Gesko A PR S 23/24

Description

Gesko A PR Somersemester 2023/2024 Es gibt Minuspunkte für falsch Angaben, aber auch positive auf nur teilweise richtige Antworten.
Amoniak TV
Quiz by Amoniak TV, updated 8 days ago
Amoniak TV
Created by Amoniak TV 10 days ago
159
0

Resource summary

Question 1

Question
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Alltagsdefinition von Public Relations (PR) am besten? (1)
Answer
  • PR ist Werbung mit raffinierten Mitteln.
  • PR ist das Management von Informations- und Kommunikationsprozessen zwischen Organisationen und ihren Umwelten.
  • PR bedeutet die Unterrichtung der Öffentlichkeit mit dem Ziel, um Vertrauen zu werben.
  • PR umfasst alle konzeptiven und langfristigen Maßnahmen zur Wahrnehmung von Verpflichtungen und Rechten gegenüber der Gesellschaft.

Question 2

Question
Welche Anforderung wird nicht an wissenschaftliche Definitionen von PR gestellt? (1)
Answer
  • Allgemeingültigkeit in einem spezifischen disziplinären Rahmen und historischen Kontext.
  • Frei von undefinierten, missverständlichen und breit interpretierbaren Begriffen.
  • Basierend auf beruflichen Erfahrungen und Instrumenten.
  • Frei von engen Normvorstellungen, Vorurteilen und persönlichen Meinungen.

Question 3

Question
Welche der folgenden Aussagen ist eine wissenschaftliche Definition von PR? (1)
Answer
  • PR bedeutet gute/positive Nachrichten.
  • Public Relations ist die Unterrichtung der Öffentlichkeit über sich selbst mit dem Ziel, um Vertrauen zu werben.
  • Public Relations ist das Management von Kommunikationsprozessen zwischen Organisationen und ihren internen und externen Umwelten.
  • PR umfasst alle konzeptiven und langfristigen Maßnahmen zur Wahrnehmung von Verpflichtungen und Rechten gegenüber der Gesellschaft.

Question 4

Question
Was zeigt die Studie "Image der Imagemacher" von Bentele & Seidenglanz in Bezug auf den Medienkonsum? (1)
Answer
  • Je höher der Medienkonsum, desto positiver die Beurteilung von PR.
  • Je höher der Medienkonsum, desto negativer die Beurteilung von PR.
  • Der Medienkonsum hat keinen Einfluss auf die Beurteilung von PR.
  • Nur Journalist*innen beurteilen PR negativ unabhängig vom Medienkonsum.

Question 5

Question
Welche der folgenden Aussagen gehört zu den Praktiker*innen-Definitionen von PR? (1)
Answer
  • PR ist Werbung mit raffinierten Mitteln.
  • Public Relations ist die Unterrichtung der Öffentlichkeit über sich selbst mit dem Ziel, um Vertrauen zu werben.
  • Public Relations umfasst alle konzeptiven und langfristigen Maßnahmen zur Wahrnehmung von Verpflichtungen und Rechten gegenüber der Gesellschaft.
  • Public Relations ist das Management von Kommunikationsprozessen zwischen Organisationen und ihren internen und externen Umwelten.

Question 6

Question
Welche Aussagen beschreiben das Bild der PR in den Medien laut der Längsschnittstudie (Fröhlich & Kerl)? (2)
Answer
  • Unsicherheiten bei der Abgrenzung von PR zu Werbung/Marketing und Propaganda.
  • Mehrheitlich positiver Ton im Zusammenhang mit PR.
  • Im Kontext der Berichterstattung über die ethisch-moralische Qualität von PR-Handeln wird Moralverhalten der PR mehrheitlich negativ bewertet.
  • Ethik-Vorkehrungen des PR-Berufsstands werden häufig erwähnt.

Question 7

Question
Welche Aussagen treffen auf die standespolitischen Definitionen von PR zu? (2)
Answer
  • PR umfasst alle konzeptiven und langfristigen Maßnahmen eines PR-Trägers zur Wahrnehmung seiner Verpflichtungen und Rechte gegenüber der Gesellschaft.
  • PR bedeutet gute/positive Nachrichten.
  • Diese Definitionen sind frei von normativen Vorstellungen.
  • Diese Definitionen beinhalten oft standespolitische Interessen.

Question 8

Question
Welche der folgenden Aussagen spiegeln die Sicht von Edward Bernays auf Propaganda und PR wider? (2)
Answer
  • Propaganda wurde ein schlechter Begriff wegen der deutschen Nutzung im Krieg.
  • Propaganda kann nicht für friedliche Zwecke genutzt werden.
  • Er benutzte den Begriff „counsel on public relations“ als Ersatz für Propaganda.
  • Propaganda und PR sind identische Konzepte.

Question 9

Question
Welche der folgenden Aussagen gehören zu den wissenschaftlichen Anforderungen an PR-Definitionen? (2)
Answer
  • Allgemeingültigkeit in einem spezifischen disziplinären Rahmen und historischen Kontext.
  • Basierend auf normativen Vorstellungen und persönlichen Meinungen.
  • Unterstützung durch bereits definierte Begriffe und Prozesse.
  • Beschreibung von Instrumenten und Zielen der PR.

Question 10

Question
Welche der folgenden Aussagen sind gemäß der Studie „Image der Imagemacher“ über die Beurteilung von PR durch Journalist*innen korrekt? (2)
Answer
  • Journalist*innen beurteilen PR-Leute positiver bei häufigem Kontakt.
  • Journalist*innen beurteilen PR-Leute negativer bei häufigem Kontakt.
  • Journalist*innen beurteilen PR generell positiver als die allgemeine Bevölkerung.
  • Journalist*innen beurteilen PR generell negativer als die allgemeine Bevölkerung.

Question 11

Question
Welche der folgenden Merkmale sind charakteristisch für Journalismus im Gegensatz zu Public Relations? (3)
Answer
  • Fremddarstellung von kollektiv relevanten Informationen
  • Ziel ist objektive Information und gesellschaftliche Kontrollfunktion
  • Vielfältige Kommunikationskanäle
  • Verfassungsrechtliche Privilegien

Question 12

Question
Welche Aussagen beschreiben die idealtypische Abgrenzung von Werbung und PR? (3)
Answer
  • Werbung hat primär den Zweck der Absatzsteigerung
  • PR zielt auf kurzfristige Effekte
  • Werbung nutzt hauptsächlich gekauften Anzeigenraum
  • PR hat mittel- bis langfristige Ziele

Question 13

Question
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Abgrenzung zwischen Propaganda und PR? (3)
Answer
  • Propaganda ist meinungs-/ideologiebetont
  • PR ist manipulationsorientiert
  • PR verwendet eher rationale Kommunikationsformen
  • Propaganda verwendet emotionale Kommunikationsformen

Question 14

Question
Welche Aussagen beschreiben den Einfluss neuer Marketingmethoden wie Content Marketing und Native Advertising auf die Abgrenzung von PR und Werbung? (2)
Answer
  • Sie führen zu klaren Trennlinien zwischen PR und Werbung
  • Sie lassen die Grenzen zwischen PR und Werbung zunehmend verschwimmen
  • Sie haben keinen Einfluss auf die Abgrenzung von PR und Werbung
  • Sie schaffen neue Mischformen zwischen PR und Werbung

Question 15

Question
Welche der folgenden Methoden gehören zu den Ansätzen der PR-Geschichtsschreibung? (3)
Answer
  • Sammeln von Fakten, historische Ordnung
  • Periodisierung und Charakterisierung von Entwicklungsabschnitten
  • Systematisieren und Strukturhistorische Verfahren
  • Beschreiben und Erklären
  • Transkribieren

Question 16

Question
Welche Funktionen werden den unterschiedlichen Ansätzen der PR-Geschichtsschreibung zugeschrieben? (2)
Answer
  • Attraktivität für das Berufsfeld, wissenschaftliche Anfänge
  • Konstrukte und Theorien
  • Wissenschaftliche Funktion; Beitrag zur Professionalisierung des Berufsfeldes
  • Erstellen von Theorien und Systematiken

Question 17

Question
Was markiert Public Relations (PR) gemäß der PR-Geschichtsschreibung und PR-Definition? (3)
Answer
  • Ein Typ öffentlicher Kommunikation
  • Immer mit der Herstellung organisationsinterner und externer Öffentlichkeit verbunden
  • Nur mit der Entwicklung von Kommunikationsgeschichte sinnvoll zu betreiben
  • Ein spezifischer Ansatz der periodisierenden Geschichtsschreibung

Question 18

Question
Welche Aussagen treffen auf das PR-Schichtenmodell nach Bentele zu? (2)
Answer
  • PR als Beruf und Berufsfeld entwickelte sich im 20. Jahrhundert
  • PR als strukturiertes soziales System begann im 18. Jahrhundert
  • Organisation als soziale Systeme beinhalten PR als Instrument
  • Öffentlichkeitsarbeit begann im 15. Jahrhundert

Question 19

Question
Welche Aussagen treffen auf die PR-Vorgeschichte zu? (2)
Answer
  • PR-Instrumente und -Prinzipien lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen
  • Theater-Aufführungen fanden als Form öffentlicher Kommunikation Einzug in die PR
  • Die früheste Form öffentlicher Kommunikation war die Theater-Aufführung
  • Die Versammlungen bei Wikingern, Griechen und Römern sind Beispiele für frühe PR-Aktivitäten

Question 20

Question
Welche historischen Ereignisse werden als wichtige Meilensteine der öffentlichen Kommunikation genannt? (3)
Answer
  • Hannibals Querung der Alpen auf dem Rücken von Kriegselefanten
  • Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg
  • Erste bekannte Tageszeitung „Einkommende Zeitung“
  • Erste Flugschrift im Jahr 1571

Question 21

Question
Welche Aspekte beschreibt die PR-Geschichtsschreibung als wesentlich für die Entwicklung der PR? (3)
Answer
  • Legitimierung, Reputation und Support
  • Versammlungen und öffentliche Reden
  • Entwicklungen im Druckwesen und der Kommunikationstechnologie
  • Manipulation und Propaganda

Question 22

Question
Welche Beispiele aus der frühen öffentlichen Kommunikation gelten als Vorläufer der PR? (3)
Answer
  • Flugschriften
  • Theater-Aufführungen
  • Wochenschriften wie „Relation“ in Straßburg
  • Publikationen und Zeitungen
  • Handelsblätter

Question 23

Question
Welche Aussagen beschreiben die ethische Dimension der Kommunikation nach Niccolò Machiavelli? (2)
Answer
  • Strategische Kommunikation soll ausgenutzt werden
  • Strategische Kommunikation sollte aus Ethischen Gründen nicht gemacht werden
  • Strategische Kommunikation als kompetitiver Vorteil
  • Kommunikation soll immer ehrlich und transparent sein

Question 24

Question
Was sind Merkmale der ersten organisierten Propaganda durch die katholische Kirche? (2)
Answer
  • Gründung der Congregatio de propaganda fide im Jahr 1622
  • Ziel war die Evangelisierung der Völker
  • Einführung von reformierten Informationsblättern
  • Schaffung einer preußischen Identität

Question 25

Question
Welche gesellschaftlichen Veränderungen trugen zur Entwicklung von PR als Beruf bei? (2)
Answer
  • Entstehung von Parlamentarismus
  • Kapitalismus als Gesellschaftsform
  • Industrialisierung und technische Innovationen
  • Abhängige Medien und ihre Auswirkungen auf die Meinung von Politiker*innen

Question 26

Question
Welche Entwicklungen trugen zur Etablierung von PR als Beruf bei? (2)
Answer
  • Der Wettbewerb zwischen Organisationen
  • Skepsis und Widerstände gegenüber neuen Produkten und Technologien
  • Die Abhängigkeit von Privatpersonen
  • Die Entwicklung von Massenmedien und Kommunikationskanälen

Question 27

Question
Welche Aufgaben hatte die 1866 von Krupp ausgeschriebene Stelle des „Literaten“? (2)
Answer
  • Öffentlichkeitsbeobachtung
  • Informationsverbreitung
  • Einführung neuer Produkte
  • Betreuung von Presseanfragen

Question 28

Question
Welche Maßnahmen ergriff Krupp zur Publicity-Generierung auf der Weltausstellung 1851? (2)
Answer
  • Ausstellung eines schweren Stahlblocks
  • Einrichtung einer Presseabteilung
  • Aufbau von Arbeitersiedlungen
  • Einsatz von Produkten als Botschafter

Question 29

Question
Welche frühen PR-Aktivitäten führten Siemens und AEG durch? (2)
Answer
  • Einrichtung von Musterwohnungen zur Demonstration elektrischer Beleuchtung
  • Gründung von PR Agentur
  • Einführung einheitlicher Firmenlogos
  • Veranstaltung von Festlichkeiten zur Demonstration von Biologischen Waffen

Question 30

Question
Welche ersten PR-Agenturen wurden in den USA gegründet? (2)
Answer
  • The Publicity Bureau
  • Parker & Lee
  • Ivy Lee & Partners
  • Rockwell & Lee

Question 31

Question
Welche Methoden und Prinzipien nutzte Ivy Lee in seiner PR-Arbeit? (3)
Answer
  • Offene Kommunikation mit Nachrichtenmedien
  • PR-Programme nur mit Unterstützung des Top-Managements durchführen
  • Verdeckte Pressearbeit im Hintergrund
  • Wirtschaft vermenschlichen und auf Augenhöhe mit Gemeinden sein

Question 32

Question
Welche Auswirkungen hat die Medialisierung auf die PR von Organisationen? (3)
Answer
  • Bedeutung der journalistischen Medien und deren Berichterstattung
  • Bedeutungszuwachs von Social Media
  • Vermeidung jeglicher Anpassung der Kommunikation an Medienlogiken
  • Professionalisierung von PR-Abteilungen
  • Vermeidung jeglicher Anpassung von Social Media

Question 33

Question
Was verlangt die Internationalisierung von Unternehmen? (2)
Answer
  • Grenzüberschreitende, interkulturelle Kommunikation
  • Einheitliche geografische, zeitliche und kulturelle Bedingungen
  • Strategien der Standardisierung und Differenzierung
  • Vermeidung jeglicher sprachlicher Differenzen

Question 34

Question
Welche Aspekte kennzeichnen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die PR? (3)
Answer
  • Ortsunabhängigkeit der Kommunikation
  • Beschleunigung der Kommunikation
  • Zunehmende Fragmentierung der Zielgruppen
  • Einschränkung der Interaktivität
  • Zunehmende Verschmelzung der Zielgruppen
  • Bedeutungszuwachs von Journalismus

Question 35

Question
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Stakeholder-Ansatz korrekt? (2)
Answer
  • Stakeholder sind nur Kapitalgeber einer Organisation.
  • Stakeholder stellen Ressourcen zur Verfügung, die für den Erfolg des Unternehmens bedeutend sind.
  • Stakeholder haben ausreichend Einfluss, um die Leistung des Unternehmens zu beeinflussen.
  • Stakeholder sind nur die internen Mitarbeiter einer Organisation.

Question 36

Question
Was versteht man unter dem Begriff „latente Öffentlichkeit“? (1)
Answer
  • Eine Gruppe, die aktiv gegen ein Problem vorgeht.
  • Eine Gruppe, die ein Problem zwar erkennt, aber noch nicht aktiv wird.
  • Eine Gruppe, die einem ähnlichen Problem gegenübersteht, dieses aber (noch) nicht als solches erkennt.
  • Eine Gruppe, die sich organisiert, um ein Problem zu lösen.

Question 37

Question
Welche Merkmale treffen auf den Marketing-Ansatz der Zielgruppen zu? (2)
Answer
  • Organisationen können mit allen Stakeholdern Beziehungen pflegen.
  • Zielgruppen sind jene Stakeholder, mit denen die Organisation ihre Kommunikationsziele zu erreichen sucht.
  • Zielgruppen sind ausschließlich interne Mitarbeiter.
  • Strategische Entscheidung, welche Stakeholder zur Zielgruppe werden.

Question 38

Question
Über was sind die Aufgabenfelder der PR definiert? (4)
Answer
  • Kommunikationsmittel
  • Beziehungsprobleme
  • Einkommensverteilung
  • Querschnittsthemen
  • Lieferanten Zufriedenheit
  • Zentrale Stakeholder

Question 39

Question
Welche Faktoren beeinflussen die Identifikation und Klassifikation von situativen Teilöffentlichkeiten? (2)
Answer
  • Das Einkommen der Mitglieder
  • Das Bewusstsein über ein bestehendes Problem
  • Die Aktivität im Umgang mit dem Problem
  • Die Mobilisierung sozialer Kräfte

Question 40

Question
Welche der folgenden Elemente gehören zu den sichtbaren Artefakten einer Unternehmenskultur nach Schein (1985, 2016)? (2)
Answer
  • Sprachstil
  • Strategien
  • Gebäude
  • Unbewusste Anschauungen

Question 41

Question
Welche Probleme können beim Übergang von einer Gründer-geführten zu einer Manager-geführten Unternehmensleitung auftreten? (2)
Answer
  • Verlust der Gründeridentität
  • Stärkung der Unternehmenskultur
  • Schwierigkeit in der Anpassung der Unternehmenskultur
  • Verstärkter Zusammenhalt der Belegschaft

Question 42

Question
Welche Aussagen über das Unternehmensimage sind korrekt? (2)
Answer
  • Es ist eine individuelle Gedächtnisstruktur.
  • Es beinhaltet bewertende Meinungen über das Unternehmen.
  • Es umfasst nur positive Assoziationen.
  • Es entsteht nur durch direkte Kommunikation des Unternehmens.

Question 43

Question
Wann sind Images besonders hilfreich für die Entscheidungsfindung? a) Bei vollständiger und eindeutiger Information b) Bei komplexen und widersprüchlichen Informationen c) Wenn die Involvierung hoch ist d) Bei Zeitnot
Answer
  • Bei vollständiger und eindeutiger Information
  • Bei komplexen und widersprüchlichen Informationen
  • Wenn die Involvierung hoch ist
  • Bei Zeitnot

Question 44

Question
Was sind die Merkmale interpersonalen Vertrauens? (2)
Answer
  • Vertrauen in das fehlerfreie Funktionieren eines Objekts
  • Vertrauen in andere Menschen
  • Vertrauen in Organisationen
  • Vertrauen in depersonalisierte Systeme

Question 45

Question
Was sind die Hauptaufgaben der Empirie in der Kommunikationswissenschaft? (2)
Answer
  • Aufstellung von Hypothesen
  • Systematisierung von Erfahrungen
  • Überprüfung von Hypothesen
  • Theoretische Betrachtung ohne Bezug zur Realität

Question 46

Question
Welche Merkmale charakterisieren exzellente PR nach dem Forschungsprogramm "Excellence in PR and Communication Management"? (2)
Answer
  • PR-Abteilung und Unternehmensleitung kommunizieren symmetrisch.
  • Einseitige Kommunikationsprogramme für Stakeholder.
  • Verantwortliche besitzen relevantes Wissen über das Zwei-Weg-Symmetrie-Modell.
  • Kommunikation basiert hauptsächlich auf Werbung.

Question 47

Question
Welche der folgenden sind Subsysteme in Organisationen laut dem strukturfunktionalistischen PR-Modell von Grunig & Hunt (1984)? (3)
Answer
  • Produktionssystem
  • Verwaltungssystem
  • Anpassungssystem
  • Erhaltungssystem
  • Unterhaltungssystem

Question 48

Question
Welche Kritikpunkte werden an normativen Berufspraktikeransätzen in der PR genannt? (2)
Answer
  • Geringe theoretische Komplexität
  • Hohe Empiriebetonung
  • Mangelnde Überprüfbarkeit
  • Klare Abgrenzung zu Werbung

Question 49

Question
James Grunig beschreibt in Bezug auf PR in Rumänien vor allem: (1)
Answer
  • Den hohen Stellenwert der Medien und der Medienpublizität
  • Die Fokussierung auf Managementfunktionen
  • Die Bedeutung von interkultureller Kommunikation
  • Die Entwicklung einer einheitlichen PR-Theorie

Question 50

Question
Kybernetische PR-Modelle konzentrieren sich hauptsächlich auf: (1)
Answer
  • Die Steuerung von Organisationen durch Rückkopplungsmechanismen
  • Die Analyse von Marktdaten für gezielte PR-Maßnahmen
  • Die Anpassung von Kommunikationsstrategien an soziale Normen
  • Die Förderung von symbolischer Kommunikation
Show full summary Hide full summary

Similar

GESKO A JOUR WS18/19
anna Meyer
Gesko Werb Fragen
Adrienne Tschaudi
PR UNI WIEN WS 2014/15
magdalena.zoeschg
PR-Öffentlichkeitsarbeit Teil1
Tanja Eder
PR / WS17 18
publizistik - bakk ..
GESKO A JOUR WS18/19
Vitus Elsasser
PR 2018/19 GESKO VO 1-6
Adrienne Tschaudi
GESKO A JOUR WS 2019/20
Caroline Hannah
GESKO A WERB WS 2018/19
Caroline Hannah
PR 2018/19 GESKO VO 7-12
Adrienne Tschaudi
PR Öffentlichkeitsarbeit Teil 2
Tanja Eder