Pregunta 1
Pregunta
Wer entwickelte das Konzept der Salutogenese?
Pregunta 2
Pregunta
Salutogenese - für die Lokalisation der aktuellen Position eines Individuums sind wesentlich:
Respuesta
-
Ausprägung von Schmerzen und funktionellen Beeinträchtigungen
-
Notwendigkeit präventiver/kurativer Maßnahmen
-
Prognostische Einschätzung durch ExpertInnen des Gesundheitssystems
-
Ausprägung von Behandlung und nichtfunktioneller Isolation
Pregunta 3
Pregunta
Zentraler Bestandteil der Salutogenese?
Respuesta
-
Kohärenzsinn
-
Kohortensinn
-
Kohärpessinn
Pregunta 4
Pregunta
Was ermöglicht ein guter Kohärenzsinn? (protektiven Faktoren)
Respuesta
-
soziale Bindungen
-
Wissen
-
materielle Güter
-
geistige Güter
Pregunta 5
Pregunta
3 Teile der Salutogenese?
Respuesta
-
Verstehbarkeit
-
Handhabbarkeit
-
Sinnhaftigkeit
-
Erklärbarkeit
Pregunta 6
Pregunta
Da Gesundheit als Prozess aufgefasst wird, ist eine Person nicht „gesund“ oder „krank“, sondern befindet sich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer bestimmten Stelle auf dem HEDE-Kontinuum.
Für die Lokalisation der aktuellen Position eines Individuums sind wesentlich:
Respuesta
-
Ausprägung von Schmerzen und funktionellen Beeinträchtigungen
-
Notwendigkeit präventiver/kurativer Maßnahmen
-
Prognostische Einschätzung durch ExpertInnen des Gesundheitssystems
-
Prognostische Einschätzung durch Analphabeten des Gesundheitssystem
Pregunta 7
Pregunta
Wie äußert sich ein starker Kohärenzsinn?
Respuesta
-
grundlegendes Gefühl der Zuversicht,
die innere und äußere Welt werden als verständlich erlebt
-
Ereignisse werden als grundsätzlich bewältigbar erlebt,
die eigene Existenz und das eigene Handeln als sinnvoll erlebt
-
die eigene Existenz und das eigene Handeln als sinnbefreit erlebt,
die innere und äußere Welt werden als unverständlich erlebt
Pregunta 8
Pregunta
Worum handelt es sich bei Verstehbarkeit?
Respuesta
-
"Meine Welt ist verständlich, stimmig, geordnet; auch Probleme und Belastungen, die ich erlebe, kann ich in einem größeren Zusammenhang sehen."
-
"Das Leben stell mir Aufgaben, die ich lösen kann. Ich verfüge über Ressourcen, die ich zur Meisterung meines Lebens, meiner aktuellen Probleme mobilisieren kann."
-
"Für meine Lebensführung ist jede Anstrengung sinnvoll. Es gibt Ziele und Projekte, für die es sich zu engagieren lohnt."
Pregunta 9
Pregunta
Worum handelt es sich bei Handhabbarkeit?
Respuesta
-
"Meine Welt ist verständlich, stimmig, geordnet; auch Probleme und Belastungen, die ich erlebe, kann ich in einem größeren Zusammenhang sehen."
-
"Das Leben stell mir Aufgaben, die ich lösen kann. Ich verfüge über Ressourcen, die ich zur Meisterung meines Lebens, meiner aktuellen Probleme mobilisieren kann."
-
"Für meine Lebensführung ist jede Anstrengung sinnvoll. Es gibt Ziele und Projekte, für die es sich zu engagieren lohnt."
Pregunta 10
Pregunta
Worum handelt es sich bei Sinnhaftigkeit?
Respuesta
-
"Meine Welt ist verständlich, stimmig, geordnet; auch Probleme und Belastungen, die ich erlebe, kann ich in einem größeren Zusammenhang sehen."
-
"Das Leben stell mir Aufgaben, die ich lösen kann. Ich verfüge über Ressourcen, die ich zur Meisterung meines Lebens, meiner aktuellen Probleme mobilisieren kann."
-
"Für meine Lebensführung ist jede Anstrengung sinnvoll. Es gibt Ziele und Projekte, für die es sich zu engagieren lohnt."
Pregunta 11
Pregunta
Prävention: In Abhängigkeit von der Zielgruppe kann unterschieden werden zwischen
Respuesta
-
•Universellen Präventionsmaßnahmen (bevölkerungsgruppen-übergreifend; Primärprävention)
-
•Zielgruppenspezifischen Maßnahmen (zB für Personen eines Geschlechts; Primärprävention)
-
•Selektive Maßnahmen (für symptomfreie Personen mit erhöhtem Risiko, zB Jugendliche/Depression; Primärprävention)
-
•Indizierte Maßnahmen (für Personen mit Krankheitsvorstufen, zB erhöhtem Blutdruck; Sekundärprävention)
-
•Rudimentäre Maßnahmen (für symptombehaftete Personen mit erhöhtem Risiko, zB Kinder/Depression; Tertiärprävention)
Pregunta 12
Pregunta
Empfehlungen zur Herzgesundheit bis zu den 1960er-Jahren?
Respuesta
-
Das Herz ist wie eine Maschine, wenn es Verschleißerscheinungen zeigt, soll es möglichst wenig beansprucht werden. z.B. Wer einen Herzinfarkt hatte, soll sich körperlich schonen.
-
Das Herz ist ein Muskel, der trainiert werden muss. z.B. Nach einem Herzinfarkt wird regelmäßige körperliche Aktivität empfohlen.
-
Regelmäßiges Onanieren hat eine artiell-funktionale Doppelwirkung auf die Herzkranzgefäße.
Pregunta 13
Pregunta
Die Pest - wer identifizierte den Erreger?
Respuesta
-
1893: A. Spirin
-
1894: A. Yersin
-
1894: A. Yermin
Pregunta 14
Pregunta
Welche Schritte waren notwendig, um zu wirkungsvollen Empfehlungen zur Prävention zu gelangen?
Respuesta
-
Beschreibung der Krankheit (welche Symptome gehören zusammen, welche gehören nicht dazu)
-
Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung der Übertragungswahrscheinlichkeit
-
Entdeckung des 1. und 2. Übertragungsweges
-
Entwicklung von Maßnahmen zur Reduktion der Übertragungswahrscheinlichkeit (Impfstoffe)
-
Beschreibung der Gesundheit (welche Symptome gehören zusammen, welche gehören nicht dazu)
Pregunta 15
Pregunta
Wie kann man Zusammenhänge zwischen Ernährung und Erkrankungen bei Menschen wissenschaftlich untersuchen?
Respuesta
-
Mit epidemiologischer Forschung!
-
Mit empirischer Forschung!
-
Mit statistischer Forschung!
Pregunta 16
Pregunta
Nurses‘ Health Study ? (F02, S18)
Respuesta
-
Seit 1970: Ziel = Identifikation von Langzeit-Risikofaktoren für Krebs und kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen
-
Seit 1960: Ziel = Identifikation von Langzeit-Risikofaktoren für Krebs und kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen
-
Seit 1989: Ziel = Untersuchung des Einflusses von Ernährung und Lebensstil
116.000 Teilnehmerinnen (90% noch immer in der Studie!)
-
Seit 1999: Ziel = Untersuchung des Einflusses von Ernährung und Lebensstil
116.000 Teilnehmerinnen (90% noch immer in der Studie!)
-
Seit 2010: Ziel = Untersuchung der Bereiche Lebensstil, Fortpflanzung, Umwelt und Arbeitsrisiken
Pregunta 17
Pregunta
Nurses‘ Health Study – Stichprobe Phase 3
Respuesta
-
Komplett webbasiert & auch mit männlichen Krankenpflegern
-
Auch mit anderen Gesundheitsberufen
-
Stärkere Berücksichtigung von ethnischer Diversität
-
Mehr Infos zu Kindheit und Jugend
-
Schwerpunkt auf Einfluss von Hormonen in Jugend und frühem Erwachsenenalter
Pregunta 18
Pregunta
Nurses‘ Health Study – Stichprobe Phase 2
Respuesta
-
Mehr Infos zu Kindheit und Jugend
-
Schwerpunkt auf Einfluss von Hormonen in Jugend und frühem Erwachsenenalter
-
Komplett webbasiert & auch mit männlichen Krankenpflegern
-
Auch mit anderen Gesundheitsberufen
-
Stärkere Berücksichtigung von ethnischer Diversität
Pregunta 19
Pregunta
Framingham Heart Study
Respuesta
-
Kohortenstudie an der Bevölkerung der Stadt Framingham, MA (USA), Start: 1948
-
Ziel: Erforschung der Ursachen und Risiken von koronarer Herzkrankheit und Arteriosklerose
-
StudienteilnehmerInnen waren zu Beginn gesund; 5.209 Personen, 30-60 Jahre alt; ab 1971 wurden Kinder der ersten ProbandInnen einbezogen, seit 2016 auch EnkelInnen
-
Alle 2 Jahre ausführliche Anamnese, Untersuchungen und Labortests
-
Alle 10 Jahre ausführliche Anamnese, Untersuchungen und Labortests
Pregunta 20
Pregunta
Probleme bei epidemiologischen Studien wie der Nurses‘ Health Study und der Framingham Heart Study?
Respuesta
-
Basiert zu einem großen Teil auf Selbstauskünften der TeilnehmerInnen; Angaben daher nur bedingt verlässlich
-
Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge können nicht mit letzter Sicherheit festgestellt werden
-
Enorm aufwändig und teuer, Verallgemeinerung der Ergebnisse fraglich
-
TeilnehmerInnen gehen mit der Zeit „verloren“ (fallen aus der Studie)
-
Keine politische Unterstützung
-
Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge können zu einfach mit Sicherheit festgestellt werden
Pregunta 21
Pregunta
Wie lautet die Grundlage für heutige Gesundheitsempfehlungen?
Respuesta
-
Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge (vgl. Pest)
-
epidemiologisch gefundene statistische Zusammenhänge (vgl. Ernährung, Herzgesundheit)
-
Evaluation durch Versuche mit alternativen Heilmethoden
Pregunta 22
Pregunta
Chronische Krankheiten sind
Respuesta
-
Krankheiten, die das Ergebnis eines längeren Prozesses degenerativer Veränderung sind
-
Krankheiten, die bleibende gesundheitliche Schäden oder Behinderung zur Folge haben
-
Krankheiten, die das Ergebnis eines kurzen Prozesses degenerativer Veränderung sind
Pregunta 23
Pregunta
Prävalenz psychischer Störungen bei österreichischen Jugendlichen?
Respuesta
-
Punktprävalenz für mind. 1 psychische Störung: 23,9%,
-
Lebenszeitprävalenz: 35,8% (Angststörungen 15,6%; depressive Störungen 6,2%;
-
Störungen der neuronalen Entwicklung (zB Autismus) gesamt 9,3%, davon ADHD 5,2%)
-
Punktprävalenz für mind. 1 psychische Störung: 33,9%,
Pregunta 24
Pregunta
Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krankheit können sein:
Respuesta
-
Direkt (zuviel oder zuwenig bestimmter Inhaltsstoffe)
-
Indirekt (zuviel essen → Übergewicht → Krankheitsrisiko)
-
Oder beides (zB Diabetes Typ II: Risiko ist durch falsche Ernährung auch bei Normalgewichtigen erhöht, aber Übergewicht steigert das Risiko nochmals)
Pregunta 25
Pregunta
Was spielt de factor keine große Rolle in der Krankheitsentstehung? (in der gesunden Allgemeinbevölkerung)
Respuesta
-
Zu geringe oder zu hohe Flüssigkeitsaufnahme
-
Ausnahme: Im hohen Alter lässt bei vielen Personen das Durstgefühl nach
-
Ausnahme: Säuglinge und Kleinkinder zB bei Fieber, Menschen mit bestehender Vorerkrankung der Nieren oder Neigung zu Blasenentzündung
-
Der Kokainkonsum auf Ibiza
-
Ausnahme: Im frühen Erwachsenenalter lässt bei vielen Personen das Durstgefühl nach
Pregunta 26
Pregunta
Rund ........ aller Krebstodesfälle sind auf die Folgen des Rauchens zurückzuführen!
Respuesta
-
Ein Viertel
-
Ein Achtel
-
Die Hälfte
-
40%
Pregunta 27
Pregunta
Prävention psychischer Störungen: Günstige Verhaltensweisen wurden bisher fast ausschließlich im Rahmen von
Respuesta
-
Interventions-studien erforscht (zB angeleitete Trainingskurse), nicht im Sinn von Selbstanwendung
-
Präventions-studien erforscht (zB angeleitete Trainingskurse), nicht im Sinn von Selbstanwendung
-
Differenz-studien erforscht (zB angeleitete Trainingskurse), nicht im Sinn von Selbstanwendung
Pregunta 28
Pregunta
Allgemeine Verhaltensfaktoren, die für die psychische Verfassung förderlich sind: zB
Respuesta
-
Positive soziale Interaktion/Integration, Als sinnhaft erlebte Tätigkeiten
-
Balance zwischen „Sollen“ und „Wollen“, Ausreichend Bewegung
-
Balance zwischen „Sollen“ und „Wollen“, Selten Bewegung
-
Veränderte Darmflora bei posttraumatischer Belastungsstörung
Pregunta 29
Pregunta
Großen Einfluss auf die Gesundheit haben nachweislich auch:
Respuesta
-
Wir sind alles in allem durch unseren Lebensstil allein für unsere Gesundheit verantwortlich.
-
Sozioökonomische Faktoren, sozialer Status, Lebensverhältnisse, Soziale Beziehungen
-
Hungersnöte in früheren Generationen, Medizinische Versorgung, Hygiene
-
Individuelle biologische Faktoren, Gewalt oder Vernachlässigung in früher Kindheit (Auswirkung auf Stressverarbeitung)
-
Onanieren (nachgewiesene Schädigung des Rückenmarks)
Pregunta 30
Pregunta
Auch in Österreich haben sozioökonomische Faktoren einen erheblichen Einfluss auf den Gesundheitszustand.
Respuesta
-
die Lebenserwartung
-
chronische Erkrankungen
-
die subjektive körperliche Gesundheit, die psychische Gesundheit
-
die objektive körperliche Gesundheit, die psychische Gesundheit
Pregunta 31
Pregunta
Medizinische Versorgung: bestimmt den Gesundheitszustand zu rund
Pregunta 32
Pregunta
Welche Zuordnung ist korrekt?
Respuesta
-
Gesundheitsverhalten: Verhaltensweisen, die die körperlichen, psychischen, sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Dimensionen der Gesundheit einer Person direkt oder indirekt fördern bzw. aufrechterhalten und Krankheiten vorbeugen – unabhängig von der Motivation der Person sowie davon, ob diese bewusst, unbewusst oder automatisiert ablaufen; auch Reduktion bzw. Modifikation von gesund-heitsbeeinträchtigenden Verhaltensweisen
-
Risikoverhalten: Verhaltensweisen, die kurz-, mittel- oder lang-fristig die Gesundheit einer Person gefährden oder beeinträchtigen bzw. das Entstehen von Krankheiten fördern – direkt oder indirekt, bewusst oder unbewusst, intendiert oder nicht intendiert; auch Unterlassen von gesundheitsförderlichem Verhalten
-
Gesundheitsverhalten: Verhaltensweisen, die kurz-, mittel- oder lang-fristig die Gesundheit einer Person gefährden oder beeinträchtigen bzw. das Entstehen von Krankheiten fördern – direkt oder indirekt, bewusst oder unbewusst, intendiert oder nicht intendiert; auch Unterlassen von gesundheitsförderlichem Verhalten
Pregunta 33
Pregunta
Folgende psychologische Faktoren beeinflussen das Gesundheitsverhalten nach Wirtz (2018):
Respuesta
-
Emotion & Kognition
-
Motivation & Lernprozesse
-
Handlungsplanung, -steuerung und -kontrolle
-
Evaluation & Vermittlungsprozesse
Pregunta 34
Pregunta
Warum ist es für viele Menschen so schwierig, sich gesundheitsförderlich zu verhalten?
Respuesta
-
Gratifikationsaufschub
-
Gravitationsaufschub
-
Gratulationssaufschub
Pregunta 35
Pregunta
Neuropsychologische Grundlage: Das Limbische System ist Sitz von
Respuesta
-
Emotionen und instinktiven Reaktionen („Hot System“); auf einen Appetitreiz reagiert es mit dem Impuls zu essen.
-
Imagination, der Impulskontrolle und der Fähigkeit, sich die Zukunft vorzustellen („Cool System“)
-
der Impuls zu essen kann zurückgehalten werden, indem der Präfrontale Cortex das Limbische System „überstimmt“.
Pregunta 36
Pregunta
Neuropsychologische Grundlage: Der Präfrontale Cortex ist Sitz von
Respuesta
-
Emotionen und instinktiven Reaktionen („Hot System“); auf einen Appetitreiz reagiert es mit dem Impuls zu essen.
-
Imagination, der Impulskontrolle und der Fähigkeit, sich die Zukunft vorzustellen („Cool System“)
-
der Impuls zu essen kann zurückgehalten werden, indem das Limbische System den Präfrontalen Cortex „überstimmt“.
Pregunta 37
Pregunta
Worum handelt es sich bei diesen Gesundheitsmodellen?
Respuesta
-
Kontinuierliche Modelle: Person befindet sich auf Kontinuum der Verhaltenswahrscheinlichkeit; hängt von Ausprägung bestimmter kognitiver bzw. affektiver Variablen ab
-
Dynamische Stadienmodelle: Person durchläuft während Verhaltensänderung verschiedene Stadien, die sich qualitativ unterscheiden
-
Dynamische Stadienmodelle: Person befindet sich auf Kontinuum der Verhaltenswahrscheinlichkeit; hängt von Ausprägung bestimmter kognitiver bzw. affektiver Variablen ab
-
Kontinuierliche Modelle: Person durchläuft während Verhaltensänderung verschiedene Stadien, die sich qualitativ unterscheiden
Pregunta 38
Pregunta
Kontinuierliche Modelle? (Anzahl: 4)
Respuesta
-
Health-Belief-Modell (Rosenstock, 1966 etc)
-
Sozial-kognitive Theorie (Bandura, 1977, 1986)
-
Theory of Planned Behavior (Ajzen, 1985)
-
Volitionale Modelle
-
Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung (TTM, Prochaska & DiClemente, 1983)
-
Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (HAPA, Schwarzer, 1992)
Pregunta 39
Pregunta
Dynamische Stadienmodelle? (Anzahl: 2)
Respuesta
-
Health-Belief-Modell (Rosenstock, 1966 etc)
-
Sozial-kognitive Theorie (Bandura, 1977, 1986)
-
Theory of Planned Behavior (Ajzen, 1985)
-
Volitionale Modelle
-
Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung (TTM, Prochaska & DiClemente, 1983)
-
Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (HAPA, Schwarzer, 1992)
Pregunta 40
Pregunta
Gesundheitsverhalten wird speziell von folgenden Faktoren beeinflusst:
Respuesta
-
Erlebte Bedrohung durch eine Krankheit
-
Wahrgenommenen Wirksamkeit der gesundheitsförderlichen Verhaltensweise
-
Gesundheitsmotivation: Bereitschaft, sich um gesundheitliche Fragen zu kümmern
-
Erwartete Bestätigung durch den Arzt
Pregunta 41
Pregunta
Health-Belief-Modell / Was ist korrekt?
Respuesta
-
Voraussetzung für realistische Einschätzungen: adäquate Vorinformationen
-
Günstig: Erfahrungen mit Gesundheitsverhalten (zB Sport wird bei regelm. Ausübung positiv erlebt)
-
Forschungsergebnisse zum Health-Belief-Modell: Erlebte Bedrohung und wahrgenommene Wirksamkeit haben keinen hohen Vorhersagewert für Gesundheitsverhalten
-
Forschungsergebnisse zur subjektiven Risikoeinschätzung: „Optimistischer Fehlschluss“: In >100 Studien wurde gezeigt, dass Menschen ihr eigenes Erkrankungsrisiko geringer einschätzen als jenes vergleichbarer (!) Mitmenschen
Pregunta 42
Pregunta
Sozial-kognitive Theorie / Kognitive, motivationale, emotionale und aktionale Prozesse werden gesteuert durch
Pregunta 43
Pregunta
Sozial-kognitive Theorie / Studienergebnisse: Personen mit höherer Selbstwirksamkeit …
Respuesta
-
… setzen sich höhere Ziele.
… beginnen Handlungen schneller.
-
… strengen sich mehr an.
… geben nicht so schnell auf.
-
… strengen sich nicht mehr an.
… geben richtig schnell auf.
Pregunta 44
Pregunta
Wie kann Selbstwirksamkeit gefördert werden?
Respuesta
-
Erfahrung, dass eine Handlung erfolgreich ausgeführt wurde
-
Stellvertretende Erfahrung anhand eines „Modells“
-
Symbolische Erfahrung
-
Emotionale Erregung kann die Selbstwirksamkeitserwartung senken.
Pregunta 45
Pregunta
Theory of Planned Behavior (TPB)
Respuesta
-
ist eine Erweiterung der Theory of Reasoned Action/Theorie der Handlungsveranlassung (Fishbein & Ajzen, 1975),
-
ist eine Erweiterung der Theory of Reaktive Action/Theorie der Handlungsveranlassung (Fishbone & Azteken, 1975),
-
Zusammenhang zwischen Einstellung und Handlung wurden untersucht und als Zwischenglied die Intention postuliert
-
Zusammenhang zwischen Abneigung und Handlung wurden untersucht und als Zwischenglied die Intervention postuliert
Pregunta 46
Pregunta
Bester Prädiktor des Verhaltens gemäß der Theory of Planned Behavior?
Respuesta
-
Intention
-
Intervention
-
Prävention
Pregunta 47
Pregunta
TPB: Die Intention ist abhängig von?
Respuesta
-
Von der Einstellung gegenüber dem Verhalten, dh der affektiv getönten Bewertung
-
Von den sozialen Normen (Erwartung, wie nahestehende Personen das geplante Verhalten der Person bewerten würden)
-
Von der wahrgenommene Verhaltenskontrolle (Erwartung, wie einfach oder schwierig die Ausführung des geplanten Verhaltens wird)
-
Von der Einstellung gegenüber dem Verhalten, dh der affektiv abgetörnten Bewertung
Pregunta 48
Pregunta
Theory of Planned Behavior (TPB) / Forschungsergebnisse: (F04, S24)
Respuesta
-
Die sozialen Normen haben meist den geringsten Effekt (weil sie zu allgemein erfasst werden?)
-
In vielen Studien zu verschiedenen Gesundheitsbereichen gelang Vorhersage der Intention gut, die Vorhersage des Verhaltens deutlich schlechter.
-
Problem: Die Intention kann das tatsächliche Gesundheitsverhalten nur zu 40-50% erklären.
Pregunta 49
Pregunta
Die Intentions-Verhaltens-Lücke/ Problem: Die Intention kann das tatsächliche / Gesundheits-verhalten nur zu 15-25% erklären.
Pregunta 50
Pregunta
Die Intentions-Verhaltens-Lücke / Problem: Die Intention kann das tatsächliche Gesundheitsverhalten nur zu 20-30% erklären.
Pregunta 51
Pregunta
Wie steht es um die Motivation bei Intention? (Intentions-Verhaltens-Lücke) Nach Orbell & Sheeran, 1998
Respuesta
-
Menschen mit Intention, die nicht handeln, sind aber weniger motiviert als Menschen mit Intention, die handeln.
-
Menschen mit Intention, die nicht handeln, sind aber nicht weniger motiviert als Menschen mit Intention, die handeln.
-
Menschen mit Intention, die handeln, sind aber nicht weniger motiviert als Menschen mit Intention, die handeln.
Pregunta 52
Pregunta
IVL - Intentions-Verhaltens-Lücke Was ist richtig?
Respuesta
-
Es muss einen Zwischenschritt zwischen Intention und Handlung geben!
-
Motivation = Prozess der Bildung einer Intention
-
Volition = Prozess der Umsetzung der Intention in konkretes Handeln
-
Motivation = Prozess der Umsetzung der Intention in konkretes Handeln
-
Volition = Prozess der Bildung einer Intention
Pregunta 53
Pregunta
Volitionale Modelle - Wichtige Faktoren?
Respuesta
-
Handlungs- oder Ausführungsplanung (zB „Um mehr Obst zu essen, werde ich jeden Tag im Büro am Vormittag einen Apfel essen.“)
-
Bewältigungsplanung („Welche Schwierigkeiten könnte ich dabei haben? Wie kann ich damit umgehen?“)
-
Bewertungsplanung („Welche Schwierigkeiten könnte ich dabei haben? Wie kann ich damit umgehen?“)
Pregunta 54
Pregunta
Dynamische Stadienmodelle:
>Transtheoretisches Modell<
Respuesta
-
Präkontemplation: In den nächsten 6 Monaten werde ich mein Verhalten sicher nicht ändern.
-
Kontemplation: Hm, also noch nicht nächsten Monat… aber ich denke schon darüber nach, mein Verhalten zu ändern. Was hätte das für Vorteile und Nachteile?
-
Vorbereitung: Jetzt geh‘ ich‘s an!
Handlung: Ich habe mein Verhalten vor kurzem geändert.
-
Aufrechterhaltung: Ich übe seit 6 Monaten mein neues Verhalten aus und will auch weiter nicht rückfällig werden.
-
Stabilisierung: Jetzt ist es schon 5 Jahre her, dass ich mein Verhalten geändert habe! Ich werde sicher nicht mehr rückfällig.
-
Vermeidung: Ich übe seit 6 Monaten mein neues Verhalten aus und will auch weiter nicht rückfällig werden.
Pregunta 55
Pregunta
TTM - Forschungsergebnisse
Respuesta
-
Vor allem das Auftreten verschiedener Prozesse in unterschiedlichen Stadien wurde untersucht
-
die Stadieneinteilung passt zB besser bei der Raucherentwöhnung als bei körperlicher Aktivität
-
Kritik: unter anderem willkürliche Setzung der Zeitkriterien, Zuordnung von Personen zu den Stadien nicht immer eindeutig möglich
Pregunta 56
Pregunta
Health Action Process Approach (HAPA) - „Hybridmodell“
Respuesta
-
teils kontinuierlich, teils an Stadien orientiert
-
speziell an Stadien orientiert
-
Ausgangspunkt ist die Risikowahrnehmung, die unter Einbeziehung von Handlungsergebniserwartungen und Selbstwirksamkeit die Intention beeinflusst.
-
Über die Phase der Handlungs- und Bewältigungsplanung kommt es zur Handlung. Dabei wird zwischen motivationaler und volitionaler Phase unterschieden.
Pregunta 57
Pregunta
Health Action Process Approach (HAPA) - „Hybridmodell“
Forschungsergebnisse: Aus dem Modell abgeleitete, spezifische Vorhersagen konnten in einigen Studien bestätigt werden.
Kritik: Das Modell überwindet zwar die Problematik der Intentions-Verhaltens-Lücke der kontinuierlichen Modelle. Für manche Bereiche sind aber Modelle mit mehr Phasen der Veränderung besser geeignet.
Pregunta 58
Pregunta
Theory of Planned Behavior (TPB) - „Intentionsmodell“
Forschungsergebnisse: Aus dem Modell abgeleitete, spezifische Vorhersagen konnten in einigen Studien bestätigt werden.
Kritik: Das Modell überwindet zwar die Problematik der Intentions-Verhaltens-Lücke der kontinuierlichen Modelle. Für manche Bereiche sind aber Modelle mit mehr Phasen der Veränderung besser geeignet.
Pregunta 59
Pregunta
Sucht & Rückfall - Welches Modell wurde in der ersten Hälfte des 20. Jhd benutzt, ist aber inzwischen verworfen?
Respuesta
-
Modell der Sucht als moralisches Defizit - • Sucht entsteht durch Willens- und Charakterschwäche
-
Modell der Sucht als Krankheit - •Sucht ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, Abhängigkeit ist körperlich bedingt
Pregunta 60
Pregunta
Sucht & Rückfall - Welche Kritik gibt es am Modell der Sucht als Krankheit?
Respuesta
-
Es gibt nur „abstinent“ oder „rückfällig“
-
Rückfall wird als Ausdruck des Scheiterns, des Versagens von Patient/in, Therapeut/in und Behandlung erlebt
-
Wenn Rückfall als unkontrollierbar gesehen wird, steigt die Wahrscheinlichkeit des Weitertrinkens
-
Sucht entsteht durch Willens- und Charakterschwäche
Pregunta 61
Pregunta
Abstinenz-Verletzungs-Effekt - Von wem ist es und was passiert dabei?
Respuesta
-
Marlatt & Gordon, 1985
-
Machplatt & Gordon Bleu, 1985
-
Nach dem ersten Schluck entstehen Schuldgefühle
-
die Gründe für den Rückfall werden ungünstig attribuiert
-
„Ich bin willensstark genug, um trocken zu bleiben“
Pregunta 62
Pregunta
Sozial-kognitive Perspektive: Selbstkontrollmodell der Sucht (1)
Respuesta
-
Sucht ist erworbenes Gewohnheitsmuster und kann wieder verlernt werden
-
Suchtverhalten oft in Stressituationen
-
Suchtverhalten oft in entspannten Situationen
-
Angenehme Konsequenzen des Verhaltens folgen unmittelbar, unangenehme erst viel später, erhöhen aber den Stresslevel
-
Sucht kann somit als fehlangepasste Stressbewältigungs-strategie verstanden werden
Pregunta 63
Pregunta
Sozial-kognitive Perspektive: Selbstkontrollmodell der Sucht (2)
(F05a / S7)
Respuesta
-
Am Erwerb günstiger wie ungünstiger Verhaltensweisen sind verschiedene Faktoren beteiligt, viele davon stehen nicht unter der Kontrolle des Individuums
-
Am Erwerb günstiger wie ungünstiger Verhaltensweisen sind verschiedene Faktoren beteiligt, viele davon stehen unter der Kontrolle des Individuums
-
Die Beendigung des ungünstigen Verhaltens liegt aber in der Verantwortung des Betroffenen (der sich dazu auch Hilfe suchen kann)
-
Bei der Beendigung gibt es drei Phasen: Motivation, Handlung und Aufrechterhaltung
Pregunta 64
Pregunta
Sozial-kognitive Perspektive: Selbstkontrollmodell der Sucht
Welche drei Phasen gibt es bei der Beendigung des ungünstigen Verhaltens? (F5,7)
Respuesta
-
Motivation (bis zur Bildung einer Intention)
-
Handlung (Ändern des Verhaltens)
-
Aufrechterhaltung
-
Haltung (Erklärung des Verhaltens)
Pregunta 65
Pregunta
Sozial-kognitive Perspektive: Selbstkontrollmodell der Sucht (3)
Respuesta
-
Beim Prozess des Verlernens kann es zu Ausrutschern kommen, dh Fehlern, die normaler Teil des Veränderungsprozesses sind
-
Aus solchen Fehlern kann gelernt werden
-
Als „Rückfall“ gilt erst eine dauerhafte Rückkehr zum süchtigen Verhalten
-
„Kontrolliertes Trinken“ ist ebenso ein Erfolg wie Abstinenz
-
Aus solchen Fehlern kann nichts gelernt werden
Pregunta 66
Pregunta
(Marlatt & Gordon, 1985) Das sozial-kognitive Modell des Rückfallprozesses:
Respuesta
-
Sucht ist gelerntes Verhalten und kann durch einen Prozess wieder verlernt werden
-
Bedingungen, die Hochrisikosituationen begünstigen, können individuell identifiziert werden,
-
Es gibt Strategien, welche die Wahrscheinlichkeit von Rückfällen reduzieren
-
Kann auf alle Suchtformen angewandt werden
-
Kann aber nicht auf alle Suchtformen angewandt werden
Pregunta 67
Pregunta
Modell des Rückfallsprozesses: 4 Kategorien von typischen Hochrisikosituationen?
Respuesta
-
Negative emotionale Zustände, zB Angst
-
Negative soziale Situationen, zB Konflikte
-
Sozialer Druck, zB durch die süchtige Peer group
-
Positive emotionale Zustände, alkoholbezogene Reize, unspezifisches Verlangen, Testen der eigenen Willensstärke
-
Positive soziale Situationen, zB Konflikte
Pregunta 68
Pregunta
Modell des Rückfallsprozesses / besonders häufiger Anlass des Rückfalles: negative emotionale Zustände
Pregunta 69
Pregunta
Hochrisikosituationen haben verdeckte Vorbedingungen wie etwa:
Respuesta
-
Scheinbar irrelevante Entscheidungen (zB Alkohol kaufen, weil Freunde kommen könnten)
-
Lebensstilfaktoren (zB unausgewogener Anteil von Wollen und Sollen im Leben)
-
Zwangsmaßnahmen durch Bezugsgruppen
Pregunta 70
Pregunta
Welche Attribuierung (Ursachenzuschreibung) ist bei einem Ausrutscher entscheidend?
Respuesta
-
internal - external
-
stabil - variabel
-
global - spezifisch
-
statisch - dynamisch
-
strukturell - funktional
Pregunta 71
Pregunta
Modell des Rückfallsprozesses
Besonders ungünstig: internal, stabil und global
Besonders günstig: external, variabel und spezifisch
Pregunta 72
Pregunta
Modell des Rückfallsprozesses
Besonders günstig: internal, stabil und global
Besonders ungünstig: external, variabel und spezifisch
Pregunta 73
Pregunta
Interventionsstrategien und Programme zur Rückfallprävention:
Respuesta
-
Balance des Lebensstils
-
Maßnahmen zur Identifizierung von Rückfallrisiken
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Bewältigungskompetenz
-
Maßnahmen zur Veränderung rückfallbezogener Kognitionen
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Bewerbungskompetenz
Pregunta 74
Pregunta
Gesundheitsförderung
Respuesta
-
Förderung der Gesundheit unter aktiver Einbeziehung der jeweiligen Zielgruppe und Berücksichtigung ihrer Lebensumstände und -bedingungen
-
zielt auf die Stärkung der gesundheitlichen Entfaltungsmöglichkeiten
-
einbezogen werden ökonomische, kulturelle, soziale, bildungsbezogene und hygienische Aspekte
-
die Verabreichung alkoholhaltiger Getränke zur Desinfektion von Innen
Pregunta 75
Pregunta
Gesundheitsförderung für Menschen mit intellektueller Behinderung (G. Weber)
Respuesta
-
Menschen mit IB weisen spezielle Gesundheitsrisiken auf (Ernährung, Bewegung…)
-
Modelle des Gesundheitsverhaltens sind oft nicht anwendbar, da zB zu komplex
-
Eigenes Modell und eigene Interventionsformen müssen entwickelt werden
-
Menschen mit IB verhalten sich ernährungstechnisch wie der Durchschnitt der Normalbevölkerung
Pregunta 76
Pregunta
Wie kann man aus Theorien zum Gesundheitsverhalten konkrete gesundheitspsychologische Interventionen ableiten?
Respuesta
-
Kein Theoriebezug: Grim Reaper Spot : Erlebte Bedrohung hat keinen hohen Vorhersagewert für Gesundheitsverhalten Kampagne hat nicht die erwünschte Wirkung
-
Theoriebasiert: Methoden: Film vs Ausprobieren am Silikonmodell
Ergebnis: Häufigkeit der Selbstuntersuchung wurde durch Ausprobieren erhöht
-
Theoriebasiert: Grim Reaper Spot : Erlebte Bedrohung hat keinen hohen Vorhersagewert für Gesundheitsverhalten Kampagne hat nicht die erwünschte Wirkung
Pregunta 77
Pregunta
Krebserkrankungen sind mit starken psychischen Belastungen verbunden.
Behandlungsbedürftige psychische Störungen treten bei........ der PatientInnen irgendwann im Krankheitsverlauf auf.
Respuesta
-
30-50%
-
50-60%
-
20-30 %
-
10-30%
Pregunta 78
Pregunta
Was kann die Gesundheitspsychologie Familie Mayer anbieten?
Respuesta
-
PatientInnenschulung (Primärprävention)
Entspannung (Gesundheitsförderung, Primärprävention)
-
Rehabilitation = Alle Hilfen, die darauf ausgerichtet sind, behinderte Menschen darin zu unterstützen, den höchsten individuell erreichbaren Grad ihrer Leistungsfähigkeit (wieder-)herzustellen. (Watzke 2006)
-
Raucherentwöhnung (könnte auch Reduktion von Übergewicht, Sonnenexposition usw betreffen)
-
Angehörigenberatung •Eine Krebserkrankung betrifft immer die gesamte Familie, besonders auch die Kinder
-
Einen Termin bei der Sterbehilfe vereinbaren
-
Gesundheitsförderung für Schulkinder
Pregunta 79
Pregunta
Typ A-Persönlichkeit („Koronarpersönlichkeit“) nach Friedman & Rosenman, 1974
Respuesta
-
Körperliche Komponenten: Laute Stimme, schnelle Sprache
-
Einstellungen & Emotionen: Feindseligkeit
Motivation: Hohe Leistungsmotivation
-
Depressiv, antriebsgehemmt
Unfähig, die eigenen Interessen zu vertreten
-
Kognition: Bedürfnis nach Kontrolle
Verhalten: Aufmerksamkeit
-
Unfähig, Ärger zu empfinden bzw. auszudrücken
Pregunta 80
Pregunta
Es wurde angenommen, es gäbe eine „Krebspersönlichkeit“ (Typ C, „Typus carcinomatosus“) (Temoshok, 1987)
Respuesta
-
Depressiv, antriebsgehemmt
Unfähig, die eigenen Interessen zu vertreten
-
Unfähig, Ärger zu empfinden bzw. auszudrücken
-
Im Urvertrauen erschüttert“, reagiert auf Verlusterlebnisse mit Hilf- und Hoffnungslosigkeit
-
Einstellungen & Emotionen: Feindseligkeit, Ungeduld, Ärger, Aggression
-
Verhalten: Aufmerksamkeit, Schnelligkeit, Hyperaktivität
Pregunta 81
Pregunta
Typ C-Persönlichkeit - Ein Hauptproblem bei der Erforschung dieser Thematik: Verwechslung von Zusammenhängen und Ursachen
Respuesta
-
Viele Studien sind retrospektiv, dh es werden Menschen befragt, die bereits an Krebs erkrankt sind. Depressive Stimmung, Gefühle von Hilflosigkeit, Unterdrückung von Ärger können aber auch als Folge der Erkrankung auftreten
-
In prospektiven Studien wurden überwiegend keine Zusammenhänge zwischen Typ C-Merkmalen und Krebsrisiko gefunden.
-
In retrospektiven Studien wurden überwiegend keine Zusammenhänge zwischen Typ C-Merkmalen und Krebsrisiko gefunden.
Pregunta 82
Pregunta
Typ C - Bedingt prospektive Studie von Schwarz, 1994
Respuesta
-
100 PatientInnen mit unklarem Lungenbefund und 250 Patientinnen mit Knoten in der Brust am Tag vor der Gewebsprobenentnahme
-
Anschließend nach Vorliegen des Gewebsbefundes 2 Gruppen verglichen: mit Krebs vs mit gutartigem Befund
-
Ergebnisse:
•Kein Unterschied zwischen PatientInnen mit/ohne Lungenkrebs hinsichtlich Psyche, Stress; einziger Unterschied: Rauchdauer
-
Die höheren Werte für Vulnerabilität, Verleugnung, Hoffnungs-losigkeit traten nur bei den Brust-Patientinnen auf und können daher darauf zurückgeführt werden, dass diese ihre Krebs-diagnose schon vor der Gewebsprobenentnahme korrekt vermuteten. Sie sind deshalb als frühe Reaktion auf die Krebserkrankung zu verstehen, nicht als Ursache.
-
Krebs als Folge einer defizitären frühkindlichen Entwicklung
Pregunta 83
Pregunta
Messung zB durch Sensation Seeking Skala1(SSS-V) mit vier Skalen:
Pregunta 84
Pregunta
Menschen mit geringem initialen Erregungsniveau suchen eher aufregende Reize
Menschen mit hohem Ausgangsniveau meiden eher aufregende Reize
Pregunta 85
Pregunta
Menschen mit geringen Ausgangsniveau meiden eher aufregende Reize
Menschen mit hohem initialen Erregungsniveau suchen eher aufregende Reize
Pregunta 86
Pregunta
Forschungsergebnisse: Sensation Seeking
Respuesta
-
Zwillingsstudien zufolge lassen sich ca. 60-70 % der interindividuellen Unterschiede bezüglich des optimalen Erregungsniveaus durch genetische Veranlagung erklären.
-
Ca. 20% der Menschen erhöhen ihr Erregungsniveau, indem sie häufig neue Reize suchen. Die Mehrheit (ca. 80%) hält die Zahl neuer Reize eher gering und fühlt sich in Routinen wohler
-
Ca. 30% der Menschen erhöhen ihr Erregungsniveau, indem sie häufig neue Reize suchen. Die Mehrheit (ca. 80%) hält die Zahl neuer Reize eher gering und fühlt sich in Routinen wohler
-
Mehr Frauen als Männer neigen zu Sensation Seeking.
Pregunta 87
Pregunta
Geschlecht & Sexuelle Orientierung
Respuesta
-
Beginn der geschlechtsspezifischen Gesundheitsforschung mit Nathanson (1975)
-
Beginn der geschlechtsspezifischen Gesundheitsforschung mit Jacobson (1975)
-
1.Biologisches Geschlecht
2. Gender
-
3.Geschlechtsidentität
4. Sexuelle Orientierung
-
3.Geschlechtswechsel
4. Sexuelle Demaskierung
Pregunta 88
Pregunta
Traditionell fand medizinische Forschung überwiegend an männlichen Patienten statt. Aber:
Respuesta
-
Viele Medikamente wirken bei Männern und Frauen unterschiedlich, zB einige Antibiotika.
-
Werden sie in gleicher Dosierung und an der gleichen Stelle gespritzt, kann der Wirkstoffgehalt im Blut bei Frauen bis zu 40% niedriger sein.
-
Werden sie in gleicher Dosierung und an der gleichen Stelle gespritzt, kann der Wirkstoffgehalt im Blut bei Frauen bis zu 20% niedriger sein.
-
ZB wirken bestimmte Schmerzmittel (Opioide) bei Frauen zwar schneller, das Risiko für Übelkeit/ Erbrechen ist aber um 60 Prozent höher als bei Männern.
-
Frauen weisen stärkere Entzündungsreaktionen auf.
Pregunta 89
Pregunta
4 mögliche Determinanten für Unterschiede im Gesundheits-zustand zwischen Männern und Frauen (Hammelstein, 2006)
Respuesta
-
Biologische Determinanten (Genetik)
Sozial-strukturelle Determinanten: (Einkommen etc.)
-
Umweltbezogene Dynamiken (Proximität)
Länderbezogene Dynamiken (Distale Faktoren)
-
Verhaltensbezogene Determinanten (Lebensgewohnheiten)
Psychosoziale Determinanten (akute & chronische psy. Belastungen)
Pregunta 90
Pregunta
Geschlecht & Gender - Aktueller Wissensstand (Europa, USA): (Hammelstein, 2006)
Folie 6, Seite 22
Respuesta
-
Männer geben nicht allgemein mehr Beschwerden an, sondern vorwiegend im psychischen Bereich.
-
Männer haben über das ganze Lebensalter hinweg eine höhere Sterblichkeitsrate als Frauen, vor allem bedingt durch Herz-erkrankungen, Unfälle und Suizid.
-
Psychische Störungen: Frauen leiden öfter unter affektiven Störungen
-
Männer öfter unter Substanzmissbrauch und -abhängigkeit sowie bestimmten Persönlichkeitsstörungen
Pregunta 91
Pregunta
Geschlecht & Gender (WHO, 2017; Stanistreet, 2005) Ursachen für die Varianz in der Differenz:
Respuesta
-
Todesursachen unterscheiden sich zwischen den Ländern
-
Todesursachen unterscheiden sich nicht zwischen den Ländern
-
In Gesellschaften mit ungleichen Rechten von Männern und Frauen sind Frauen kränker und sterben früher als in egalitären Gesellschaf-ten – aber auch Männer sterben in diesen Gesellschaften früher
Pregunta 92
Pregunta
Österreichischer Gender-Gesundheitsbericht: Was stimmt? (F06, S24)
Respuesta
-
Depressionen: Männer 3,9%, 7,5% Frauen
-
Depressionen: Männer 7,5%, 3,9% Frauen
-
Herzinfarkt (Sterblichkeit) 5,4% Männer, 8,3% Frauen
-
Errektionsprobleme 80% Männer, 20% Frauen
-
Übergewicht/Adipositas 55% Männer, 39% Frauen
Pregunta 93
Pregunta
Individuell empfundene Zugehörigkeit zu einem Geschlecht, unabhängig vom körperlichen Geschlecht?
Respuesta
-
Geschlechtsidentität
-
Transidentität
-
Intersexualität
Pregunta 94
Pregunta
Unterschied zwischen sexueller Orientierung (Wunsch, Interesse) und konkretem Sexualverhalten! Hinsichtlich Gesundheit ist das Verhalten wesentlich wichtiger. ZB Risiko einer HIV-Infektion: Der entscheidende Faktor ist das Praktizieren von Safer Sex, nicht die sexuelle Orientierung.
Pregunta 95
Respuesta
-
Frühere Bedeutung: Eigenschaft von Personen, besonders Kindern, die ihre psychische Gesundheit unter sehr schwierigen Lebensbedingungen erhalten konnten
-
Heute: psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern und Erwachsenen nicht nur in Extremsituationen, sondern allgemein gegenüber vorhandenen Risikofaktoren
-
Religionen und spirituelle Richtungen geben Leitlinien, Anweisungen, Übungen etc vor, die sich auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirken können.
-
Heute: Aufrechterhaltung der normalen Entwicklung/des normalen Funktionsniveaus unter schwierigen Bedingungen
Pregunta 96
Pregunta
Resilienz: Kauai-Studie (Emmy Werner) (2)
Respuesta
-
Querschnittsstudie an allen 698 Kindern, die 1955 auf der Hawaiinsel Kauai geboren wurden
-
Längsschnittstudie an allen 698 Kindern, die 1955 auf der Hawaiinsel Kauai geboren wurden
-
Ziel: Untersuchung, wie sich biologische und umweltbedingte Faktoren auf die Entwicklung von Kindern auswirken
-
Kinder und Eltern wurden über mehr als 30 Jahre hinweg begleitend untersucht
Pregunta 97
Pregunta
Resilienz: Kauai-Studie (Emmy Werner) (2)
Respuesta
-
Mehrzahl d. Kinder mit Geburtsproblemen, mit Aufwuchsschwierigkeiten bekam Lern/Verhaltensprobleme. Ca. 1/3 aber nicht. (Resilient)
-
Resiliente Kinder haben eine enge Beziehung zu mindestens einem Elternteil
-
•Resiliente Kinder haben persönliche Eigenschaften wie hohe Intelligenz, Gelassenheit, Flexibilität
-
Resiliente Kinder haben eine enge Beziehung zu maximal einem Elternteil
Pregunta 98
Pregunta
Heutige Sichtweise von Resilienz:
Respuesta
-
Es gibt keine Faktoren, die dauerhaft, bei jedem und bei allen Risikofaktoren Resilienz erzeugen!
-
Der gleiche Faktor kann in vielen Situationen bei vielen Menschen die Resilienz stärken und gleichzeitig bei manchen kontraproduktiv sein.
-
a) Individuell (Persönlichkeitsmerkmale, Kompetenzen…)
b) Sozial (soziale Beziehungen)
c) Gesellschaftlich (Verfügbarkeit von Ressourcen…)
-
Es gibt allgemeine Faktoren, die dauerhaft, bei jedem und bei allen Risikofaktoren Resilienz erzeugen!
Pregunta 99
Pregunta
Wer hat ein deutlich höheres Risiko, an einer Depression zu erkranken?
(F6, S41)
Respuesta
-
Jugendliche haben ein deutlich höheres Risiko, an einer Depression zu erkranken, als Menschen anderer Altersgruppen (Punktprävalenz 0.4-8.4%)
-
Kinder haben ein deutlich höheres Risiko, an einer Depression zu erkranken, als Menschen anderer Altersgruppen (Punktprävalenz 0.4-8.4%)
-
Ältere Erwachsene haben ein deutlich höheres Risiko, an einer Depression zu erkranken, als Menschen anderer Altersgruppen (Punktprävalenz 0.4-8.4%)
Pregunta 100
Pregunta
Resilienz (Differenzielle Forschung) - Risikofaktoren
Respuesta
-
weibliches Geschlecht, Depressionen bei Verwandten 1. Grades, niedriges Selbstwertgefühl
-
ungünstige Stressverarbeitung, kritische Lebensereignisse, schlechte Peer-Beziehunge
-
männliches Geschlecht, Depressionen bei Verwandten 2. Grades, niedriges Selbstwertgefühl
Pregunta 101
Pregunta
Religiosität/Spiritualität -Ergebnisse zur psychischen Gesundheit (Koenig & Larson 2001)
Respuesta
-
80% aller Studien fanden einen positiven Zusammenhang zwischen Religiosität/Spiritualität und Wohlbefinden/Lebenszufriedenheit
-
2/3 der Studien zeigten geringere Angst- und Depressionswerte bei höherer Religiosität/ Spiritualität
-
1/3 der Studien zeigten geringere Angst- und Depressionswerte bei höherer Religiosität/ Spiritualität
Pregunta 102
Pregunta
Religiosität/Spiritualität - Ergebnisse zur körperlichen Gesundheit1:
•Viele Studien fanden eine positive Beziehung zwischen Religiosität/Spiritualität und körperlicher Gesundheit bzw. Lebensdauer (bei älteren Menschen); zB schnellere Erholung von Operationen oder manchen Krankheiten
Pregunta 103
Pregunta
Religiosität/Spiritualität
Respuesta
-
Methodische Kritik:
•Von den vorliegenden Studien weisen die meisten erhebliche methodische Einschränkungen auf.
-
Systemische Kritik:
•Von den vorliegenden Studien weisen die meisten erhebliche methodische Einschränkungen auf.
-
Unter welchen Bedingungen gibt es Einflüsse von Religiosität/ Spiritualität auf die körperliche bzw. psychische Gesundheit?
-
Wie stark ist der Einfluss? (Nach derzeitigem Wissen eher nicht sehr ausgeprägt)
Pregunta 104
Respuesta
-
W. B. Cannon (vmtl. 1915) in Bezug auf Alarmsituationen und die Notfallreaktion „Fight or Flight“
-
W. B. Shotgun (vmtl. 1918) in Bezug auf Alarmsituationen und die Notfallreaktion „Fight or Flight“
-
H. Selye (1936): „Allgemeines Anpassungssyndrom“ als unspezifische körperliche Reaktion biologischer Systeme auf starke und länger anhaltende Belastungen,
Pregunta 105
Pregunta
Begriffsklärung „Stress“ (F07, S 31)
Pregunta 106
Pregunta 107
Pregunta
Die Reihenfolge der körperlichen Stressreaktionen?
Respuesta
-
1. Identifikation einer Gefahrensituation, 2. Akute Bewältigung, 3. Chronischer Stress
-
1. Identifikation einer Gefahrensituation, 2. Chronischer Stress 3. Akute Bewältigung,
-
1. Chronischer Stress 2. Akute Bewältigung 3. Identifikation einer Gefahrensituation
Pregunta 108
Pregunta
Reaktionen auf Stress und Gender (F07, S18)
Respuesta
-
Klassisches“ Muster der Cortisolausschüttung nur bei Männern, bei Frauen fraglich. (Kogler 2016)
-
Bei gleichen Stressoren unterschiedliche Gehirnareale aktiv (zB erhöhte Aufmerksamkeit nur bei Männern) (Kogler 2016)
-
Bei gleichen Stressoren gleiche Gehirnareale aktiv (zB erhöhte Aufmerksamkeit nur bei Männern) (Kogler 2016)
-
Derzeit noch kein durchgehendes Theoriegebilde, das diese Unterschiede stimmig zusammenfügt. (Kogler 2016)
Pregunta 109
Pregunta
Reaktionen auf Stress und Gender - Tend and Befriend“-Modell
Respuesta
-
Zusammenhang genderspezifischer sozialer Verhaltensweisen mit biologischen Grundlagen
-
intensiveres Sozialverhalten bringt Frauen demnach einen evolutionären Vorteil
-
intensiveres Konfliktverhalten bringt Frauen demnach einen evolutionären Vorteil (Horvath, Anton 2016)
Pregunta 110
Pregunta
Welche Folgen werden in der Stressforschung oft vernachlässigt?
Respuesta
-
Soziale Folgen
-
Gesellschaftliche Folgen
-
Persönliche Folgen
-
Alterstypische Folgen
Pregunta 111
Pregunta
Transaktionales Stressmodell (Lazarus & Folkman, 1984)
(F07, S21)
Respuesta
-
Stress ist subjektiv!!!
-
Stress ist objektiv!!!
-
Kognitive Primärbewertung einer Situation: Gefahr?
-
Sekundärbewertung: Situation mit verfügbaren Ressourcen bewältigbar?
-
Erneute Bewertung: Situation so bewältigbar?
Pregunta 112
Pregunta
Welche Arten der Stressbewältigung nach der zeitlichen Perspektive?
Respuesta
-
Reaktives Bewältigen: Umgang mit bereits eingetreten Verlusten
-
Antizipatorisches Bewältigen: Umgang mit einer konkreten Stressituation (Nahe Zukunft)
-
Präventives Bewältigen: Vorbereitung auf potentielle Risiken in weiterer Zukunft (Arbeitsplatzverlust)
-
Proaktives Bewältigen: Anhäufen von Ressourcen, um der Zukunft optimistisch begegnen zu können
-
Retatiertes Vermeiden: Zerstörung von Ressourcen, um der Zukunft möglichst pessimistisch begegnen zu können
Pregunta 113
Pregunta
Drei Wege der Stressbewältigung nach dem Ansatzpunkt (Kaluza,2004)
Respuesta
-
Instrumentelles Stressmanagement: Stressoren werden reduziert oder ausgeschaltet
-
Kognitives Stressmanagement: Persönliche stressverstärkende Einstellungen und Bewertungen sollen verändert werden,
-
Palliativ-regeneratives Stressmanagement: Physiologische und psychische Stressreaktion soll reguliert werden
-
Phallus-penetrierendes Stressmanagment: Physiologische Stressreaktion durch das Treffen der Körpermitte regulieren
Pregunta 114
Pregunta
Arten der Stressbewältigung nach dem Transaktionalen Modell:
Respuesta
-
Problemorientiertes Coping: durch Informationssuche, Handlungen oder Unterlassen von Handlungen Problemsitua-tionen überwinden oder sich den Gegebenheiten anpassen
-
Emotionsorientiertes Coping: durch die Situation entstandene emotionale Erregung abbauen
-
Bewertungsorientiertes Coping: Verhältnis zur Umwelt kognitiv neu bewerten, Belastung eher als Herausforderung sehen
-
Bewerbungsorientiertes Coping: Verhältnis zur Umwelt kognitiv alt bewerten, Belastung eher als Herausforderung sehen
Pregunta 115
Pregunta
Verhaltenstraining zur Stressbewältigung (Wagner-Link, 1995)
Respuesta
-
Psychoedukation: Vermittlung grundlegender Informationen und Modelle über Stress und Stressverarbeitung
-
Individuelle Stressanalyse
Übungen, zB zur Selbstbeobachtung
-
Erarbeitung individueller Stressbewältigungsstrategien
-
Erlernen von Entspannungstechniken wie Autogenes Training
-
Erlernen von Entspannungstechniken wie Autoerotisches Training
Pregunta 116
Pregunta
Verhaltenstraining zur Stressbewältigung
(F07, S29)
Respuesta
-
Spontanentspannung: muskulär, vegetativ, emotional, kognitiv (zB Atemübung)
-
Wahrnehmungslenkung: äußere (gezielte ablenkende Aktivi-täten), innere (gezielte ablenkende Gedanken/Vorstellungen)
-
Positive Selbstgespräche: umstrukturierende (Umdeutung),
-
Kontrollierte Abreaktion: körperlich (zB Sport),
Pregunta 117
Pregunta
Hauptfaktor für Stressbelastung?
Respuesta
-
Beruf
-
Alltag
-
Freizeit
-
Der Expartner
Pregunta 118
Pregunta
Stress im beruflichen Kontext - Ergebnisse (Stressreport Deutschland 2012)
Respuesta
-
Personen mit ausgeprägten Stressfolgebeschwerden gaben an, unter besonders hohen Anforderungen zu arbeiten.
-
Personen mit ausgeprägten Stressfolgebeschwerden gaben an, über besonders wenig Ressourcen zu verfügen.
-
Personen mit ausgeprägten Stressfolgebeschwerden gaben an, über besonders viele Ressourcen zu verfügen.
Pregunta 119
Pregunta
Studie des IHS (2016) zu Stress im Beruf & psychischen Erkrankungen in Österreich:
Respuesta
-
Zahl von Frühpensionierungen aufgrund psychischer Erkran-kungen ist im internationalen Vergleich hoch und steigt weiter.
-
Unbefristete Invaliditätspensionen: psychische Ursachen bei 26% der Männer und 48% der Frauen
-
Gründe: unter anderem erhöhte Anforderungen an die psychische Gesundheit durch personenbezogene und informationsbasierte Dienstleistungen, die für immer mehr Menschen den Arbeitsalltag ausmachen
-
Unbefristete Invaliditätspensionen: psychische Ursachen bei 48% der Männer und 26% der Frauen
Pregunta 120
Respuesta
-
Keine allgemein anerkannte Symptomatik, daher zB von der ICD-10 nicht als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt
-
Allgemein anerkannte Symptomatik, daher zB von der ICD-10 als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt
Pregunta 121
Pregunta
Burnout-Syndrom als Reaktion auf chronische Stressoren im Beruf mit drei Kerndimensionen:
Respuesta
-
Persönlicher Aspekt: überwältigende Erschöpfung durch fehlende emotionale und physische Ressourcen
-
Zwischenmenschlicher Aspekt: Gefühle des Zynismus und der Distanziertheit von der beruflichen Aufgabe
-
Aspekt der Selbstbewertung: Gefühl der Wirkungs-losigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit
-
Zwischenmenschlicher Aspekt: Gefühle der Euphorie und der Distanziertheit von der beruflichen Aufgabe
Pregunta 122
Pregunta
Wie häufig wird Burnout in den verschiedenen Jahren beobachtet?
Respuesta
-
1960er Jahre: Beobachtung, dass vor allem Menschen aus helfenden Berufen von Burnout betroffen sind;
-
1970er Jahre: Beobachtung, dass vor allem Menschen aus helfenden Berufen von Burnout betroffen sind;
-
1980er Jahre: Erweiterung – Burnout-Syndrom als typische "Manager-Krankheit"
-
Heute: Burnout kann alle Berufsgruppen treffen, helfende Berufe aber besonders häufig
Pregunta 123
Pregunta
Nach Maslach werden bis zum Vollbild des Burnout der Reihe nach folgende Phasen durchlaufen:
Respuesta
-
Enthusiasmus, Idealismus, hohe Erwartungshaltung
-
Emotionale Asymmetrie: Man gibt soviel, bekommt so wenig
-
Distanzierung vom Beruf als Selbstschutz
-
Klienten nehmen das veränderte Verhalten wahr, Erfolgerlebnisse bleiben aus
-
Burnout
-
Euthanasie, Idealismus, hohe Erwartungshaltung
Pregunta 124
Pregunta
Ursachen Burnout:
Respuesta
-
Persönlichkeitsfaktoren
-
Arbeitsbedingungen
-
Umweltfaktoren
Pregunta 125
Pregunta
Burnout Persönlichkeitsfaktoren: Theorie von Freudenberger (1974, 1980)
Respuesta
-
Berufliches Engagement als Ausdruck eines persönlichen Bedürfnisses, akzeptiert zu werden
-
Exzessive Bedürfnisse und unrealistische Erwartungen jener Personen, die Hilfe brauchen (zB PatientInnen)
-
Traurige Gefühle, Langeweile/Monotonie in der Tätigkeit
Pregunta 126
Pregunta
Burnout - Arbeitsbedingungen: Theorie von Pines, Aronson und Kafry (1993)
(F08. S25)
Respuesta
-
Ein geringer Handlungs- und Entscheidungsspielraum der Person
-
Eine geringe Flexibilität der Organisation
-
Schlechte Rahmenbedingungen
Pregunta 127
Pregunta
Prävention von Burnout?
Respuesta
-
Verhaltensprävention/Individuelle Maßnahmen: z.b. Stressbewältigungs-training
-
Verhältnisprävention/Strukturelle Maßnahmen: z.B. Arbeitnehmerschutz
-
Verhältnisprävention/Chemische Maßnahmen: z.B. Rauschgift
Pregunta 128
Pregunta
Warum ist die Work-Life-Balance auch ein Thema für die Politik geworden?
Respuesta
-
Niedrige Geburtenrate in Österreich (2015: 1,49 Kinder/Frau)
-
Hohe Geburtenrate in Österreich (2015: 1,49 Kinder/Frau)
-
Demografischer Wandel bewirkt Pensions-finanzierungsproblematik
-
Demografischer Wandel führt zu Mangel an Arbeitskräften
Pregunta 129
Pregunta
Better-Life-Index der OECD:
Respuesta
-
mit dem Better Life Index lässt sich das gesellschaftliche Wohlergehen in den verschiedenen Ländern anhand von elf Themenfeldern vergleichen
-
von der OECD sowohl in Bezug auf die materiellen Lebens-bedingungen als auch für die Lebensqualität insgesamt als äußerst wichtig identifiziert
Pregunta 130
Pregunta
Österreich: Better-Life-Index der OECD (Stand 2015, Zahlen für 2014)
Respuesta
-
Die Arbeitszeit ist in Österreich mit 1.699 Arbeitsstunden/Jahr niedriger als im OECD-Durchschnitt (1.765 Stunden).
-
Die Arbeitszeit ist in Österreich mit 1.699 Arbeitsstunden/Jahr höher als im OECD-Durchschnitt (1.765 Stunden).
-
Eine andere wichtige Maßgröße ist jedoch, wie viele Menschen sehr lange Wochenarbeitszeiten (über 50 Std/Woche) haben
Pregunta 131
Pregunta
Mobbing: (F09, S2)
Respuesta
-
1963 von Konrad Lorenz geprägt, um Gruppenangriffe von Tieren auf einen überlegenen Gegner zu bezeichnen;
-
1963 von Lorenzo Lamas geprägt, um Gruppenangriffe von Tieren auf einen überlegenen Gegner zu bezeichnen;
-
In der heutigen Bedeutung erstmals von H. Leymann verwendet, der in den 1980er Jahren als Pionier Mobbing im Arbeitsleben erforschte
-
1969 von P. Heinemann auf das Phänomen angewandt, dass Gruppen von Menschen eine Person attackieren, die sich von der Norm abweichend verhält
-
1969 von P. Heinzelmann auf das Phänomen angewandt, dass Gruppen von Menschen eine Person attackieren, die sich von der Norm abweichend verhält
Pregunta 132
Pregunta
Die meisten Definitionen von Mobbing beinhalten folgende Aspekte:
Pregunta 133
Pregunta
Stalking ist keine Form von Mobbing! Von Stalking wird gesprochen, wenn Täter/Die Täterin
Respuesta
-
sucht die räumliche Nähe des Opfers, stellt durch Kommunikationsmittel oder Dritte den Kontakt zum Opfer her
-
bedroht das Opfer und/oder dessen Angehörige mit Gewalt
-
verleumdet das Opfer in dessen Familie, Berufsumfeld
-
bestellt im Namen des Opfers Waren oder Dienstleistungen
Pregunta 134
Pregunta
Unterschied Stalking vs Mobbing
Respuesta
-
(Stalking) Ziel der Handlungen ist in irgendeiner Form eine Beziehung zwischen Täter/in und Opfer, der sich das Opfer nicht oder nur sehr schwer entziehen kann
-
(Mobbing) Ziel der Handlungen ist in irgendeiner Form eine Beziehung zwischen Täter/in und Opfer, der sich das Opfer nicht oder nur sehr schwer entziehen kann
-
Mobbing wird oft von mehreren TäterInnen gemeinsam ausgeübt; Ziel der Handlungen ist die Herabsetzung des Opfers in einer Gruppe bzw. sein Ausschluss aus einer Gruppe
-
Stalking wird oft von mehreren TäterInnen gemeinsam ausgeübt; Ziel der Handlungen ist die Herabsetzung des Opfers in einer Gruppe bzw. sein Ausschluss aus einer Gruppe
Pregunta 135
Pregunta
Jede vierte Person läuft Gefahr, mindestens einmal während ihres Berufslebens ein halbes Jahr lang Mobbingopfer zu sein.
Punktprävalenz: 3-4%
Geschlechterverhältnis: Rund 1/3 der Opfer sind Männer, 2/3 Frauen
Pregunta 136
Pregunta
Jede zehnte Person läuft Gefahr, mindestens einmal während ihres Berufslebens ein halbes Jahr lang Mobbingopfer zu sein. Punktprävalenz: 10-40% Geschlechterverhältnis: Rund 1/3 der Opfer sind Männer, 2/3 Frauen
Pregunta 137
Pregunta
(Österreich) Mobbing in der Schule:
Respuesta
-
Etwa 10% der SchülerInnen (6., 7., 9. Schulstufe) mobben ihre MitschülerInnen
-
Etwa 20% der SchülerInnen (4., 8., 9. Schulstufe) geben an, in den letzten Monaten regelmäßig Opfer von verbalen Attacken durch MitschülerInnen geworden zu sein
-
5-8% geben an, Opfer von körperlichen Attacken geworden zu sein.
-
25-28% geben an, Opfer von körperlichen Attacken geworden zu sein.
Pregunta 138
Pregunta
Studie „Cyberlife II“ aus Deutschland
Respuesta
-
Ca. 13% der 1.500 befragten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren bereits Opfer von Cyber-Mobbing.
-
Jedes 5. Opfer von Cyber-Mobbing hatte bereits Suizidgedanken, weitere 30% der Betroffenen fühlen sich dauerhaft belastet.
-
Jedes 7. Opfer von Cyber-Mobbing hatte bereits Suizidgedanken, weitere 20% der Betroffenen fühlen sich dauerhaft belastet.
Pregunta 139
Pregunta
Motive von Mobbing-TäterInnen
(F09 / S44)
Respuesta
-
Ärger über das Opfer
-
Machtausübung
-
Zugehörigkeit
-
Spaß
-
Internet
Pregunta 140
Pregunta
In Österreich existiert kein eigener Tatbestand „Mobbing“ im Gesetzeswerk! Dennoch sind Mobbing-Handlungen aufgrund bestimmter Gesetze strafbar:
Pregunta 141
Respuesta
-
1.1.2016 eigener Straftatbestand
-
1.1.2013 eigener Straftatbestand
-
eine Person für eine größere Zahl von Menschen wahrnehmbar an der Ehre verletzt oder
-
Tatsachen oder Bildaufnahmen des höchstpersönlichen Lebens-bereiches einer Person ohne deren Zustimmung eine für eine größere Zahl von Menschen wahrnehmbar macht.
Pregunta 142
Pregunta
Soziale Unterstützung nach Schwarzer 2004
Respuesta
-
Soziale Integration“, „Soziale Vernetzung“ (quantitativ-strukturaler Aspekt):
-
Soziale Unterstützung“ im engeren Sinn (qualitativ-funktionaler Aspekt):
-
Soziale Irritation “ im engeren Sinn (qualitativ-unfunktionaler Aspekt):
Pregunta 143
Pregunta
Arten von Netzwerksystemen nach Bronfenbrennner 1981
Respuesta
-
Mikrosysteme, Mesosysteme
-
Makrosysteme, Exosysteme
-
Mirkosysteme, Introsysteme
Pregunta 144
Pregunta
Charakteristika von sozialen Beziehungen in einem Netzwerk: (Berkman, 2000)
Respuesta
-
Häufigkeit von Kontakten: persönliche, telefonische, postalische (und Online-)Kontakte
-
Multiplexität: Anzahl unterschiedlicher Formen & Ziele von sozialen Interaktionen innerhalb einer Beziehung
-
Dauer: Zeitliche Erstreckung der Bekanntschaft zwischen zwei Individuen
-
Reziprozität: Balance des Gebens und Nehmens in der Beziehung
Pregunta 145
Pregunta
3 Arten von sozialen Prozessen in Netzwerken nach House 1988
Respuesta
-
Soziale Unterstützung (+)
-
Soziale Regulation und Kontrolle (+/-)
-
Soziale Anforderungen und Konflikte (-)
-
Unsoziale Unterstützung (--)
Pregunta 146
Pregunta
Bindungstheorie (seit 1940er Jahren entwickelt; zB R. Spitz, J. Bowlby, M. Ainsworth):
Respuesta
-
Menschen haben ein natürliches Bindungsbedürfnis,
-
Säugling entwickelt aufgrund seiner Erfahrungen mit Bezugs-personen in belastenden Situationen Modelle von sich selbst
Pregunta 147
Pregunta
Was macht eine Interaktion überhaupt zu sozialer Unterstützung?
Respuesta
-
Absicht der Quelle (Wunsch zu helfen, eigene Hilflosigkeit…)
-
Auswirkungen der Handlung (Patient fühlt sich bevormundet…)
-
Auswirkungen der Haltung (Patient fühlt sich bevormundet…)
Pregunta 148
Pregunta
Forschungsergebnisse - Soziale Unterstützung und Geschlecht:
Respuesta
-
Frauen leben im Durchschnitt in größeren und dichteren Netzwerken
-
Männer leben im Durchschnitt in größeren und dichteren Netzwerken
-
Frauen bieten und erhalten mehr emotionale Unterstützung
-
Frauen initiieren häufiger Hilfeleistungen von sich aus, während Männer eher erst auf Nachfrage Unterstützungs-leistungen anbieten
Pregunta 149
Pregunta
Tend and Befriend“-Modell (Taylor 2002)
Respuesta
-
postuliert Zusammenhang dieser Verhaltensweisen mit biologischen Grundlagen, zB Hormonen (Oxytocin)
-
intensiveres Sozialverhalten bringt Frauen demnach einen evolutionären Vorteil
-
vermittelt die Anwendung von kombatitiven Verhaltensweise zur Eliminierung von Opponenten
Pregunta 150
Pregunta
Eine andere Definition von „social support“ (=soziale Unterstützung): (Bandura, 1981)
Respuesta
-
„Fremdhilfen, die dem einzelnen durch Beziehungen und Kontakte mit seiner sozialen Umwelt zugänglich sind und die dazu beitragen,
-
dass die Gesundheit erhalten bzw. Krankheit vermieden, psychische oder somatische Belastungen ohne Schäden für die Gesundheit überstanden
-
und die Folgen von Krankheit bewältigt werden.“
-
und die Folgen von Gesundheit bewältigt werden.“
Pregunta 151
Pregunta
Wie trägt soziale Unterstützung zur psychischen Gesundheit bei?
(F9, S25)
Respuesta
-
Erleichtert die Verarbeitung von Life Events
-
Mildert die Auswirkungen von Stress am Arbeitsplatz
-
Erleichtert den Umgang mit chronischen Krankheiten
Pregunta 152
Pregunta
Wie korrelieren soziale Unterstützung und psychische Gesundheit? Menschen mit viel Unterstützung…
Respuesta
-
Leiden seltener an PTSD, Panikstörung, Sozialphobie, Depressionen und Ess-Störungen
-
Berichten auch weniger subklinische Symptome von Angst und Depression
-
pfeifen drauf und werden Einsiedler
Pregunta 153
Pregunta
Wie trägt soziale Unterstützung zur physischen Gesundheit bei?
Respuesta
-
Epidemiologische Forschung seit den 1970er Jahren
-
Ergebnis: Gut integrierte Menschen haben ein deutlich geringeres Mortalitätsrisiko als vergleichbare schlecht integrierte Personen (bis zu 50% reduziert).
-
Ergebnis: Gut integrierte Menschen haben ein deutlich geringeres Mortalitätsrisiko als vergleichbare schlecht integrierte Personen (bis zu 70% reduziert).
-
Meta-Analyse1: Mangel an Sozialkontakten ist ähnlich großes Gesundheitsrisiko wie Zigarettenrauchen;
-
Effekte auf einzelne Krankheiten messbar, aber klein
Pregunta 154
Pregunta
Zusammenfassung Soziale Unterstützung
•Es gibt Belege für alle genannten Zusammenhänge, aber die Befundlage ist komplex und die Ergebnisse sind zum Teil widersprüchlich. Unterschiedliche Maße sozialer Unterstützung zeigen teils unterschiedliche Effekte.
•Insgesamt ist soziale Unterstützung jedenfalls eindeutig gesundheitsförderlich.
Pregunta 155
Pregunta
Wie kann soziale Unterstützung gefördert werden?
Respuesta
-
Individuum als Hilfeempfänger
Individuum als Unterstützungsgeber
-
Organisationen
Gemeinde
-
Bestehende Dyade, zB Paar
Künstliche“ Dyade
-
Bestehende Netzwerke
„Künstliche“ Netzwerke
Pregunta 156
Pregunta
Akkulturation? (F11, S2)
Respuesta
-
Personen, deren Eltern beide im Ausland geboren sind, unabhängig von ihrer eigenen Staatsangehörigkeit; umfasst meist MigrantInnen und Kinder von MigrantInnen
-
Übernahme von Elementen einer fremden Kultur durch den Einzelnen oder eine Gruppe, kultureller Anpassungsprozess
-
Verbindung einer Vielheit von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit
Pregunta 157
Pregunta
Subsidiär Schutzberechtigte/r: (F11, S3)
Respuesta
-
Person, die als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Konvention anerkannt wurde
-
Person, die nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Konvention anerkannt wurde,
-
Verfügt über eine befristete Aufenthaltsberechtigung , da ihr Leben oder ihre Gesundheit im Herkunftsland bedroht wird (zB durch Folter, Todesstrafe, aufgrund eines Bürgerkriegs)
Pregunta 158
Pregunta
Insgesamt sind MigrantInnen geringeren Gesundheitsrisiken ausgesetzt als Nicht-MigrantInnen.
Pregunta 159
Pregunta
Aus Familien mit Migrationshintergrund, die überproportional von Bildungsarmut betroffen sind folgende Gruppen besonders gefährdet:
Pregunta 160
Pregunta
Mögliche Ursachen der gesundheitlichen Chancenungleichheit von Menschen mit Migrationshintergrund sind:
Respuesta
-
Materielle und psychosoziale Belastungen
-
Gesundheitsbezogene Verhaltensweisen
-
Ausgestaltung des Gesundheitssystems
-
Belastungen durch Extraterrestrische
Pregunta 161
Pregunta
Migration - Ursachen für unterschiedliche Erkrankungsrisiken:
Pregunta 162
Pregunta
Migration ein Prozess, bei dem die bisherige, bekannte Lebens-geschichte mit einer neuen und unbekannten zu verbinden, die sich gerade zu entwickeln beginnt. Der Prozess besteht aus 4 Stadien:
Pregunta 163
Pregunta
Posttraumatische Belastungsstörung mit 4 Symptomgruppen:
Respuesta
-
Intrusionen: (z.B. Flashbacks)
-
Gefühl der Stumpfheit
-
Vermeidung von ähnlichen Situationen
-
Vegetative Überaktivierung (z.B. Schreckhaftigkeit)
Pregunta 164
Pregunta
Subjektiven Krankheitstheorien
Respuesta
-
Beinhalten Annahmen über die Kontrollierbarkeit der Krankheit
-
Haben meist eine emotionale Stabilisierungsfunktion
-
Beeinflussen das Bewältigungsverhalten
-
Können in starkem Kontrast zu schulmedizinischen Theorien und Behandlungsansätzen stehen
-
Sind theobasierte Ansätze aus der Schulmedizin
Pregunta 165
Pregunta
Subjektive Krankheitstheorien sind auch kulturell geprägt: (F11, S29)
Respuesta
-
Biomedizinisches Modell: evidenzbasierte Medizin
-
Humoralpathologische Konzepte (zB chinesische, indische, teils arabische Medizin):
-
Religiöse/spirituelle Konzepte: Krankheit als Prüfung (etc.)
Pregunta 166
Pregunta
Worum handelt es sich beim Präventionsdilemma?
Respuesta
-
Phänomen, dass bestehende Präventionsstrategien nicht in der Lage sind, jene Bevölkerungsgruppen zu erreichen, denen ein erhöhter Präventions-bedarf zugeschrieben wird
-
Angebote müssen dahingehend modifiziert werden, dass sich auch schwerer erreichbare Bevölkerungsgruppen (zB Menschen mit Migrationshinter-grund) davon angesprochen fühlen.
Pregunta 167
Pregunta
Altersbilder: In welchem Bereich haben welche Punkte eine große Bedeutung?
Pregunta 168
Pregunta
Welche Mechanismen auf welchen Ebenen tragen wie zum Prozess des Alterns bei?
Respuesta
-
Biologie
-
Soziologie
-
Psychologie
-
Dermatologie
Pregunta 169
Pregunta
Altern als Prozess
Respuesta
-
Telomer-Hypothese - Vom Zeitpunkt der Geburt aus gerechnet verkürzen sich die Telomere etwa parallel zum Alter
-
Telekinese-Hypothese - Vom Zeitpunkt der Geburt aus gerechnet verkürzen sich die Telomere etwa parallel zum Alter
-
Mutations-Akkumulations-Theorie - Wenn Organismen älter werden, wird ihr Beitrag zur Arterhaltung immer geringer, weil die Fruchtbarkeit mit der Zeit abnimmt.
Pregunta 170
Pregunta
Heute: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne; in jedem Lebensalter gibt es typische Entwicklungsaufgaben, die zu bewältigen sind.... (F12,S13)
Respuesta
-
Biologische Veränderungen
-
Anforderungen der Gesellschaft
-
Werte, Wünsche und Lebensziele des Individuums
-
Sozialistische Veränderungen
Pregunta 171
Pregunta
Faktoren für den Erhalt der Gesundheit im Alter
Respuesta
-
Personale Faktoren: genetische Disposition (etc.)
-
Verhaltensfaktoren: Ess- und Bewegungsgewohnheiten
-
Verhältnisfaktoren: sozioökonomischer Status
Pregunta 172
Pregunta
Jede zehnte Person läuft Gefahr, mindestens einmal während ihres Berufslebens ein halbes Jahr lang Mobbingopfer zu sein. Punktprävalenz: 10-40%, Geschlechterverhältnis: Rund 1/3 der Opfer sind Männer, 2/3 Frauen
Pregunta 173
Pregunta
Wie definiert sich die Gesundheitspsychologie? (F01, S02)
Respuesta
-
anwendungsorientiertes Fach
-
Grundlagenforschung
-
interdisziplinär ausgerichtet
-
pathologisch ausgerichtet
-
spezialdisziplinär ausgerichtet
Pregunta 174
Pregunta
Welche Grundannahmen verfolgt das biopsychosoziale Modell?
Respuesta
-
Krankheiten werden in einer Wechselwirkung von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren verursacht.
-
Gesundheit und Krankheit sind als Endpunkte eines Kontinuums zu verstehen.
-
Gesundheit und Krankheit sind nicht als Endpunkte eines Kontinuums zu verstehen.