Pregunta | Respuesta |
Diversität | primär: angeboren (Geschlecht, Ethnie) sekundär: Ausbildung, Wohnort Wertediversität: Überzeugungen (beliefs), Einstellung (attitude), Kulturelle Werte (cultural values) |
integratives Modell | Oyserman (2002) Distale Ebene -Rand- (Gesellschaft), Proximale Ebene (Institutionen), Situationale Ebene (unmittelbarer sozialer Kontext eines Individuums) |
Theorie der sozialen Identität | Crisp, 2011) Annahme, dass die Zugehörigkeit zu sozial kulturellen Gruppen das Selbstkonzept eines Menschen prägt: Selbst (Identität), Selbstwertgefühl, personale und soziale Identität |
Stereotype | gemeinsame Überzeugungen innerhalb einer sozialen Gruppe über angebliche Attribute von Mitgliedern anderer Gruppen |
Stereotypisierung | wenn Stereotype über die eigene soziale Gruppe als Selbstdefinition verwendet werden |
Vorurteile | pos/neg Bewertung einer sozialen Gruppe und ihren Mitgliedern, die sich uaf attributierten Eigenschaften über das Gruppenverhalten stützt |
Stigma | neg bewertetes Attribut, durch welches der Träger von normativen Erwartungen abweicht und welches ihn in den Augen anderer derartig diskreditiert, dass er seinen Anspruch auf gesellschaftlich Gleichberechtigung verliert |
Stereotype kognitiv verarbeiten | Automatische bzw. kontrollierte Verarbeitung |
Sex Role Stereotype Questionaire | 1968 Wärme vs. Kompetenz (stereotype content model) |
Bem Sex Role Inventory | (BSRI; Bem, 1974) M/F-Skala, Expressivität vs. Instrumentalität |
Theorien zu Geschlechts(rollen) Stereotypen | Evoutionsbiologische Theorien, Psychologische Theorien (Soziale Strukturmodelle) |
Gender Diskriminierung | Traditioneller Sexismus, Offener Sexismus, Moderner Sexismus Ambivalenter Sexismus |
Diskriminierung bei Führungspositionen | Think-Manager-think-male-Phänomen (Schein, 1973) Lack-of-fit Modell (Heilman, 1983) Backlash-Effekt (Rudman, 1998) Gläserne Decke (Ryan & Haslam, 2004) Women-are-wonderful-Effekt (Eagly & Mladnic, 1994) |
Rassismus | traditioneller R., Ambivalenter R., Symbolischer R., Moderner R., Aversiver R., Subtiler R. |
Klein Sexual Orientation Grid | (KSOG; Klein, 1985) Sexuelles Erleben/Sexuelle Orientierung |
Behinderung | Überbegriff nach WHO: Beeinträchtigung, Aktivitätseinschränkungen, mangelnde Teilhabe International Classificaiton of Functioning, Disability and Health (ICF) |
Prävention von Behinderung | primär: mögliche Ursachen eines Gesundheitsproblems angehen, bevor das Problem auftritt sekundär: Versuch, ein Gesundheitsproblem im frühen Stadium zu erkennen und zu behandeln tertiär: ein bestehendes Problem behandeln |
¿Quieres crear tus propias Fichas gratiscon GoConqr? Más información.