1_Softwareengineering

Descripción

Teil 1: Funktionsorientierte Modelle
spamadressse
Test por spamadressse, actualizado hace más de 1 año Más Menos
spamadressse
Creado por spamadressse hace casi 8 años
spamadressse
Copiado por spamadressse hace casi 8 años
4
0

Resumen del Recurso

Pregunta 1

Pregunta
Welche Perspektiven sind für die Systemmodellierung nötig?
Respuesta
  • Externer Standpunkt
  • Interner Standpunkt
  • Verhaltenssicht
  • Strukturelle Perspektive

Pregunta 2

Pregunta
Das Flussdiagramm ist ein....
Respuesta
  • Kontextmodell
  • Strukturmodell
  • Verhaltensmodell

Pregunta 3

Pregunta
Das Struktodiagramm ist ein....
Respuesta
  • Kontextmodell
  • Strukturmodell
  • Verhaltensmodell

Pregunta 4

Pregunta
Die Entscheidungstabelle ist ein....
Respuesta
  • Kontextmodell
  • Struktomodell
  • Verhaltensmodell

Pregunta 5

Pregunta
Pseudo-Code ist ein...
Respuesta
  • Kontextmodell
  • Strukturmodell
  • Verhaltensmodell

Pregunta 6

Pregunta
Die EPK ist ein....
Respuesta
  • Kontextmodell
  • Strukturmodell
  • Verhaltensmodell

Pregunta 7

Pregunta
Die Landkarte ist ein
Respuesta
  • Original
  • Modell

Pregunta 8

Pregunta
Das Puppenhaus ist ein
Respuesta
  • Original
  • Modell

Pregunta 9

Pregunta
Das GPS-System ist ein
Respuesta
  • Original
  • Modell

Pregunta 10

Pregunta
Google Maps ist ein
Respuesta
  • Original
  • Modell

Pregunta 11

Pregunta
Das Unternehmen Lego ist ein
Respuesta
  • Original
  • Modell

Pregunta 12

Pregunta
Ein Lego-Haus ist ein...
Respuesta
  • Original
  • Modell

Pregunta 13

Pregunta
Die Buchhaltung im Unternehmen ist ein...
Respuesta
  • Original
  • Modell

Pregunta 14

Pregunta
Der besondere Wert eines Modells liegt darin, dass...
Respuesta
  • .... das Modell möglichst viele Aspekte übertragen werden können
  • ----das Aussagen aus dem Original auf das Modell übertragen werden können
  • ... Aussagen aus dem Modell auf das Original übertragen werden können
  • ...das Modell keinen Einfluss darauf hat, wie ein Problem angegangen wird

Pregunta 15

Pregunta
Der Businessplan eines Unternehmens ist ein...
Respuesta
  • Original
  • Modell

Pregunta 16

Pregunta
In welchen Phasen eines Softwareprojektes werden Modelle eingesetzt?
Respuesta
  • Projektinitierung
  • Analyse
  • Design
  • Implementierung
  • Testen
  • Betrieb
  • Wartung

Pregunta 17

Pregunta
Wie wird jener Ansatz bezeichnet, bei dem als Ergebnis aus dem Entwicklungsprozess ein Modell und kein Programm entsteht?
Respuesta
  • Model Driven Architecture
  • Computation Independent Modeling
  • Platform independent Modeling
  • Model Driven Engineering

Pregunta 18

Pregunta
Welche Aussage ist richtig?
Respuesta
  • Die schlechtesten Modelle haben einen Realitätsbezug
  • Kein Modell kann in unterschiedlichen Präzisionsgraden ausgedrückt werden
  • Die Auswahl des Modells hat starken Einfluss auf die Herangehensweise im Projekt
  • Jedem nichttrivialen System nähert man sich am besten durch ein großes Modell

Pregunta 19

Pregunta
Was ist keine Modellierungssichtweise?
Respuesta
  • Anwendungsfallsicht
  • Analysesicht
  • Implementierungssicht
  • Einsatzsicht

Pregunta 20

Pregunta
Kurt entwirft ein Modul mit Email-Anbindung. Wie das Mailsystem funktioniert ist ihm dabei zunächst egal
Respuesta
  • Top Down
  • Button-Up
  • Minimale Modelle
  • Strukturierung
  • Verständlichkeit
  • Informationskapselung
  • Neutralität
  • Mehrere Sichten

Pregunta 21

Pregunta
Maria modelliert zuerst die Systemarchitektur, dann die einzelnen Module und die Schnittstellen.
Respuesta
  • Top Down
  • Button Up
  • Minimale Modelle
  • Strukturierung
  • Verständlichkeit
  • Informationskapselung
  • Neutralität
  • Mehrere Sichten

Pregunta 22

Pregunta
Laura modelliert ein Datenbanksystem und lässt dabei die Funktionen für das Datenbackup unberücksichtigt
Respuesta
  • Top Down
  • Button Up
  • Minimale Modelle
  • Strukturierung
  • Verständlichkeit
  • Informationskapselung
  • Neutralität
  • Mehrere Sichten

Pregunta 23

Pregunta
Harry entwirft zunächst die genaue Funktionalität des Abrechnungsalgorithmus, bevor er die Schnittstellen zu anderen Systemteilen modelliert.
Respuesta
  • Top Down
  • Button Up
  • Minimale Modelle
  • Strukturierung
  • Verständlichkeit
  • Informationskapselung
  • Neutralität
  • Mehrere Sichten

Pregunta 24

Pregunta
Andreas arbeitet in einem Team um ein komplexes CRM-System zu entwerfen. Er modelliert zunächst nur die groben Bestandteile und deren Beziehungen
Respuesta
  • Top Down
  • Button Up
  • Minimale Modelle
  • Strukturierung
  • Verständlichkeit
  • Informationskapselung
  • Neutralität
  • Mehrere Sichten

Pregunta 25

Pregunta
Paula modelliert eine App für Smartphones. Dabei stellt sie den Aufbau und die Funktionsweise in vielen unterschiedlichen Diagrammen dar.
Respuesta
  • Top Down
  • Button Up
  • Minimale Modelle
  • Strukturierung
  • Verständlichkeit
  • Informationskapselung
  • Neutralität
  • Mehrere Sichten

Pregunta 26

Pregunta
Phillip modelliert ein IT-System für die Flugzeugbranche. Dabei liest er sich zunächst in die Fachterminologie ein und verwendet diese Begriffe in den Modellen.
Respuesta
  • Top Down
  • Bottom Up
  • Minimale Modelle
  • Strukturierung
  • Verständlichkeit
  • Informationskapselung
  • Neutralität
  • Mehrere Sichten

Pregunta 27

Pregunta
Nora entwirft ein IT-System zur statistischen Auswertung von Verkaufsdaten. Sie beschränkt sich im Modell dabei auf jene Funktionen, die den Kern der Auswertung darstellen sollen
Respuesta
  • Top Down
  • Bottom Up
  • Minimale Modelle
  • Strukturierung
  • Verständlichkeit
  • Informationskapselung
  • Mehrere Sichten

Pregunta 28

Pregunta
Welcher der folgenden Sätze entspricht nicht den Bezeichnungsregeln für Modelle?
Respuesta
  • Die Lupe soll den dargestellten Inhalt vergrößert zeigen. Klickt der User einmal auf das Vergrößerungsglas, so wird der Bildschirminhalt um 150% gezoomt.
  • Das Vergrößerungsglas aktiviert die Zoomfunktion. Beim einmaligen Klicken auf die Röntgenaufnahme wird das Bild um 50% vergrößert dargestellt.
  • Die Zoomfunktion wird durch die Lupe aktiviert. Klickt der User einmal auf die Röntgenaufnahme, so wird das Bild auf das Eineinhalbfache vergrößert.
  • Der User kann durch Anwählen der Lupe die Vergrößerungsfunktion aktivieren. Die Röntgenaufnahme wird durch einmaliges Klicken um die Hälfte vergrößert dargestellt.

Pregunta 29

Pregunta
In einer Anwendung soll das Benutzerkonto nur zugänglich sein, wenn das Passwort korrekt eingegeben wurde. Sonst soll nach einer Fehlermeldung erneut zur Passworteingabe aufgefordert werden. Welches der folgenden Flussdiagramme ist dafür zutreffend?

Pregunta 30

Pregunta
In einer Anwendung soll das Benutzerkonto nur zugänglich sein, wenn das Passwort korrekt eingegeben wurde. Sonst soll nach einer Fehlermeldung erneut zur Passworteingabe aufgefordert werden. Welches der folgenden Flussdiagramme ist dafür zutreffend?

Pregunta 31

Pregunta
Angenommen, in einer Anwendung soll folgendes gelten: Wenn ein Fahrzeug in die Mautspur einfährt und das System das Fahrzeug automatisch einer Fahrzeugkategorie (Motorrad, PKW, LKW) zuordnen kann, dann wird der Mauttarif für die jeweilige Fahrzeugkategorie angezeigt. Wenn das Fahrzeug nicht automatisch zugeordnet werden kann, dann wird kein Mauttarif angezeigt, sondern, dass das Fahrzeug nicht erkannt wurde. Die Tariffestlegung erfolgt dann durch manuelle Eingabe durch den Mautner. Welche der folgenden Entscheidungstabellen stellt diesen Zusammenhang korrekt dar?

Pregunta 32

Pregunta
Welche der folgenden Abbildungen ist korrekt?
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

ein kleines Informatik Quiz
AntonS
Einführung Programmieren
Aaron Welther
Einführung Anwendungsentwicklung
G. E.
3_Scratch: Kostüme & Nachrichten
Michael Seeholzer
SCL Programmieren
Pascal Gerster
ASCII Code | Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen
Alexander T
Grundwissen der Programmiersprache Ruby
Lisa Hofmann
Phyton
Lisa Hofmann
Typescript
Curcubeu Z
EĞİTİMDE YENİ YAKLAŞIMLAR VE CODE EĞİTİMİ
hakan ölmez
Programmieren Karteikarten
Steffi Kirsche