MPR - Stationäre neurologische Rehabilitation

Descripción

Neuroprothetik und Biosignale (Medizinische Praxis der Rehabilitationstechnik) Gesundheits- und Rehatechnik Fichas sobre MPR - Stationäre neurologische Rehabilitation, creado por Katharina Pühringer el 29/03/2019.
Katharina Pühringer
Fichas por Katharina Pühringer, actualizado hace más de 1 año
Katharina Pühringer
Creado por Katharina Pühringer hace más de 5 años
29
1

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Welche Berufsgruppen arbeiten in der neurologischen Rehabilitation und was sind ihre Schwerpunkte? - Ärzte - Pflege - Logopädie - Physiotherapie - Ergotherapie - Diätologie - Sozialarbeiter - Neuropsychologen - Sportwissenschaftler
Was ist die vorwiegende Form der Teamarbeit zwischen den therapeutischen Berufsgruppen in der Rehabilitation? Interdisziplinär – vor dem Hintergrund der Rehabilitationsziele und über Bereichsgrenzen hinweg (Mobilität)
Indikationen für die neurologische Rehabilitation? (Wer kommt zur neurologischen Rehabilitation?) - vaskuläre (Gefäßerkrankunge, zB. Schlaganfall), entzündliche (MS), toxische (Neuropathie (durch Alkohol oder Chemo)) und degenerative (Parkinson) Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson) - tumorbedingte und traumabedingte Schädigungen bzw. Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems - Muskelerkrankungen (versch. Muskeldystrophien)
Was sind die Voraussetzungen für eine neurologische Rehabilitation? - Rehabilitationsbedürftigkeit: Gefährdung der v.a. beruflichen Teilhabe - Rehabilitationsfähigkeit: aktive Teilnahme möglich - Rehabilitationsprognose: Rehabilitationsziele erreichbar
Behandlungsgrundsätze? - Ganzheitlich – Teilhabe Folgen - Finalität – Reha Erfolg auf Basis der Teilhabe nicht Funktion - Selbstbestimmung – Hilfe zur Selbsthilfe (Verantwortung) - Komplexität, Individualität und Interdisziplinarität – laufende Modifikation, individuelle Bedürfnisse berücksichtigen
Warum ist die Zielsetzung so wichtig? - machen Erfolg der Reha erst überprüfbar (wenn SMART formuliert) - gewährleisten die interdisziplinäre Zusammenarbeit - verbinden Therapeut und Patient
Paternalistisch vs. partizipative Zielsetzung? - paternalistisch: o Arzt und Therapeuten geben vor was wichtig für den Patienten ist o defizitorientiert und funktionslastig - partizipativ: o Person und Lebensumfeld des Patienten werden miteinbezogen o Teilhabeziele und Aktivitäten
Erklären sie das ICF Modell
Was sind Kontextfaktoren? - Umweltfaktoren: o materiell o physikalisch o verhaltens-bezogen - Persönliche Faktoren: o Alter, Geschlecht o Motivation o Lebensstil
Erklären sie Teilhabe-/Aktivitäts-/ Funktionsziele? - Teilhabeziele: Teilhabe an Lebensbereichen = soziale Rolle o Was macht Ihnen Freude am Leben? o Teilnahme an Vereinsaktivitäten o Rolle als Familienmitglied o Berufliches Dasein o Ausübung eines Ehrenamtes o langfristige Lebenswünsche, die im Behandlungs- verlauf eventuell modifiziert werden müssen. - Aktivitätsziele: Aktivität = Durchführung einer Aufgabe oder Handlung (Aktion) durch eine Person o Was müssen Sie dazu (Teilhabe) können? o Bsp: sich ankleiden, sich unterhalten, einkaufen, rechnen, gehen, … - Funktionsziele: o Körperfunktionen = physiologische und psychische Funktionen --> Bsp: Wortfindung, Spastik, Auge-Handkoordination, Beinkraft; o Körperstrukturen = anatomische Strukturen -->Bsp.: Mediateilinfarkt
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Animales y sus Características
Diego Santos
Historia Contemporánea: Los fascismos
María Salinas
Formas de una función cuadrática
HECTOR ESPINOZA HERNANDEZ
Temario de la Selectividad para Extranjeros (UNED)
maya velasquez
Deeper Learning
maya velasquez
Tablas (1) del 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 y 10
Miguel Greciano
MAPA CONSEPTUAL
velezm428
CONSTRUCTIVISMO Y APRENDIZAJE SIGNIFICATIVO
sugeytellez2192
Plantilla del Plan de Estudio de 5 Minutos
Diego Santos
prueba 1
ANGELA HIDALGO
DERECHO PROCESAL CIVIL
Alfonso Tester