|
Creado por Rebecca S.
hace más de 5 años
|
|
Pregunta | Respuesta |
Nierenversagen Definition | Störung der Ausscheidungsfunktion der Niere => Je nach Lokalisation der auslsöenden Faktoren liegt prärenales, renales oder postrenales Nierenversagen vor |
Prärenale Ursachen Nierenversagen | = "vor" der Niere liegende Ursachen - toxische Nierenschädigung z.B. durch Medikamente - entzündliche Nierenerkrankungen - Erkrankungen der Nierengefässe |
Postrentale Ursachen Nierenversagen | = "nach" der Niere liegende Ursachen - Steine - Tumore, Prostataerkrankungen - Verengungen durch Verwachsungen |
Symptome / 4-Phasen Nierenversagen | 1. Schädigungsphase: auslösende Ereignis bestimmt die Symptome. Nierenfunktion noch normal 2. oligo- / anurische Phase: Urinausscheidung nimmt ab, Niere verliert die Fähigkeit, den Urin zu konzentrieren und die Nierenwerte verschlechtern sich. Ödembildung 3. Erholungsphase: selbstständige Erholung der Nierenzellen, Urinausscheidung setzt wieder ein. Kann zu Austrocknung und Elektrolytstörung kommen 4. Regenerationsphase: Normalisierung der Urinbildung und -ausscheidung |
Ernährungsempfehlung Nierenversagen | - Überwachung des Flüssigkeitshaushalts - Eiweiss 0.4-0.5g/kg und mind. 25g pro Tag - kalium- und natriumarme Kost - B-Vitamine 2-3fache Menge |
Niereninsuffizienz Ursachen | - Schädigung der Niere durch erhöhten Blutzucker - Schädigung durch Bluthochdruck - Schädigung durch chronische Nierenentzündung - Schädigung durch Schmerzmittel - Schädigung durch Bindegewebserkrankungen |
Niereninsuffizienz Symptome | 1.0 Störung der Ausscheidungsfunktion der Niere und dadurch Ansammlung harnpflichtiger Substanzen, das führt zu: - zu wenig Urinausscheidung - Überwässerung mit der Gefahr des Lungenödems - Elektrolytentgleisung - toxische Organschädigung 2.0 Störung der hormonellen Funktion, führt zu - Blutmangel - Knochenstoffwechselstörung |
¿Quieres crear tus propias Fichas gratiscon GoConqr? Más información.