..., ist ganz klar abzugrenzen vom Intelligenzquotienten, also IQ (Z. 13 f.)
bekannte Formen
Diapositiva 3
erlernbar und anpassbar
---> kann erlernt und angepasst werden
Passiv mit Modalverb "können"
..., ist ganz klar abzugrenzen vom IQ
---> muss ganz klar vom IQ abgegrenzt werden
Passiv mit Modalverb "müssen, nicht dürfen oder können"
[individuell vom Kontext abhängig]
Passiv-Ersatzformen
Diapositiva 4
neue Passiv-Ersatzform: Gerundiv
ein kurzer, einfach durchzuführender Test (Z. 32)
eine heutzutage als wertvoll zu betrachtende Eigenschaft (Z. 43)
eine kaum zu verändernde Konstante (Z. 47)
---> kann oder muss gemacht werden ???
Diapositiva 5
1. Ein Test, der kurz und einfach durchgeführt werden kann.
2. Eine Eigenschaft, die heute als wertvoll betrachtet werden kann.
3. Eine Konstante, die kaum verändert werden kann.
2. Eine Eigenschaft, die heute als wertvoll betrachtet werden muss.
[mahnende und fordernde Interpretation]
mögliche Interpretationen
Diapositiva 6
Beispiel
Hier ein kurzes, einfach zu lösendes Beispiel.
Diapositiva 7
Hier ein kurzes Beispiel, ...
das man einfach lösen kann.
das einfach gelöst werden kann.
das sich einfach lösen lässt.
das einfach lösbar ist. (! nicht löslich !)
das einfach zu lösen ist.
Lösung Beispiel
Diapositiva 8
Wiederholungsübung 1
Die Artikel sind
ein schwer zu verstehendes Grammatikthema
im Deutschen.
Diapositiva 9
Lösung 1
Die Artikel sind ein Grammatikthema im Deutschen, ...
das man schwer verstehen kann.
das schwer verstanden werden kann.
das sich schwer verstehen lässt.
das schwer verständlich ist.
das schwer zu verstehen ist.
Diapositiva 10
Wiederholungsübung 2
In der Literaturliste sind
die für das Seminar zu lesenden Bücher
aufgeführt.
Diapositiva 11
Lösung 2
In der Literaturliste sind die Bücher aufgeführt, ...
die man für das Seminar lesen muss (soll).
die für das Seminar gelesen werden müssen (sollen).
die für das Seminar zu lesen sind.
Diapositiva 12
Wiederholungsübung 3
Der Mitarbeiter hat
die zu erledigenden Aufgaben
immer gerne übernommen.
Diapositiva 13
Lösung 3
Der Mitarbeiter hat die Aufgaben, ...
die erledigt werden mussten, ...
die zu erledigen waren, ..
..., immer gerne übernommen.
Diapositiva 14
Wiederholungsübung 4
Der Text enthält viele vom Studenten
leicht zu korrigierende Fehler.
Diapositiva 15
Lösung 4
Der Text enthält viele Fehler, ...
die der Student leicht korrigieren kann.
die sich vom Studenten leicht korrigieren lassen.
die vom Studenten leicht korrigierbar sind.
die vom Studenten leicht zu korrigieren sind.
Diapositiva 16
die Absicht
Welche Absichten verfolgen die Autorinnen mit ihren jeweiligen Büchern?
---> Die Autorin will den Lesern dabei helfen, ...
Diapositiva 17
die Absicht
zum Beispiel:
Nella Schmidt-König will den Eltern dabei helfen, die meist verschlüsselten Hilferufe der Kinder verstehen zu lernen, besser mit Schwierigkeiten zurechtzukommen und ihre Schuldgefühle loszuwerden.
Diapositiva 18
die Absicht
Aktiv
Nella Schmid-König will den Eltern dabei helfen, die meist verschlüsselten Hilferufe der Kinder verstehen zu lernen, besser mit Schwierigkeiten zurechtzukommen und ihre Schuldgefühle loszuwerden.
Passiv
Den Eltern soll dabei geholfen werden, ...
(Es soll den Eltern dabei geholfen werden, ..)
DAT-Objekt im Aktivsatz bleibt DAT-Objekt im Passivsatz
im Text (KB 104/ 1b, Zeile 12f.)
Vor allem aber sollen die Eltern dazu gebracht werden, ihre Schuldgefühle loszuwerden.
Akk-Objekt im Aktivsatz wird zu Nom-Subjekt im Passivsatz
Diapositiva 19
Wie ein gutes familiäres Miteinander gelingen kann,
bekommen die Leser in den Büchern anschaulich dargelegt.
bekommen
Diapositiva 20
Passiversatz mit bekommen + Partizip II
Wie ein gutes familiäres Miteinander gelingen kann,
bekommen/kriegen die Leser in den Büchern anschaulich dargelegt.
--> "Empfänger" wird zu Subjekt
("kriegen" wird nur in der Umgangssprache genutzt)
Wie ein gutes familiäres Miteinander gelingen kann,
wird den Lesern in den Büchern anschaulich dargelegt.
(Die Autorinnen zeigen es den Lesern.)
Subjekt Verb Akk Dativ
--> "Empfänger" ist Dativ-Objekt