Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 1

Descripción

Konstruieren eines Stahlbetonbalkens
Hanna Weniger
Test por Hanna Weniger, actualizado hace más de 1 año
Hanna Weniger
Creado por Hanna Weniger hace más de 5 años
131
0

Resumen del Recurso

Pregunta 1

Pregunta
2105 Ein Stahlbetonbalken ist 30 cm breit. Die Betondeckung beträgt 2,0 cm, die Bügel haben einen Ø 10 mm. Wie groß wird der Abstand s zwischen den 5 einzubauenden Stählen (Ø 16 mm))?
Respuesta
  • 1,4 cm
  • 2,0 cm
  • 2,4 cm
  • 3,7 cm
  • 4,0 cm

Pregunta 2

Pregunta
2111 Welche Betonstabstahlsorten werden nach DIN 488/ DIN EN 1992-1 hergestellt?
Respuesta
  • B420B und B420A
  • BSt 500 M, BSt 500 P und BSt 500 G
  • B240B und B500B
  • BSt 240 S, BSt 460 S und BSt 500 S
  • B500A und B500B

Pregunta 3

Pregunta
2112 Welche Angaben muss der Lieferschein für Betonstahl NICHT enthalten?
Respuesta
  • Hersteller und -werk
  • Tag der Herstellung
  • Überwachungszeichen
  • Liefermenge
  • Tag der Lieferung

Pregunta 4

Pregunta
2113 Welcher Betonstahl ist ein NICHT verwundener B500B ohne Längsrippung?

Pregunta 5

Pregunta
2114 Welche Betonstahlsorte hat das Kurzzeichen IV S?
Respuesta
  • Betonstabstahl 500 S (B500B)
  • Betonstabstahl 240 S (B) (B240A)
  • Geschweißte Matte aus gerippten Stählen 500 M
  • Bewehrungsdraht 500 P (B500A+P)
  • Bewehrungsdraht 500 G (B500A+G)

Pregunta 6

Pregunta
2115 Welches Bewehrungselement erkennt man an diesem eckigen Schild?
Respuesta
  • Betonstabstahl
  • Lagermatte
  • Stahlträger
  • Zeichnungsmatte
  • Listenmatte

Pregunta 7

Pregunta
2118 Welche Bedeutung hat das abgebildete Symbol in einem Bewehrungsplan?
Respuesta
  • Verankerungselement für Bewehrungsstäbe
  • Stoß von Bewehrungsstäben
  • Stabbündel (2 Bewehrungsstäbe)
  • Stabbündel (3 Bewehrungsstäbe)
  • Achtung Verletzungsgefahr!

Pregunta 8

Pregunta
2119 Welche Beschränkungen für Standartbeton ist NICHT richtig?
Respuesta
  • Mindestzementgehalt nach DIN EN 206-1
  • Expositionsklassen nur X0, XF1, XA2, XM3
  • natürliche Gesteinskörnung
  • keine Zusatzmittel
  • keine Zusatzstoffe

Pregunta 9

Pregunta
2120 Welcher Mindestzementgehalt muss für Standartbeton C12/15 (Größtkorn 32 mm, Zementfestigkeitsklasse 32,5, plastische Konsistenz) eingehalten werden?
Respuesta
  • 300 kg/m³
  • 230 kg/m³
  • 320 kg/m³
  • 360 kg/m³
  • 210 kg/m³

Pregunta 10

Pregunta
2121 Welches Bauteil eines kleinen Wohnhauses darf NICHT mit C8/10 betoniert werden?
Respuesta
  • Kellerunterbau
  • Unbewehrte Kellerwand
  • Geschossdecke
  • Streifenfundament
  • Schornsteinfundament

Pregunta 11

Pregunta
2122 Welche Bedeutung hat das abgebildete Symbol in einem Bewehrungsplan?
Respuesta
  • Stab mit Winkelhaken
  • Keine Bedeutung
  • Stab mit Ankerkörper
  • Stab mit Haken
  • Stoß von Bewehrungsstäben

Pregunta 12

Pregunta
2123 Was enthält das "Betonsortenverzeichnis" eines Transportbetonwerkes?
Respuesta
  • Alle herstellbaren Betonsorten
  • Alle transportierbaren Betonsorten
  • Einen Auszug möglicher herstellbaren Betonsorten
  • Empfehlungen für günstige Betone
  • Alle lieferbaren Betonsorten dieses Transportbetonwerkes

Pregunta 13

Pregunta
2124 Welche Last hat das Streifenfundament aus C8/10 in der Bodenfuge pro Längenmeter aufzunehmen? Lastannahmen für Baustoffe: - Mauerwerk = 18 kN/m³ - Beton C8/10 = 23 kN/m³ Lasten der oberen Geschosse - F = 70 kN/m
Respuesta
  • 97,30 kN/m
  • 70,00 kN/m
  • 23,10 kN/m
  • 19,71 kN/m
  • 7,59 kN/m

Pregunta 14

Pregunta
2125 Ein Stahlbetonsturz ist im Zugbereich mit 6 Betonstabstählen Ø16 mm bewehrt. Die Zugkraft im Stahlbetonsturz beträgt 120 kN. Wie groß ist die vorhandene Zugspannung in den Betonstabstählen?
Respuesta
  • 0,01 N/mm²
  • 24,9 N/mm²
  • 99,5 N/mm²
  • 398,1 N/mm²
  • 597,0 N/mm²

Pregunta 15

Pregunta
2127 Wo ist bei schmalen Balken (höher als 30 cm) der beste Verbund zwischen Beton und Stahleinlage zu erwarten?
Respuesta
  • Unten im Balken (Verbundbereich I)
  • Oben im Balken (Verbundbereich II)
  • In der Mitte des Balkens
  • Genau zwischen Verbundbereich I und II
  • Der Verbund ist im ganzen Balken gleich

Pregunta 16

Pregunta
2128 Auf einen Stahlbetonträger wirken verschiedene Lasten. Wie groß ist die Auflagerkraft bei B?
Respuesta
  • 29,8 kN
  • 24,6 kN
  • 20,6 kN
  • 19,4 kN
  • 14,2 kN

Pregunta 17

Pregunta
2129 Was ist mit der Angabe nom. c = 3,5 cm in der Legende eines Bewehrungsplanes gemeint?
Respuesta
  • Das Mindestmaß der Betondeckung ist 3,5 cm
  • Der Mindestabstand paralleler Betonstäbe beträgt 3,5 cm
  • Das Nennmaß für die Betondeckung ist 3,5 cm
  • Der Biegeradius für die Betonstäbe ist 3,5 cm
  • Die Angabe hat keine Bedeutung
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 4
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 2
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 3
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 5
Hanna Weniger
Verschiedene Beispiel-Fragen der schriftlichen ZP 2021 (Fachunterricht)
Alina Marie
El Sonido
mariajesus camino
Constitución Española 1978. Principios Generales.
Patrícia Sánchez
El Régimen Franquista
maya velasquez
Principios de Psicología
anrago63
Tipos de música en la publicidad
elbaul de7notas
Diagrama de Flujo
heidy zapata