Pregunta 1
Pregunta
Arbeitszufriedenheit ist das, was Menschen in Bezug auf ihre [blank_start]Arbeit[blank_end] und deren [blank_start]Facetten[blank_end] [blank_start]fühlen[blank_end]. Es ist das Ausmaß, in dem Menschen ihre Arbeit [blank_start]mögen[blank_end] (Zufriedenheit) oder [blank_start]nicht mögen[blank_end] (Unzufriedenheit). [Kauffeld & Schermuly]
Arbeitszufriedenheit hängt somit davon ab, ob der jeweilige [blank_start]Ist-Zusatnd[blank_end] mit den [blank_start]Erwartungen[blank_end] ([blank_start]Soll-Zustand[blank_end]) übereinstimmt. [Locke]
Respuesta
-
fühlen
-
Arbeit
-
Leistung
-
Facetten
-
Ansprüche
-
mögen
-
akzeptieren
-
nicht mögen
-
nicht akzeptieren
-
Ist-Zusatnd
-
Wunsch
-
Erwartungen
-
Motiven
-
Soll-Zustand
Pregunta 2
Pregunta
Welche Facetten der Arbeit gibt es?
Respuesta
-
Bedingungen
-
Beziehungen
-
Bezahlung
-
Aufstiegschancen
-
Aufgabe
-
körperliche Gesundheit
-
Freizeit
Pregunta 3
Pregunta
Wie kann Arbeitszufriedenheit gemessen werden?
Respuesta
-
Globale Zufriedenheit
-
Allgemeiner Gefühlszustand
-
Facetten der Zufriedenheit
-
Zufriedenheit mit Vorgesetzten
Pregunta 4
Pregunta
Bei den Facetten der Zufriedenheit verwendet man den Arbeits-Beschreibungs-Bogen (ABB).
Pregunta 5
Pregunta
Theorien der Arbeitszufriedenheit:
1. [blank_start]Herzbergs[blank_end] [blank_start]Zwei[blank_end]-[blank_start]Faktoren[blank_end]-[blank_start]Theorie[blank_end]
2. [blank_start]Job[blank_end] [blank_start]Characteristic[blank_end] [blank_start]Model[blank_end]
Respuesta
-
Herzbergs
-
Zwei
-
Faktoren
-
Theorie
-
Job
-
Characteristic
-
Model
Pregunta 6
Pregunta
Bei der Pittsburgh- Studie von Herzberg 1959 wurden 203 Buchhalter und Ingenieure mit der Methode [blank_start]der kritischen Ereignisse[blank_end] ([blank_start]Critical Incident Technik[blank_end]) befragt. Sie mussten [blank_start]Sitationen[blank_end] beschreiben, in denen die Befragten bei der Arbeit außergewöhnlich [blank_start]zufrieden[blank_end] bzw. [blank_start]unzufrieden[blank_end] waren. Diese Aussagen wurden [blank_start]kategorisiert[blank_end] und in [blank_start]16[blank_end] Klassen unterteilt. Dadurch konnten die wesentlichen [blank_start]Merkmale[blank_end] beider Situationstypen herausgearbeitet werden.
Respuesta
-
der kritischen Ereignisse
-
der Verhaltensbeobachtung
-
der physiologischen Messung
-
Critical Incident Technik
-
Psychological Study
-
Sitationen
-
Personen
-
zufrieden
-
wütend
-
unzufrieden
-
engagiert
-
kategorisiert
-
analysiert
-
16
-
14
-
20
-
Merkmale
-
Items
Pregunta 7
Pregunta
Welche Kategorienklassen werden bei der Zwei-Faktoren-Theorie unterschieden?
Respuesta
-
Satisfiers
-
Dissatisfiers
-
Kontentfaktoren
-
Kontextfaktoren
-
Leistungsfaktoren
-
Antriebsfaktoren
-
Lernfaktoren
Pregunta 8
Pregunta
Füge die zwei unipolaren Dimensionen ein:
Pregunta 9
Pregunta
Welche Merkmale gehören zu Satisfiers/Kontentfaktoren?
Respuesta
-
Arbeitsinhalt
-
Leistungserlebnisse
-
Anerkennung
-
Aufstiegsmöglichkeiten
-
Verantwortung
-
Gehalt
-
Status
-
Führung
-
Sicherheit
Pregunta 10
Pregunta
Welche Merkmale gehören zu Dissatisfiers/Kontextfaktoren?
Pregunta 11
Pregunta
Bei der Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie ist zu kritisieren, dass das Modell nur [blank_start]unter gewissen Bedingungen[blank_end] (Verwendung [blank_start]gleicher Kategorien[blank_end] und der [blank_start]Critical Incidents Technique[blank_end]) replizierbar ist. Zudem sind die Faktoren nicht [blank_start]ganz eindeutig[blank_end], sodass diese nicht genau einer Kategorie zugeordnet werden kann (z.B. [blank_start]Gehalt[blank_end]). Des Weiteren spielt die [blank_start]Attribution[blank_end] eine wichtige Rolle, da man auf sich selbst [blank_start]positiver[blank_end] als in Bezug auf andere attribuiert (z.B. [blank_start]Rechtsanwälte[blank_end]).
Allerdings konnte die Theorie zum ersten Mal die Bedeutung der [blank_start]intrinsischen Aspekte[blank_end] nachweisen und dass Arbeiter nicht nur durch [blank_start]finanzielle Anreize[blank_end] motiviert werden.
Pregunta 12
Pregunta
Das Job Characteristics Model nach Hackman stellt sich folgende Fragen:
Respuesta
-
Welche Merkmale der Tätigkeit sind für Zufriedenheit wichtig?
-
Welche psychischen Prozesse vermitteln Wirkung?
-
Welche Anforderungen muss ein Arbeiter mitbringen?
-
Wie viel Verantwortung muss ein Arbeiter tragen, um zufrieden zu sein?
-
Welche Ergebnisse werden durch bestimmte Bedingungen hervorgerufen?
Pregunta 13
Pregunta
Beschrifte das Job Characteristics Model von Hackman!
Respuesta
-
Erfahrene Sinnhaftigkeit der Aufgabe
-
Erfahrene Verantwortlichkeit
-
für Arbeitsergebnisse
-
Kenntnisse der Ergebnisse
-
Anforderungsvielfalt
-
Ganzheitlichkeit
-
Bedeutsamkeit
-
Autonomie
-
Rückmeldung
-
Hohe intrinsiche Motivation
-
Hohe Qualität der Arbeitsleistung
-
Hohe Arbeitszufriedenheit
-
Niedrige Fluktuation und Abwesendheit
-
Bedürfnis nach persönlicher Entwicklung
Pregunta 14
Pregunta
Das Job Characteristics Model von Hackman ist eine Rahmentheorie zur Ableitung motivationsfördernder Arbeitsgestaltungsmaßnahmen.
Pregunta 15
Pregunta
Welche Fragebögen werden beim Job Characteristics Model verwendet, um Tätigkeitsmerkmale zu erfassen?
Pregunta 16
Pregunta
Wie wird das Motivationspotenzial (MPS) der Arbeit ausgerechnet?
Respuesta
-
Anforderungsvielfalt
-
Sinnhaftigkeit
-
Ganzheitlichkeit
-
Verantwortlichkeit
-
Bedeutsamkeit
-
Motivation
-
Autonomie
-
Arbeitszufriedenheit
-
Rückmeldung
-
3
-
0.5
-
2
Pregunta 17
Pregunta
Das Motivationspotenzial der Arbeit ist eine manifeste Stärke der Motivation, die eine Tätigkeit auslösen kann.
Pregunta 18
Pregunta
Welche Bedingungsfaktoren von Arbeitszufriedenheit gibt es?
Respuesta
-
Merkmale des Führungsverhalten
-
Möglichkeit zur Partizipation
-
Gerechtigkeit der Vergütung
-
Gleichbehandlung der Mitarbeiter
-
Genetische Faktoren
-
Psychosoziale Faktoren
-
Physische Faktoren
Pregunta 19
Pregunta
Die "Happy productive worker" Hypothese besagt, dass Personen, die zufireden mit ihrer Arbeit sind, weniger leisten.
Pregunta 20
Pregunta
Arbeitszufriedenheit ist die Meinung des Mitarbeiters über seine Arbeit.
Pregunta 21
Pregunta
Nach der Zwei-Faktoren-Theorie ist Arbeitszufriedenheit ein eindimensionales Konstrukt, dessen Ausprägung durch 2 Faktorengruppen beeinflusst wird.
Pregunta 22
Pregunta
Individuelle Faktoren werden in der Zwei-Faktoren-Theorie und im Job Characteristics Model ausreichend berücksichtigt.
Pregunta 23
Pregunta
Gemäß des Job Characteristics Models ist das Motivationspotenzial der Arbeit Null, wenn der Arbeiter keine Rückmeldung über seine Arbeit erhält.
Pregunta 24
Pregunta
Motive sind [blank_start]Wertungsdispositionen[blank_end], die für einzelne Menschen [blank_start]charakteristische[blank_end] Ausprägungen haben. Sie führen dazu, dass bestimmte Personen immer wieder die gleichen [blank_start]Person[blank_end]-[blank_start]Situations[blank_end]-[blank_start]Interaktionen[blank_end] aufsuchen, z.B. leistungsstärker sein wollen als andere ([blank_start]Leistungsmotiv[blank_end]), andere lenken, leiten und steuern wollen ([blank_start]Machtmotiv[blank_end]) oder von anderen gemocht werden wollen ([blank_start]Affiliationsmotiv[blank_end]).
Respuesta
-
Wertungsdispositionen
-
charakteristische
-
Person
-
Situations
-
Interaktionen
-
Leistungsmotiv
-
Machtmotiv
-
Affiliationsmotiv
Pregunta 25
Pregunta
Anreize sind [blank_start]Merkmale[blank_end] [blank_start]der[blank_end] [blank_start]Situation[blank_end], die Motive [blank_start]anregen[blank_end] können und dazu [blank_start]auffordern[blank_end], bestimmte Handlungen auszuführen. Sie bieten [blank_start]Gelegenheit[blank_end], Wünsche und Ziele zu realisieren, oder aber [blank_start]Bedrohliches[blank_end] signalisieren. Daraus folgt, dass [blank_start]Situationen[blank_end] bei der Analyse von Verhalten zu berücksichtigen sind!
Respuesta
-
Merkmale
-
der
-
Situation
-
anregen
-
auffordern
-
Gelegenheit
-
Bedrohliches
-
Situationen
Pregunta 26
Pregunta
Motivation ist das [blank_start]Produkt[blank_end] aus individuellen [blank_start]Merkmalen[blank_end] von Menschen, ihren [blank_start]Motiven[blank_end] und deren Merkmalen einer aktuell wirksamen [blank_start]Situation[blank_end], in der [blank_start]Anreize[blank_end] auf die Motive einwirken und sie aktivieren. Sie bezeichnet also die momentane [blank_start]Ausrichtung[blank_end] auf ein [blank_start]Handlungsziel[blank_end].
Respuesta
-
Produkt
-
Merkmalen
-
Motiven
-
Situation
-
Anreize
-
Ausrichtung
-
Handlungsziel
Pregunta 27
Pregunta
Welche Theorien der Arbeitsmotivation gibt es?
Pregunta 28
Pregunta
VIE Theorie von Vroom
V = [blank_start]Valenz[blank_end]
I = [blank_start]Instrumentalität[blank_end]
E = [blank_start]Erwartung[blank_end]
Respuesta
-
Valenz
-
Veränderung
-
Vorstellung
-
Instrumentalität
-
Intensität
-
Information
-
Erwartung
-
Erfahrung
-
Ergebnisse
Pregunta 29
Pregunta
VIE Theorie von Vroom
Bei der Wahl von [blank_start]Handlungsalternativen[blank_end] werden die [blank_start]Valenzen[blank_end] möglicher Ergebnisse und die [blank_start]Erwartung[blank_end], diese Ergebnisse zu erreichen, abgewägt. Dabei berücksichtigt man die Beziehung zwischen [blank_start]Handlungsergebnissen[blank_end] und wahrgenommenen [blank_start]Folgen[blank_end].
Respuesta
-
Handlungsalternativen
-
Valenzen
-
Erwartung
-
Handlungsergebnissen
-
Folgen
Pregunta 30
Pregunta
Beschrifte die VIE Theorie nach Vroom
Pregunta 31
Pregunta
Wie wird die VIE Theorie von Vroom bewertet?
Respuesta
-
Sie bedarf weiterer Forschung
-
Erklärung Wahl von Handlungszielen
-
Mathematische Formulierung zur präzisen Vorhersage und empirischen Prüfung
-
Mensch als rational kalkulierendes Wesen, das nur Selbstinteresse folgt
-
Nur unter gewissen Bedingungen replizierbar
-
Einzelne Elemente sind nicht präzise
Pregunta 32
Pregunta
Setze die einzelnen Elemente in die Theorie der Zielsetzung von Locke und Latham ein!
Pregunta 33
Pregunta
Wirksamkeitmechanismen: Ziele als bewusst vorgestellte Ergebnisse des Handelns lösen [blank_start]volitionale[blank_end] Prozesse aus, die zu ihrer [blank_start]Realisierung[blank_end] beitragen. Sie bestimmen die [blank_start]Richtung[blank_end] des Handelns durch Steuerung der Aufmerksamkeit. Die Anstregung/[blank_start]Intensität[blank_end] wird entsprechend der Schwierigkeit der Aufgabe reguliert. Herausfordernde und spezifische Ziele können die [blank_start]Ausdauer[blank_end] erhöhen, mit der Handlungen über Zeit aufrechterhalten werden.
Respuesta
-
volitionale
-
Realisierung
-
Richtung
-
Intensität
-
Ausdauer
Pregunta 34
Pregunta
Theorie der Zielsetzung - Moderierende Größen
Sie entscheiden über die Stärke des Zusammenhangs zwischen schwierigen und spezifischen Zielen und Leistung.
(+) [blank_start]Zielbindung[blank_end], [blank_start]Selbstwirksamkeit[blank_end]
( ) [blank_start]Rückmeldung[blank_end]
(--) [blank_start]Aufgabenkomplexität[blank_end]
Respuesta
-
Zielbindung
-
Zielsetzung
-
Selbstwirksamkeit
-
Motivation
-
Rückmeldung
-
Strategien
-
Aufgabenkomplexität
-
Leistung
-
Handlungsausdauer
Pregunta 35
Pregunta
Welche Konsequenzen kann die Theorie der Zielsetzung haben?
Pregunta 36
Pregunta
Unsere Motive führen dazu, dass wir bestimmte Situationen mit charakteristischen Person-Situation-Interaktionen immer wieder aufsuchen.
Pregunta 37
Pregunta
Nach der VIE Theorie basiert die Entscheidung für eine Handlungsalternative allein auf der Bewertung der Valenz des Ergebnisses der Handlung und der erwarteten Wahrscheinlichkeit, dass dieses Handlungsergebnis eintritt.
Pregunta 38
Pregunta
Globale Ziele führen aufgrund ihres umfassenden Charakters zu besten Leistungen.