Das spielgemäße Konzept

Descripción

Fichas sobre Das spielgemäße Konzept, creado por Jesse Lau el 08/03/2022.
Jesse Lau
Fichas por Jesse Lau, actualizado hace más de 1 año
Jesse Lau
Creado por Jesse Lau hace casi 3 años
0
0

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Das spielgemäße Konzept - leitet sich aus Konfrontations- und Zergliederungsmethode ab - Nachteile der Konfrontations- und Zergliederungsmethode werden ausgeklammert - die jeweiligen Vorteile werden zusammengefasst
Vorteile - Spielanfänger sofort mit Spiel beginnen - Anpassung an Fassungsvermögen - Lernen in kleinen Schritten -> dadurch weniger Misserfolge - intensive Übungsphase wichtig - Spiel- und Wettkampferlebnisse erhalten und verstärken das Interesse
Probleme - Eröffnung subjektiver Freiheiten - Feste Regeln - Verknüpfung mit großem Spiel nicht immer erkennbar
Spielreihe - Stationen einer Spielreihe = methodische Spielformen - Hinzunahme weniger einfacher Grundformen - Erfahren der Grundidee, mit wachsendem Können zunehmend schwierigere Formen - Einzelglieder der Reihe geben Grundeinsichten in Zielspiel
Übungsreihe - Ausgliederung technischer und taktischer Einzelheiten aus Spielreihe - Stationen der Übungsreihe sind spielmethodische Übungsreihen - Ziel: Erwerb motorischer oder taktischer Fertigkeiten - sinnvolle Reihung
Ganzheitlich-analytische Konzeption - Kombination von Spiel- und Übungsreihen - Sinnzusammenhang des Großen Spiels von Beginn an: einfache Grundformen der Sportspiele - Ausgliederung von motorischen bzw. taktischen Spielelementen - erste methodische Form lässt Gesamteindruck des gr. Spiels zu und ermöglicht grundsätzlich akzeptierte Spielidee in der Gruppe zu gestalten
Spielreihe (Volleyball) Erwärmung 1. Glied: Ball über die Schnur 2. Glied: Volleyball mit Auffangen 3. Glied: Der Dritte fängt 4. Glied: Volleyball ohne Aufschlag 5. Glied: Minivolleyball mit Dreiermannschaften 6. Glied: Großes Spiel: Volleyball nach internationalen Regeln
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Consejos para Estudiar y Citas
maya velasquez
Test de Matemáticas
Diego Santos
Tabla Periódica y Elementos
Diego Santos
Las Matemáticas
María Salinas
tipos de herramientas
arturo.garrido_2
TEOREMA de PITÁGORAS - Del Mapa Mental
JL Cadenas
Plantilla para Presentar Trabajos con Mapas Mentales
Diego Santos
Ambientes Virtuales de Aprendizaje AVA
Fredy Clavijo
Ciencias Sociales 9
Pablo Díaz Vera
Fases de la guerra
Salustiano Gutiérrez Baena
Mapa Mental de RESOLUCIÓN No. 00839 del 17 marzo 2015
Jairo Rojas