Abfall als Ressource

Descripción

ss2017 Folien
Rebekka Jaros
Fichas por Rebekka Jaros, actualizado hace más de 1 año
Rebekka Jaros
Creado por Rebekka Jaros hace más de 6 años
25
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Abfallbegriffe - Bewegliche Sache, derensich der Besitzer entledigen will (subjektiver Abfallbegriff) - Beseitigung im Öffentlichen Interesse (Objektiver Abfallbegriff)
Ressource Alle Bestände von Human- Natur und Sachkapital, die bei der Produktion von Gütern eingesetzt werden können - Nat. Ressourcen: pot. Nutzbares Naturkapital - Mineralische Ressourcen: Nat.Konzentration eines Minerals/Elements in der Erdkruste
SERO- Erklärung und warum es nicht bei uns ähnlich gemacht wird Kombinat für Sekundärstofferfassung in der DDR --> Aus Mangel Heraus --> kleine Belohnungen als Anreiz für Altstoffsammlung Problem: - Planwirtschaft anders als Marktwirtschaft - Sekundärrohstoffe stark vom Staat subventioniert --> deutlich unter Primärrohstoffpreis
Abfallhierachie Vermeidung Vorbereitung zun Wiederverwendung Stoffl. Verwertung Sonst. Verwertung Beseitigung
Quotenziele EU für Abfallwirtschaft Bis 2020: - Papier, Metall, Kunststoff und Glas aus Hausmüll: mind. 50 % recycled - Nicht gefährliche Bau- und Abbruchmaterialien: 70%
Nebenprodukt - Sicher verwendet - ohne weitere Bearbeitung - intergraler Bestandteil Herstellungsprozess - erfüllt rechtl. Anforderungen und hat keine schädl. Folgen für U/M/T
Abfallende - Verwendung für best. Zweck - Markt/ nachfrage da - technische/rechtliche anforderungen erfüllt - keine negativen umwelt- gesundheitsauswirkungen In Österreich AWG: Kein höheres Gefährdungspotential als Primärstoff
Entwicklung der Rohstoffmärkte - Steigende Nachfrage in Schwellenländern - Volatität Rohstoffkurse verunsichert Investoren
Dissposition Feinverteilung und Verluste über Lebenszyklus
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung Sekundärrohstoffe - internationale Marktchancen - Arbeitsplätze - Verringerung Aufwand für Ablagerungen und Sanierungen Deponien - weniger Co2 Emissionen
Einsparrung CO2-Emissionen/ Energie Bei Sekundärrohstoffen - 64 % bei Stahl - 85 % Energie/ 62 % Co2 bei Kupfer - 95 % Energie/ 85% co2 bei Alu - 35% co2 bei bildschirmgeräten - 56 % co2 bei Kühlgeräten - 66% bei Elektrogroßgeräten -68 % bei Elektrokeingeräten
Urban Mining Kategorien+ deren eigenschaften post production: sortenrein, bekannte zusamensetzung, zentral, kontinuierlich post industrial sortenrein, geringe verschmutzung post consumer komplexe zusammensetzung deponien sehr komplexe zusammensetzung, starke abnutzung
landfill mining welche rohstoffe? wann sinnvoll? deponie als quelle - Fe-schrott: 1-4% -NE-Metalle: 0,3-0,6 % - 2003-2009 höhere rohstoffpreise-- > projekte gestarten, danach ging preis runter --> start neuer projekte nicht mehr rentabel nur bei rückbauten/sanierungen sinnvoll
Vorteile/Nachteile Landfillmining - Deponiegase hoher Verschmutzungsgrad aufwändige Trennung schwere Voranschätzung + erlöse aus verkauf verdichtung--> verringerung deponievolumen mögliche alternative nutzung der fläche sanierung verhindert emissionen und kosten
Vergleich: ME-Gehalt in Abfall/ Rostasche In Abfall: 2-3 % In Rostasche ca. 10%
Ziele Aufbereitung Rostasche - Abtrennung ME und Gewinn - vermeidung von ablagerung durch die herstellung von baustoffen - vermeidung von co2- emissionen bei der herst von primärmetallen - verringerung der reaktivität
Bindungsformen "speziierung" in rostaschen überwiegend metallisch gebunden: Cu in Kupferdraht Ni, Sn, Pb, Zn (in Messing) Edelmetalle --> leicht abtrennbar Überwiegend chemisch gebunden: Ca als CaO Si in Silikaten --> Schwer abtrennbar Beides Nebeneinander: Al als Al203 Fe in eisen, Stahl und Oxiden Cr in Edelstahl, CrIII und Cr IV- Verb. --> Nur ME-Teil leicht abtrennbar Ba als BaSO4
Schema Trockene Aufbereitung Siebung => - Überkorn --> Fe - Grobfraktion Feinfraktion --> Eisenmetallabscheidung--> Nichteisenmetallabscheidung - Feinstkorn --> Deponie
Unterschied Trockene /Nasse Aufbereitung Trockene Aufbereitung: kein Wasser! - Erdfeucht (15-35 % WG ohne wasserentschlackung) - 'Aufbereitung nach Trockenaustrag' Nasse Aufbereitung: - schlacken-Wäsche - Nass-Siebung - Atrittion (Kärcher-Prinzip)
Fraktionen bei Metallabtrennung was ist wertgebend? - Me- Fraktion - entmetallisierte MV-Rostaschefraktionen + Anbachungen (wertlose verkrustungen 20-40 % der ME-Fraktion Wertgebend va. Cu-Gehalt der NE-Fraktion und das in Spuren entahltene Au
Schritte Trockene Aufbereitung/ Nasse Aufbereitung 1. Zwischenlagerung/natürliche Alterung 2. Bei Trockener Aufbereitung: Klassierung (Zerkleinerung und mechanische Sortierung) 2. Bei Nasser Aufbereitung: Zerkleinerung, mauelle Sortierung + Feststoffabtrennung aus Prozesswasser 3. Magnetabschneidung 4. Ne-Magnetabschneidung 5. Zwischenlagerung /Alterung 6. Qualitätskontrolle 7. Vermarktung inkl. externe Trennung bzw bautechnische Prüfung bei Granulaten 8. Reinigung und Rückführung Prozesswasser, Entsorgung Abfälle
Was kann man heute aus Rostasche Gewinnen + Perspektiven für Zukunft - Ne-Fraktionen: Fe -NE-fraktion: Cu, Al => Potentiale: Au, Ag, Neodym, andere kritische Metalle - Granulate für Straßen/Tiefbau, Deponierung oder Ablagerung => Potentiale: Schaumglas, Universelle Granulate Feinstfraktion: => Potentiale: Cu, Al
Wie kann man den Magnetabscheidungsvorgang optimieren? möglichst trockene sortierung kornvereinzelung vor abscheidung bevorzugt längsanordnung vor freiem fall
Metallabtrennungsverfahren derzeit - Magnetabscheider: Fe - Wirbelstromabscheider: Cu, Messing, Alu, Edelstahl sind magnetisierbar --> Herst. Feld und Abtrennung - Induktionsabscheider: Erkennen Metalle an Magnetisierbarkeit und wegblasen mit Luftdruckdrüsen
Österreichischer Behandlungsgrundsatz: Anforderung für Verwendung Rückstände von Abfallverbrennungsanlagen für Straßenbaurohstoffe - Gesamtgehalte (Cd, Pb, Cr, Ni) und TOC - Eluatwerte (pH, Cl, Sulfat, Pb, Cu, ...) - Restmetallgehalt Fe und NE
Schadstoffgehalt in Rohstoffen aus Abfallverbrennung Rostasche: gering bis mittel Boilerasche: mittel bis groß Filterstaub: mittel bis groß Abgasreinigungsprodukt: Mittel bis groß
Einflussfaktoren Zusammensetzung Rostasche - Sammelsystem - Verbrennungstechnik - städt/ländl. Bereich - Betriebsweise MVA - Anteil Gewerbeabfall - Anteil Baustellenabfall - Austragesystem: Nass/Trocken
Hauptbestandteile Rostasche: Silikate: K, Na, Ca, Mg, Si, O- Silikate Aluminate: K, Na, Ca, Mg, Al, Si, O Sulfate+ Carbonate: CaSo4, CaCO3 Oxide: SiO2, Mg0, Ca0, Al2O3... Chloride: NaCl, KCL, CACl2, CA(OH)Cl Metalle: Fe, Al, Cu, Messing - Bei Kontakt mit H20: Hydroxide insb. Ca (OH)2, Al (OH)3 Wasser 15-35 %
Eigenschaften MV-Rostasche Alkalisch (ph 12-12,8) und reaktiv alkalisch weil: Bei Verbrennung entsteht CaO --> wird mit H2O gelöscht CaO+H2O --> Ca (OH)2 Dabei wird Wärme frei --> Hitzestress Anlage
Alterung Hydratisierung, wichtigste reaktion bei der Karbonatisierung ( Ca(OH)2+ CO2 = H20+ CaCO3), Korrision von Metallen - Passive Alterung: Karbonatisierung nur an Oberfläche (ca. 10 cm), nur geringfügiger pH-Rückgang --> Pb-Auslaugbarkeit wird kaum Verringert - AKtive Alterung: Besserer und dauerhafterer Rückgang Auslaugbarkeit: - AL reagiert mit OH- - auch Korrision von Eisen und Zink
Rostasche in Beton und Asphalt Beton: - Al bildet Wasserstoffgas - unterschiedl dichte bestandteile: Trennung Paste und Zuschlag - metallteile können rosten und beton sprengen Asphalt: Grundsätzlich möglich, aber Umweltverträglich?? ==> Nur unter großem Aufwand verwendbar!!
BAIBU-Verfahren Das CH4- ärmere Schwachgas wird im BAIBU-Verfahren durch Zusammenbringen mit reaktiver Schlacke zu verwertbarem Gas mit viel CH4, die jetzt pH-neutrale Schlacke kann nun als Baustoff verwendet oder sicher abgelagert werden Während der Reaktion werden Co2 und H2S als Biogasbestandteile ( ---> Schutz Gasmotoren, Stabilisierung Schlacke) abgetrennt während CH4, N2 und O2 im Gas verbleiben und sich anreichern
Faktoren für Sekundärmetallmarktpreis - Primärmeallpreis - Konformitätserklärung vorh./nicht vorh. - Reihneit /Qualität - Menge die gehandelt wird - übliche Preisbildungsfaktoren im Handel
Abfallende nach EU-Schrott-VO - Best Kriterien erfüllt - Verwertungsverfahren im Einklang mit bestimmten Regeln -Qualitätsmanagement vorhanden - Weitergabe mit Konformitätserklärung Schrott muss verwertbares Fe/Al enthalten Beseitigung aller Gefahrenrelevanter Eigenschaften
Regeln für Verwertungsverfahren Trennung an Quelle--> Sammlung oder Behandlung/Vorbereitung Bei gefährlichen Bestandteilen: -Elektroaltgeräte: EAG-VO und Altfahrzeug-VO eunhalten - FCKWS auffangen - Kabeln: Ummantelungen mit bestmöglicher Technik entfernen - Fässer: leer und gereinigt -Sonst gefährliche Stoffe: mit genehmigten Verfahren entfernen
Regelungen Fe und Alu bezüglich Verarbeitung, Fremdanteile, Oxidation, Schadstoffe Fe: Verarbeitung: In Stahlwerken/Gießereien Fremdanteile: <2% Oxidation: Frei von übermäßiger Oxidation Schadstoffe: Frei von Öl, SChmiermittel Konzentrationsgrenzen POPs Radioaktivität: evt. Euratom beachten Al Verarbeitung: Raffinerien, Umschmelzen Fremdanteile: < 5% der Masse, >90% Alu-Ausbeute Oxidatioon: -"- Schadstoffe: Frei von PVC, Kabel entmantelt, Keine Druckbehälter Radioaktivität: Jede Sendung prüfen
Eisen: Generelles, Häufigste Erze Vierthäufigstes Element in Erdkruste, Erze: Hämatit Fe2O3 Magnetit Fe3O4 Siderit FeCo3 Pyrit FeS2
Stahlproduktion wesentliche Schritte Kokerei: Austreiben flüchtige Bestandteile durch Kohle- Steinkohle wird unter Luftabschluss erhitzt (1300°), Produkt: Koks (NP: Synthesegas, Rohhteer, Ammoniak, Schwefelwasserstoff) Sinterverfahren: Sintermischung (Gebrochenes Erz, Zuschlagsstoffe(Quarz, Kalk), Reststoffe (Abfälle, Koksgrus) ) durchläuft Zündofen bei 1300°C --> Koksanteil wird verbrannt, Erzkörner schmelzen+ erstarren neugeordnet) Hochofenprozess: Gegenstromreaktor gefüllt mit Koks, Sinter, Pellets und Zuschlägen --> Koksschicht verbrennt -->CO -->reduziert Eisenoxid zu Eisen und CO2 Sauerstoffkonverter Roheisen wird bei 1350-1650 °C (Bis 30% Schrott zur Kühlung) mit O2 behandelt --> LD-Verfahren--> C-Gehalt von 4 auf 0,5 % Elektrostahlwerk Bis 100% Stahlschrott Graphitelektroden Schmelzen Einsatzgut bei 3500 °C --> Abstich von Stahl und Schlacke --> hoher Energieverbrauch
Beschränkung bei Verwendung Stahlschrott Anforderungen an Begleitmaterialgehalt
Einsparungen Co2 durch Verwendung Stahlschrott Bei BOF mit bis 30% Stahlschrott: -20% Bei Elektroofen (bis 100%): -85%, abh. von Strommix und Systemgrenzen
Stufen der Aluminiumgewinnung 1. Erzgewinnung aus Tonerde, Abfall: "Rotschlamm" Rohstoff: Bauxit Wird gemahlen und mit Natronlauge vermischt,wird bei 1700°C im Autoclav zu Natriumaluminatlösung und Rotschlamm Natriumaluminatlauge wird geklärt und durch abkühlen auf 79-80 °C zu Aluminiumhydroxid und Natronlauge zersetzt --> Im Kalzinierofen wird Aluminiumhydroxid zu Aluminiumoxid dehydratisiert 2. Erzeugung des Metalls durch Schmelzflusselektrolyse d. Tonerde: Al-Oxid wird in geschmolzenem Kyrolith aufgelöst, Zerlegung in Al und O2 unter Gleichstrom 02 entweicht bei den in die Schmelze eingetauchten Anodekohlen
Arten von Alu-Legierungen Knetlegierungen (zb. f. Walzprodukte, Pressprodukte) Gusslegierungen (zb. für Felgen, Motorblöcke)
Arten von Aluschrott und Co2-Einsparungen durch verw aluschrott Fabrikationsschrott Altschrott 95% Co2-Einsparungen
Stoffl Verwertung Aluminium Schritte 1. Aufbereiten Altschrott-> Shredder -> Magnetabschneider -> Windsichter -> Schwimm-Sink-Anlage -> Wirbelstromabschneider -> +Neuschrott + Schmelzsalz -> Schmelzofen 2. Umschmelzen
Umschmelzverfahren Aluminium Und erläuterung dreier Ofenarten Reine Umschmelzverfahren (Drehtrommelofen/ Induktionsofen/Herdofen) Kombinierte Verfahren (Zweikammerverfahren/Pyrolyse/Blankglühen) Drehtrommelofen: Bei hohen Verunreinigungen, bis 60t Fassungsvermögen Herdofen: Ohne Schmelzsalz Induktionsofen: Benötigt sehr reines Einsatzmaterial, haupts. in Gießereien
Verwertungsmöglichkeiten Salzschlacke - Zerkleinern, Sieben, trocknen, Me-Abscheider: Al - Auflösen in Wasser: Gas mit Wasserstoff - Tonerdehaltiger Rückstand: In Zementindustrie - Kristallieren, Zentrifugieren: Recyclingsalz
Was geschieht bei der Zementhärtung Bei Kontakt mit Wasser: Kristallisationsprozess " Hydratation" --> Kristalle Verzahnen und bilden festen Körper (erst nach jahren fertig abgeschlossen)
Zementherstellung Schritte Kalkstein, Sand, Ton, (Eisenerz, Kalziumsulfat, Gips) -->Rohmehlmühle --> Rohmehlsilos --> Vorwärmer --> (Klinker)--> Klinkerofen --> Zenentmühle --> Zement
Was ist Zementklinker Rohstoffe werden im Drehrohrofen erhitzt --> Klinkerphasen entstehen (basische Calciumsilicate/Calsiumaluminate) Oft Alit: 3CaO* SiO2 (C3S) Belit: 2CaO* Sio2 (C2S)
Brennvorgang Zement 1. Entsäuerung: Erhitzung Rohmehl auf ca. 900 Grad --> Kalkstein zersetzt sich in CaO und CO2 CaCO3 --> CaO+ CO2 2. Sinterphasen CaO reagiert mit anderen Bestandteilen--> Klinkerphasen entstehen
Bestandteile im Zement, die Abfall einschränken: - Alkalien - Schwefelverbindungen - Chrom-Verbindungen
In Zementwerken verwendete Abfälle - Rohmehlersatzstoffe: Ziegelsplitt, Gießereisande - Ersatzbrenstoffe - Zumahlstoffe: Asche aus Kohlekraftwerkenm Hüttensand, Silicastaub, Gipsabfälle
Zementsorten in Österreich Portlandzement Portlandhüttenzement Portlandfllugaschezement Portlandkalksteinzement Pportlandcompositzement Hochofenzement
Zugelassene Zumahlstoffe - Hüttensand - Flugasche - Kalkstein - Puzzolane - Gebrannter Schiefer - Silicastaub
Welche Zement- Zumahlstoffe sind Abfall? Hüttensand: Aus Hochofenprozess, muss zumindest zu 2/3 aus Ca0, MgO oder SiO2 bestehen Flugasche: Kieselsäurehaltige/kalkreiche Staubpartikel aus Kohlefeuerungen (Auch Holz/Biomasse) NICHT MVA! Silicastaub: Filterstaub bei Herst. von Silicium/Siliciumlegierungen
EBS in Zementindustrie und worauf muss man aufpassen? Zum Zweck der Energieerzeugung eingesetzte Abfälle, selbstst. Verbrennung ohne ZUsatzferuerung möglich Auch Klärschlamm+ Papierfaserreststoffe ACHTUNG bei organischen Stoffen --> dürfen nicht in Rohmehltrocknung eingesetzt werden --> CO, PAK Flüchtige org. Verbindungen entstehen! Bsp. Zementwerk Wietersdorf
Beispiele EBS Altreifen: Erstm. 1980 in Gmunden, bis 25% Energieeinsparungen Kunststoffabfälle: Erstm. 1991 in WIetersdorf (KTn) Altöl: Erstm. in Gmunden, Achtung Grenzwerte, Verfeuerung im Hauptbrenner
Abluftgrenzwerte EBS Zementwerke im Vergleich zu MVA in MVA strenger --> Gerechtfertigt weil im Zementwerk höhere Verbrennungstemperaturen
Kriterien für Seltenheit Rohstoffe Geringe globale Reserven Statistische Reichweite Geringe Reservebasis Geopolitische Knappheit Geringe Produktionsmengen
Indizen für Risiken Rohstoffe HHI: Herfindahl-Hirschmann Index: Erkennung pol Risiko durch Unternehmenskonzennration (= S^2) S= Anteil Weltproduktion: 0-1 GLR: Gewichtetes Länderrisiko Maß für pol Versorgungsrisiko WGI: World Governance Index: MAß für pol. Stabilität eines Landes SRi: Versorgungsrisikoindex: Berücksichtigt geopol.Risiko, Substituierbarkeit und aktuelles Recycling
BMVIT Definition kritischer Rohstoff Kritisch, wenn versorgungskette mangels EIgenproduktion ehreblich gestörrt/ unterbrochen werden kann Quantifizierung: Mehrwert für BIP
Platin in Kfz.Katalysatoren Recycling bereits etabliert --> 0,6-4,5 kg Keramikasse pro Katalisator, darin 0,1-3%
Neodym für was Verwendet? Legierung mit Eisen und Bor, für Permamagnetherstellung - Elektrofahrzeuge -Datenspeicher -Mirkophone - WKAs Als Oxid in Leuchtstoff in LCD- Bildschirmen
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Fichas de Inglés - Vocabulario Intermedio
maya velasquez
Capítulo II. Ciclo de vida del proyecto
molo544
Capítulo III. Procesos de dirección de proyectos
molo544
el colapso del mundo medieval
yenivane29
formulas físicas basica
michelkiss25
Sociales
David Andrino
Género lírico
Karina Valles
SISTEMA DE GESTIÒN DE CALIDAD ISO 9001
yina sanabria
Biologia molecular y genetica
Mizore Ai
Estrategia de promoción y publicidad
Jose Seid TorresOsorio
FRANQUISMO (1939-1975)
Juan Cano Molina