Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 5

Descripción

CAD/Datennetze
Hanna Weniger
Test por Hanna Weniger, actualizado hace más de 1 año
Hanna Weniger
Creado por Hanna Weniger hace más de 5 años
34
0

Resumen del Recurso

Pregunta 1

Pregunta
2501 Was ist unter dem Kürzel 3D-CAD zu verstehen?
Respuesta
  • Programm zum Erzeugen fotorealistischer Ansichten eines geplanten Gebäudes
  • Programm zum Erstellen von zweidimensionalen Zeichnungen
  • Programm zum rechnerunterstützten Zeichnen mit Raumklangeffekten
  • Programm zum rechnerunterstützten Erstellen eines digitalen Gebäudemodelles
  • Programm zum rechnerunterstützten Erstellen von Gebäudeausstattungen

Pregunta 2

Pregunta
2502 Viele CAD-Programme arbeiten mit 3-D-Flächenmodellen. Welche Fehlerquelle tritt bei diesen Modellen häufig auf?
Respuesta
  • Fehlende Bauteile bzw. Daten
  • Mehrdeutigkeit der eingegebenen Daten
  • Falsche Darstellung durch zu viele Daten
  • Eingabefehler durch fehlendes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Mehrfach eingegebene Bauteile bzw. Daten

Pregunta 3

Pregunta
2503 In welcher Auswahlantwort befindet sich KEIN Editorbefehl für CAD?
Respuesta
  • Schieben
  • Zoomen
  • Kopieren
  • Dehnen
  • Löschen

Pregunta 4

Pregunta
2504 Welche Programme sind zur Bearbeitung von Pixelgrafiken geeignet?
Respuesta
  • Malprogramme
  • Präsentationsprogramme
  • Zeichenprogramme
  • Datenbanken
  • Tabellenkalkulation

Pregunta 5

Pregunta
2505 In welcher Auswahlantwort befinden sich nur Modelle für 3D-CAD?
Respuesta
  • Drahtmodell, Papiermodell, Rechenmodell
  • Drahtmodell, Rechenmodell, Volumenmodell
  • Drahtmodell, Flächenmodell, Volumenmodell
  • Papiermodell, Flächenmodell, Volumenmodell
  • Drahtmodell, Flächenmodell, Papiermodell

Pregunta 6

Pregunta
2506 Welchen Nachteil weisen Drahtmodelle auf?
Respuesta
  • Große Datenmenge
  • Schwer zu erzeugen
  • Keine schattierte Ansichten
  • Sehr schnelle Rechner werden benötigt
  • Keinen

Pregunta 7

Pregunta
2509 Was versteht man in CAD-Programmen unter Zoomen?
Respuesta
  • Das Verändern der Zeichnung
  • Das Anlegen einer neuen Zeichnung
  • Das Speichern einer Zeichnung
  • Das Beschriften einer Zeichnung
  • Das Vergrößern, Verkleinern der Zeichnung am Bildschirm für die Bearbeitung

Pregunta 8

Pregunta
2510 Welche Option für das Zoomen ist in CAD-Programmen NICHT vorhanden?
Respuesta
  • Alle aufgelisteten Optionen sind vorhanden
  • ZOOM - Vorher(ige Ansicht)
  • ZOOM - Alles (ganze Zeichnung)
  • ZOOM - Fenster (Zeichnungsausschnitt)
  • ZOOM - Faktor 2x (Zeichnungsansicht doppelt so groß)

Pregunta 9

Pregunta
2511 Was versteht man unter Echtzeit-Zoom?
Respuesta
  • Beim Vergrößern der Zeichnungsansicht muss nicht länger als zehn Sekunden gewartet werden
  • Zwischen zwei Zoom-Befehlen muss nicht länger als zehn Sekunden gewartet werden
  • Stufenloses Vergrößern, Verkleinern der Zeichnungsansicht über den Cursor
  • Diese Möglichkeit gibt es noch nicht
  • Das Zoomen kann mit der tatsächlichen Uhrzeit gekoppelt werden

Pregunta 10

Pregunta
2512 Was versteht man in CAD-Programmen unter Pannen?
Respuesta
  • Absturz des Rechners
  • Versagen des CAD-Programmes
  • Wiederholt falsche Benutzereingaben
  • Verschieben des Zeichnungsausschnittes am Bildschirm für die Bearbeitung
  • Fehlerhafte Zeichnung aufgrund einer unverständlichen Bedienungsanleitung

Pregunta 11

Pregunta
2513 Was ist unter einem "transparenten Befehl" in einem CAD-Programm zu verstehen?
Respuesta
  • Der Befehl ist für jeden Anwender verständlich
  • Nach dem Ausführen eines transparenten Befehles bleibt die Ansicht der Zeichnung vor dem Befehl erhalten
  • Ein transparenter Befehl kann während der Ausführung eines anderen Befehles angewendet werden
  • Transparte Befehle müssen erst durch Laden eines separaten Programmteiles aktiviert werden

Pregunta 12

Pregunta
2514 Was ist unter dem "Regenerieren" in einem CAD-Programm zu verstehen?
Respuesta
  • Neuberechnung der gesamten Zeichnung
  • Aktualisieren des gegenwärtigen Bildschirmausschnittes
  • Vom Programm verordnete Kaffeepause für den Benutzer
  • Erneutes Speichern aller Zeichnungsdaten
  • Erneutes Laden abgenutzter Befehle

Pregunta 13

Pregunta
2515 In welchem Maßstab wird das Modell in einem CAD-Programm grundsätzlich gezeichnet?
Respuesta
  • M. 1:10
  • M. 1:500
  • M. 1:100
  • M. 1:50
  • M. 1:1

Pregunta 14

Pregunta
2516 Was gehört NICHT zum Layout- oder Papierbereich?
Respuesta
  • Das Schriftfeld
  • Unterschiedliche Modellansichten mit verschiedenen Ansichten
  • Bemaßung der Modellansicht
  • Blattgröße
  • Das Modell

Pregunta 15

Pregunta
2518 Über welchen Befehl kann eine CAD-Zeichnung mit fremdem Dateiformat gelesen werden?
Respuesta
  • Einfügen
  • Ansicht
  • Datei öffnen
  • Importieren
  • Eigenschaften

Pregunta 16

Pregunta
2519 Was versteht man unter einer Textur?
Respuesta
  • Die Beschriftung eines Planes
  • Das Zuweisen von Oberflächen in Form von Pixeldateien
  • Das Erstellen einer 3-dimensionalen Möblierung
  • Das Erstellen fotorealistischer Bilder aus einem 3D-Modell
  • Die Auswahl der Schriftart und -größe

Pregunta 17

Pregunta
2520 In welchem Bild ist die "Rechte Handregel" (orientiert z.B. an Holzbearbeitungsmaschinen) richtig dargestellt?

Pregunta 18

Pregunta
2521 Wo wird die "Rechte Handregel" noch benutzt?
Respuesta
  • In Lageplänen
  • Im Wärmeschutz
  • Im Schallschutz
  • In der Statik
  • Nirgendwo

Pregunta 19

Pregunta
2522 Welche Behauptung über die Layer einer Zeichnung ist RICHTIG?
Respuesta
  • Es können nicht mehr als zehn Layer pro Zeichnung angelegt werden
  • Die Namen der Layer dürfen nicht mehr als acht Buchstaben aufweisen
  • Jede Farbe darf pro Layer nur einmal verwendet werden
  • Jeder Layer kann nur einen Linientyp haben
  • Layer können gesperrt werden

Pregunta 20

Pregunta
2523 Was gehört NICHT zu den grundlegenden Zeichenelementen eines CAD-Programms?
Respuesta
  • Punkt
  • Polylinie
  • Polygon
  • Kreis
  • Parabel

Pregunta 21

Pregunta
2524 Was gehört NICHT zu den grundlegenden Zeichenelementen eines CAD-Programms?
Respuesta
  • Linie
  • Hyperbel
  • Bogen
  • Spline
  • Konstruktionslinie oder Geraden

Pregunta 22

Pregunta
2525 Was ist ein Spline?
Respuesta
  • Kurve aus zwei Kreisbögen
  • Kurve aus zwei Kreisbögen und einer kurzen Strecke
  • Eine Kurve, die innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen durch eine Punktfolge gelegt werden kann
  • Andere Bezeichnung für eine Ellipse
  • Eine Multilinie

Pregunta 23

Pregunta
2526 Was wird in CAD unter einem Block oder Makro verstanden?
Respuesta
  • Ein aus grundlegenden Zeichenelementen zusammengesetztes, abgespeichertes neues Zeichnungselement
  • Alle möglichen Prismen
  • Alle 3D-Zeichenelemente (Volumenkörper)
  • Flächen, die in einer Ebene liegen

Pregunta 24

Pregunta
2527 Welche Aussage über Blöcke/Makros ist FALSCH?
Respuesta
  • Blöcke/Makros können als eigenständige Zeichnung gespeichert werden
  • Blöcke/Makros können je nach Maßstab unterschiedlich dargestellt werden
  • Blöcke/Makros können beliebig oft in eine Zeichnung eingefügt werden
  • Blöcke/Makros haben mehrere Einfügepunkte (Basispunkte)
  • Blöcke/Makros können mit unterschiedlichen Abmessungen in die Zeichnung eingefügt werden

Pregunta 25

Pregunta
2528 Welche Aussage über Schraffuren ist FALSCH?
Respuesta
  • Vorhandene Schraffuren sind veränderbar
  • Flächen, die nicht völlig mit Linien umschlossen sind, werden automatisch schraffiert
  • Flächen, die von einem geschlossenen Linienzug umgeben sind, werden richtig schaffiert
  • Schraffuren sollten auf einen eigenen Layer gelegt werden
  • Schraffuren sollten erst in die fertige Zeichnung eingefügt werden, um beim Konstruieren einen schnellen Bildschirmaufbau zu gewährleisten

Pregunta 26

Pregunta
2529 In welcher Auswahlantwort befinden sich NICHT nur Editierbefehle zum Ändern von Zeichnungsobjekten?
Respuesta
  • Kopieren, skalieren, löschen
  • Strecken, fasen, abrunden
  • Auflösen, spiegeln, versetzten
  • Ausrichten, zoomen, schieben
  • Drehen, Reihen, Varia

Pregunta 27

Pregunta
2530 In welcher Auswahlantwort befinden sich nur Editierbefehle zum Ändern von Zeichnungsobjekten?
Respuesta
  • Strecken, fasen, plotten
  • Bruch, stutzen, dehnen
  • Speichern, drehen, schieben
  • Kopieren, spiegeln, senden
  • Auflösen, löschen, zoomen

Pregunta 28

Pregunta
2531 Auf welche Zeichenelemente können die Booleschen Operationen angewandt werden?
Respuesta
  • Linien, Polylinien
  • Polylinien, Polygone
  • Volumenkörper, Regionen
  • Polygone, Regionen
  • Volumenkörper, Kreise

Pregunta 29

Pregunta
2532 In welcher Auswahlantwort werden die drei richtigen Booleschen Operationen genannt?
Respuesta
  • Vereinigung, Differenz, Multiplikation
  • Schnittmenge, Differenz, Division
  • Vereinigung, Division, Multiplikation
  • Vereinigung, Differenz, Schnittmenge
  • Vereinigung, Schnittmenge, Multiplikation

Pregunta 30

Pregunta
2533 In welcher Auswahlantwort werden nur Zeichnungshilfen aufgelistet?
Respuesta
  • Fang, Raster, Polygon
  • Ortho (gonale Linien), Raster, Objektfang
  • Griffe, Ellipse, Fang
  • Objektfang, Block, Raster
  • Isometrischer Fang, Polylinie, Griffe

Pregunta 31

Pregunta
2534 In welcher Auswahlantwort werden nur Objektfänge aufgeführt?
Respuesta
  • Endpunkt, Mittelpunkt, Zoom
  • Lot, Nächster (Punkt), Tangente
  • Quadrant, Multilinie, Schnittpunkt
  • Zentrum (Kreismittelpunkt), Hyperbel, Lot
  • Sekante, Tangente, Parrallele

Pregunta 32

Pregunta
2535 Wie wird eine Linie am Endpunkt einer anderen Linie mathematisch genau angefügt?
Respuesta
  • Durch genaues Zeigen am Monitor
  • Durch Zoomen und genaues Zeigen am Monitor
  • Durch Zeigen am Monitor bei eingeschaltetem Objektfang Endpunkt
  • Durch Eingabe von Koordinaten
  • Mathematisch genaues Anfügen ist unmöglich

Pregunta 33

Pregunta
2536 Wozu werden Benutzerkoordinatensysteme (BKS) gebraucht?
Respuesta
  • Zum Festlegen eines ersten Nullpunktes
  • Zum Einführen der Z-Achse für den 3D-Bereich
  • Zum Konstruieren auf geneigten Ebenen
  • Um im bestimmten Abstand von einem gezeichneten Objekt weiterzeichnen zu können
  • Sie werden nicht gebraucht

Pregunta 34

Pregunta
2537 Welche drei Möglichkeiten für die räumliche Darstellung von dreidimensionalen Bauteilen am Bildschirm gibt es?
Respuesta
  • Verdecken, Schattieren, Render
  • Pixelbild, Schattieren, Render
  • Verdecken, Schattieren, Externe Referenzen
  • Verdecken, Pixelbild, Render
  • Pixelbild, Schattieren, Externe Referenzen

Pregunta 35

Pregunta
2538 Was versteht man unter Rendern?
Respuesta
  • Das Anlegen eines Pixelbildes
  • Das Erstellen einer externen Referenz
  • Das Schattieren mit Kanten
  • Das Erstellen einer fotorealistischen Ansicht
  • Das Einfügen eines Pixelbildes als Hintergrund

Pregunta 36

Pregunta
2539 Welches Modell lässt sich NICHT schattieren?
Respuesta
  • Ein Haus aus 3D-Flächen
  • Ein aus einer Polylinie extrudierter Baukörper
  • Ein Haus aus 3D-Linien
  • Ein Haus aus Volumenkörpern
  • Ein Haus aus Regionen

Pregunta 37

Pregunta
2540 Welche Aufgabe haben Tessellationslinien?
Respuesta
  • Hilfen zum Konstruieren von 3D-Körpern
  • Erleichtern der bildlichen Vorstellung einer gekrümmten Oberfläche
  • Schattierung von Flächen
  • Anzeigen von Höhen bei 3D-Körpern
  • keine

Pregunta 38

Pregunta
2546 Was versteht man unter einem Fileserver?
Respuesta
  • Server, der zur Publikation von Dokumenten im Internet oder Intranet dient
  • Server, der den Zugriff auf Datenbestände über ein Datenbank-Managementsystem ermöglicht
  • Server, der zum Verwalten von E-Mails dient
  • Server, der im Netzwerk zentral Daten und Programme verwaltet
  • Server, der diverse Clients überwacht

Pregunta 39

Pregunta
2547 Was bedeutet die Abkürzung DNS?
Respuesta
  • Data Net System
  • Domain Name System
  • Domain Net Server
  • Data Name Symbol
  • Data Name System

Pregunta 40

Pregunta
2548 Was versteht man unter einem Hub?
Respuesta
  • Netzwerkgerät, physischer Verbindung von Ethernet-Segmenten
  • Struktur eines Netzwerkes
  • Transportprotokoll im Internet
  • Server zur Datenübermittlung
  • Netzwerkgerät, zentrale Verwaltungsstelle für ein sternförmig verkabeltes Netz

Pregunta 41

Pregunta
2549 Was versteht man unter einem Router?
Respuesta
  • Netzwerkgerät, logische Verbindung von zwei Netzwerksegmenten
  • Netzwerkgerät, zentrale Vermittlungsstelle für ein sternförmig verkabeltes Netz
  • Netzwerkgerät, physische Verbindung von Ethernet-Segmenten
  • Server zur Datenüberwachung
  • Struktur eines Netzwerkes

Pregunta 42

Pregunta
2552 Was ist ein Browser?
Respuesta
  • Adressformat für Dokumente im WWW
  • Anbieter eines Internet-Zugangs
  • Software zur Navigation und zur grafischen Darstellung im WWW
  • Software zum Schutz vor Computerviren
  • Netzwerkgerät zur Datenbereitstellung

Pregunta 43

Pregunta
2553 Was ist ein Provider?
Respuesta
  • Adressformat für Dokumente im WWW
  • Anbieter eines Internet-Zugangs
  • Software zur Navigation und zur grafischen Darstellung im WWW
  • Software zum Schutz vor Computerviren
  • Netzwerkgerät zur Datenbereitstellung
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 4
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 1
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 2
Hanna Weniger
Prüfungsvorbereitung - Zwischenprüfung - Mittelstufe - Teil 3
Hanna Weniger
Verschiedene Beispiel-Fragen der schriftlichen ZP 2021 (Fachunterricht)
Alina Marie
MAPA MENTAL DE LA INVESTIGACIÓN CIENTÍFICA
aurasirin.18
carbohidratos.Mentefacto.
Andrea Londoño
GS-2. LAS GUARDIAS DE SEGURIDAD
antonio del valle
2.1 LOS MEDIOS DE COMUNICACIÓN A DISTANCIA. GENERALIDADES Y CARACTERÍSTICAS
antonio del valle
MIGRAZIO-MUGIMENDUAK:Movimientos migratorios
Amparo de Bran
PARTES O ESTRUCTURA DE LA CÉLULA
Luis Vélez Zamora