Histologie

Descripción

APP Mapa Mental sobre Histologie, creado por Nicole Nafzger el 28/09/2013.
Nicole Nafzger
Mapa Mental por Nicole Nafzger, actualizado hace más de 1 año
Nicole Nafzger
Creado por Nicole Nafzger hace alrededor de 11 años
3178
19

Resumen del Recurso

Histologie
  1. Epithelgewebe
    1. Aufbau / Zweck
      1. - dicht gelagert mit wenig Zellzwischensubstanz
        1. Basalmembran

          Nota:

          • keine undurchdringbare Wand, sondern Salze und Nährstoffe könne durch, Ernährung von unten
      2. Spezialfälle
        1. Parenchym

          Nota:

          • Epithelgewebe,dass die eigentliche Organfunktion übernimmt
        2. Oberflächenepithel
          1. Schutz, Stoffaustausch,Formgebung
            1. mehrschichtiges Epithel
              1. Äussere Haut
              2. einschichtiges Epithel
                1. Auskleidung von Blutgefässen
                2. Epithelzellen mit Zusatzfunktionen (Bronchien)
                3. Drüsenepithel

                  Nota:

                  • Bildung und Ausschüttung von Sekret
                  1. exokrine Drüse
                    1. Gibt das Produkt an die Oberfläche ab
                      1. Tränen-, Schweiss- und Speicheldrüse
                      2. endokrine Drüse
                        1. Abgabe der Hormone direkt ins Blut
                          1. Schilddrüse
                        2. Seröse Drüsen: dünnflüssig, Tränen
                          1. muköse Drüsen: zähflüssig, Speicheldrüse im Gaumen
                            1. Gemischte Drüsen: Dünn- und zähflüssig, Speicheldrüse im Mundboden
                            2. Sinnesepithel
                              1. Augen, Haut, Zunge. Epithel zur Reizaufnhame
                            3. Muskelgewebe
                              1. Kontraktion

                                Nota:

                                • Hauptaufgabe. Kontraktion heisst zusammenziehen. Bei Signal vom Gehirn (und ATP) die Myosin und Aktinfilamente gleiten ineinander- der Muskel verkürzt sich.
                                1. ATP

                                  Nota:

                                  • Adenintriphosphat
                                  1. Kalzium

                                    Nota:

                                    • Starter und Stopper
                                    1. Magnesium

                                      Nota:

                                      • zur Spaltung von ATP
                                    2. Glatte Muskulatur
                                      1. unwillkürlich, wird nie müde
                                        1. innere Organe, Blut- und Lymphgefässe
                                          1. langsam
                                            1. Zellkern zentral
                                            2. Skelettmuskulatur
                                              1. willentlich steuerbar
                                                1. Quer gestreifte Anordnung der Elemente in der Muskelzelle
                                                  1. schnelle Kontraktion, rasche Ermüdung
                                                    1. mehrere randständige Zellkerne
                                                    2. Herzmuskulatur
                                                      1. Mischung aus glatter und quergestreifter Muskulatur
                                                        1. eigenes Reizleitungsystem
                                                          1. Glanzstreifen
                                                            1. schnell, nicht ermüdbar
                                                            2. Aufbau Muskel

                                                              Nota:

                                                              • 1 Muskel hat mehrere Muskelfasern, die wiederum haben viele Myofibrille (Myosin+Aktin) kleine Einheit der Myofibrille ist ein Sarkomer
                                                            3. Binde- und Stützgewebe
                                                              1. viel Zellzwischensubstanz
                                                                1. Bindegewebe
                                                                  1. Fibrozyten

                                                                    Nota:

                                                                    • locker angerordnete Zellen des Bindegewebe
                                                                    1. Osteoblasten,Osteoklasten, Osteozyten

                                                                      Nota:

                                                                      • Esteoblasten-bauen, Osteoklasten-klauen, Osteozyten sind parkierte Osteoblasten
                                                                      1. Chondrozyten

                                                                        Nota:

                                                                        • Bindegewebszellen des Knorpels, sehr hoher Wasseranteil, elastisch, keine eigene Blutgefässe, nicht besonders regenerationsfreudig
                                                                        1. Adipozyten

                                                                          Nota:

                                                                          • Bindegewebszellen des Fettgewebes
                                                                          1. Füllen Raum mit

                                                                            Nota:

                                                                            • Kollagenfasern, Glykosaminoglykanen (Mischung von Proteine und Zucker)
                                                                          2. Interstitium

                                                                            Nota:

                                                                            • Raum zwischen den Körperzellen sämtlicher Organe
                                                                            1. Straffe Faser
                                                                              1. parrallel angeordnet
                                                                                1. grosse Zugfestigkeit
                                                                                  1. Bänder,Sehnen
                                                                                  2. Retikuläre Fasern

                                                                                    Nota:

                                                                                    • In den Maschen des retikulären Bindegewebes leben die Abwehrzellen
                                                                                    1. netzartig, strukturiert
                                                                                      1. viel Zwischenraum
                                                                                        1. Lymphknoten, Milz
                                                                                          1. Fett
                                                                                            1. Speicherfett
                                                                                              1. Weiss,Kapazität unbegrenzt
                                                                                              2. Baufett
                                                                                                1. Empfindliche Körperstellen, Stütz und Polstermaterial

                                                                                                  Nota:

                                                                                                  • z.B. Handfläche.Niere, Augenhöhle. Hungerresistent
                                                                                            2. elastische Fasern
                                                                                              1. wie Gummibänder
                                                                                                1. Gestalt trotz hoher Beweglichkeit
                                                                                                  1. Ohr-, Nasenknorpel
                                                                                                2. Stützgewebe
                                                                                                  1. Knorpel
                                                                                                    1. Hyaliner Knorpel
                                                                                                      1. häufigste Art

                                                                                                        Nota:

                                                                                                        • Gelenksfläche, Rippenansatz, Knorpelspangen der Atemwege
                                                                                                        1. glasig
                                                                                                        2. Elastischer Knorpel
                                                                                                          1. kann sich verformen und kommt wieder in die Ursprungsform zurück
                                                                                                            1. Ohrmuschel, Kehlkopfdeckel
                                                                                                            2. Faserknorpel
                                                                                                              1. gegen mechanische Belastung
                                                                                                                1. kollagen Fasern dicht gelagert
                                                                                                                  1. Discus, Schambeinfuge,Menisken
                                                                                                                2. Knochen

                                                                                                                  Nota:

                                                                                                                  • Formgebung, Schutz, Bewegungselement, Kalzium- und Phosphatspeicher, Blutfabrik
                                                                                                                  1. Chondrale Ossifikation

                                                                                                                    Nota:

                                                                                                                    • hyaliner Knorpel verknöchert, Fontanellen des Schädels
                                                                                                                    1. desmale Ossifikation

                                                                                                                      Nota:

                                                                                                                      • Knochen entsteht aus Bindegewebe- Clavicula und Schädeldach
                                                                                                                      1. Knochensubstanz

                                                                                                                        Nota:

                                                                                                                        •  10% Wasser, 25% organischen (v.a. Kollagen) und 65% anorganischen Bestandteilen (v.a. Kalziumphosphat)
                                                                                                                        1. 3 Knochenzellarten
                                                                                                                          1. Osteoblasten

                                                                                                                            Nota:

                                                                                                                            • bauen den Knochen auf,stellen BG her,findet man ässeren und inneren Begrenzung des Knochens
                                                                                                                            1. Osteoklasten

                                                                                                                              Nota:

                                                                                                                              • Bauen die Knochensubstanz bei Bedarf ab, Osteoklasten sorgen bei abbau für erhöhten Kalziumspiegel im Blut
                                                                                                                              1. Osteozyten

                                                                                                                                Nota:

                                                                                                                                • parkierte Osteoblasten nach der verkalkung werden sie eingeschlossen - untergeordnete Bedeutung im Knochenstoffwechsel
                                                                                                                              2. was nicht gebraucht wird,wird abgebaut
                                                                                                                          2. Nervengewebe
                                                                                                                            1. Neuron

                                                                                                                              Nota:

                                                                                                                              • So wird die Nervenzelle genannt, sie erzeugt und leiten elektrisches Signal weiter. Empfindlich auf H2O Mangel
                                                                                                                              1. Aufbau
                                                                                                                                1. Nissl-Schollen

                                                                                                                                  Nota:

                                                                                                                                  • Endoplasmatisches Retikulum
                                                                                                                                  1. Dendriten

                                                                                                                                    Nota:

                                                                                                                                    • zuführende Leitungen, können mehrere hundert sein. Bringen Signal von Nervenzelle zu Nervenzelle
                                                                                                                                    1. Axon

                                                                                                                                      Nota:

                                                                                                                                      • einzige wegführende Leitung. Axone können über 1m lang werden und sind in eine Myelinschicht eingepackt
                                                                                                                                      1. Synapse

                                                                                                                                        Nota:

                                                                                                                                        • Verdickung am Ende des Axons, Endköpfchen
                                                                                                                                        1. Myelinschicht

                                                                                                                                          Nota:

                                                                                                                                          • Fetthülle um Axon. Je dicker die Hülle desto schneller das Signal
                                                                                                                                          1. Ranvier-Schnürringe

                                                                                                                                            Nota:

                                                                                                                                            • Einschnürrung in der Myelinschicht, damit das Signal hüpfen kann und nicht den ganzen Weg zurücklegen muss
                                                                                                                                            1. Obligodendrozyten

                                                                                                                                              Nota:

                                                                                                                                              • Zellen welche die Myelinhülle der Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark produziert
                                                                                                                                              1. Schwann-Zellen

                                                                                                                                                Nota:

                                                                                                                                                • Zellen welche die Myelinhülle der Nervenzellen im peripheren Nervensystem produziert
                                                                                                                                              2. Neurotransmitter

                                                                                                                                                Nota:

                                                                                                                                                • Wandel das elektrische in ein chemisches Signal um
                                                                                                                                              3. Nervenfaser

                                                                                                                                                Nota:

                                                                                                                                                • Axon mit Myelin Fetthülle
                                                                                                                                                1. Reaktionsablauf
                                                                                                                                                  1. Ruhepotenzial

                                                                                                                                                    Nota:

                                                                                                                                                    • Zelle tut nichts- negativ geladen
                                                                                                                                                    1. Aktionspotenzial

                                                                                                                                                      Nota:

                                                                                                                                                      • Die Zellhülle öffnet ihre NA-K-Pumpe und nimmt Na in die Zelle auf-positive Ladung- Das Signal wird weitergeleitet, aus der Zelle entweicht Ka und die Zelle ist wieder im Ruhepotenzial
                                                                                                                                                    2. Nerv

                                                                                                                                                      Nota:

                                                                                                                                                      • mehrere Nervenfasern mit Bindegewebe umhüllt
                                                                                                                                                      1. afferent

                                                                                                                                                        Nota:

                                                                                                                                                        • afferente Nervenfaser führt das Signal zum Gehirn (oder Rückenmark) hin
                                                                                                                                                        1. sommatisch

                                                                                                                                                          Nota:

                                                                                                                                                          • von Gelenken, Muskeln, Haut und Sinnen
                                                                                                                                                          1. viszerale

                                                                                                                                                            Nota:

                                                                                                                                                            • innere Organe, Eingeweide
                                                                                                                                                          2. efferent

                                                                                                                                                            Nota:

                                                                                                                                                            • efferente Nervenfasern führen das Signal weg vom Gehirn ( od. Rückenmark)
                                                                                                                                                            1. motorisch

                                                                                                                                                              Nota:

                                                                                                                                                              • Muskulatur
                                                                                                                                                              1. vegetative

                                                                                                                                                                Nota:

                                                                                                                                                                • Glatte Muskulatur, Drüsenfunktion
                                                                                                                                                            Mostrar resumen completo Ocultar resumen completo

                                                                                                                                                            Similar

                                                                                                                                                            Allgemeine Pathologie / Einführung
                                                                                                                                                            Nicole Nafzger
                                                                                                                                                            Zeitformen
                                                                                                                                                            JohannesK
                                                                                                                                                            Deutschland (1949-heute)
                                                                                                                                                            max.grassl
                                                                                                                                                            Stilmittel
                                                                                                                                                            Cassibodua
                                                                                                                                                            Kleines Biologie-Quiz
                                                                                                                                                            AntonS
                                                                                                                                                            Urlaub und Reisen
                                                                                                                                                            JohannesK
                                                                                                                                                            DNA - Struktur
                                                                                                                                                            Lisa10a
                                                                                                                                                            Thromboseprophylaxe
                                                                                                                                                            tia.weber
                                                                                                                                                            Übung Aussprache und Tiere
                                                                                                                                                            Gamze Ü
                                                                                                                                                            Stoffwechselerkrankungen
                                                                                                                                                            vicky-kuhn
                                                                                                                                                            Tipps zum Erstellen von Mindmaps
                                                                                                                                                            JohannesK