8.) Motivationale und Emotionale Bedingungen des Lernens III

Descripción

Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen Fichas sobre 8.) Motivationale und Emotionale Bedingungen des Lernens III, creado por Lisza Neumeier el 01/04/2017.
Lisza Neumeier
Fichas por Lisza Neumeier, actualizado hace más de 1 año
Lisza Neumeier
Creado por Lisza Neumeier hace más de 7 años
20
1

Resumen del Recurso

Pregunta Respuesta
Bewerten/Reagieren
Was braucht man für die Beurteilung von Leistung? Was macht man dann damit und wie? 1. Für die Beurteilung einer Leistung braucht man ein Ergebnis 2. Das Ergebnis muss man interpretieren (Kontext wichtig)dies macht man mit konkreten Vergleichen
Bezugsnormen Die Beurteilung jeder Leistung beruht (oder sollte es jedenfalls) auf Informationen, die für diese Beurteilung wichtig erscheinen. Diese Informationen muss man bewerten können. Das ist nur möglich, wenn es eine Größe/Standard gibt, mit der man sie vergleichen kann. Für diese Größe hat sich der Ausdruck Bezugsnorm eingebürgert.
Welche Bezugsnormen gibt es? 1. Individuelle Bezugsnorm (Vergleich mit sich selber über die Zeit) 2. Soziale Bezugsnorm (Vergleich mit anderen Personen) 3. Sachliche Bezugsnorm (Vergleich mit einer vorgegebenen Norm)
Drei Bezugsnormen zur Leistungsbewertung Diagramm
Sachlich Bezugsnorm: SchülerInnen A und B wird mitgeteilt, dass sie (zu unterschiedlichen Zeitpunkten) das Lernziel erreicht haben, Schülerin C nicht.
Soziale Bezugsnorm: • SchülerInnen wird mitgeteilt, dass zu allen Zeitpunkten A die beste SchülerIn (z.B. Note 1), B die zweitbeste (z.B. Note 3) und C die schlechteste (z.B. Note 5) ist. • SchülerIn C erhält damit die Rückmeldung, dass sie immer schlecht abgeschnitten und keine Fortschritte erzielt hat. Tatsächlich hat sie ihre Leistungsposition im Vergleich nicht verbessern können. Aber: Sie hat dazu gelernt, zu einigen Zeitabschnitten sogar beträchtlich.
Individuelle Bezugsnorm: • SchülerIn C kann mitgeteilt werden, dass sie in bestimmten Zeiträumen deutliche Fortschritte erzielen konnte.
Welche Bezugsnorm? Unter welchem Standard war das österreichische Nationalteam 2014 erfolgreich? Unter welchem Standard war das deutsche Nationalteam 2014 erfolgreich? ..
Nachteile? Sachliche Bezugsnorm: • Kein Vergleich mit anderenschwer zu beurteilen ob Kriterium erreicht.
Nachteile? Soziale Bezugsnorm: • Liefert nur interne Informationen für eine bestimmte Gruppe • Individuelle Schwankungen bleiben unerkannt
Individuelle Bezugsnorm: • Ausblendung überdauernder Leistungsunterschiede zwischen Personen. • Menschen suchen soziale Vergleiche • Unklar, ob die gezeigten Leistungen die Anforderungen z.B. der Arbeitsstelle erfüllen
Auswirkungen Soziale Bezugsnorm
Auswirkungen Individuelle Bezugsnorm
Studien zeigen Einfluss der individueller Bezugsnorm (im Vergleich zur sozialen Bezugsnorm) : – mehr Selbstwirksamkeit – mehr Spaß – bessere Leistungen
Zusammenfassung
Attributionen = ? Beispiel: Du hast dich mit einem Freund um 19 Uhr verabredet und es ist schon 19 Uhr 30. Was denkt man sich? = Ursachen, die Individuen zur Erklärung von Ereignissen, Handlungen und Erlebnissen in verschiedenen Lebensbereichen heranziehen (Fösterling, 1986, S.23)
Attributionen 2 Fragen an sich selbst: Prozess der Ursachenzuschreibung kann welche zwei Prozesse sein? Suche nach Ursachen tritt verstärkt in 1,2,3 auf.
Perspektiven bei Ursachen Unterteilung in ..&.. Perspektiven:
Attributionen im Leistungskontext Ursachen in verschiedene Dimensionen eingeteilt:
Acht-Felder-Schema Kontrollierbarkeit
Übung (nichts wissen)
Übung (nichts wissen)
Aus der Praxis III
Aus der Praxis III
Warum sind Attributionen wichtig? Attributionen beeinflussen ...(5) •Emotionen (Schamm, Inkompetenz bei Misserfolg; bzw. Stolz bei Erfolg) •Erfolgserwartung •Ausdauer (beim Arbeiten) •anschließendes Verhalten (Aufgabenwahl) -Inadäquate Attributionen erzeugen „Erlernte Hilflosigkeit“
Perspektiven bei Ursachen -Interpsychlogische Theorien
Interpsychologische bezüglich Wahrnehmung der Erfolge anderer Was spielt eine wesentliche Rolle bezügl. wie ich mich der anderen Person gegenüber verhalte
Interpsychologische P. Zuschreibung von Verantwortlichkeit Sympathie bei Misserfolg tritt wann auf? Ärger bei Misserfolg tritt wann auf?
Fundamentaler Attributionsfehler Bsp: Du hast dich mit einem Freund um 14 Uhr verabredet und es ist schon 14 Uhr 30. Was denkt man sich?
Fundamentaler Attributionsfehler Menschen haben die Tendenz die Persönlichkeit zu überschätzen und Situationsabhängigkeit zu unterschätzen, wenn sie nach einer Ursache für ein bestimmtes Verhalten suchen
Selbsterfüllende Prophezeiung =? = Vorhersagen über zukünftiges Verhalten oder für bestimmte Ereignisse, die die Interaktion so beeinflussen, dass dadurch genau das produziert wird, was erwartet wurde.
Experiment „Being Sane in Insane Places“ - Untersuchung zur Zuverlässigkeit von psychiatrischen Diagnosen:
Rosenthal / Pygmalion-Effekt =? = beschreibt die Einflüsse, die ein Versuchsleiter selbst auf Versuchspersonen hat. Eine vorweggenommene positive Einschätzung durch eine andere Person, wird später bestätigt, da die Person in subtiler Weise gefördert wird.
Folgen von Attributionen (Emotionen und Selbstwert) Was ist am angenehmsten?
Selbstwertschützende Strategien (3) 1. Unterlassen von Anstrengung vor „riskanten“ Leistungssituationen 2. Self-handicapping-Strategien 3. Defensiver/strategischer Pessimismus -Nur kurzfristig für den Selbstwertschutz wirksam; -langfristig stark leistungsbeeinträchtigend
Folgen von Attributionen (Erfolgserwartung/Anstrengung) Stabile Attribution im Erfolgsfall? Stabile Attribution im Misserfolgsfall? Wann immer mehr Anstrengung? Wenn welche Ursachen verantwortlich gemacht werden?
Erfolg / Gute Leistung Tabelle intern extern stabil variabel was davon motivationsförderlich? Was motivationsschädlich?
Misserfolg / Schlechte Leistung Tabelle intern extern stabil variabel was davon motivationsförderlich? Was motivationsschädlich?
Wie sollte attribuiert werden? Merkregel 1,2,3 1: Wie sollen Erfolg und Misserfolg attributiert werden? 2: 3: Fokus auf Förderung __und/oder __?
Für die Praxis: Wie kann man Attributionsstil- veränderungen bei SchülerInnen bewirken? 2 Techniken?
Für die Praxis: Mögliche Kommentierungs- techniken Rückmeldungskategorien nach erfolgreichen Leistungen (4) nach einem Misserfolg (4)
Aus der Praxis
Emotionen ? Komponente? 5
Leistungsbezogene Emotionen Auf welcher Basis sind sie? „Leistungsemotionen sind diejenigen Emotionen, die in Bezug auf leistungsbezogene Aktivitäten und die Ergebnisse dieser Aktivitäten erlebt werden.“ (Frenzel & Stephens, 2011, S. 29) Emotionen in Leistungssituationen entstehen auf Basis von Bewertungen von Handlungen.
Klassifikation von Leistungsemotionen anhand 3 Dimensionen
Entstehung von Leistungsemotionen 2 Theorien Appraisal-Theorie nach Lazarus (1991): - Primary Appraisal: Bewertung einer Aufgabe nach subjektiver Relevanz (Wert) - Secondary Appraisal: Bewertung der für die Bewältigung zur Verfügung stehenden Ressourcen und Abwegen von Handlungsalternativen Kontroll-Wert-Theorie nach Pekrun (2006): Kontrollüberzeugung x Wert = Leistungsemotion
Einfluss von Leistungsemotionen Positive Leistungsemotionen wirken sich auf... Negative Leistungsemotionen wirken sich auf ..
Flow-Erleben
Komponente der Emotion Prüfungsangst
Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

Similar

Chino Mandarín Básico
Diego Santos
Gramática para Practicar el First Certificate II
Diego Santos
La Piel
pablortsac
Signos Musicales
mariajesus camino
Temario de la Selectividad para Extranjeros (UNED)
maya velasquez
Mapas mentales en GoConqr
Adriana Gallegos
MATEMÁTICAS PRIMARIA
Ulises Yo
Cadena de Valor
gustavo.meneses.
Medio ambiente
aflugo
SISTEMA CIRCULATORIO
Antonio Sanz
ESPAÑOL ~ INGLÉS
Ulises Yo