Kohlenhydrate

Descripción

Kohlenhydrate
Rebecca S.
Fichas por Rebecca S., actualizado hace más de 1 año
Rebecca S.
Creado por Rebecca S. hace más de 5 años
29
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Definition Kohlenhydrate * werden auch Saccharide genannt * Sammelbegriff für alle Zucker- und Stärkearten sowie Ballaststoffe
Kohlenhydrat-Lieferanten PFLANZLICH: Getreide(produkte), Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Obst, GEmüse, Zucker, Nüsse, Samen TIERISCH: Milch(produkte) wie Joghurt, Buttermilch, Leber
Zusammensetzung Kohlenhydrate - Kohlenstoff C, Wasserstoff H, Sauerstoff O 1. Einfachzucker (Monosaccharide): Einzelne Grundbausteine 2. Zweifachzucker (Disaccharide): Zwei verbundene Grundbausteine 3. Vielfachzucker (Polysaccharide): 100 - 5000 und mehr verbundene Grundbausteine
Auswirkung Unterschiedliche Zusammensetzung Einfachzucker (Monosaccharide) geht viel schneller ins Blut als Mehrfachzucker (Polysaccharide). Je höher der Anteil an Einfachzuckern in der Nahrung, umso höher / schneller steigt der Blutzuckerspiegel an
Unterschied / Einteilung Mono-, Di- und Polysaccharide Mono- und Disaccharide = einfache Kohlenhydrate Polysaccharide = komplexe Kohlenhydrate
Definition Monosaccharide bestehen aus, dazu zählen, Eigenschaften - Monosaccharide bestehen aus einem Zuckerbaustein - Dazu zählen: Glukose (Traubenzucker), Fruktose (Fruchtzucker) und Galaktose (Schleimzucker) - Eigenschaften: süsslicher Geschmack, leicht verdaulich, wasserlöslich, müssen im Körper nicht gespalten werden
Glukose = Traubenzucker Vorkommen: Früchte, Honig, Bestandteil von Saccarose (Haushaltszucker) => ist der am häufigsten vorkommende und biologisch wichtigste Einfachzucker
Fruktose = Fruchtzucker Vorkommen: Früchte, Honig, Bestandteil von Saccarose (Haushaltszucker) => Dient als Zuckeraustauschstoff (da er ohne Insulin verwertet wird) => süsslicher als Haushaltszucker
Galaktose = Schleimzucker Vorkommen: Bestandteil von Laktose (Milchzucker) => verursacht schleimiges Gefühl im Mund nach Milchverzehr
Disaccharide Definition - Bestehen aus zwei Zuckerbausteine - dazu gehören: Saccharose (Rohr- und Rübenzucker), Maltose (Malzzucker) und Laktose (Milchzucker) - Eigenschaften: süsslicher Geschmack, wasserlöslich, Spaltun in Einfachzucker bei Verdauung
Entstehung Disaccharide Disaccharide entstehen aus zwei Bausteinen Einfachzucker unter Abspaltung eines Wassermoleküls = Kondensation C6 H12 O6 => C12 H22 O11
Aufspaltung Disaccharide Vorgang Spaltung der Disaccharide in Monosaccharide durch Wasseranlagerung = Hydolyse C12 H22 O11 => C6 H12 O6
Saccharose = Rohr- und Rübenzucker Vorkommen: Zuckerrüben, Zuckerrohr, Früchte, Ahornzucker Besonderheit: besteht aus je einem Baustein Glukose und Fruktose
Maltose = Malzzucker Vorkommen: Keime Besonderheiten: Besteht aus zwei Bausteinen Glukose, entsteht bei Stärkeverdauung
Laktose = Milchzucker Vorkommen: Milch(produkte) Besonderheiten: Besteht aus je einem Baustein Glukose und Galaktose, das wichtigste Kohlenhydrat in der Muttermilch, kann bei Erwachsenen in grossen Mengen abführend wirken
Polysaccharide Entstehung, Eigenschaften - Entstehen aus vielen Molekülen Traubenzucker (Glukose) ebenfalls unter Wasserabspaltung - Eigenschaften: schmecken NICHT süss, unterschiedliche Lösungseigenschaften - es gibt verdauliche (Stärke + Glykogen) und nicht verdauliche Polysaccharide (z.B. Ballaststoffe)
Stärke Bestandteile, Zusammensetzung Besteht aus zwei unterschiedlichen Vielfachzuckern 1. Amylose: im Inneren des Stärkekorns (20%), ist in heissem Wasser löslich, wobei sich eine Art Kleister bildet. Lässt sich aber auch leicht wieder auskristallisieren (altbackenes Brot) 2. Amylopektin: Bildet eine Hüllschicht (70 - 80 % des Stärkekorns), wasserunlöslich, quillt in heissem Wasser
Stärke: Aufgabe & Vorkommen Dient als Speicherkohlenhydrat der Pflanzen Vorkommen: Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte, Früchte, Samen => Rohe Stärke ist unverdaulich
Dextrine = Abbauprodukt von Stärke - Besteht aus 4 - 35 Glukosebausteine - Entstehen bei Verdauung und bei trockenem Erhitzen von Stärke (Zwieback) - Eigenschaften: gute Wasserlöslichkeit, geringe Süsskraft, leichter verdaulich (da nur noch wenige Moleküle aufgespalten werden müssen) - Eignen sich als Energiequelle bei Magen-Darm-Erkrankungen
Glykogen Eigenschaft, Aufgaben Vorkommen Eigenschaft: wasserunlöslich Aufgabe: Speicherkohlenhydrat von Mensch und Tier Vorkommen: Leber und Muskulatur
Entstehung Glykogen - Glukose, die nicht unmittelbar zur Energiegewinnung und sonstigen Stoffwechselprozessen verwendet wird, wird als Glykogen in Muskulatur und Leber gespeichert - Kann bei Bedarf wieder zu Glukose abgebaut werden um Energie zu liefern - Glykoen ist wasserunlöslich - Über Nahrung wird nur eine geringe Menge an Glykogen zugeführt
Ballaststoffe = unverdauliche Nahrungsbestandteile (grösstenteils Polysaccharide) - nur in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten - werden im Dünndarm nicht verdaut - können im Dickdarm teilweise von Bakterien u.a. zu kurzkettigen FS oder Milchsäure abgebaut werden - Energiegehalt 2kcal / kg Ballaststoffe - Ballaststoffe regen die Darmbewegung an und dienen den Darmbakterien als Nahrungsgrundlage
Zellulose wichtigster Vertreter der Ballaststoffe - wasserunlöslich - Gerüstsubstanz der Pflanzen - Vorkommen: Getreide, Gemüse, Obst, Kratoffeln, Hülsenfrüchte
weitere Ballaststoffe Lignin, Hemizellulose, Pektin, Guarkernmehl, resistente Stärke, Johannisbrotkernmehl,
Kohlenhydratverdauung 1. Mund: Enzyme aus dem Speichel (Amylasen) spalten Polysaccharide in Dextrine, Maltose, Saccharose und Laktose 2. Magen: Kein kohlenhydratspaltendes Enzym. Amylase wirkt weiter, bis sie durch die Magensalzsäure deaktiviert werden 3. Zwölffingerdarm: Bauchspeicheldrüse bildet die Verdauungsenzyme Amylase und Glukosidasen. Die Glukosidasen spalten die Verzweigungsstellen von Amylopektin und Glykogen in Maltose und Glukose 4. Dünndarm: Disaccharide werden durch Glukosidasen (Maltase, Saccharse und Laktase) in Einfachzucker zerlegt. 5. Dünndarmwand: Während der Spaltung der Zweifachzucker in Monosaccharide erfolgt die Resorption über die Dünndarmschleimhaut. 6. Blut: Die Endprodukte sind die Einfachzucker (Glukose, Fruktose und Galaktose). Sie werden ans Blut abgegeben und in die Leber weitertransportiert
Rückschlüsse Kohlenhydratzufuhr Je mehr Einfach- und Zweifachzucker in der Nahrung, umso schneller erfolgt Verdauung und Abgabe ans Blut => Bei Unterzuckerung für Diabetiker geeignet => Langfristig Kohlenhydrate in Form von Stärke in Verbindung mit Ballaststoffen zuführen um Blutzucker konstant zu halten
Kohlenhydrat- Stoffwechsel
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Ernährungslehre Karteien
Janine Kohler
Ernährungslehre
Janine Kohler
Ernährung von Sportler und Sportlerinnen
Magdalena Eder
Gesundheit individuell und weltweit
phil trial
Ernährung
Lina Miesenböck
Hauswirtschaft
schwalbennest16
Du bist, was du isst
Ljubica Savic
Deutsche Küche
C Möller
Hygiene und Ernährung
Teiken Dau
Grundlagen der Kohlenhydrate
gabriele.reitmayr
Grundlagen der Kohlenhydrate
anita.reischl