Creado por Hannah Schmitt
hace casi 7 años
|
||
Pregunta | Respuesta |
Welche Gehirnzellen gibt es? | Neurone und Gliazelle |
Was ist die Aufgabe von Neuronen? | •Elektrisch erregbare Zellen •Informationsverarbeitung und -leitung |
Welche Aufgaben haben Gliazellen? | •Stützen und ernähren Neurone •Isolieren Teile der Neurone •Beeinflussen neuronale Übertragung |
Wie ist ein Neuron aufgebaut? | •Dendriten •Zellkörper (Soma) •Axonhügel •Axon •Kollaterale •Endknöpfchen |
Welche Aufgaben erfüllen die Dendriten? | Informationsaufnahme von anderen Neuronen |
Welche Aufgaben hat das Soma? | Genexpression (Proteinbildung) und Stoffwechsel |
Welche Aufgabe hat der Axonhügel? | Informationsausgang, durch Bildung von Aktionspotentialen |
Welche Aufgabe hat das Axon mit den Kollateralen? | Informationsweiterleitung |
Welche Aufgabe haben die Endknöpfchen? | Informationsweitergaben an andere Neurone durch Synapsen |
Welche Arten von Neuronen gibt es? | • Sensorische Neurone •Interneurone •Motoneurone |
Was bedeutet efferent und afferent? | efferent - vom Gehirn oder ZNS weg afferent - zum Gehirn oder ZNS hin |
Was sind "spines" und welchen Nutzen haben sie? | Verdickungen (Dornen, „spines“) an Dendriten, sie vergrößern die Kontaktfläche zu anderen Neuronen |
Was sind Myelinscheiden und welchen Nutzen haben sie? | Isolierung des Axons durch Gliazellen (Schwann'sche Zellen), Steigerung der Effizienz der Informationsübertragung (Saltatorische Erregungsleitung) |
Welche Aufgaben haben Gliazellen? (7 Antworten) | •Beeinflussen neuronales Wachstum •Stützen, schützen Neurone •Transportieren Abbaustoffe •Bestimmen Extrazellulärflüssigkeit (Ionenkonzentration) •Isolieren durch Myelinisierung •Sind Teil der Blut-Hirn-Schranke •Vermitteln Immunantwort im ZNS |
Welche Arten von Gliazellen gibt es? (4 Antworten) | Astrocyten (häufigste Form), Oligodendrocyten, Schwann-Zellen, Mikroglia,.... |
Welche Gliazellen myelinisieren die Neurone im ZNS? | Oligodendrocyten |
Welche Gliazellen myelinisieren die Neurone im peripheren Nervensystem? | Schwann-Zellen FUN-Fakt: Im peripheren NS gibt es teila auch unmyelinisierte Neurone |
Wie hoch liegt das Ruhemembranpotential beim Menschen? | ca. zwischen -65mV bis -70mV |
Wie ist ein Membranpotential zu erklären? | unterschiedliche Konzentrationen an geladenen Teilchen auf den beiden Seiten der Membran |
Mit welcher Ladung ist der Extrazelluläre Raum eines Neurons definiert? | 0mV |
Wie werden positiv gelanden Ione genannt? | Katione |
Wie werden negativ geladene Ione gennant? | Anione |
Welche beiden Kräfte wirken auf Ione? | Konzentarionsgradient (chemisch) und elektrische Potentiale |
Welche Ionen sind häufiger im Intrazellulären Raum? | Kalium K+ und negative Anionen A- |
Welche Ionen sind häufiger im Extrazellulären Raum? | NAtrium Na+ und Chlorid Cl- |
Merksatz für die Verteilung von Na+ und K+? | be"NA+"chbart - außen in"K+"lusive - innen |
Wie gut/schlecht ist die Membranpermeabilität der Ionen an Neuronen? | Hohe Permiabilität für K+ und CL- geringe Permiabilität für Na+ keine Permiabilität für Anionen- |
Fachwort für passive Leitung an Neuronen, Ort und Nachteil? | elektrotonische Leitung, hauptsächlich an Dendriten, nur über kurze Strecken möglich |
Was ist aktive Leitung an Neuronen, Ort und Vorteil? | Leitung durch Aktionspotentiale, hauptsächlich am Axon, über große Distanzen ohne Signalverlust möglich |
Was ist die Längskonstente λ? | Strecke, nach der nur noch 37% des elektrotonisch weitergeleiteten Potentials vorhanden sind |
Was beeinflusst λ? | λ ist abhängig von Membranwiderstand (Kanäle) und Längswiderstand (Durchmesser) |
Nach welchem Prinzip laufen Aktionspotentiale ab? | "Alles-oder-Nichts-Potential" (wie ein Gewehrschuss) |
In welche Phasen lassen sich APs unterteilen? | Depolarisation Overshoot Repolarisation Hyperpolarisation |
Wo liegt der Schwellenwert um ein AP auszulösen (beim Menschen)? | ca. -40mV |
Was passiert während der Depolarisation? | Na+ strömt in die Zelle ein |
Wie hoch liegt das Membranpotential des Overshoots (beim Menschen)? | ca. +30mV |
Was passiert während dem Overshoot? | Na+Kanäle schließen K+Kanäle öffnen |
Was passiert während der Repolarisation? | K+ strömt aus der Zelle |
Wie hoch liegt das Membranpotential während der Hyperolarisation (beim Menschen)? | ca. -90mV |
Warum kommt es zur Hyperpolarisation? | K+Kanäle schließen sehr langsam |
Welchen Nutzen hat die absolute Refraktärzeit? | Verhindert kurzzeitig das Auslösen eines neuen APs, verhindert so Echobildung und Überreizung |
Wodurch entsteht die absolute Refraktärzeit? | kurzzeitige Inaktivierung der Na+Kanäle durch eine Proteinkette im intrazellulären Raum |
Was ist die relative Refraktärzeit? | •noch nicht alle Natriumkanäle aktivierbar •Kaliumkanäle noch offen •um AP zu generieren ist stärkerer Reiz nötig um Schwellenwert zu erreichen |
Durch welche "Größe" werden Informationen von Reizen an Neuronen weitergeleitet? | Frequenz der APs |
Wie heißen die Membranabschnütte an denen im Axon die APs vertärkt werden? | Ranviesche Schnürringe |
In welchem Verhältnis transporiert die Na+-K+-Pumpe Ionen? | 3 Na+ raus 2 K+ rein |
¿Quieres crear tus propias Fichas gratiscon GoConqr? Más información.