆ¼ssig, SpeicheldrĆ¼se im
Mundboden
viel
Zellzwischensubstanz
Bindegewebe
Fibrozyten
Interstitium
Osteoblasten,Osteoklasten,
Osteozyten
Chondrozyten
Adipozyten
FĆ¼llen Raum mit
Straffe Faser
parrallel angeordnet
grosse Zugfestigkeit
BƤnder,Sehnen
RetikulƤre Fasern
netzartig,
strukturiert
viel Zwischenraum
Lymphknoten, Milz
elastische Fasern
wie
GummibƤnder
Gestalt trotz hoher
Beweglichkeit
Ohr-, Nasenknorpel
Fett
Speicherfett
Weiss,KapazitƤt
unbegrenzt
Baufett
Empfindliche
Kƶrperstellen, StĆ¼tz und
Polstermaterial
StĆ¼tzgewebe
Knorpel
Hyaliner Knorpel
hƤufigste Art
glasig
Elastischer Knorpel
kann sich verformen
und kommt wieder in
die Ursprungsform
zurĆ¼ck
Ohrmuschel,
Kehlkopfdeckel
Faserknorpel
gegen mechanische
Belastung
kollagen Fasern dicht
gelagert
Discus,
Schambeinfuge,Menisken
Knochen
Chondrale
Ossifikation
desmale Ossifikation
Knochensubstanz
3 Knochenzellarten
Osteoblasten
Osteoklasten
was nicht gebraucht wird,wird
abgebaut
Osteozyten
Kontraktion
ATP
Glatte Muskulatur
Skelettmuskulatur
Herzmuskulatur
unwillkĆ¼rlich, wird nie
mĆ¼de
innere Organe, Blut- und
LymphgefƤsse
langsam
Zellkern zentral
willentlich steuerbar
Quer gestreifte Anordnung der Elemente in der
Muskelzelle
schnelle
Kontraktion,
rasche ErmĆ¼dung
mehrere randstƤndige
Zellkerne
Mischung aus glatter und
quergestreifter Muskulatur
eigenes
Reizleitungsystem
Glanzstreifen
schnell,
nicht
ermĆ¼dbar
Aufbau
Muskel
Kalzium
Magnesium
Neuron
Nissl-Schollen
Dendriten
Axon
Synapse
Aufbau
Nervenfaser
Myelinschicht
Ranvier-SchnĆ¼rringe
Reaktionsablauf
Obligodendrozyten
Nerv
Schwann-Zellen
afferent
efferent
sommatisch
viszerale
motorisch
vegetative
Neurotransmitter
Ruhepotenzial
Aktionspotenzial
Double click this node
to edit the text
Click and drag this button
to create a new node
New
0
of
1
Go to link
Track All
Untrack All
237227
mind_map
2019-05-18T09:06:25Z
You need to log in to complete this action!
Register for Free